Empfehlung für Batterien?

Antworten
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Empfehlung für Batterien?

#1

Beitrag von Musiker_72 »

Moin,

ich verwende momentan die Rayovac 312 advanced.

Ich habe gegen Ende der Laufzeit das Problem, dass die akustische Leistung des HG nachlässt, die Spannung scheint gegen Ende nicht mehr stabil zu sein. Wenn dann das Batteriesignal kommt, gab es vorher schon Aussetzer.

Ich bräuchte also Batterien, die möglichst lange stabil dieSpannung halten.

Hat jemand eine Empfehlung?

Danke!
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
19

Re: Empfehlung für Batterien?

#2

Beitrag von Cloudy »

hi musiker,

also ich kaufe immer die günstigen und bin bisher zufrieden. Ich kaufe meine Batterien beim Fielmann für ca 1€ pro 6stck.

gruß Cloudy
xantus
Beiträge: 83
Registriert: 26. Jan 2012, 15:12
13

Re: Empfehlung für Batterien?

#3

Beitrag von xantus »

Genau, diese von Fielman nutze ich auch nur. Ein Blister mit 6 Stück kostet dort 0,95 €. Und neuerdings halten die bei mir ca. 9 Tage bei ca. 15 Std./Tag.
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Empfehlung für Batterien?

#4

Beitrag von Xaver »

hallo Musiker,
Ich denke ein Wechsel der Baterien wird Dir nur wenig helfen.
Das Problem wo Du hast habe ich auch. Das hängt von Grad der Schwerhörigkeit ab. Ich denke Du bis auch leicht bis mittelgradig Schwerhörig. Da haben die Hörgeräte ein kleines Problem. z.B. bei mir brauchen die Hörgeräte relativ wenig Strom. Das hat die Folge dass wenn die Batterien leer werden, das Gerät nicht richtig erkennt sind die leer oder nicht. Deshalb lässt zuerst die Leitung nach und kurz vor dem Abschalten kommt erst der Alarm.
Ich denke Du musst Dich wich ich mich auch daran gewöhnen wenn es leiser wird die Batterien auszuwechseln.

9 Tage bei einer 312 ist ein guter Wert.
Ich trage seit über 16 Jahren geräte
bei mir waren es bei den 10er 5-6 Tage
13er 14-16 Tage
und den 312er 8-10 Tage.
Uebrigens habe auch diverse Batterien getestet, bei allen war etwa der gleiche Effekt.
Also die Rayovac 312 advanced sind sicherlich keine schlechten Batterien.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Empfehlung für Batterien?

#5

Beitrag von Syrinx »

Ich habe Audio Service- (Akusitker gelabelt) und Siemensbatterien im Einsatz und hatte früher auch schon Rayovac . Kann keine Unterschiede feststellen.
In unserer Postfiliale boten sie auch günstig Hörgerätebatterien an, die ein halbes Jahr abgelaufen waren- Horror für jedes Gerät.
Mein Akustiker meinte, dass die Markenbatterien die Spannung konstanter halten. Die Preise sind sehr ähnlich, egal wo ich kaufe. Wer produziert denn die fielmann-Batterien?
Mit den ganz kleinen Batterien kam ich 5 Tage rum, mit den 312ern jetzt satte 7 Tage, trage die Geräte allerdings von frühmorgens bis in die späten Abendstunden, bin leicht und mittelgradig schwerhörig und mit der Laufzeit zufrieden, zumal sie mir so vorhergesagt wurde, also wohl durchaus im Mittel liegt.
Mein Gedanke geht eher in Richtung "aufladbare" Batterien.
Gibt es das auch für Hörgeräte und hat jemand Erfahrungen?

Auch achte ich darauf, frische Batterien zu erhalten. Die ich jetzt habe "verfallen" 10/17. Mein laienhafter Horror ist wirklich, dass so ein kleines Dingens ausläuft und meine Geräte ruiniert
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
19

Re: Empfehlung für Batterien?

#6

Beitrag von Cloudy »

hi syrinx,

daher kaufe ich die batterien nie auf vorrat. D.h. ich kaufe höchstens 2 - 3 packungen und zahle da 3€ und diese halten auch sehr lange. Erst wenn ich merke das ich bei der letzten Packung bin kaufe ich neue nach. Es bringt mir nicht so viele zuhause zu haben und hinterher sich zu ärgern.

Übrigens mir sind bisher noch keine Fielxxxmann Batterien ausgelaufen.

gruss Cloudy
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
19

Re: Empfehlung für Batterien?

#7

Beitrag von Cloudy »

hi,

also die Fielxxxmann batterien heißen Masterliefe und werden von www.audioservice.com in Herford hergestellt.
gruß Cloudy
Barni
Beiträge: 65
Registriert: 15. Apr 2014, 11:16
11
Wohnort: Niederrhein

Re: Empfehlung für Batterien?

#8

Beitrag von Barni »

Hi,

seit etwa einem jahr trage ich Hörgeräte (Phonak).
Die Tragezeit pro Tag liegt bei mir bei 15 Stunden .

