fehlen da Frequenzen ??

Antworten
Mark77
Beiträge: 34
Registriert: 20. Jan 2015, 18:58
10

fehlen da Frequenzen ??

#1

Beitrag von Mark77 »

Hallo erstmal an Alle. Möchte mich mal wieder melden. Klar auch gleich wieder eine Frage ;-)

Habe jetzt in meinen AudioService 2 die Otoplasten dran, alles super klingt wie es sein muss. Am Anfang Okkulations-Effekte oder wie man das fachlich nennt, mit Bohrung behoben.

Aber jetzt vorallem bei meiner eigenen Stimme am stärksten, oder auch beim Telefonieren oder bestimmten akustischen Räumlichkeiten klingt da irgendwo was "mulmig"

Schätze so nach "reinhören" im 450 bis 600 Hz Bereich also in den tiefen Mitten. Sprechen mich Kinder, Frauen oder normale Männerstimmen ist alles klar und sauber, auch in großen Räumen, spreche ich aber (meine Stimme hat offenbar 600Hz Anteile) mulmt es oder wenn Personen tiefe Mitten haben, oder der eingeengte Frequenzgang eines Tele-Hörers.

Mache ich die Geräte etwas leiser, leiser als ich brauche, wirds bissel besser.

Was könnte dieser Mulm sein ? Denn die Höhen, die ja bei mir am meisten fehlen kommen klip und klar, ganz sauber. Blätter rascheln einzeln, Vögel zwitschern detaliert und sogar "Stereo-Effekte" so das man merkt der Vogel sitzt mehr links der andere mehr weiter hinten usw. Beim Tür schliessen hört man das Klickern der Stifte im Schloss, also alles ok wie es sein muss.

Bässe höre ich ja noch original mit mein Ohr. Musik kommt auch ganz sauber, aber auch hier kommen tiefe Mitten wird da auch mulmig und nimmt bissel die Unsauberkeit in den Bass rein.

Danke für Hilfe, was kann oder muss ich beim Akustiker sagen, um eben diesen "frequenz abhängigen Mulm" zu lindern oder gar zu entfernen ? Soll ein HG nicht KLARES Hören ermöglichen ? ;-)

Gruß@ll
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: fehlen da Frequenzen ??

#2

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Bei der eigen Stimme ist es auch mit der Bohrung normal das die etwas komisch anhört. Aber an das wirst Du Dich gewöhnen. Die Bohrungen reduzieren nur den Effekt aber ganz nehmen sie nicht.
Beim Telefonieren musst Du immr den Hörer an die Mikrofone halten. Oder besser per Induktion telefonieren. Ich mache es sehr gerne da man nicht so genau Zielen muss.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Mark77
Beiträge: 34
Registriert: 20. Jan 2015, 18:58
10

Re: fehlen da Frequenzen ??

#3

Beitrag von Mark77 »

Danke erstmal für die Antwort. Das sich viele Sachen "komisch" anhören ist mir klar, es kommen ja nun alle "fehlenden Töne" hinzu.

Habe jetzt mal mein "Stimmprogramm" aktiviert und beobachte mal, alles da jetzt mehr heller und weniger Bass. Aber da ist ne Geräuschunterdrückung oder sowas aktiv, Draußen hab ich dann ein richtiges "abgehacktes Hören", wenn Autos vorbei rauschen oder die Bahn.

Wenn es da so besser ist müsste ich beim Akustiker mal das Stimm-Programm "eq-mässig" kopieren lassen und auf P1 legen ohne diesen Störfilter. Habe ich dann zwar weniger "Bass" aber erstmal schauen.

Normal hat z.B. der LKW oder so zu "donnern", der ist ja nicht nur laut, sondern erzeugt ja gewissen "Bass-Druck", solche Effekte möchte ich natürlich nicht verlieren, die sind real da und die möcht ich auch hören.

Das HG macht so denke ich mal mein Ohr zu einer "2Wege Box". Die Schirmchen hab ich noch da, aber die produzieren mir zu viel Verluste, da kommt "zu wenig HG-Ton mit Höhen" an, deswegen ja jetzt die Otoplasten dran.

Das wieder meinerseits. Ich Termin ergattern bei mein Akustiker ;-)
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: fehlen da Frequenzen ??

#4

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Es ist schon möglich das gewisse Frequenzen fehlen. Ein Hörgerät arbeitet von etwa 150 Hz bis 7.5 oder 8 kHz
Mehr ist nicht drin
Früher waren es noch 200 Hz bis 6 kHz
Da fehlt schon was. Aber für die Sprache sind diese Frequenzen nicht umbedingt wichtig. Klar für den Höreindruck schon.

Das Sprachprogramm verstärkt vor allem die Frequenzen wo die Sprache ist 0.5 bis 3 kHz vor allem verstärkt der rest wird dann eher geämpft...
Mit dem Filter verstehst Du gut aber es tönt nicht mehr natürlich...
Zudem sind auch gewisse Geräusche auch auf den Frequenzen und die können recht stark verstärkt werden.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Mark77
Beiträge: 34
Registriert: 20. Jan 2015, 18:58
10

Re: fehlen da Frequenzen ??

#5

Beitrag von Mark77 »

Hallo wieder mal, gerade so 2h vom Akustiker weg, also etwas haben wir konnt retten, dieses "nasale" ist nahezu weg und habe nun auch mehr "Brillanz". Haben in den Tiefen was weg genommen.

Was zu genommen hat sind Windgeräusche, z.B. auf dem Rad. Das muss ich nun beobachten. Ferner habe ich auch den MPO Wert anheben lassen, das der nahe 0dB ist.

Wenn was knallt, dann knallt es z.B. starkes Händeklatschen in einen halligen Raum.

Ob das nun (noch) mein Hörzentrum ist muß ich testen. Vor mein Fenster ein Brunnen der plätschert. Daneben standen 2 Personen und haben mich auf ca. 3m Entfernung angesprochen bzw. mehr gerufen.

Sie waren zwar verhältnissmässig ok zu verstehen, aber dem Brunnen gegenüber viel zu leise. Dieser hat die Stimmen übertönt. Dadurch war ein "genaues Hinhören" nötig und strengte bissel an.

Musik usw nun alles klarer und wenig bzw. gar kein Mulm mehr vorhanden, Prima. Ohne HGs mal nochmal messen lassen, da kamen ein paar hohe Töne aus dem Kopfhörer "unsauber" an, das aber mein Ohr. Wer weis was es da zerhauen hat. Das kann natürlich das beste HG der Welt nicht ausfiltern.

Ferner wurde gesagt das ein HG "nur" eine Hilfe ist und nie "volles Hören" bringt. Ich verlange warscheinlich zu viel von den HGs.

Habe auf Arbeit 2 Leute mit HGs, der eine gurgelt bei -80dB rum ab 1khz und -60 dB bei den Tiefen. Der sagt natürlich, Hauptsache ich höre überhaupt was. Hat zuzahlungsfreie Geräte und sind "normal" eingestellt. Er achtet da nicht auf "Klang" oder ob da was knallt, mulmig ist, was zu leise oder zu laut.

Der Andere macht seine Geräte "nur nach Bedarf" dran, sagt wenn ich mal was hören will grins. Also die beiden nicht ganz meine "Gesprächspartner" wenn es um fachsimpeln und Klangeindrücke und Hörbeispiele geht.

Das meinserseits, mal schauen wie es jetzt mit den Windgeräuschen weiter geht und was die Brillanz nun im Alltag bringt.

Gruß@ll und Danke für Infos und Antworten.
Antworten