nie hätte ich gedacht, dass es so schwierig wird, mir neue Hörgeräte zuzulegen.

Meine Geräte sind mittlerweile 11 Jahre alt und ich weiß nicht wie lange sie noch ihre treuen Dienste leisten.
Ich bin mittleres Alter, mittelgradig schwerhörig und trage seit Kindheit Hörgeräte (
Mein Nutzerverhalten:
Morgens direkt nach dem Aufwachen rein in die Ohren, abends beim Hinlegen raus aus den Ohren.
Meine Geräte sind mit 3 Programmen ausgestattet die ich nie nutze.
Das einzige was mir derzeit fehlt, ist ganz, ganz selten mal die Möglichkeit die Lautstärke zu regeln.
Für mich gibt es auch kein Störlärm.
Ich möchte gerne alles hören, und das noch mit einem natürlichen Klang.
z.B. auch wenn die Straßenbahn laut ist, die vorbeifährt, möchte ich noch den Sand auf der Schiene knirschen hören oder den Vogel auf dem Baum zwitschern.
All dies scheint mit den neuen Hightech-Geräten sehr schwierig zu sein, oder ich erwarte da zu viel.
Beim Probetragen werde ich noch ganz nervös.
Das ständige Gefühl Watte in den Ohren zu haben, zu erschrecken, wenn auf einmal jemand hinter einem steht. Vertraute Geräusche die nicht mehr da sind, man fühlt sich so isoliert.
Dann ein Lichtblick. Ein Gerät was geeignet scheint vom Klang und das Programm wohl so eingestellt, das Offenheit herrscht. Wenn da nicht die Verzerrung wäre.
Die neue Einstellung, war Vorort auch mal erst in Ordnung aber dann im Praxistest durchgefallen.
Die Verzerrung ist nun weg und das Verstehen auch…….
Nun bekommen meine Ohren über Ostern mal erst Urlaub (meine alten Geräte), dann sehen wir beim nächsten Termin weiter.
Gruß
Quarz