HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

Antworten
movo44
Beiträge: 28
Registriert: 7. Okt 2014, 10:22
10

HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#1

Beitrag von movo44 »

Hallo,
muss mir "Neue "aussuchen, trag eine Brille (mit schmalen Bügeln) und hab chronischen Tinnitus.
Bin jetzt in meiner Überlegung gelandet bei:
Oticon NeRA
Resund Linx
und Widex (welches,weiß ich noch nicht)
Hat wohl jemand Erfahrungen gesammelt mit einem dieser HG's?
Wäre über jede Antwort dankbar
movo44
PS: ich gehör zu den "Mittleren" ,heißt: ich hab
Rechts :40% und Links: 55% Hörminderung
Zuletzt geändert von movo44 am 5. Nov 2016, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
movo44
Beiträge: 28
Registriert: 7. Okt 2014, 10:22
10

Wer hat Erfahrung mit Hörgerät und Brille?

#2

Beitrag von movo44 »

Hat wirklich niemand Erfahrung mit Brile und Hörgerät? Und vielleicht eben spetiell mit den drei Firmen: Oticon, Resound und Widex. Ich würd mich wirklich mehr als freuen über jede Antwort, am Dienstag ist nämlich schon das Aussuchen.
Liebe Grüße
movo44 :help:
Eduard
Beiträge: 10
Registriert: 6. Okt 2016, 15:48
8
Wohnort: Hallein

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#3

Beitrag von Eduard »

Hallo schönen Abend !
Trage seit 10 Tagen neue Bernafon Inizia 1 Hdo mit Otoplastik. Komme sehr gut zurecht obwohl ich die Brille oft wechseln muss. Die Otoplastik sitzt super und es verrutscht nichts. Noch dazu möchte ich betonen das immer noch die ersten Batterie drin sind obwohl ich die Geräte mindestens 16 Std Täglich Trage.
Mfg. Edi
movo44
Beiträge: 28
Registriert: 7. Okt 2014, 10:22
10

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#4

Beitrag von movo44 »

Dank für die Antwort - hilft mir aber nicht wirklich weiter, da ich bBernafon ja nicht in betracht ziehe. danke trotzdem
movo44
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#5

Beitrag von Syrinx »

Hallo Movo,

ich gehöre auch zu den "mittleren" und bin Brillenwechsler, da nur hin und wieder und dann unterschiedliche.
Ich kam sehr gut mit Oticon klar, trage nun allerdings Phonakgeräte.
Eigentlich war das kein großes Problem Brille/HdOs, da ich sehr schnell bei Ohrstöpseln war, denn die Domes gaben nicht genug Halt bei zusätzlich langen Haaren und Gerätewechsel.
Was mir bei Oticon sehr gefällt, dass sie das Mikro anders platziert haben, dadurch weniger Geräuschübertragung Haare/Brille erfolgen.

LG
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
movo44
Beiträge: 28
Registriert: 7. Okt 2014, 10:22
10

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#6

Beitrag von movo44 »

Hallo,
danke für die Antwort - werd mich dann auch mal von Oticon überraschen lassen. Und die anderen dann vergleichen.
L.G.
movo44
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#7

Beitrag von Gerhard_R »

Weiss nicht was dein Problem ist, mit mittlere Hörmindering kann man CICs benutzen, oder Rics, kenne viele mit HDO und Brille die meckern nicht und nehmen das so hin....
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
movo44
Beiträge: 28
Registriert: 7. Okt 2014, 10:22
10

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#8

Beitrag von movo44 »

Na gut, der Vorschlag ist OK, aber diese Dinger hab ich ganz zu Anfang getestet . Ist nicht so meine Sache. Das Problem mit der Brille ist Folgendes: bei intensivem Sport - z.B. Segeln /Kattegat und auch beim Walken , rutscht die Brille jedesmal so,als wolle sie das Wasser bzw. den Boden küssen- es ist einfach blöd. Ich kann also entweder nur die Brille oder die HG's benutzen, was sich ja im Moment erübrigt hat, da mir in Dänemark aus einem von einem nur mit PinCode zu betretenden Duschgebäude meine Kulturtasche entwendet wurde ,in der sich meine HG's im Kästchen befanden - deswegen Meinungsfragen nach den o.g. Geräten
L.G.
movo44 :help:
Pfadi
Beiträge: 66
Registriert: 26. Aug 2016, 19:16
9

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#9

Beitrag von Pfadi »

Hallo movo44,
ich trage auch eine Brille und habe zudem noch sehr anstehende Ohren.
HdO's halten links überhaupt nicht. Ich bin mit meinen cic IdO's sehr zufrieden.

Viel Erfolg
Pfadi
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#10

Beitrag von Syrinx »

Also so blöd auch alles sein mag scheint mir zunächst mal wichtig, dass Deine Brille vernünftig sitzt.

