Ich habe mein 1. Hörgerät

Antworten
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Ich habe mein 1. Hörgerät

#1

Beitrag von Grysu »

Hallo,
Am Montag habe ich es bekommen, mein erstes Hörgerät und trage es auch den ganzen Tag. Es ist ein Oticon get p (so steht es jedenfalls auf dem Gerät).
Über das zerstört geplante CI hatte ich mich schon ausführlich informiert und auch mit Betroffenen gesprochen.
Hörgerät ist nun was ganz neues. So wirklich Ahnung habe davon nicht und muss mich auf den Akustiker und mein Gefühl/Empfinden verlassen.
Ich denke nach 2 1/2 Tagen ist nicht alles frisch was so auf mich einstürzen. Sprachverständnis ist keins da. Wenn ich das "gute Ohr" zuhalten, höre ich auch irgendwo ganz leise Geräusche.
Was auch ist, nach 2-3 Stunden tragen, juckt das Ohr, ich vermute das liegt an der Otoplastik. Am WE kommt ein "Härtetest", wir sind auf einem Geburtstag eingeladen. Bin schon gespannt wie es ist.
Nächste Woche muss ich wieder wegen der Einstellung hin.

Gruß
Ellen
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#2

Beitrag von Gerhard_R »

Ich denke das Get hast du ohne Zuzahlung als Kassengerät bekommen?

Hattest du beim Aku schon bei der Einstellung gemerkt, dass das Gerät vlt zu leise eingestellt ist?

Weil dein Ersteindruck hört sich ja so an, als würde es fast nichts bringen....da musst du mehr mit dem Akustiker reden, nach der Einstellung noch einen Einsilben test nur mit der Seite wo das HG drann ist, gesundes Ohr abdecken. etc.

Kann sein, dass du den Aku einfach mal machen hast lassen, du musst da mehr auf ihn/sie zugehen und dirket deine Bedenken äußern.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#3

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Hallo Ellen -
Hörtagebuch führen - alles was Dir beim Gebrauch des HG des auffällt,, gefällt, missfällt notieren!
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#4

Beitrag von Grysu »

Ob es das Gerät ohne Zuzahlung ist weiss ich nicht. Die Akustikerin in meinte, ich soll unvoreingenommen ran gehen und erst mal nicht wissen ob es mit oder ohne Zuzahlung ist.

Dort in dem Raum mit gesundem Ohr und HG habe ich sie natürlich verstanden. Sie hat nicht getestet wie es nur mit dem Hörgerät ist.

Ich habe aber auch keine Ahnung wie es gemacht wird. Sie meinte auch lauter stellen wäre erst nächste Woche.

Ein Hörtagebuch habe ich gestern angefangen, einfach mal so für mich.

Nächste Woche werde ich mehr Fragen.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ah, eine sehr gute Akustikerin.
Genau das sage ich auch immer wieder, erst mal testen und nicht um irgendwelche Preise kümmern. Man muss gut hören können!
Wenn man erst über Preise spricht schließt man meistens schon ne Menge Geräte aus. Erst schauen wie man zurecht kommt und auch möglichst viele Geräte aller Kategorien testen.
Über die Kosten spricht man wenn man sich für eines entschieden hat.
Die Akustiker bieten auch 0% Finanzierung mittlerweile über 3 Jahre an.
Das kann einem auch helfen falls es finanziell eng wird.
Es bringt aber nichts ein Hörgerät zu nehmen, weil der Preis gut und bezahlbar ist, man aber von hören her nicht 100% klar kommt.

Gruß
sven
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#6

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Das Thema "Preis" als Erwartungshaltung kundenseitig nicht anzusprechen finde ich falsch.
Als Kunde habe ich eine gewisse Vorstellung, was ich ausgeben möchte. Auch beim HG.

Denn ganz offen gesagt: man geht auch nicht zum Autokauf mit der Ansage, "ich hätte gern ein leistungsfähiges Auto" - wenn man mal in einem Superwagen gesessen hat, wird er Schritt zurück zum Passat schon problematisch. Also fängt man "unten" an und testet sich "hoch". Beim Weinkauf ist das genau so - erst die einfachen - dann die tollen -

Dann aber - wenn ich als Kunde merke - der Fiat 500 reicht nicht, ich brauche einen Passat - dann ist es - anders als bei einem Auto - beim Hörgerät richtig und wichtig, nicht auf den Preis zu achten.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also das mit einem Autokauf zu vergleichen hinkt.
Wenn mich das Auto nur von A nach B bringen soll, reicht der Fiat 500 sicherlich aus. Mehr Komfort muss ich eben entsprechend bezahlen, aber dieser Komfort ist Luxus. Den benötige ich nicht um von A nach B zu kommen.

Bei Hörgeräten sehe ich das ganz anders.
Klar gibt da auch Luxus, keine Frage, aber darum geht es nicht.
Ich muss damit hören können.
Was nützt es mir wenn ich dem Akustiker sage es steht ein Budget von 500 Euro pro Gerät zur Verfügung? Dann teste ich die entsprechenden Gerät und wenn ich nicht zurecht komme, nehme ich keine Hörgeräte?
Problem ist hier das jeder Hörverlust individuell ist!
Den Fiat 500 aber kann jeder der einen Führerschein hat fahren, während nicht jeder mit dem Hörgerät X klar kommt.

