Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

Antworten
Micha_R
Beiträge: 76
Registriert: 16. Mär 2015, 23:29
10

Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#1

Beitrag von Micha_R »

Hallo,

ich habe heute mal nach mehreren Wochen Testen und Einstellen nach einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für die Widex Dream gefragt. Der Akustiker ist wirklich gut und nimmt sich viel Zeit. Bisher sind schon locker 6-8 Stunden zusammengekommen und wenn ich mich für ein Modell entschieden habe kommt nochmal der ganze Aufwand mit der Otoplastik und die Feineinstellung dazu. Für die 330er sollen es knapp 5000 und für die 440er knapp 5800 Teuronen sein. Dabei ist lediglich die Fernbedienung und die Otoplastik. Ist der Preis nicht ein wenig hoch angesetzt oder ist das normal? Ich möchte sicher nicht den Akustiker schröpfen, aber zu viel möchte ich eben auch nicht bezahlen...

Bei den Otoplatiken empfiehlt der Akustiker die original Widex Easywear Maßotoplatik. Anscheinend macht Widex die seit einiger Zeit selbst und die sollen sehr klein und auch sehr gut sein. Kann jemand was dazu sagen? Sind die geeignet für ein einigermaßen okklusionsfreies Hörerlebnis?

Gruß
Micha
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#2

Beitrag von Rut »

Liebe Micha,
von Deinem Post fühle ich mich sehr angesprochen. Pass bloß auf! Lies mal folgende threads:
Preis für Widex Clear 220
Akustiker zieht mich über den Tisch.

Ich kann Dir nur dringend raten, Dich zu erkundigen, was andere Akustiker verlangen für Deine Hörgeräte. Bei mir waren das € 500,00 Unterschied. Zu Widex Dream hat mir mein Akustiker (der teure!) gesagt, er verlange € 4.200,00. Für die Otoplastiken hätte meiner (der teure!) je € 115,00 verlangt, zum Schluss hat er darauf verzichtet. Ich habe Schirmchen und komme gut klar damit.
Viel Glück und halt die Ohren steif!
Rut
Micha_R
Beiträge: 76
Registriert: 16. Mär 2015, 23:29
10

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#3

Beitrag von Micha_R »

Hallo Rut,

habe deinen Thread schon gelesen. Da hast du ja am Ende nochmal einen guten Preis bekommen. Ich bin mir bei meinen Modellen eben auch nicht sicher was ich tun soll. Im Internet findet man die 330er teilweise für 1900 und die 440er für 2300 das Stück. Da sind wenn man die Otoplastiken grob mit 100 € je Seite ansetzt rund 500 € Unterschied pro Seite drin.

Ich denke das ist evtl. schon ein paar Stunden mehr Zeit in Anspruch nehme als der Ottonormalverbraucher, aber die Akustiker haben da doch sicher sowieso eine Durchschnittsrechnung. Sind diese Schwankungen denn normal? Der Akustiker hatte schon gespürt das ich im I-Net nach Preisen geschaut hatte und meinte er fände es schon nicht OK, wenn ich bei Ihm lange testen würde und dann am Ende woanders kaufen. Prinzipiell hat er da ja völlig recht, aber jeden Preis muss ich deswegen ja noch lange nicht bezahlen.

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit diesen Widex Otoplastiken?

Gruß
Micha
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#4

Beitrag von Rut »

Hallo Micha,
das war auch für mich ein Thema: ich war jahrelang - kostenlos - bei meinem AKU zur Beratung und Reinigung der Geräte - und dann setze ich ihn unter Druck. Da hatte ich schon Probleme.

Aber die Akus müssen sich entscheiden: wenn sie ein Organ der Gesundheitspflege sind, dann müssen sie gut beraten und günstige Preise anbieten. Wenn sie in erster Linie Kaufmann sind, der möglichst viel verdienen will, dann können sie teure Geräte verkaufen. Ich bin nach wie vor bei meinem alten/teuren Aku, aber ich werde alles hinterfragen, was er macht und jeden Preis bei anderen Akus vor Ort überprüfen.

Vergiß nicht die Akus vor Ort. Die sind nämlich die wirkliche Konkurrenz, nicht ein Preis aus dem Internet.

