Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Be happy
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jul 2016, 16:16
9
Wohnort: Bodensee

Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#1

Beitrag von Be happy »

Halloechen an Alle, bin 57 Jahre und trage seit 2010 Epoq Hoergeraete beidseitig. Trage sie von morgens bis abends und bin berufstaetig im Bereich Pflege.
Oftmals durch extremen Laermpegel...ganz schoen gestresst.
Anfang des Jahres fiel der linke Hoerer aus, musste selbst zahlen da das Geraet noch ueberholt werden musste. Trotzdem hatte ich das Gefuehl nicht mehr so gut zu verstehen.
Nun nach einem halben Jahr fiel auch der rechte Hoerer aus. Er wurde bestellt da er in der Schlauchlaenge nicht vorraetig war und ich bekam einen ausgeliehen der etwas laenger war. Ihr koennt euch nicht vorstellen...das war ein Gefuehl ich hoerte ploetzlich einfach alles soooo laut. Bin trotzdem arbeiten dachte oftmals mir hauts die Scheibe raus.
Heute war ich beim Akustiker um den Hoerer auszuwechseln...und siehe da ich hoerte wieder total leise.
Er meinte ja das koenne er sich nicht erklaeren und nach Ruecksprache mit seinem Chef ja es sei ja auch ein m Hoerer.
Das es staerkere Hoerer gibt wusste ich garnicht.
Bin gespannt werden jetzt beidseitig in m bestellt und dann werde ich ja sehen ob es besser wird. :D
Da meine HG nun 6 Jahre alt sind und (ich fand die waren verdammt teuer), werde ich jedesmal drauf angesprochen mir nun doch neue HG anpassen zu lassen.
Na in der Pflege verdiene ich nicht gerade viel und neue HG sind warscheinlich auch nicht billiger geworden.
Trotzdem vielleicht ist die Technik besser geworden? Wie sieht es den bei euch aus alle 6 Jahre neue oder wartet ihr bis sie funktionsuntuechtig werden. Freue mich aus eure Nachrichten lg Be happy
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#2

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich würde den Kauf neuer Hörgeräte in Erwägung ziehen. Einfach aus dem Grund, dass Du nicht in Zeitdruck bist. Die alten Hörgeräte halten noch eine Weile. Außerdem kann es sein, dass Du nicht fündig wirst oder keinen Nerv mehr hast weitere Hörgeräte zu testen. Dann hast Du immer noch die alten Geräte.
Ich nehme an, Du läßt dein Hörvermögen von Zeit zu Zeit überprüfen und deine Hörgeräte ggfs. nachstellen.

Ich hatte das Pech zu lange mit der Neuversorgung zu warten (alte Geräte waren irreparabel kaputt).
Dann bleibt keine Zeit sich mit der Krankenkasse wegen der Kostenübernahme rümzustreiten.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
smallhexi79
Beiträge: 364
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#3

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Be happy,

Alfred und ich warten und können nicht bis unsere Hörgeräte total defekt sind. Denn ohne Hörgeräte sind hören wir fast nix. Ich habe ähnlichen Hörverlust wie Alfred.

Ich habe erst nach 7 Jahre ein neues HG zu gelegt, da ich in den Jahren gar keine Reparatur hatte. Das alte HG hatte zum Schluss seine Leistung nachgelassen. Das war mein Glück, das mein HG (Phonak Eleva 411) so lange gut gehalten hat. Dieses HG ist jetzt mein Ersatz-HG, falls mein jetziges HG(Phonak Naida Q 50 UP) technisch nicht in Ordnung sein sollte.

@ Alfred , ich trage ja auch Das Power-HG von Phonak Naida UP. Ich habe die Naida Q 50 UP.

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
smallhexi79
Beiträge: 364
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#4

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo,

du kannst von Festbetragshörgeräte bis verschiedene Preisklassen austesten.
Du kannst auch deinen Akustiker sagen wie viel du für deine zwei HG ausgegeben kannst. Du kannst auch deinen Akustiker mitteilen, was du beruflich macht.

Wenn du mit deinen HG in der Testphase bist. Schreibe eine Liste auf, in welcher Situation oder Geräusche dir die HG Probleme bereiten. Das habe ich auch so gemacht. Ich arbeite im Verkauf

Seit November 2013 bekommt man einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse.

