Neuversorgung bei Nala (Wien)

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Nala_85
Beiträge: 5
Registriert: 27. Aug 2015, 20:03
10

Neuversorgung bei Nala (Wien)

#1

Beitrag von Nala_85 »

Hallo!

Ich bin die Nala, wohne in Wien und hoffe dass ich hier auch auf Österreicher treffe die schon etwas Erfahrung haben.

Vermutlich hab ich schon seit der Geburt eine Hörschwäche, denn ich wurde bereits im Kindergarten zum Hörtest geschickt weil die Tanten meinten ich würde schlecht hören. Beim Hörtest war aber alles in Ordnung. Selbe Geschichte nochmals in der Volksschule. Man schloss darauf dass ich vielleicht einfach nicht hören "will" - denn das Problem trat nur auf wenn ich zb. mit Lesen oder Spielen beschäftigt war - also stark auf etwas anderes konzentriert.

Ich hatte eigentlich kein Problem mit dem Verstehen, zumindest nicht mehr als andere Menschen in meiner Umgebung die eben auch mal nachfragen müssen. Probleme bekam ich erst 2008. Durch eine einfahrende U-Bahn wurde bei mir ein Tinnitus ausgelöst der trotz Behandlung nichtmehr verschwand. Ich hatte in meinem neuen Job Probleme meine Kollegen (besonders einen der sehr leise nuschelte) zu verstehen. Das Klima dort war generell sehr leise weil der Chef es nicht billigte wenn man sich unterhielt :help: also redeten auch alle sehr leise und nur über den Bildschirm hinweg.

Der erste HNO gab mir nur Spritzen in den Nacken und meinte das wären Verspannungen. Dann war ich im AKH auf der Ambulanz die machten einen Hörtest und meinte ich würde schlecht hören und hätte vermutlich eine erblich bedingte Schwerhörigkeit und würde vielleicht mit 40 komplett taub sein :eek:

Heulend ging ich nach Hause und überlegte mir ob ich so ein Leben (taub und mit Pfeifton) überhaupt leben wollen würde. - und das mit Anfang 20.

Nach meinem 3. HNO Besuch wegen dem Tinnitus kam ich zu einem netten Mann (der auch eine Tinnitusambulanz im Haus hat). Im Prinzip sagt er mir das selbe - aber einfach auf eine Art die mich nicht verzweifeln ließ sondern Mut machte. Dass man nicht sagen könnte ob mein Gehör noch schlechter wird, aber dass er mir gleich eine Verordnung für Hörgeräte geben würde und dass das die beste Vorsorge wäre und ich auch dadurch den Tinnitus nichtmehr so laut wahrnehmen würde. Ich ging mit dem Schein raus ... lächelnd ... motiviert. Mein Leben war noch nicht vorbei :D

Ich ging zu einer bekannten Hörakustikerkette mit N und kam mir dort sehr gut betreut vor. Auch was das optische anging, da ich ja noch sehr jung war, zeigte man viel Verständnis und ging auf mich ein. Ich erhielt ein Phonak Gerät und hört meine Kollegen ab da wieder gut bzw. wenn nicht wies ich sie einfach darauf hin dass sie nicht so nuscheln sollen *g*

Nun zogen 6,5 Jahre durchs Land und ich gestehe ich war ewig nicht bei Kontrollen (letztens 2013). Beim letzten Besuch im Winter meinte der Akustiker dann ich solle doch neue Geräte probieren ich hätte schon längst Anspruch.

So da bin ich nun. Mein Gehör ist etwas schlechter geworden aber nur minimal. Da ich aber eine sehr außergewöhnliche Hörkurve habe würde ich eine Spezialversorgung brauchen. Ich kenne mich da zuwenig aus mit Hörkurven, aber wenn ich mir andere anschau seh ich schon dass meine etwas spezieller aussieht. Er hat anhand der Kurve auch gleich gefragt ob ch sehr lärmempfindlich wäre ... ja, besonders auf Pfeiftöne ...

Hier ist also meine Kurve:
http://i770.photobucket.com/albums/xx34 ... ofihck.jpg

Ich habe mittlerweile 2 weitere Tinnitustöne. Und der eine Absacker bei 500Hz war 2013 noch nicht so und das ist exakt mein lautester Ton. Also nicht wundern ;-) ich konnte beim Test einfach nicht sagen ob ich ihn hör oder nicht.

Nächste Woche bekomm ich das Phonak V70 als Testgerät. Das V63 würde zwar komplett übernommen werden aber er meinte dass das womöglich in 2-3 Jahren nimmer reicht und ich mich dann vielleicht ärger. Ich könne aber den KV noch beim Verband Vox einreichen und die würden sich um eine weitere Förderung kümmern und ich hätte da gute Chancen da ich jung und vollzeitbeschäftigt bin. Er meinte vielleicht solle ich sogar das V90 einreichen und schauen ob es klappt. :angel:
Ich brauche dazu aber eine Arbeitsplatzbeschreibung und da häng ich bisschen. Nr. 1 weiß mein Chef noch garnix von meinen Geräten (hab lange Haare), Nr. 2 weiß er vermutlich auch garnicht wie man das formulieren muss ... ich weiß es aber auch nicht. Haben Österreicher hier schon Erfahrung damit?

Ich bin also sehr gespannt aufs Gerät. Etwas schade finde ich dass meine Schirmchenaufästze vermutlich nichtmehr reichen werden und ich Passstücke brauche. Aber werds überleben ... ;-)

Vielleicht habt ihr ja ein bisschen Feedback zu meiner Kurve, denn da kenn ich mich leider nur sehr wenig aus. Oder auch zu den genannten Geräten.

