Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

Claudiaa
Beiträge: 31
Registriert: 26. Sep 2016, 19:14
8
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#76

Beitrag von Claudiaa »

Ah ok. Ich werde am Mittwoch meine Akustikerin bitten mir auch ein Musikprogramm einzurichten.

Seit 3 Tagen kann ich nur mit dem linken HG vom iPhone streamen. Das rechte HG wird von der App oft nicht mal erkannt und wenn, zeigt sie permanent den Batteriestand im untersten Bereich an - egal ob die Batterie neu ist oder schon eine Weile genutzt wird.
Dagegen funktionieren beide HG wenn ich per TV-Adapter streame. :help:

Wegen den Sprachnachrichten über WhatsApp, die mit dem Update auf das neuste iOS nicht mehr funktionieren: Laut Oticon kann es noch dauern bis das Problem gelöst wird, das ist Sache von Apple. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kontakt zu Oticon, bekam immer schnelle und hilfreiche Antworten.
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#77

Beitrag von teak »

Die Oticon ON App habe ich jetzt schon länger nicht mehr genutzt, weil die Verbindung zum HG immer wieder (und recht langsam) neu aufgebaut werden musste.

Einmal mußte ich das OPN per "Ignorieren" aus der Systemsteuerung entfernen und neu mit dem iPhone koppeln, weil das iPhone die verschiedenen HG-Programme nicht mehr anzeigte, sonst war die Verbindung immer sehr stabil.
Dateianhänge
_komp_IMG_2203.jpg
(147.18 KiB) 397-mal heruntergeladen
bouler
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2016, 17:15
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#78

Beitrag von bouler »

Hallo es sollen neue OPN geben? wer weiß wasBild
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#79

Beitrag von Gerhard_R »

hast das bild flasch verlinkt. Ich hab gehört, dass power molds (100 db hörer und geschlossene Schale) anfang nächten jahren kommen sollen, vlt auch opn rics mit 13er batterie dazu? würde sinn machen. Von anderen Versionen hab ich nichts gehört, würde gerne eine mit Schleuchen testen :(
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#80

Beitrag von Tinu76 »

Geplant sind aktuell günstigere Technikstufen des jetzigen OPN.

Später wird das Sortiment sicher noch weiter ausgebaut, wie es auch bei anderen Geräten von Oticon der Fall ist (CIC etc.)... manchmal dauert das nach der ersten Veröffentlichung fast ein ganzes Jahr oder sogar mehr.

Grüsse
Tinu
Zuletzt geändert von Tinu76 am 27. Okt 2016, 17:42, insgesamt 4-mal geändert.
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#81

Beitrag von sinatiger »

Hallo zusammen,

War auch an den Oticon OPN interessiert, aber mein AKU meinte nach Rücksprache mit
Hersteller, daß alle Features nur mit zwei Hörgeräten vollumfänglich genutzt werden können
und nicht für einseitig versorgte Hörgeräte Träger geeignet ist.

sina tiger
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#82

Beitrag von teak »

Genau diese Auskunft habe ich bei meinem ersten Akustiker auch erhalten. Er weigerte sich auch kategorisch, mich ein OPN Probetragen zu lassen.

In der Zwischenzeit habe ich mich von den Fähigkeiten des OPN überzeugen lassen.

Ob im Konzertsaal oder bei der Chorprobe: Musik ist wieder räumlich, ich kann jede einzelne Stimme und jedes Instrument heraushören.

In chaotischen Roundtable-Diskussionen verpasse ich keinen einzigen Wortbeitrag, auch wenn ein Sprecher weit auf der Geschädigten Seite sitzt.

In lauter Umgebung (Produktionshalle, Restaurant, Straßenbaustelle, im Auto) kann ich deutlich hören, was mir gesagt wird, anstatt nur Klappern, Bohren und Wummern soweit abgedämpft, daß auch alle Sprecher unhörbar werden.

Alles das leistet das OPN einseitig getragen. Sicherlich gibt es noch Situationen und Umstände, wo zwei Geräte nochmals eine Verbesserung bringen können. Für meinen Alltag bin ich aber (nach langem Testen anderer Geräte) schon sehr sehr zufrieden.

