Hallo erstmal, danke für die Antworten erstmal. Schallen villeicht ein falscher Ausdruck, dröhnen auch nicht. Also schreit jemand kräftig einer Person ins Ohr, dann hört der nen Art "Dopplereffekt", nen ganz kleiner Delay, was als "übersteuern" oder so empfunden wird.
Wie z.B. ein lauter Knall, langes hohes Pfeifen, eine Tröte etc. das "schall-dröhnt" ich nenne es mal so, selbst bei einen gesunden Ohr.
Langsam muss ich denken mein Nachbar ist "zu laut"

genau dieser aber verteufelt
HGs und wundert sich warum ich die so mit Freude nutze. TV und Stimme sind bei ihm sehr laut, zumindest empfinde ich das mit den HGs so. Da vorallem treten diese "Störungen" auf, dieses "schall-dröhnen", wie ich es nenne.
Radioton kommt manchmal richtig an wie Tonartefakte, wie schlechte mp3s oder so und bissel dröhnig unsauber. Entferne ich mich vom Gerät oder drehe es leise wird es wesentlich besser. Also mein Nachbar ist zu laut grins.
Obwohl laute Musik mich nicht stört, im Gegenteil, habe selber gerne laut und bass-stark gehört. Aber laute Töne und
HGs vertragen sich offenbar nicht so gut.

Mein Leben geht nun offenbar leiser zu. Grins.
Bin ein "Frischling" was
HGs anbelangt. Villeicht 2 Monate drin, davon 2-3 Wochen regelmässig.
Was ich so genial finde die ganzen feinen und zarten Töne, Schalter klicken, Vögel auf Ferne, Abrollen von Schuhsohlen auf harten Boden etc. Hammer was da alles ankommt.
Bässe und tiefere Mitten höre ich ja noch "normal" und kommen entsprechend sauber.
Durch die
HGs hab ich nun wie ne Art "Mittenloch" dazwischen "fehlt" was, alles weiter oben, hohe Mitten bis Höhen alles top sauber.
Durch diesen "Mittenknick", ich nenne es mal so, leiden klar die Stimmen. Denn die sitzen ja fast alle da. Habe mir ja u.a. in das Programm Vocal, die Stimme richtig anheben lassen.
Das bringt zwar schon was, aber klar fehlt dann hohe Höhen und der Bass und Zischlaute machen das was sie sind zischen, dadurch isses auch nicht sooooo sauber. Das kann auch noch Kopfsache sein.
In 2 Monaten habe ich mein 1ten Kontroll-Termin. Ich denke auch das da das Hirn noch bissel zu tun hat. Denn diese feinen Töne waren am Anfang auch nicht so präzise da. Das kam auch später erst.
Ganz am Anfang mit
HGs war eben alles grell und 10000 Töne zu gleich, da hats nur gescheppert und gerummst im Ohr, aber das war logisch und auch klar.
Wie schon erwähnt habe die AudioService Duo2, die mir klanglich sehr gut gefallen. Teurer möchte ich nicht gehen.
Was bringen
Otoplastiken an "Klarheit" und Klang ?? Wollte das eigentlich vermeiden solche "Pfroppen" ins Ohr, aber es gibt ja da auch Ringe die ins Ohr geklemmt werden können. Und nebenbei wird der Sitz der Geräte nochmal weit verbessert.
Jetzt habe ich Tulpen,
Schirmchen sitzen gefühlt besser, aber die Tulpen klingen wieder besser.
Grüße an Alle.
ps: Nachtrag. Habe Lautstärke Regler im Gerät. Hab den Mal etwas runter gedreht, Nachbar will TV laut. Und mal testweise Finger ins Ohr, das nur Ton der
HGs kommt. Gefühlt sauberer, aber bissel hohler Klang.
Bringt ne
Otoplastik dann eventuell doch besseren Klang. Optik dann 2trangig, der bessere Klang mir wichtiger. Wozu hab ich
HGs 