Ich wünsch Dir Glück, und dass auch Du € 500 sparst!

Schöne Grüße von der Rut
Friedel55
Beiträge: 25
Registriert: 30. Dez 2010, 16:52
14

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#5

Beitrag von Friedel55 »

Hallo Micha,

wenn in deiner Nähe eine Hörgeräte Filiale von Fiel......m ist, solltest du dort , auch einmal hingehen.
Die Preise dort sind nach meiner Erfahrung extrem unter den der anderen Akus.

friedel
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#6

Beitrag von Tinu76 »

Aber Fiel... biete auch weniger bezüglich Einstellungen etc.
Manchmal haben die eine interne Weisung, dass der Kunde nach 5 Terminen aus dem Haus sein muss...
Auch gut vergleichen, wie es mit dem Nachstellen ist etc. Ich wäre bei Fiel... mit meinem "Absacker" vor einem Jahr sehr dumm dagestanden.
Auch werden die sich wohl sträuben, messtechnisch eher in die Tiefe zu gehen.

Micha, vergiss nicht, dass man die 330 nur mit 10 Kanälen einstellen kann und dadurch die Frequenzen ab 4k alle zusammengenommen sind. Deine Test-Einstellung vom 440 wirst du so mit dem 330 wohl nicht umsetzen können.
Gruß Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Friedel55
Beiträge: 25
Registriert: 30. Dez 2010, 16:52
14

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#7

Beitrag von Friedel55 »

Hallo,

ich war bis jetzt 4 mal da und wurde immer sehr gut beraten und betreut.
Service ist sehr gut.
Es wurde auch immer wieder darauf hingewiesen , auch zuzahlungsfreie zu probieren .
Bis jetzt auch kein Problem, verschieden Geräte zu testen, sehr zuvorkommend.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden ob man das doppelte ausgeben möchte oder nicht.

Ich kann es nur jedem raten es auszuprobieren man geht ja keine Verpflichtung ein.
Auch auf preis anfragen sehr offen.
Ob es bei allen Filialen gleich ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Auf Preisanfragen reagierten andere Akustiker sehr zurückhaltend ,bis zu Preise geben wir im Voraus nicht heraus und im gleichen Atemzug kam dann noch das super Messeangebot statt 2800 nur noch 2300 Euro Stück.

Gruß friedel
henryold
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jul 2015, 11:20
10

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#8

Beitrag von henryold »

hi
hab auch die dream 440 zum test, habe jetzt siemens pure 5
1. widex ist irgendwie "leichter" spür sie nicht
2 . der modus Gegenseite prüfen wenn eins fehlt ist super

nur ich habe Probleme was nehm ich für handy, Fernseher usw (bluethooth)

wäre um Hilfe dankbar
henryold
Gruß
henryold
Skunkdude
Beiträge: 144
Registriert: 25. Sep 2015, 11:42
10

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#9

Beitrag von Skunkdude »

Hallo Henryold!

Stand heute:
Widex bieten zum Telefonieren drei bzw vier verschiedene Systeme.

Für den Festnetzanschluss gibts ein extra Telefon, genannt PhonDex. Gutes System, beidseitige Übertragung ohne viel Schnickschnack aber besch****** Display.
Einfachste Lösung fürs Handy: CallDex. Wird einfach an den Klinkeanschluss deines Handys gesteckt - benötigt eine 10er Batterie.
Umfangreichere Lösung mit integrierter Fernbedienung: MobileDex. Da ist alles drin, aber das System ist nicht das Neueste. Möglich dass diesen Monat da was neues kommt.
Theoretisch gibts auch noch die UniDex... hat aber eher einen anderen Anwendungszweck.

TV:
Man ahnt es: TvDex. Besteht aus zwei Komponenten, eine wird an den TV angeschlossen und dient als Sender + Ladestation. Die zweite muss in die Nähe der Systeme (idealerweise umgehangen) und empfängt das Signal. Laut/Leise/Stummschalten ist auch möglich.
henryold
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jul 2015, 11:20
10

Re: Widex Dream 330/440: Kosten und welche Otoplastik

#10

Beitrag von henryold »

danke Skunkdude
da werd ich mal bisschen warten
hab ja hörsysteme :)
Gruß
henryold
Antworten