Trotz vieler Einstellversuche war es mit den Geräten von Phonak, Signia und auch Oticon nicht gelungen, die folgenden Parameter für mich zufriedenstellend einzustellen:

- Stimmen hatten im Vergleich zum gesunden Ohr einen anderen Klang

- durch die regressive Verstärkung hatte Musik keine echte Dynamik mehr

- bei lauter Umgebung wurden auch die Sprachanteile gedämpft

- die Räumlichkeit war (im Vergleich zum OPN und vorher) kaum vorhanden

- ich mußte ständig die Lautstärke manuell regulieren

- speziell bei Signia war die Bedienung per iPhone extrem unzuverlässig
bild-erzähler
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2016, 10:33
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#83

Beitrag von bild-erzähler »

Trage sie seit heute beidseitig als Erstversorgung. Mir fehlen Erfahrung und Vergleiche ... aber ich liebe sie schon jetzt. Und das obwohl mir die freundliche Akustikerin noch keine Funktionen zugestanden bzw. aktiviert hat. Nur verstärken halt.

Bin noch am Kämpfen mit den Domes, denke ich werd nach der Testphase auf Otoplastiken umsteigen.

Grüsse ... Thomas
------------------------
Links / Rechts // KHZ
40 / 40 // 0.25
40 / 35 // 0.5
35 / 35 // 1
45 / 40 // 2
55 / 50 // 3
60 / 65 // 4
70 / 75 // 6
75 / 75 // 8
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#84

Beitrag von Crackliner »

Ich hatte nach dem Wechsel von Domes auf Otoplastik große Probleme. Die Hörgeräte mußten völlig neu eingestellt werden, und die Otoplastik weit aufgebohrt und im Bereich der Bohrung erheblich eingekürzt werden.

Ich war jetzt 19 mal beim HGA. Irgendwann ziehe ich dort ein, weil meine beiden Hörgeräte noch besser eingestellt werden müssen.

Nimm die Otoplastik so früh wie möglich.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
PascalAC
Beiträge: 23
Registriert: 30. Sep 2016, 17:41
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#85

Beitrag von PascalAC »

Hat schon jemand das Opn 2 oder Opn 3? Habe gehört die sind günstiger und auch mit lauteren Lautsprechern verfügbar, also denke das gilt für alle Opns. Kommen die noch?
Claudiaa
Beiträge: 31
Registriert: 26. Sep 2016, 19:14
8
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#86

Beitrag von Claudiaa »

Bei mir sind die Hörer nun richtig im Ohrpassstück platziert.
Nachdem mir zu Anfang der Klang viel zu dumpf war und mir zu viel von den Höhen fehlte, hat es sich jetzt, mit einer leicht veränderten Einstellung und eben dem richtigen Sitz der Hörer, zum Positiven verändert.

Geduld muss man wohl mitbringen und viele Sitzungen können erforderlich sein. Das ist für mich jedoch generell immer schon einkalkuliert wenn ich ein neues HG suche.

Mit dem TV-Streamer bin ich sehr zufrieden.
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#87

Beitrag von sinatiger »

Bisher habe ich nur zuzahlungfreie HG testen können, trage zur Zeit ein Bernafon Chronos CN7 NR was bisher nach (Unitron quantum, Unitron moxi und Resound Linx) das beste ist.

Nach den Beiträgen hier scheint das Oticon OPN, entgegen den Aussagen meines AKU,
auch für einseitig schwerhörige einen deutlichen Zugewinn zu bringen. Ich denk da an die Beiträge von "teak" und all den anderen hier in diesem Threat.

Deswegen werde ich meinen AKU wohl überreden müssen mir so ein Testgerät zur Verfügung
zu stellen. Er weigert sich ja bisher immer mir ein zuzahlungpflichtiges Gerät testen zu lassen,
was ihn einerseits ehrt aber anderseit lege ich lieber etwas Geld drauf und die HG verschwinden
dann auch nicht in der Schublade. Ich werde berichten.

schönen Sontag noch
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#88

Beitrag von teak »

Das mit dem "Verschwinden in der Schublade" ist eine ganz wichtige Sache!