Ich verwende von Anfang an ebenfalls die preiswerten
(0,95€ für 6 Stück)) Fielmann-Batterien.
Diese halten bei mir etwa 6 Tage.

Ich bin sowohl mit der Leistung, als auch mit der Tragezeit
zufrieden.
Allerdings hatte ich hin und wieder auch "Ausfälle"
dabei. D.h. einzelne Batterien gaben schon nach ein
paar Stunden (!) den Geist auf.
Diese Ausfälle belaufen sich auf etwa eine Handvoll
im Jahr, was ich angesichts des konkurenzlos günstigen
Preises verschmerzen kann.

Einen Leistungsabfall der Batterien vor dem Auswechselsignal
konnte ich bisher nicht feststellen.

Grüße

Barni
Zuletzt geändert von Barni am 13. Mai 2015, 06:47, insgesamt 2-mal geändert.
Beidseitige mittelgradige Hochtonschwerhörigkeit & Tinnitus
"Versorgt" durch Phonak Audeo Q50 mit Ex-Hörern (xs) und offenen Schirmchen
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Empfehlung für Batterien?

#9

Beitrag von Musiker_72 »

Dank an Euch alle.

Ich muss das für mich noch genauer erforschen, momentan habe ich noch Rayovac drin, jetzt halten die schon 9 Tage (bin beim 10. Tag). Eventuell hatte ich das auch verwechselt und die hatten nicht eine Woche gehalten und wurden instabil sondern zwei ...

Viele Grüße

Musiker_72
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Empfehlung für Batterien?

#10

Beitrag von Syrinx »

Cloudy, ich fragte nur, ob jemand wüsste, wer die Fielmannbatterien herstellt und bezog die Auslaufgefahr auf die abgelaufenen Batterien, die hier in der Postfiliale angeboten wurden. Angesprochen darauf, dass die Haltbarkeit seit mehreren
Monaten abgelaufen wäre, meinte man nur erstaunt....ich wusste nicht, dass das auch bei Batterien so ist...

und da dachte ich mir... so Monate darüber....so etwas würde ich mir vielleicht doch besser nicht ins Gerät basteln.
Mir war vorher nicht der Gedanke daran gekommen bis ich das hier in einem Thread las, wo jemand fragte, ob er abgelaufenen Batterien nutzen könnte und bisher hätte ich mir nichts dabei gedacht. Aber eine langjährige Userin warnte davor .
Daher schau ich schon auf die Haltbarkeit und nun habe ich zu den neuen Geräten einen Vorrat bekommen, der allerdings wie o.g. lange haltbar ist und bis dahin sicher verbraucht wird bei 2 Geräten.

Wenn Fielmann auch Audioservice labelt, sind das für mich dann die gleichen wie die, die ich jetzt von meinem Akustiker habe.

Musiker, dann bist du wirklich gut bedient mit der Laufleistung.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Empfehlung für Batterien?

#11

Beitrag von Xaver »

Hallo Syrinx,
Das abgelaufene Batterien gleich auslaufen ist unwahrscheinlich. Das Problem mit abgelaufenen Batterien ist eher das sie nicht Zuverlässig laufen (so nach dem Motto) einige gehen gar nicht andere halten bis 30 % wengier lang. Das kann auch schon bei 1 Monat abgelaufen sein, da sich die Folie bereits lösen kann. Deshalb gibt es das Verfalldatum.
Die Post (bei uns in der Schweiz ist unterdessen ein Gemischtwarenhandel) leider ist das Personal nicht Qualiviziert für den Verkauf. Deshalb würde ich lieber bei einen Grossverteiler Batterien kaufen. Die kennen sich mit Ablaufdaten aus. Für die Post ist Pünktlichkeit und Daten ein Fremdwort.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Roja
Beiträge: 18
Registriert: 18. Jan 2015, 09:55
10

Re: Empfehlung für Batterien?

#12

Beitrag von Roja »

Hallo :)

Ich hole mir immer die Batterien von "Energizer" oder "Rayovac". Bin sehr zufrieden mit der Laufzeit. Die beträgt bei mir meist so durchschnittlich 4-5 Tage.

Generell möchte ich mir meine Batterien selbst kaufen und nicht beim Akustiker, da die beim Akustiker a) wesentlich teurer sind und b) weniger lang halten (hatte da auch schon Batterien, die nach 2h wieder leer waren und das öfters!).

Xaver hat oben schon erklärt, dass die Lebensdauer von Batterien von vielen Einflüssen abhängig sein kann, zB wie stark die Verstärkung der HGs ist und wie das System agiert im HG. Des Weiteren können Batterien auch sehr wetterempfindlich sein, also bei Kälte oder Hitze schneller leer gehen. Deswegen immer schön die Hörgeräte pflegen und aufpassen beim Sport oder im Sommer, wenn man viel schwitzt. Da kann es dann sein, wenn es im Batteriefach dann feucht wird, dass da solche Aussetzer entstehen. Ansonsten könnte eventuell auch ein Kontaktproblem vorliegen - kannst ja mal den Akustiker reingucken lassen ;-)

LG Roja
Zuletzt geändert von Roja am 20. Mai 2015, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Enjoy the silence 8-)
Antworten