Hörgeräteverordnung und viele ??????

Antworten
Linda20032
Beiträge: 16
Registriert: 2. Feb 2007, 21:05
18

Hörgeräteverordnung und viele ??????

#1

Beitrag von Linda20032 »

Hallo zusammen,

gerade habe ich mich hier bei Euch angemeldet. Ich bin 42 Jahre alt und war vor kurzem bei meiner HNO-Ärztin zum Sprach-Hörtest.

Dort wurde ein Hörverlust von 20 bis 25 % festgestellt. Also bekomme ich Hörgeräte für beide Ohren verschrieben.

Was mich jedoch umgehauen hat, waren die Preise.
:rolleyes:

Hab' ja echt keine Ahnung gehabt. Naja, der finanzielle Aspekt ist ein Problem. Ich bin ALG II-Bezieherin. Die Ärztin meinte, ich könnte die Kosten auch in 3 Raten zahlen. Hätte fast gelacht. Die hat keine Ahnung, was das heißt mit ALG II zu leben........

Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass ich lärmempfindlich bin und auf keinen Fall den Umgebungslärm verstärkt haben möchte. Habe schon ein bisschen gelesen über Hörgeräte. Da gibt es wohl digitale Geräte, die sich selbst einstellen auf die Umgebung. Das wäre natürlich toll.

Habt Ihr einen Rat für mich? Da geht die Preisspanne ja von 0,00 Euro bis 1.000,00 Euro pro Hörgerät und ich weiß echt nicht, was ich machen soll.

Ich könnte mir das Geld von meiner Schwester leihen und in kleinen Raten abstottern. Das ginge.

Und dann noch eine Frage: Die Ärztin meinte, sie kann die Hörgeräte auch bestellen von einer Firma in Hamburg, die wären sehr günstig. Oder ich könnte zum Akustiker gehen.

Was ist denn jetzt besser?

Bin dankbar für jede Antwort!

Viele Grüße

Linda

nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
20
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#2

Beitrag von nudelz »

hallo!!!

kann dir nur raten einen akustiker aufzusuchen und dich da anstendig beraten zu lassen.

da kannst auch verschiede HG´s testen und in der praix bekommst eins und das mußt nehmen auch wenn du es als nicht angenehm empfindest,es gibt aber auch noch ganz viele andere vorteile bei einem akustiker.

in einer praxis haben die nie viel zeit dir das anstendig einzustellen.

kann dir davon nur abraten

lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#3

Beitrag von Momo »

Hallo
schliesse mich Saskia an. Geh auf jeden Fall zu einem ordentlichen Akustiker und lass dich beraten. HGs zu bestellen klingt mehr als unseriös!

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#4

Beitrag von lynda »

hallo linda

wenn du noch keine zeit gehabt hast- dann schau mal bitte unter link.. hörgeräte jahneke hier im diese homepage , ich weiss ja nicht wo du wohnst und ob es zu weit ist aber schau mal rein.. es lohnt sich...
bei akkustiker kanst du ja verschiedene geräte probieren und wenn er fair ist dann über ein langere zeit wir haben unsere (elsa jetzt 4 j seit oktober 05 probezeit, habe erst gestern eine neue verordnung geholt wo drin steht verlangerund der leihgeräte lol, )
also viel glück ...
lynda
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#5

Beitrag von Maike »

Hallo Linda,

auf KEINEN Fall Hörgeräte im Internet oder so von einem Versand bestellen. Absolut ungeeignet!

Geh zu einem "echten" Akustiker und lass Dich beraten. Aber lass Dir dort auch erst mal Kassenmodelle geben, manchmal kommen die Leute bereits damit zurecht. Erst wenn nicht bzw. damit kein ausreichendes Sprachverstehen zu erreichen ist, sollten die teureren Hgs angeboten werden - bzw. zum Vergleich.

eine sehr hilfreiche Seite in diesem Zusammenhang ist:

www.schwerhoerigen-netz.de

Hier dann aufs "Pinboard" klicken. Da sind oft Leute, die wirklich kompetent sind.

