Hitze und HG-Batterien

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Luchs-ohr-iös
Beiträge: 48
Registriert: 27. Mär 2014, 21:08
11

Hitze und HG-Batterien

#1

Beitrag von Luchs-ohr-iös »

Hallo liebe Leute,

ich habe lange nichts mehr von mehr hören lassen!

Meine Frage ans Forum: Wie habt Ihr die letzten, heißen Tage überstanden? Konkreter gefragt: Wie pflegt Ihr Eure HGs bei diesen Temperaturen? Mein Problem ist, dass ich bei den warmen/heißen Temperaturen ziehmlich stark schwitze. Bei der Reinigung meines HGs habe ich nun mehrmals Rost von der Batterieklappe des HG und von der Batterie abgewischen müssen. Habt Ihr einen Tipp, wie man die Oxidation verhindern kann? Tragt Ihr bei Hitze Eure HGs? Säubert Ihr die Otoplastiken häufiger als sonst? Reicht es aus, die Otos in den Trockenbecher zu legen? Habe die Befürchtung, dass der Schweiß der Elektronik des HG schadet.

Bin über jeden Tipp dankbar.

LG
Luchs-ohr-iös
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können (Mark Twain) :)
PaulaHibbelstetz
Beiträge: 27
Registriert: 14. Okt 2015, 18:17
9
Wohnort: Essen

Re: Hitze und HG-Batterien

#2

Beitrag von PaulaHibbelstetz »

Ich schwitze auch schnell und viel.
Meine Hörgeräte trag ich vom aufstehen, bis zum zu Bett gehen ohne Pause.
Nachts kommen die Höris in den Trockenkasten...Rost oder ähnliches hab ich nicht.
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hitze und HG-Batterien

#3

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich lege meine Höris in die DryBox; Ob Trockenbecher mit Tabletten genauso effektiv ist, wage ich zu bezweifeln. Rostbildung kenne ich von meinen Vorgängern (Phonak Claro 311), bei den NAIDAS nicht mehr. das Batteriefach habe ich mit Wattestäbchen und Spiritus gereinigt; die rostigen Batterien entsorgt.

Welche Höries hast Du denn? Ist evtl. das Batteriefach undicht?
Gegen den Rost kannst Du nicht viel tun; Schweiß ist ziemlich aggressiv.

Gruß

Alfred
Zuletzt geändert von AlfredW am 29. Aug 2016, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Luchs-ohr-iös
Beiträge: 48
Registriert: 27. Mär 2014, 21:08
11

Re: Hitze und HG-Batterien

#4

Beitrag von Luchs-ohr-iös »

Guten Abend!

Ich habe ein Oticon get HG. Habe es seit 07/2015. Ein undichtes Batteriefach wäre schon merkwürdig und ärgerlich. Schließlich soll das HG noch 5 Jahre treue Dienste leisten. Habe bisher die Batterien mit einem Brillenputztuch abgewischt und wieder verwendet. Das Batteriefach habe ich mit einem Wattenstäbchen und Desinfektionsspray gereinigt. Irgendwie sieht der Rost - auch durch die Farbe braun - recht eklig aus.

Gruß
Luchs-ohr-iös
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können (Mark Twain) :)
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hitze und HG-Batterien

#5

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Luchs-Ohr-iös

wie lange besteht der Rost im Batteriefach schon? Erst seit den vergangen heissen Tagen oder schon länger?
Im Zweifelsfall würde ich das Gerät, wenn Rost erkennbar ist, dem Akustiker vorbeibringen (damit er es selber sehen kann) und klären lassen, ob nicht schon Bauteile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wenn dieses HG eindeutig als spritzwassergeschützt (wasserdicht??) deklariert ist lt Hersteller, käme evtl eine Beanstandung in Frage, vor allem dann, wenn die Funktionalität (schon) darunter leidet. Denn wie Du schon erwähnt hast, soll das Gerät ja noch ein paar Jahre in Schuss bleiben.
Mit so Sprays wäre ich vorsichtig bei so empfindlichen Geräten, denn wenn unsachgemässe Behandlung des Geräts Dir nachgewiesen wird, kanns passieren, die KK übernimmt keine Reparaturkosten / Kosten für ein Ersatzgerät (in Abhängigkeit von der Höhe der Aufzahlung bei Neugerät).

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hitze und HG-Batterien

#6

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich lasse schicke meine Geräte grundsätzlich einmal im Jahr vom Hersteller durchchecken.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hitze und HG-Batterien

#7

Beitrag von EinOhrHase »

@AlfredW

mache es ähnlich wie Du, nur mit dem kleinen Unterschied, dass wenn was bei meinem BAHA anliegt, dass das erst mit der KK geklärt werden muss, da es in dem Fall ein "Sondergerät" ist.
Meist fangen diese "Krankheiten" nach ca nem Jahr ab Neukauf an - zumindest in meinem Fall.
Rost im Batteriefach hatte ich seit ich HGs trage (egal ob HdO oder BAHA) noch nie. Da muss das Gerät schon sehr undicht sein, dass sowas auftritt.