Im Nachhinein hatte ich auch überlegt, dass IdOs sicher eine schöne Alternative gewesen wären. Allerdings muss man diese Abgeschlossenheit des Ohres mögen und mir hilft es gelegentlich schon, dass auch gesehen wird, dass ich ein Hörproblem habe.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
deffman
Beiträge: 48
Registriert: 6. Okt 2002, 19:19
22
Wohnort: Berlin

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#11

Beitrag von deffman »

Ich bin in beiden Ohren taub und trage sehr starke Hörgeräte (HdO) und muss auch starke Brille tragen, weil ich sonst auch nichts sehen würde. Ich habe keine andere Option.
Gehörlos, sehbehindert=taubblind... Tunnelblick, stark kurzsichtig, Strabismus. : 2 Hörgeräte, Gebärdensprache, taktile Gebärdensprache, Taubblinden-Assistenz
movo44
Beiträge: 28
Registriert: 7. Okt 2014, 10:22
10

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#12

Beitrag von movo44 »

Hallo und Guten Abend,
nun trag ich unterdessen HG's von Oticon - Nera Pro TI mini Ex 60 -HdO.
Ich muss sagen , sie funktionieren einwandfrei. Der verdammte Tinnitus - diese Einrichtung kostet nach der Preisliste vin Jahnecke 100.-€ pro Gerät mehr . Das tröstet mich so langsam über den Verlust meiner guten Phonak Geräte hinweg. Mal sehn,wie die Beihilfe und die PKV preislich reagieren.
da muss ich ja einiges einreichen.
Nächste Wüche test ich dann die entsprechende Version von Oticon, nämlich Oticon Alta. Da kommen dann auch wieder zum Normalpreis 100,- € dazu, von wegen Tinnitus.
Ich werd dann berichten, wodurch sich die beiden unterscheiden, eines weiß ich zumindest genau: ich brauch bestimmt keine Geräte , die kompatibel mit Smartphones sind, da muss ich ja dieses Teil -das Smartphone - immer bei mir haben, find ich nicht so toll, schluckt auch ne Menge Akku. Da kauf ich mir lieber ein bissel später eine Fernbedienung zu den HG's - da ist ja schon ganz positiv drüber berichtet worden.
Oder gibt es doch schlechte Erfahrungen mit Fernbedienungen???? Würd mich mal wirklich interessieren!, man lernt ja nie aus...
Noch einen schönen Abend :help: wünscht
movo44
Lilijana
Beiträge: 42
Registriert: 25. Aug 2011, 21:22
14

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#13

Beitrag von Lilijana »

Guten Abend Movo44,

ich weiß nicht ob die meine Antwort weiterhilft, aber ein Versuch ist es sicher wert.

Ich trage seit vielen Jahren Hörgeräte und Brille.
Anfangs habe ich auch noch zu den "Mittleren" gehört und trug damals schon eine Brille.
Probleme gab es damals nie, weder beim Sport noch im Alltag.
Gegen das Rutschen von der Nase, hatte ich zeitweise an der Brille solche Nasenflügel aus sehr weichem, rutschsicherem Material.

Als 2014 mein CI auf einer Seite dazu kam hatte ich das Problem, das mir der Bügel der Brille den Sprachprozessor hinterm Ohr nach außen gedrückt hat, da es ja viel größer als mein Hörgerät zuvor war.
Das Problem ließ sich aber mit einem neuem Gestell beheben.
Die Bügel sind hinten grader und gehen jetzt nicht mehr hinter den Ohren nach unten, sondern nur leicht, damit die Brille trotzdem halt hat.
Verlaufen praktisch mehr über meinen Ohren hinweg und nur hinter einem Bruchteil des Sprachprozessors, bzw. des Hörgeräts.
Ich hoffe du kannst mir folgen.

Ich kenne niemanden, der mal von Problemen zwischen Brille und Hörgerät gesprochen hat.
Vielleicht wäre einfacher für dich, wenn du schaust welches das beste Hörgerät für dich ist und dann mal im Brillen-Fachgeschäft nach einem passenden Gestell suchst.
Da hast du vermutlich deutlich mehr Spielraum als bei den Hörgeräten.

Auf meiner verbliebenen HG-Seite trage ich ein Oticon, Chili SP5.
Das wirst du hoffentlich noch nicht brauchen, aber ich komme sehr gut zurecht damit.
Eine Fernbedinung zu den Chili´s besitze ich nicht und habe auch nie das Gefühl gehabt ich bräuchte eine.
Wenn nötig habe ich direkt an den Chili´s gestellt, was eigentlich wenn überhaupt nur für die T-Spule vorgekommen ist.

Ich hoffe du findest für dich die richtige Lösung.

Viele Grüße

Lili
nach zwei Hörstürzen seit Sommer 2000 SH ***
seit 21.03.2014 links CI (von Cochlear ; 22.4.14 EA), recht Chili SP5 (Octicon)
agent_cooper
Beiträge: 18
Registriert: 9. Jun 2016, 10:25
9

Re: HG's Für Brillenträgerin mit chronischem Tinnitus

#14

Beitrag von agent_cooper »

Brille und Hörgerät - ein interessantes Thema. Auch ich bin Brillenträgerin (Kunststofffassung mit eben nicht so dünnen Bügeln) und trage das HG hinter dem Ohr. Und egal welche HG-Firma (hatte auch das Resound Linx im Test) ich teste, verträgt sich das HG nicht mit den Brillenbügeln, d.h. die Brille sitzt einfach nicht richtig und es ist viel zu eng hinter dem Ohr. Ich werde wohl guggen müssen, welche Art von Brillenbügeln sich am besten mit dem HG kombinieren lassen und hoffe auch eine gute Beratung vom Optiker. Tagsüber trage ich Kontaktlinsen, so dass es also meistens kein Problem darstellt, aber im Fall des Brilletragens muss dann schon eine praktikable Lösung her.
Katja
einseitig schwerhörig im Tieftonbereich (50db) + Tinnitus
Antworten