Ich kann mich lebhaft an meine zeitweilige Verzweiflung beim Probehören erinnern. In der gedämmten Anpasskabine waren die HGs für mich immer eine Offenbarung. Ich konnte wieder hören, wieder verstehen, wieder Geräusche orten. Das gab mir Mut und Hoffnung. Aber manchmal schon auf der Straße, spätestens aber in geräuschvollen Räumen war Schluß mit lustig. Besteckklappern, ein brummender Kühlschrank oder Verkehrslärm brachten mich zur Verzweiflung, denn scheinbar waren diese Geräusche oft lauter als die Stimmen und das Verstehen war nur minimal besser, als ohne Gerät. Da war kein Unterschied zwischen Geräten der Gruppe 3, 5 und 7.
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#89

Beitrag von sinatiger »

Hallo teak,

wir haben ja beide so ziemlich das gleiche Problem, bin rechts normalhörig und links
habe ich folgende Werte

0125 0250 0500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
========================================
20........25.....70......70......75.....70......80.....75.....70

Hat das Oticon OPN die meisten deiner Probleme beheben können ?
Zuletzt geändert von sinatiger am 6. Nov 2016, 19:02, insgesamt 4-mal geändert.
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#90

Beitrag von teak »

Die Werte sind noch etwas schlechter als meine. Es gibt einen 85dB-Hörer, der das gut ausgleichen sollte. Beim OPN muss die Gesamtverstärkung eher zurückhaltend gehandhabt werden, bei mir 60 statt der rechnerisch erforderlichen 70dB, sonst kommt es mir zu laut vor.

Die meisten meiner Probleme sind damit behoben, auch der Tinnitus.
bild-erzähler
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2016, 10:33
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#91

Beitrag von bild-erzähler »

Wie lange halten eure Batterien? Mein linkes OPN ist gerade eben ausgestiegen, Laufzeit von letztem Mittwoch mittag bis jetzt bei täglich 14 Stunden. Das Ganze nur fürs reine Hören ohne Streaming etc ...
------------------------
Links / Rechts // KHZ
40 / 40 // 0.25
40 / 35 // 0.5
35 / 35 // 1
45 / 40 // 2
55 / 50 // 3
60 / 65 // 4
70 / 75 // 6
75 / 75 // 8
PascalAC
Beiträge: 23
Registriert: 30. Sep 2016, 17:41
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#92

Beitrag von PascalAC »

@sinatiger:Das Problem deines Akustikers ist mit Recht vorhanden, da das Opn so viele beidohrige Funktionen liefert die du mit einer einseitigen Versorgung einfach nicht nutzt. Das ist im Grunde rausgeschmissenes Geld, das gilt übrigens für die meisten High End Versorgungungen die nur einseitig stattfinden. Das Opn bietet beidohrige Funktionen, aber kein optionales Cros Mikrofon was noch ggf für eine einseitige Opn Versorgung sprechen könnte. Lieber Einseitig versorgen mit einem Hörgerät das einen Pinna-Effekt in der Mikrofoncharakteristik liefert oder ein In-dem-Ohr Gerät.
Grüße
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#93

Beitrag von fast-foot »

Na ja, ich denke, dass ein Vorteil der Geräte darin besteht, dass auf mehr Prozessorleistung zugegriffen werden kann*. Dies hat zur Folge, dass die akustische Umgebung um ein Vielfaches öfter analysiert werden kann als bei anderen Systemen. Somit kann eine schnelle (automatische) Reaktion insbesondere in schnell wechselnden akustischen Situationen vorteilhaft sein.
Bspw. kann in "leisen Situationen" generell etwas mehr verstärkt werden, wobei gleichzeitig weniger komprimiert wird. Diese beiden Parameter können sehr rasch und vermutlich einigermassen optimal an die akustische Umgebung angepasst werden.

Dieser Vorteil kann jedoch auch von einem einzigen Gerät genutzt werden.

Auch das Feature "Clear Dynamics".