Zuschuss von der KK

lg smallhexi
Zuletzt geändert von smallhexi79 am 28. Jul 2016, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Be happy
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jul 2016, 16:16
9
Wohnort: Bodensee

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#5

Beitrag von Be happy »

Danke...ganz lieb von euch...werde mir auf alle Faelle Gedanken machen. Erst einmal freue ich mich ueber eure schnelle Antworten.
:D ... bin ohne HG zu nix zu gebrauchen...weiss aber meine dezibel nicht, muss ich mal nachfragen.
Da ich hier Neuling bin weiss ich nicht klicke ich jede Antwort an zum beantworten oder war das jetzt so ok?
LG Be happy
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#6

Beitrag von AlfredW »

Hallo Be happy,

das war so ok :-);
noch ein paar Anmerkungen:
- die Verordnung des HNO-Arztes mußt Du zum Testen nicht abgeben.
- Grundsätzlich soviel Hörgeräte wie möglich testen u.U. bei mehreren Akkustikern
- ein Hörtagebuch führen, damit hat es der Akkustiker beim Feintuning einfacher
- mach Dir gedanken, welche Zusatzgeräte Du brauchst; mit Kassengeräte läßt sich nicht alles realisieren

@ smallhexi79: die Q50 sind aber moderner als meine glaube ich.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Be happy
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jul 2016, 16:16
9
Wohnort: Bodensee

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#7

Beitrag von Be happy »

:D ...danke Alfred lieb ...wusste ich nicht. Das macht meine Entscheidung viel einfacher. In dem Fall werde ich die Akustiker ausprobieren, denn mit meinem bin ich nicht zufrieden...ach genial :} liebe Gruesse vom Bodensee und ein schoenes Woend Be happy
smallhexi79
Beiträge: 364
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#8

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Alfred,

ja die Naida Q kamen im Oktober 2013 auf dem Markt und sind im Frühjahr 2016 von Naida V (Venture) abgelöst worden.

Naida V(venture) müsste die vierte Generation sein.

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#9

Beitrag von AlfredW »

Hallo Be happy,

das Testen von Hörgeräten ist nerviger als Autokauf :-)
die Hörgeräte nicht nach der Größe oder Farbe auswählen. Du mußt in den verschiedensten Situationen möglichst gut damit klarkommen.

auch schönes WE.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Be happy
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jul 2016, 16:16
9
Wohnort: Bodensee

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#10

Beitrag von Be happy »

Guten Morgen Alfred
... :D ...mit meiner Aussge lach meinte ich nicht nur die Akustiker ausprobieren,..denn da muss ich dir Recht geben.
Die richtigen HG finden ist wirklich eine sehr aufreibende Angelegenheit, die wie ich mich erinnere mir des oefteren den Schlaf geraubt hat.
Habe mir damals viel Zeit gelassen viele Hg probiert meist ueber 2 Wochen in verschiedenen Situationen.
Allerdings beim selben Akustiker. Der war auch echt geduldig hat sich viel Zeit genommen, leider ist er jetzt umgezogen :( und da hat mir deine Antwort viel weiter geholfen. Daaaanke
Irgendwie denke ich auch bin ich anspruchsvoller geworden... :angel: lach liebe Gruesse Be happy
Lobulus auriculae
Beiträge: 22
Registriert: 3. Aug 2016, 17:55
9

Re: Hoergeraet jetzt 6 Jahre alt Neukauf?

#11

Beitrag von Lobulus auriculae »

Hallo,
Du kannst dir immer selbst aussuchen ob du neue HG möchtest oder nicht. Der Akustiker empfiehlt das aus mehreren Gründen er möchte natürlich verkaufen dennoch möchten die meisten dein Gehör einfach verbessern und dich auch glücklich stellen.
Die Hauptgründe warum ich es machen würde ist:
1. Die Technik ist besser (davon bekommst du weniger mit, aber der Akustiker dafür umso mehr und er kann mehr für dich rausholen

2. Hygieneverschlechterung/Verschleiß lassen sich nach einer Zeit nicht vermeiden ausserdem nimmt bei manchen auch die Leistung ab.

3. Der Hauptgrund zum Neukauf ist allerdings die Reparaturpauschale die der Akustiker beim Kauf deiner Hörgeräte bekommt. Nach den sechs Jahren läuft diese nämlich ab und Reparaturen können dann doppelt so teuer werden. Die Krankenkassen zahlt diese Pauschale dem Akustiker einmal, danach ist sie was Reparaturen angeht raus.
Antworten