Mein Name ist Holger, Jahrgang 1963, und leide (wohl schon seit Jugendzeiten) an einer Sprachverständlichkeitsstörung. Nachdem das Ganze nicht besser wird und in letzter Zeit sich mein Wortschatz immer mehr auf "hä?", "wie bitte?", "was?" und "können sie das bitte noch mal wiederholen?" reduzierte (oder einfach nur Schweigen
Er zog meine Akte heraus und fragte mich, ob ich mit eventuellen Konsequenzen leben könnte (was er wohl damit meinte
Dachte dann, probier das einfach mal
Da ich ein sehr heterogenes Hörumfeld habe (kleine Besprechungen, große Besprechungen, Schulungen, alles in sehr unterschiedliche Umgebungen (dazu noch das gruselige Großraumbüro...), telefonieren, autofahren, fernsehen, Musik hören usw.), durchaus anspruchsvoll bin und dazu noch einen gewissen technischen Background habe, bin ich der Albtraum eines jeden Hörgeräteakustikers :harhar: . Meiner macht das aber sehr gut und hat v.a. sehr viel Geduld. Allerdings ist der Laden nicht der allerbilligste.
Getestet habe ich bisher diverse Siemense, v.a. Pure in BX3 und BX5, diverse Unitron Vista und Oticon OPN. Seit heute habe ich das Pure PX5 (neu) und das OPN mit zusätzlichem Focusprogramm im Test. Mein Fazit bisher: die Unitrons klingen angenehm natürlich, aber wehe, es fängt einer oder v.a. mehrere an zu sprechen. Für mich subjektiv absolut ungeeignet; die beste Figur machte da noch das 300M (
Nach einiger Frustration und der Sinnfrage: brauch ich das überhaupt? kam dann 1.) die Percentilanalyse beim BX3 und 2.) "Wir haben da mal was Neues": Oticon OPN. Ersteres brachte etwas in Bezug auf Natürlichkeit und hat noch mehr Sprache hervorgekitzelt (zumal jetzt vieles mit einem Programm abdeckbar ist, bis auf Großraumbüro => separates Thema) und zweiteres war bisher dem Optimum am nächsten (näheres später im entsprechenden Thema); nahezu eine "Offenbarung"
Sehr lange Rede, kurzer Sinn: Hörgerätetesten ist ein schwieriges und langwieriges Thema (wie da viele mit 3 Testdurchläufen durchkommen, ist mir ein Rätsel). Und daher werde ich Euch zukünftig wohl doch mit einigen Fragen nerven. Aber ich hoffe auch, mit Antworten aufwarten zu können
Gruß und sorry für so viel Roman im ersten Beitrag,
Holger