Ebenso bspw. die Funktion "Speed Guard LX", welche "nicht starr komprimiert", sondern bspw. bei Pegelspitzen im Signal die Kompressionskennlinie entsprechend anpasst, so dass der Anteil des Signals mit hohem Pegel weniger zusammen gestaucht wird, sondern "als Ganzes zurück genommen wird", so dass dessen Struktur besser erkannt werden können soll.

Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass ja das pathologische Gehör in vielen Fällen über bedeutend weniger Dynamik verfügt als das normale. Eine dynamische Anpassung an die neuen Verhältnisse macht also zunächst durchaus Sinn. Allerdings "versucht OPN, die Restdynamik besser bzw. insbesondere "geschickter" aus zu nutzen".

Natürlich arbeiten schon seit einiger Zeit auch von andere Hersteller von Hörgeräten insbesondere an einer verbesserten und flexibleren Uebertragung und Umsetzung des Signals in den Bereich der durch das pathologische Gehör verfügbaren Restdynamik.

Eine (der wenigen) Ausnahme(n) bildet die Funktion "Spatial Sound LX". Hier wird endlich dem Umstand Rechnung getragen, dass für eine Nutzung des Richtungshörens "die Dynamik" der beiden Hörgeräte koordiniert werden muss, worauf ich bereits vor längerer Zeit hin gewiesen hatte (Jahre vor der Umsetzung durch Oticon).

*) auch diesbezüglich habe ich bereits vor längerer Zeit darauf hin gewiesen, dass es an und für sich kein Problem wäre, auf bedeutend mehr Prozessorleistung zu zu greifen (auch wäre ohne Probleme (wie bspw. besonders hohe Kosten etc.) die Nutzung eines Vielfaches der Leistung möglich, welche zur Zeit durch OPN verwendet wird)

Hallo PascalAC,
PascalAC hat geschrieben:@sinatiger:Das Problem deines Akustikers ist mit Recht vorhanden, da das Opn so viele beidohrige Funktionen liefert die du mit einer einseitigen Versorgung einfach nicht nutzt.
Welche Funtkonen sind das denn noch (ausser Spatial Sound LX)?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#94

Beitrag von annib »

bouler hat geschrieben:Hallo es sollen neue OPN geben? wer weiß wasBild
Es soll wohl in den nächsten Tagen geliefert werden, meinte meine Hörgeräteakustikerin heute.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#95

Beitrag von annib »

sinatiger hat geschrieben:Hallo zusammen,

War auch an den Oticon OPN interessiert, aber mein AKU meinte nach Rücksprache mit
Hersteller, daß alle Features nur mit zwei Hörgeräten vollumfänglich genutzt werden können
und nicht für einseitig versorgte Hörgeräte Träger geeignet ist.

sina tiger
Echt? Ich werde auch nur einseitig versorgt und mir hat man bisher nicht gesagt, dass es nicht geeignet ist. Du hast die Aussage von Oticon direkt? Hast du dort angerufen oder wie bist du mit denen in Kontakt getreten?
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#96

Beitrag von annib »

sinatiger hat geschrieben:Bisher habe ich nur zuzahlungfreie HG testen können, trage zur Zeit ein Bernafon Chronos CN7 NR was bisher nach (Unitron quantum, Unitron moxi und Resound Linx) das beste ist.

Nach den Beiträgen hier scheint das Oticon OPN, entgegen den Aussagen meines AKU,
auch für einseitig schwerhörige einen deutlichen Zugewinn zu bringen. Ich denk da an die Beiträge von "teak" und all den anderen hier in diesem Threat.

