Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#1

Beitrag von pinginu »

Guten Tag,

mein Name ist Steven und komme aus 27283 Verden. Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Hörgerät, ich bin meine Schwerhörigkeit beträgt Linksseitig ca 70 %. Hoffe ihr könnt mir helfen :D das ist mein erstes Hörgerät und bin total überfördert.

Welche Marken sind auf diesem Gebiet zu empfehlen?

Ohrbefund Innenohrschwerhöerigkeit
https://picload.org/image/radrldwi/inne ... tpaint.jpg

Angebote Hörgeräteakustiker

Kind Kind Duro 5400 baugleich Oticon Opn 1

High-End-Klasse
-Oticon OPN1
-ReSound Linx 3D 961
-Widex Beyond 440
-Signia Pure 7 NX
-Phonak Audéo B90

Mittel-Klasse-gut-und-günstig
- Signia Intuis 3
- Bernafon Nevara 1
- Phonak Audéo Q30
- ReSound Enya 2 bzw. Interton Step 2
- Widex Daily 50

Einstiegs-Klasse
?
?
?
?
?

Mit freundlichem Gruß

Steven
Dateianhänge
Kind Duro 5400 - Oticon 1.JPG
(231.19 KiB) 282-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von pinginu am 7. Dez 2017, 13:01, insgesamt 7-mal geändert.
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#2

Beitrag von Gerhard_R »

mehr Kanäle beudet mehr Punkte die man einstellen kann und damit kann man Steillheiten besser einstellen, für einige Leute sehr wichtig.

Was heißt Schwerhörigkeit Linksseitig 70%? Du verstehst nur noch 30% beim 65dB Test?

Das langt noch lange nicht an Information aus. Du könntest irgendwo bei einer Hörschwelle von 100dB liegen, oder auch nicht....
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#3

Beitrag von pinginu »

Danke für deine Antwort die genauen Daten suche ich raus. Verstehe das mit den Kanälen, Bändern und Frequenz nicht. Könnte mir das jemand erklären so einfach wie möglich ?
Ich habe jetzt ein Testgerät bekommen das Resound enzo v2 9. Erst sollte ich eine cross Variante bekommen aber damit komm ich nicht klar.
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#4

Beitrag von Crackliner »

Was hälst du von Fielmann im Weserpark? Meine Erstanpassung läuft über Fielmann. Bisher noch zuzahlungsfrei.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#5

Beitrag von pinginu »

Danke das ist ein guter Tip :D
Zuletzt geändert von pinginu am 28. Nov 2016, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#6

Beitrag von pinginu »

In Verden gibt es auch Fielmann aber da steht glaube ich nichts von Hörgeräten dran.
Fh1971
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mär 2016, 15:32
9

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#7

Beitrag von Fh1971 »

Das Enzo 2 9 ist ein sehr gutes Gerät.
Es kann sein, das man eine Weile braucht, bis man die für dich richtige Einstellung raus hat.
Unbedingt auch mal verschiedene Mikrofon Modis testen.
Super auch der Audio Beamer.
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#8

Beitrag von Crackliner »

pinginu hat geschrieben:In Verden gibt es auch Fielmann aber da steht glaube ich nichts von Hörgeräten dran.
Einfach anrufen und nachfragen.

Im Weserpark machte ich morgens den 1. Hörtest. Nach dem Beratungsgespräch meinte man dass zuzahlungsfreie Hörgeräte ausreichend sein. Im Moment teste ich Bernafon Chronos 7 CR mit Otoplastik. Zuzahlung 20,-- EUR

Nachmittags war ich bei Amplifon. Nach dem Hörtest meinte man, ich müßte mit einer Zuzahlung von 1200,-- bis 1500,-- EUR rechnen.
Zuletzt geändert von Crackliner am 29. Nov 2016, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#9

Beitrag von pinginu »

Ist ja lustig wie die Meinungen auseinander gehen. Also bei dem Akustiker wo ich bin zurzeit, kann mir nur Folgen Hörgeräte anbieten.