Alles Gute!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Linda,

es gibt auch Kassengeräte, die eine halbwegs akzeptable Leistung zu einem gutes Preis bieten, gerade auch bei normalen Akustiker. Sanomed kannst Du vergessen. Der ist nicht so viel billiger und die Qualität der Anpassung ist mehr als miserabel. Bei Hg gilt einfach probieren über studieren, viele Akustiker akzeptieren gezwungenermaßen auch ein Abstottern in kleinen Raten, schließlich ist die schlappohrige Kundschaft häufig alles andere als auf Rosen gebettet.

Einen lieben Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
guadiana
Beiträge: 10
Registriert: 9. Nov 2006, 22:48
18
Wohnort: süd portugal

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#7

Beitrag von guadiana »

Erstellt von Linda20032
Die Ärztin meinte, sie kann die Hörgeräte auch bestellen von einer Firma in Hamburg, die wären sehr günstig.
Ein hörgerätehersteller namens a..... .....
Nach meinen infos ist dies wohl im kommen.

Was ja nicht so erstaunlich ist,
denn auch die hno ärzte wissen, es ist zusätzlich enorm zu verdienen.

Du selbst musst eh vorweg zum ohrenarzt zwecks hörgerätekurve.
Nach anpassung und erhalt deines hörgerätes zur abnahme und stempelung deiner verordnung nocheinmal.
So kann wie in anderen gewerben geworben werden "alles aus einer hand".
Ob es flächendeckend die preise auf ein normalmaß reduziert?
Wohl eher nicht.
Gruss werner

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

HNO-Ärzte sidn HNOs und man sagt, dass das O nicht umssonst am Schluss steht. Das bedeutet, dass HNO Ärzte Null Ahnung von Hörgeräten haben und bevor ich mir mein Hg über das Telefon einstellen lasse, gehe ich doch lieber zu jemanden der davon Ahnung hat.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

Ach ja Sanomed ist von Auric aufgekauft, da wurde nur ne neue Verpackung drum gemacht. Ein paar Sanomedgeschichten kenne ich, das ist haarstäubend.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#10

Beitrag von Boudoir »

Ich weiss einfach von einigen Kollegen in Deutschland das sich oft Personen ein gerät beim HNO kaufen, der
dann das sogenannte first-klick-an-fit macht, also eine einfach voreinstellung anhand der hörkurve, und das
wars dan auch schon.
Und wenns dann nicht gut ist, und das ist es in über 98% aller Fälle natürlich, warum würde der akustiker bei
einer Anpassung sonst auch Monate mit der feinanpassung 'verplämperln', dann gehen die Leute zum nächsten
Akustiker und erwarten eine Kostenlose Anpassung der Geräte.
Das ist so nicht fair dem Akustiker gegenüber, der NHO streicht das ganze Geld ein und der Schwerhörige
konnte nichtmal verschiedene Geräte testen, um sich für das persönlich bevorzugte zu entscheiden.
Viel Günstiger sind die Geräte beim HNO nämlich nicht.

Aber jeder muss selber wissen, was er macht.
sat-jogi
Beiträge: 3
Registriert: 25. Feb 2007, 15:54
18

Re: Hörgeräteverordnung und viele ??????

#11

Beitrag von sat-jogi »

@Linda20032

Hallo - ich bin 49 Jahre alt und trage beidseitig seit meinem 5ten Lebensjahr Höhrgeräte.

Mein Rat: bitte suche einen Akustiker auf und lasse dir digitale Geräte verschreiben.
Dann setze dich mit dem Integrationsamt (früher Versorgungsamt) in Verbindung wegen dem Eigenkostenanteil.
Dort git es auch Rat, wo man Kostenzuschüsse erhält. Gute Akustiker können auch in diesen Punkten jemanden gut beraten. (Natürlich wird die Ratenzahlung jeder zuerst anbieten wollen). Man muss gezielt fragen.

Ich habe es noch nicht in Anspruch nehmen müssen, weil mein Verdienst zu hoch ist.

Noch eins: nehme nicht immer gleich den erstbesten Akustiker - du kannst die Anpassung jederzeit unterbrechen und eine neue Verordnung vom Arzt holen und einen neuen Akustiker aufsuchen (auch da gibt es himmelweite Unterschiede) !!!
[size=small]

[Editiert von sat-jogi am: Sonntag, Februar 25, 2007 @ 16:06][/size]
[size=small]

[Editiert von sat-jogi am: Sonntag, Februar 25, 2007 @ 16:29][/size]
Antworten