Liebe Grüße!
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#2

Beitrag von siolak »

Guten Morgen!
Ich bin schon etwas älter als Du, aber bei mir war es ähnlich. Ich brauchte und wollte eine bessere Versorgung als die Krankenkasse im Normalfall bezahlt. Mein Akustiker hat mir empfohlen, ein einfaches Schreiben zu verfassen, in dem ich die persönlichen Gründe für eine Spezialversorgung angeben sollte. Diesen Brief hat der Akustiker dann mit allen anderen notwendigen Dokumenten bei der Wiener GKK zur Bewilligung eingereicht. Es hat geklappt und ich habe dann nur mehr eine geringe Zuzahlung für meine teureren Hörgeräte begleichen müssen. Ich werde versuchen, den Brief per PN an Dich zu senden.
Liebe Grüße aus NÖ.
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
NewAtair
Beiträge: 37
Registriert: 2. Jul 2012, 09:58
13

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#3

Beitrag von NewAtair »

Hallo Nala,

da ich das nicht öffentlich schreiben mag, hast du eine PM von mir.

LG
Richy
Nala_85
Beiträge: 5
Registriert: 27. Aug 2015, 20:03
10

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#4

Beitrag von Nala_85 »

Vielen lieben Dank für eure PNs!

Habt ihr Erfahrungen mit dem VOX Verband?
http://www.vox.or.at/

Mir wurde eben empfohlen mit allen Unterlagen dorthin zu gehen (wenn die Testgeräate passen) und die würden sich noch um gesonderte Förderungen kümmern.

Bin mal gespannt ... 1900 Euro Eigenanteil wären für mich jetzt noch gach viel. Auch wenn mir angeboten wurde dass ich auch in Raten zahlen kann.
Nala_85
Beiträge: 5
Registriert: 27. Aug 2015, 20:03
10

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#5

Beitrag von Nala_85 »

Hallo!

Ich habe seit Freitag die Testgeräte (Phonak Audeo V70)

Gleich zu Beginn beim nach Hause gehen fiel mir auf dass mein Richtungshören viel besser ist als mit den alten (auch Phonak, 6 Jahre alt, aber weiß das Modell nicht). Auch klingen Entferungen viel realistischer und speziell technische Geräusche nicht so künstlich blechern.

Nur ein Minus hab ich derzeit: Wenn ich wen rufe oder sehr laut rede knarzt rechts meine eigene Stimme. Also der Akustiker warnte mich ja vor möglicher Rückkopplung wenn ich die Schirmchen nehm, aber ich weiß nicht ob das damit zusammenhängt. Es klingt dann rechts für mich wie wenn man ganz schlechte Musikboxen verwendet. Dreh ich eine Stufe leiser, tritt es nichtmehr so auf.

Meint ihr hat das was mit Rückkopplung zu tun oder eher mit der Einstellung der hohen Frequenzen? Ich selber höre mich ja eher mittelhoch, aber ich weiß von anderen Leuten dass ich doch eine sehr helle und eher hohe Stimme habe.

Donnerstag ist der Kontrolltermin.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#6

Beitrag von franzi »

Ich vermute das liegt an der Einstellung, frag den Akustiker. Rückkoplung ist in der Regel wenn es pfeifft.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
NewAtair
Beiträge: 37
Registriert: 2. Jul 2012, 09:58
13

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#7

Beitrag von NewAtair »

Hallo,

bei Schirmchen wist es bei höheren Frequenzen eher kritisch und eine massive Einstellunsgssache.

Bitte deinen Akustiker damit quälen, dafür wird er bezahlt (dass es alles passt!)
.
LG
NewAtair
Nala_85
Beiträge: 5
Registriert: 27. Aug 2015, 20:03
10

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#8

Beitrag von Nala_85 »

Na dann quäl ich ihn :-D
Wenns nämlich nur das ist (also nur die Frequenz meiner Stimme) :-P würde ich nur ungern auf Ohrpassstücke umsteigen.
Die hohen Töne sind ja bei mir eher übersensibel und sollten nicht so sehr verstärkt werden.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#9

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

das klingt nach Verzerrungen, nicht nach Rückkopplung.

Wenn es einen Stimmton, also z.B. einen bestimmten Ruf gibt, mit dem Du das sicher hervorrufen kannst, dann kann man die HG auch in eine Messbox tun und Dein Akustiker kann diese Störung dann als Diagramm sehen.
Nala_85
Beiträge: 5
Registriert: 27. Aug 2015, 20:03
10

Re: Neuversorgung bei Nala (Wien)

#10

Beitrag von Nala_85 »

Ja ich bin es selbst :-D

Er hat das nun etwas runterreguliert an der Frequenz und ich hab auf der Seite die etwas geschlosseneren Domes bekommen. Es ist besser, aber auf der lautesten Stufe tritt es in ruhiger Umgebung auch auf. Es hängt stark mit der Raumakustik zusammen - also umso leerer der Raum oder umso weniger andere Geräusche umso ehr tritts auf. Also meistens dann wenn ich sowieso nicht die lauteste Stufe brauche und nur vergessen hab runter zu drehen ;-)

Sonst bin ich sehr sehr zufrieden und es tritt wie gesagt nur sehr selten auf (in den letzten 3 Wochen vielleicht 3 mal)
Antworten