hallo,
ich habe zur zeit 30 Prozent und eine Gleichstellung auf 50 Prozent arbeitstechnisch.
meine Kruven:
rechts:
125 - 45
250 - 50
500 - 55
750 - 55
1000 - 60
1500 - 60
2000 - 60
3000 - 55
4000 - 60
6000 - 60
8000 - 75
links:
125 - 50
250 - 50
500 - 55
750 - 55
1000 - 55
1500 - 55
2000 - 48
3000 - 60
4000 - 60
6000 - 75
8000 - 90
zu meiner Situation:
ich bin gerade auf Reha die zweite Woche. ich habe wegen der Hörbehinderung eine mittelgradige Depression, den beidseitigen Tinitus habe ich ganz gut im Griff. Der tritt jetzt bei der Reha wieder stark auf, weil auch dauernd über den Tinitus geredet wird.
Mein Sprachverstehen ist gefühlt weniger als 50 Prozent. Nur wenn ich alleine mit einer Person im Raum bin, kann ich mit Hörgeräten alles verstehen. Kommen Störgeräusche hinzu, verstehe ich schon nicht mehr alles. Wenn mehrere Personen gleichzeitig reden, verstehe ich so 30 Proznt, wenn ich mich auf eine Person konzentriere. Manche Personen kann ich auch (alleine im Raum) ohne Störgeräusch schon nicht verstehen.
Ich hatte letztes Jahr burn out und war so 3 Monate krank. Auch in der anschliessenden berufstätigkeit, war ich noch ca. 3 Monate beim Psychotherapeut und Neurologen.
Ich will jetzt einen Verschlimmerungsantrag stellen, so dass ich auf 50 Prozent komme.
Ich bin noch über 1 Woche in der Reha, ich könnte die auch noch verlängern.
Was ratet ihr mir im Bezug zu dem Antrag, den ich nach der Reha stellen will ?
Was soll ich jetzt in der Reha machen (bezüglich den Ärzten etc.) , dass der Antrag ne chance hat ?
was mich verwirrt:
Im Post von Colonel (hier 2ter Eintrag seite 02) wird gesagt, dass er nicht mehr als 40 Prozent bekommt. Meine Kurve ist ein Tick besser. bei dem Rechner hier kommen aber 50 Prozent raus ? Den Freiburger Test hab ich aber auch nicht, nur meine aktuelle Hörkurve.
Vielen dank schon mal im voraus.
verschlimmerungsantrag ?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Mai 2009, 11:36
- 16
verschlimmerungsantrag ?
Zuletzt geändert von kleiner Schelm am 14. Jul 2016, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.