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hitze und HG-Batterien

#8

Beitrag von AlfredW »

Hallo EinOhrHase,

meine Phonak Claro HGs hatten definitiv keine Dichtungen am Batteriefach; deswegen sind mir die Geräte immer regelrecht abgesoffen; diese HGs hatte ich 11 Jahre; ab dann war es wohl üblich zumindest die höherwertigen HGs "wasserdicht" zu konstruieren; mit den NAIDAS habe ich auch im Hochsommer keinerlei Probleme und auch keine rostigen Batterien; sollte dies vorkommen, werden die Geräte eingeschickt; eine entsprechende Versicherung ist vorhanden.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hitze und HG-Batterien

#9

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Alfred,

denke, dass Du verstanden hast, was ich meinte mit "undicht".
Also nicht im klassischen Sinne von wasserdicht :)
Die früheren Geräte, sagen wir mal aus der Zeit der 80er hatten teilweise Spalt zwischen den Gehäuseteilen. Da hat sich kaum wer Gedanken gemacht, dass da je mal Wasser reinkommen könnte.......
Von daher denk ich, sind die heutigen Gehäuse weit formschlüssiger wie damals.
Die Siemens "Aquarius" (?) sollen wohl wasserdicht im klassischen Sinne sein, wo selbst Schwimmen damit möglich ist.
Was hier die Erfahrungswerte sprechen,. kann ich leider keine Auskunft geben, dennoch wäre es interessant, ob der Eine oder Andere hier diese Geräte trägt und wie sich die Wasserdichtheit bewährt (hat).

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Hitze und HG-Batterien

#10

Beitrag von Syrinx »

Hallo, ich nehme zwischendrin die Ohrstücke heraus und reibe sie mit einem Papiertuch trocken, wenn ich viel schwitze. Abends lege ich die Geräte mit geöffnetem Batteriefach in ein Trockenbox. Gab bisher keine Probleme.
LG
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Hitze und HG-Batterien

#11

Beitrag von Emil »

Hallo,

ich kann die Aussagen von AlfedW bestätigen, die NAIDAS sind dicht - hatte bisher nie Probleme obwohl ich leider , leicht und viel, schwitze. Meine "Vorläufer" Siemens Motion haben auch nur sehr selten Probleme wegen Feuchtigkeit bereitet.

Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Luchs-ohr-iös
Beiträge: 48
Registriert: 27. Mär 2014, 21:08
11

Re: Hitze und HG-Batterien

#12

Beitrag von Luchs-ohr-iös »

@ EinOhrHase, Oli,

wie lange besteht der Rost im Batteriefach schon? Erst seit den vergangen heissen Tagen oder schon länger?

Seit den vergangenen heißen Tagen, daher auch der Titel meines threats.

Im Zweifelsfall würde ich das Gerät, wenn Rost erkennbar ist, dem Akustiker vorbeibringen (damit er es selber sehen kann) und klären lassen, ob nicht schon Bauteile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wenn dieses HG eindeutig als spritzwassergeschützt (wasserdicht??) deklariert ist lt Hersteller, käme evtl eine Beanstandung in Frage, vor allem dann, wenn die Funktionalität (schon) darunter leidet. Denn wie Du schon erwähnt hast, soll das Gerät ja noch ein paar Jahre in Schuss bleiben. Mit so Sprays wäre ich vorsichtig bei so empfindlichen Geräten, denn wenn unsachgemässe Behandlung des Geräts Dir nachgewiesen wird, kanns passieren, die KK übernimmt keine Reparaturkosten / Kosten für ein Ersatzgerät (in Abhängigkeit von der Höhe der Aufzahlung bei Neugerät).

Habe es dann wohl mißverständlich ausgedrückt: Ich spühe mit Abstand zum HG das Wattestäbchen mit dem Desinfektionsspray ein und "wische"/"reibe" dann das Batteriefach ab. Also kein Spray in das Fach oder gar ins HG. Den Tipp habe ich übrigens von meinem Akustiker erhalten, nachdem ich ihn auf den Rost angesprochen habe.

Denke jetzt aber, dass ich mein HG reklamieren werde. Danke für den Hinweis.

LG
Luchs-ohr-iös
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können (Mark Twain) :)
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hitze und HG-Batterien

#13

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Luchs-Ohr-iös

die Thematik im Thread-Titel war verständlich, dennoch wäre es nicht ganz auszuschliessen, dass sowas ausschliesslich an heissen Tagen vorkommt, deshalb auch meine Frage und Hinweis bezüglich den Sprays hierzu.

Rost kann man "oberflächlich" behandeln (also die braune Flüssigkeit abwischen), das ist soweit korrekt. Nur ob dadurch die Ursache behoben wird, ist das andere, weshalb ich in dem Falle das Gerät reklamieren würde.
Rost kann sich unbemerkt ansetzen an den metallischen Bauteilen im HG, sprich Platine usw. Wenn eine entsprechend hohe Temperatur vorherrscht (oder auch kleinste Salzkristalle, Sandkörner ins Gerät gelangen), kanns vorkommen, dass sich was auflöst, die braune Flüssigkeit zum Vorschein kommt.........

Hatte hierzu letztes Jahr die Gelegenheit, mich mit einem Techniker aus der HG-Industrie zu unterhalten, der ua diese Problematik (auch in Bezug auf wasserdicht) angesprochen hatte.

Rein interessenhalber würd ich gern wissen, was die Ursache dessen war - sofern Du dazu Informationen bekommst.

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Antworten