o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

#1

Beitrag von pascal2 »

Hallo Leute,

ich habe ein Problem.
Ich habe für unsere Smartphones mehrere 2 Jahresverträge bei o2.
Jetzt habe ich hin gefaxt, daß ich alle zu Vertragsablauf kündige.
Die rufen dauernd bei mir an und wenn ich mit denen versuche zu telefonieren, verstehe ich nur Bahnhof am Telefon.
Im Callcenter bekommt man das Gebabbel rechts und links noch dazu, da ist dann vorbei mit Verstehen bei mir.
Jetzt hat das dazu geführt, daß die mir sogar neue Verträge geschickt haben, weil ich wahrscheinlich was falsch verstanden habe.
Jedenfalls nehmen die eine Vertragskündigung schriftlich einfach nicht mehr einfach so an.
Sondern die wollen, daß man mit ihnen telefoniert, damit sie einen bequatschen können.
Ich will aber unbedingt aus den Verträgen raus, weil seit sie mit eplus zusammen sind, ist die Verbindung bei uns nur noch unterirdisch schlecht.
Ich hatte die nur für den Datenverkehr.
Aber jetzt haben die bei uns die besseren Antennen abgeschaltet und die schlechteren von eplus sind per Roaming übrig geblieben.
Meine eigentliche Frage:
Sind die nicht einfach verpflichtet eine schriftliche Kündigung anzunehmen, und einem die Bestätigung ohne Wenn und Aber zu schicken ?
Kann ich da nicht Barierefreiheit einfordern ?
Oder wie komme ich aus den Verträgen wieder raus ?
Hilfe !
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Norbert_S
Beiträge: 222
Registriert: 10. Feb 2008, 14:05
17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

#2

Beitrag von Norbert_S »

Hallo Pascal2!
Das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor ;) .
Neue Verträge? Nichts unterschreiben!
Eigentlich müsste die Kündigung per Fax ausreichen. Wenn das aber nur zu wilden Aktionen des Call-Centers führt: Kündigung schriftlich per Einschreiben. Mit der Bitte um umgehende Bestätigung. Und wenn das nicht innerhalb von 14 Tagen funktioniert: Einschreiben mit Rückantwortschein. Ist nicht ganz billig, aber deine Willenserklärung ist dann sicher bei O2 angekommen.
Konnte ich helfen?
Norbert_S
lululita
Beiträge: 10
Registriert: 13. Jun 2015, 17:24
10

Re: o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

#3

Beitrag von lululita »

Hallo Pascal,

das ist leider inzwischen bei fast allen Anbietern die gängige Masche und nennt sich Kündigungsrückgewinnung. Ich empfehle Dir das Vorgehen wie von Norbert empfohlen. Sende noch einmal eine klar formulierte Kündigung als Einschreiben mit Rückschein dorthin - lege eine Kopie Deines Schwerbehindertenausweises wegen der Hörbehinderung dabei und weise am Ende der Kündigung darauf hin, dass eine weitere Kopie der Kündigung an die Verbraucherzentrale geht und Du im Falle dessen, dass Deine Kündigung nicht umgehend, spätestens jedoch bis zum (setze eine Frist von 14 Tagen datumsmäßig) schriftlich bestätigt wird, einen Rechtsbeistand mit der Wahrung Deiner Interessen beauftragst.

Die Kopie des Schreibens mit kurzer Erläuterung zu den Resale Anrufen würde ich direkt gleichzeitig an die Verbraucherzentrale senden.

Viele Grüße, Lu
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

#4

Beitrag von pascal2 »

Hallo,

dann wird mir nichts anderes übrig bleiben, als ein Einschreiben zu schicken.
Es ist nicht mein erster Zweijahresvertrag gewesen.
Früher konnte man die noch ganz unproblematisch, sogar online kündigen und bekam per Post eine Bestätigung.
Das grenzt inzwischen schon an Vergewaltigung was die da machen.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

#5

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

bitte ein Einwurfeinschreiben schicken;
bei einem normalen Einschreiben kann der Empfänger theoretisch die Annahme verweigern und
Du hast dann keinen Beleg über die Zustellung.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

#6

Beitrag von serik »

Hallo pascal2,

aus eigener Erfahrung würde ich Dir zusätzlich raten, keine Telefonate mehr mit denen zuführen (auch nach deren Bestätigung Deiner Kündigung), da arbeiten normalerweise "Leute", welche kein schlechtes Gewissen haben (da deren Bewusstsein soweit vernebelt wäre), um selbst zu erkennen, dass sie den Willen deren Kunden mit Hilfe von Psychotricks unterdrücken.
Du darfst und solltest aus vielen Gründen ruhig und wortlos auflegen, ohne das kleinste Tröpfchen von schlechtem Gewissen danach jemals zu haben - aus Selbstverzweiflung kriegen manche Bioroboter dort mit, was für ein Mist die dort mit den Menschen treiben; dann packen sie eigene Sachen und gehen woanders ihre Kohle verdienen (...und hoffentlich versuchen sie zukünftig mehr oder weniger ihre "Menschenwürde" zu bewahren).

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: o2 Vertrag kündigen, inzwischen unmöglich, wenn man nicht telefonieren kann !

#7

Beitrag von pascal2 »

Anrufen werde ich da sicher nicht mehr, ich verstehe da absolut nur Bahnhof und habe wahrscheinlich einmal zu oft ja gesagt.
zum Glück laufen die Vertrag noch ein Jahr und ich stehe nicht unter Zeitdruck das geregelt zu bekommen.
Man stelle sich mal vor, kurz vor laufzeitende fällt das einem erst ein sich darum zu kümmern und dann solche Schwierigkeiten.
Das ist auch der Grund des ganzen Theaters, die wollen entweder einem zu einem neuen Vertrag überreden oder alles so lange rauszögern bis man nicht mehr kündigen kann.
Dann ist nämlich der Bock fett und man hängt ein weiteres Jahr wieder im Vertrag und muß das X-Fache wie zuvor monatlich zahlen.

So ein Verhalten ist in meinen Augen kriminell.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Antworten