Resound enzo v2 9 und Z Series i110 natürlich kann ich auch mit den Versionen nach unten gehen. Möchte nur Sehen was möglich ist. Mit Phonak oder anderen Herstellern arbeiten Sie leider nicht zusammen.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#10

Beitrag von fast-foot »

Hier (m)eine mögliche Sichtweise:
Crackliner hat geschrieben:Nachmittags war ich bei Amplifon. Nach dem Hörtest meinte man, ich müßte mit einer Zuzahlung von 1200,-- bis 1500,-- EUR rechnen.
Siehe hier:

"Falls der Patient ein Hörgerät benötigt, das die Zuzahlung der Kasse übersteigt, so muss der Hörgeräteakustiker den Fall individuell mit der Kasse klären."

http://www.hoeren-heute.de/kostenuebern ... nkenkasse/

Die Pauschale wurde eingeführt, um die Abrechnung mit der Krankenkasse zu vereinfachen. Das heisst aber nicht, dass diese in jedem Falle als ausreichend angesehen werden muss. Wenn dies nicht der Fall ist, so hat der Akustiker einen Mehraufwand zu leisten (bzw. einfach so viel Aufwand wie früher "standardmässig").

Wenn nun Amplifon der Meinung ist, dass eine Zuzahlung erforderlich ist, so muss sie dies der Kasse gegenüber begründen bzw. den entsprechenden Antrag stellen.
Macht dies der Akustiker nicht, so ist entweder die Grundlage hierfür nicht gegeben und er möchte ohne diese mehr verdienen (auf Kosten des Kunden), oder aber es besteht zwar eine medizinische und technische Grundlage für seine Einschätzug, auf welcher teurere Geräte zu rechtfertigen sind - er scheut aber den Arbeitsaufwand und möchte diesen vermeiden, indem er den Kunden mehr bezahlen und somit seinen (oder wessen auch immer) Mehrverdienst finanzieren lässt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#11

Beitrag von Gerhard_R »

pinginu hat geschrieben:Ist ja lustig wie die Meinungen auseinander gehen. Also bei dem Akustiker wo ich bin zurzeit, kann mir nur Folgen Hörgeräte anbieten.

Resound enzo v2 9 und Z Series i110 natürlich kann ich auch mit den Versionen nach unten gehen. Möchte nur Sehen was möglich ist. Mit Phonak oder anderen Herstellern arbeiten Sie leider nicht zusammen.
Phonak und Oticon, sowie Widex gehören zu den besten Anbietern am Markt, falls dies enicht vertreten werden würde ich in den "Scheißschuppen" nicht mehr reingehen.

Also zumindest nochmal zu einem anderen Aku.

PS, das ist keine übertriebene Meinung. Wer sich mit der Software der anderen Hersteller nicht auskennt, ist eine Niete.
Zuletzt geändert von Gerhard_R am 29. Nov 2016, 22:52, insgesamt 2-mal geändert.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
AlfredW
Beiträge: 671
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#12

Beitrag von AlfredW »

Hallo pinginu,

kannst Du deine Hörkurve hier anonymisiert einstellen; dann können hier einige User was dazu sagen, welche HGs für dich in Frage kommen; testen musst Du natürlich selbst.
Ich würde bei allen 3 Akkustikern reinschauen und jeweils 3 Geräte (Kassengerät, mittleres Preissegment, High-End-Gerät) testen. Jedes Gerät mindestens 2-3 Wochen testen.
Es kommt ja nicht nur auf die Technik an, sondern auch darauf wie gut du mit dem Akkustikter zurechtkommst. Die meisten Akkustiker lassen dich 3-4 Geräte testen deswegen mehrere Akkustiker strapazieren :-).

Die Verordnung des HNO-Arztes mustt Du zum Testen nicht abgeben.

Mach Dir auch Gedanken darüber was dir wichtig ist: Telefonieren Festnetz/Handy --> bluetooth; Fernsehen, Musik hören, Sprache d.h. Gespräche verstehen; nicht jedes Gerät bietet jedes Zubehör.

