Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

Antworten
killer
Beiträge: 47
Registriert: 16. Mär 2014, 20:41
11

Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#1

Beitrag von killer »

Hallo,

nach über einem Jahr Hörgeräteträger bin ich immer noch zufrieden wieder besser zu hören. Leider musste ich meine Geräte gerade mal 6 Wochen zum Hersteller senden da diese sich aus irgend welchen Gründen selbstständig verstellt haben.

Mein AKU hat mir jetzt zu einer Trockenbox geraten. Jetzt meine Frage,

welche Trockenboxen könnt ihr empfehlen?

Über Antworten wäre ich Dankbar.

Gruß Jörg
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#2

Beitrag von Selene »

Hallo,
ich habe diese Trockenbox hier:
https://www.youtube.com/watch?v=o26JxSiD5O0
Bei dem Gerät kann man wählen, ob man die HG´s zwei oder 5 Stunden trocknen lassen will.
Vorher hatte ich oft Probleme mit den HG, seit dem Gerät gar nicht mehr.
Kosten tat es ca. 55,00 Euro.

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
killer
Beiträge: 47
Registriert: 16. Mär 2014, 20:41
11

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#3

Beitrag von killer »

Hallo Selene,

vielen Dank für die Antwort. Hat dieses Gerät denn auch eine Antibakterielle Reinigungsfunktion? Oder bringt das nichts und ist nur rausgeworfenes Geld?

Gruß Jörg
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#4

Beitrag von otoplastik »

Es gibt zwei Varianten:
Classic und Avantgarde. Letztere desinfiziert auch.
HG, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#5

Beitrag von Syrinx »

Hallo Jörg,
ich persönlich denke, dass gerade im Sommer Trockenboxen ihren Sinn haben unabhängig davon, ob nun mit Netzteil oder Trockentablette.
Bei mir gab es das Cedis Trockenetui mit Netzteil zum Erstgerät damals gratis dazu und da lege ich die Geräte abends regelmäßig hinein.
Ich habe sehr glatte Ohrpaßstücke, die sich gut mit einem antibakteriellen Mittel reinigen lassen. Früher hatte ich ein Schirmchen, das ich ins Sprudelbad gelegt habe. Meine Box trocknet nur, hat einen Schalter, blinkt dann rot und stellt sich automatisch ab. Bisher gab es keine Probleme mit Entzündungen usw.
Bei richtig heißem Wetter, wenn ich das Gefühl bekomme, dass die Geräte rutschig sind, entnehme ich sie auch einmal kurz und reibe sie mit einem frischen Papiertuch kurz trocken.
Grüssle
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
killer
Beiträge: 47
Registriert: 16. Mär 2014, 20:41
11

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#6

Beitrag von killer »

Hallo Otoplasti, hallo Syrinix,

vielen Dank für eure Antworten.

Otoplastiken habe ich keine lediglich die Verstärker mit den Schirmen.

Ist das mit der Desinfektion denn etwas auf das man Achten sollte oder kann man das außer Acht lassen?

Ist ja auch ein Preislicher Unterschied je nach Hersteller von bis zu 30 € diff.

Gruß Jörg
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#7

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich habe die Dry Box Classic; wenn ich geschwitzt habe, kommen die Höris da über Nacht rein;
mit meinen Ohrpassstücken habe ich keine Probleme, sodass ich auf antibaterielle Reinigung verzichte.

@Selene: wo stellt man bei der Dry Box die Trockendauer ein?

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#8

Beitrag von siolak »

Hallo!
Ein gutes Trockengerät ist auch dieses:
https://www.youtube.com/watch?v=BzhqoCMWsIg
Gruß aus NÖ
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#9

Beitrag von Selene »

AlfredW hat geschrieben:Hallo,

ich habe die Dry Box Classic; wenn ich geschwitzt habe, kommen die Höris da über Nacht rein;
mit meinen Ohrpassstücken habe ich keine Probleme, sodass ich auf antibaterielle Reinigung verzichte.
@Selene: wo stellt man bei der Dry Box die Trockendauer ein?
Gruß
Hallo Alfred,

das geht ganz leicht:
Der Startknopf ist auch für die Zeitlänge des Trocknens zuständig.
Wenn du nur 1x drauf drückst, läuft das Gerät 2 Stunden (blinkt am Anfang zur Bestätigung des Programms einmal pro Sekunde - dann Dauerlicht.
Drückst du innerhalb von einigen Sekunden (ich glaube es war ein Zeitraum von 10 Sekunden) noch mal drauf, blinkt die Kontrollleuchte zur Bestätigung anders und zwar 2xBlinken und eine Sekunde Pause - dann folgt auch hier nach ein paar Sekunden der Übergang zum Dauerlicht.

Hoffe, das war halbwegs verständlich erklärt. :blush:

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#10

Beitrag von AlfredW »

Hallo Selene,

hab das bei mir mal ausprobiert. Bei meiner Dry Box blinkt da gar nix; kann sein, dass ich eine alte Version habe, trotzdem danke für deinen Hinweis.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Anna35
Beiträge: 16
Registriert: 6. Sep 2011, 22:07
14

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#11

Beitrag von Anna35 »

Hallo,

das Thema ist zwar schon älter, aber vielleicht kann ich meine Frage doch noch dazu hängen. ich habe seit kurzem die Hadeo Drybox 3.0 Avantgarde. Die gleiche wie diese hier

http://youtu.be/qgx66iHmGc8

Vielleicht ist diese auch von einem anderen Hersteller, aber meine sieht exakt so aus. Der Hörgeräteakustiker hat gesagt, ich soll die Batterien beim Trocknen drin lassen. Da mir dies seltsam vor kam kabe ich bei Hadeo nachgefragt und die haben mir empfohlen man soll die Batterien vor der Trocknung entfernen, die Batterielade ganz aufmachen und die Hörgerätebatterie nicht trocknen.

Frage wie macht ihr es?

Viele Grüße

Anna
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Welche Trockenbox könnt ihr empfehlen?????

#12

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich entferne die Batterien und die Otoplastik und lege nur die HG in die DryBox.
Bei Bedarf puste ich die Schläuche mit dem Blasebalg durch.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Antworten