Deswegen werde ich meinen AKU wohl überreden müssen mir so ein Testgerät zur Verfügung
zu stellen. Er weigert sich ja bisher immer mir ein zuzahlungpflichtiges Gerät testen zu lassen,
was ihn einerseits ehrt aber anderseit lege ich lieber etwas Geld drauf und die HG verschwinden
dann auch nicht in der Schublade. Ich werde berichten.

schönen Sontag noch
Ja, ich war gerade auch erstaunt über die Aussage, dass es nicht für einseitig Versorgte geeignet sein soll. Bisher ist für mich das OPN das mit Abstand beste Gerät. Ich werde in der kommenden Woche noch einmal das neue, wohl etwas eingeschränkte und günstigere Modell bekommen und bin gespannt.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#97

Beitrag von teak »

bild-erzähler hat geschrieben:Wie lange halten eure Batterien? Mein linkes OPN ist gerade eben ausgestiegen, Laufzeit von letztem Mittwoch mittag bis jetzt bei täglich 14 Stunden. Das Ganze nur fürs reine Hören ohne Streaming etc ...
Ich habe inzwischen Batterien nachkaufen müssen (0,99 Euro bei Fielmann) weil ich zu faul war, den Weg zum Akustiker zu gehen.

Die Batterien, die mir der Akustiker mitgab, kosten 6,99 Euro und hielten bei 16 Stunden täglicher Benutzung 6 Tage. Die OPN sind dabei ständig mit dem iPhone gekoppelt. Streaming selbst hat keinen Einfluß auf den Batterieverbrauch gehabt. Die nachgekauften günstigen Batterien halten jeweils 5 Tage, was bei dem Preis auch ganz ordentlich ist.

Einen Software-Bug habe ich inzwischen auch erfahren müssen, wobei nicht klar ist, ob der bei Oticon oder Apple zu suchen ist:
Wenn ich das Musik-Streaming lediglich gestoppt habe, also die Musik-App nicht geschlossen habe und mein Auto starte, verbindet sich das iPhone mit dem Multimedia-Gerät im Auto; gleichzeitig startet wieder das Musik-Streaming von iPhone auf OPN selbsttätig. Das ist sehr irritierend und läßt sich nur durch Schließen der Musik-App vermeiden.

Noch ein Wort zur einseitigen Versorgung: eigentlich sind ALLE miteinander kommunizierenden Hörgeräte auf eine beidseitige Versorgung optimiert und nutzen alle (Software)Vorzüge, insbesondere bei den höheren (Preis)Klassen, erst im Pärchen vollständig aus. Da ist das OPN keine Ausnahme.

Das OPN scheint aber die Signale der eingebauten Mikrofone anders zu wichten und zu verarbeiten, so daß ein räumliches Hören auch bei einseitiger Versorgung leichter fällt und auch Sprache, bei mehreren Sprechern, direkt von der Seite, ebenfalls deutlicher ist. Mit allen anderen HGs mußte ich erst den Kopf dem Sprecher zuwenden, um besser verstehen zu können.

Es ist sehr zu hoffen, daß diese Eigenschaften auch in den niedrigeren Technikstufen des OPN erhalten bleiben.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#98

Beitrag von fast-foot »

Hallo teak,
Noch ein Wort zur einseitigen Versorgung: eigentlich sind ALLE miteinander kommunizierenden Hörgeräte auf eine beidseitige Versorgung optimiert und nutzen alle (Software)Vorzüge, insbesondere bei den höheren (Preis)Klassen, erst im Pärchen vollständig aus.
Der da wären (konkret beim OPN; ausser Spatial Sound LX)?

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 8. Nov 2016, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
9

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#99

Beitrag von teak »

fast-foot hat geschrieben:Hallo teak,
...
Der da wären (konkret beim OPN; ausser Spatial Sound LX)?

Gruss fast-foot
Mit den Marketing-Begriffen habe ich es nicht so, aber Störgeräusch- und Windreduktion sowie räumliche Auflösung sollten bei allen HGs noch deutlich besser funktionieren.
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??

#100

Beitrag von Gerhard_R »

Wie stark hörgeschädigt seid ihr? Ich habe in kleinem Raum gestern beim 65dB Sprachtest 95 links und 100% rechts gehört mit OPN.

Heute in einem größeren Raum in der Uni, hatte ich 80 rechts, 85% links.. war aber nicht so ausgeschlafen. Denke das wird mit Otoplastiken besser werden, habe die 85er Hörer....

Bekommt ihr alle auf beiden Ohren eure 100% im Einsilben -Test?
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Antworten