Du musst Dir darüber im Klaren sein, dass das Testen von HGs nervig und zeitraubend ist; aber Du musst dann mit den Gerät(en) 6 Jahre klakommen. Leider ist das nicht so wie bei einer Fehlsichtigkeit. Sehstärke ermitteln, Brille bestellen und fertig.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#13

Beitrag von pinginu »

Ich verstehe nur die Hörkurve oder braucht ihr irgendwas anderes noch?
Wen eine Otoplastik angefertigt wurde, muss ich diese jetzt bezahlen oder wie soll ich mich da verhalten?
Zuletzt geändert von pinginu am 30. Nov 2016, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
AlfredW
Beiträge: 671
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#14

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich denke die Hörkurve reicht; allerdings läßt sich daraus nicht ableiten welches Hörgerät Du genau kaufen sollst; das musst Du schon selbst austesten? Wie das mit der Otoplastik aussieht, weiß ich nicht. Ich denke Du musst da einen Eigenanteil leisten. Genaues kann Dir vielleicht jemand im Forum hier sagen oder die Krankenkasse.

Gruß
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#15

Beitrag von pinginu »

Wie Alfred schon geschrieben hat, ich soll mir Gedanken machen was mir wichtig ist. Ich bin auf die Seite gestoßen, einen Test findet man kaum im Internet . Das meiste sind Erfahrungen.

http://www.leichthoerig.de/2015/12/05/d ... aete-2015/
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#16

Beitrag von pinginu »

so hoffe da fehlt nichts mehr :D
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#17

Beitrag von pinginu »

Hab mich jetzt dazu entschlossen den Akustiker Fielmann zu testen, die sind halt weiter weg aber haben mehr Hersteller wahrscheinlich. Ein Termin steht noch nicht fest.

Welche Geräte sollte ich testen und wer hat Erfahrungen mit Fielmann?
AlfredW
Beiträge: 671
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#18

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich denke Fielmann wird einige Messungen machen und dann schlagen sie Dir einige Geräte verschiedener Hersteller und Preisklassen vor. Wieviele Gräte sie dich testen lassen, weiß ich nicht; zur Not kannst Du bei einem anderen Akkustiker weitertesten (bis Du die Schnauze voll hast :-)). Ich trage die NAIDA IX UP. Aber da jede r Hörverlust anders ist und jede Person ein anderes Klangbild bevorzugt ist es müßig eine Empfehlung abzugeben. Das musst Du definitiv selber austesten.

Ich weiß ja nicht, was Du beruflich machst und ob in diesem Umfeld auch noch etwas zu berücksichtigen gilt.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#19

Beitrag von pinginu »

Ist eine Oticon OPN für mich geeignet? Phonak möchte ich auch gerne testen vom Klang. Bei mir geht es um eher, um das Preis-Leistungs-Verhältnis und am wichtigsten wie es sich anhört.
AlfredW
Beiträge: 671
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#20

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

das Gerät kenne ich nicht. Meine Versorgung liegt schon 3,5 Jahre zurück. Einfach ausprobieren. Damit Du den Überblick behälst, kannst Du ja ein Hörtagebuch führen in dem Du das Gerät sowie die Situationen notierst in denen Du gut und weniger gut klarkommst. Das erleichtert am Schluss die entscheidung und deinem Akkustiker die Feinjustierung. Ist nervig und mühsam aber leider nicht zu ändern.

In sachen Powergeräte hat man leider nicht soviel Auswahl. Da kann man froh sein wenn jeder Hersteller etwas im Sortiment hat.

Gruß

Alfred
Zuletzt geändert von AlfredW am 7. Dez 2017, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#21

Beitrag von pinginu »

Deshalb wollte ich jetzt extra nach Fielmann im Weserpark der sollte viel Auswahl haben. Im Einkaufszentrum Weserpark sind täglich sehr viele Menschen unterwegs um etwas einzukaufen.
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#22

Beitrag von pinginu »

Das mit dem Hörtagebuch ist ein guter Vorschlag. Hoffe das Fielmann viel Auswahl hat :D
Pit
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mär 2016, 14:14
9

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#23

Beitrag von Pit »

was kostet bei euch der Audio Beamer 2 von GN Resound?
Fh1971
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mär 2016, 15:32
9

Re: Empfehlung von Power-Hörlösungen-Hörgerät und weiteren Fragen

#24

Beitrag von Fh1971 »

200,00 € (mit Rabatt)
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#25

Beitrag von pinginu »

Hallo bin wieder da,

zurzeit habe ich einen neuen Hörgeräteakustiker und in 2 Wochen habe ich einen neuen Termin und bekomme das Oticon Opn 1 zum testen. Welche Hörgeräte soll ich dagegen testen?
Antworten