Gruß
sven
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#8

Beitrag von fast-foot »

svenyeng hat geschrieben:Klar gibt da auch Luxus, keine Frage, aber darum geht es nicht.
Ich muss damit hören können.
Wenn es wirklich nur um das gute Hören geht, muss man laut Gesetz keine Zuzahlung leisten. Wie gut dieses nun eingehalten wird, ist natürlich eine andere Frage. Ich finde es allerdings nicht gut, wenn suggeriert wird, für "gutes Hören an sich" müsse der Hörgeschädigte "zwingend" selbst in die Tasche greifen. So sollte es nämlich nicht sein.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#9

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Sven, es ging beim Auto nur um das notwendige Platzangebot.

Weiter ist "Hören & Verstehen" für mich kein Luxus, sondern Lebensnotwendigkeit.
Dafür muss ich aber dem AKU in keiner Weise eine Budgetvorgabe mitliefern.

Weiter ist es für mich extrem wichtig, dass ich einen AKU habe, dem ich vertraue - der mit offenen Karten spielt. Der mich auch mal drauf hinweist, was notwendig ist, und was keinen Sinn macht. Klar waren meine ersten Vorstellungen auch - lass nix davon sichtbar sein und mit Handy Fernbedienung und das zugleich als Tischmikrofon bie Konferenzen möglich ist und und und. Ne - erstmal muss Hören und Verstehen am wichtigsten Einsatzort stimmen. Dann die Bedienbarkeit im täglichen Umgang.

Ein guter AKU muss mir allein auf Grund meiner Hörkurve drei vier Geräte nennen können und dazu von "damit geht's gut" (100% mögliches Hören und verstehen) "damit geht es besser" (erste Komfortstufen) "damit am besten" (Luxus). Oder - wie bei mir vor fünf oder sechs Jahren, (da hatte ich das Problem mit Verstehen in Gesprächsrunden bereits) - auch sagen, jetzt macht das HG noch keinen Sinn.
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Lchtschwrhrg hat geschrieben: Ein guter AKU muss mir allein auf Grund meiner Hörkurve drei vier Geräte nennen können und dazu von "damit geht's gut" (100% mögliches Hören und verstehen) "damit geht es besser" (erste Komfortstufen) "damit am besten" (Luxus).
Korrekt! Genau das ist eine Voraussetzung zum Bestehen der Gesellenprüfung. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#11

Beitrag von Grysu »

Hallo,
Wichtig ist für mich, wieder gut zu hören. Räumliches Hören, Sprachverständnis und bei Störgeräusche vernünftig mein Gegenüber oder links von mir sitzend/ stehende Personen zu verstehen ohne große Verrenkungen mit dem Kopf zu machen. Dafür bin ich auch bereit zu zahlen, aber es muss für mich optimal sein.
Seit drei Tagen teste ich jetzt und empfinde keine Verbesserung, da könnte ich auch ohne HG weitermachen.
Wenn ich mein rechtes Ohr verschließe, mit Einem Kopfhörer und Musik drauf, höre ich zwar ganz leise auf links Geräusche, könnte aber nicht deuten was es ist und Sprache verstehe ich erst recht nicht. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig.

Gruß
Ellen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#12

Beitrag von fast-foot »

Hallo Grysu,

ohne Ergebnisse der Reintonaudiometrie und Sprachtest ist es schwierig, eine Aussage zu treffen. Mit dem Hörgerät sollte bereits zu Beginn eine Verbesserung des Sprachverstehens möglich sein, anonsten ergibt das Tragen keinen Sinn - zumal es für den individuellen Fall (erst recht) nicht möglich ist, die längerfristige Entwicklung von Hörschwellen und Sprachverstehen unter Nutzung von Hörgeräten zu prognostizieren.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#13

Beitrag von Grysu »

fast-foot hat geschrieben:Hallo Grysu,

ohne Ergebnisse der Reintonaudiometrie und Sprachtest ist es schwierig, eine Aussage zu treffen. Mit dem Hörgerät sollte bereits zu Beginn eine Verbesserung des Sprachverstehens möglich sein, anonsten ergibt das Tragen keinen Sinn - zumal es für den individuellen Fall (erst recht) nicht möglich ist, die längerfristige Entwicklung von Hörschwellen und Sprachverstehen unter Nutzung von Hörgeräten zu prognostizieren.

Gruss fast-foot
Hallo fast-foot,im Dez 16 hatte ich einen Hörsturz . Auf dem Entlassungsschreiben steht: links taub. Es wurde mir da gesagt eine wirklicheVerbessung wäre nur mit einem CI zu erreichen. Bei der 3tägigen Voruntersuchung Ende April wurde eine Verbesserung g festgestellt. Ich soll es nun mit einem Hörgerät links versuchen und monatlich im Klinikum erscheinen.
DAS Audiogram zur Verordnung hänge ich hier dran.
Ich habe gerade mit der Aku'in gesprochen. Sie meinte ich wäre zu ungeduldig. Wenn es dann so ist, werde ich mich in Geduld üben, was mir schwer fällt :]
Dateianhänge
IMG_0495.JPG
IMG_0494.JPG
Zuletzt geändert von Grysu am 11. Mai 2017, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#14

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Also eines ist wirklich für Dich selbst wichtig:
Das alte chinesische Sprichwort: " Wenn Du schnell sein willst, gehe langsam".
Bei mir hat als wirklich "problemloser" Leichtschwerhöriger die Anpassung von
Anfang/Mitte Januar bis Anfang Mai gedauert!
Die Zeit brauchst Du auch, um in Deinem Hörtagebuch wirklich sauber Dein Hörerleben und Umfeld dokumentieren zu können - ist ja nicht jeden Tag alles gleich.
Viel Geduld!
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#15

Beitrag von fast-foot »

Danke für die Einstellung der Audiogramme.

Hier meine Sichtweise:
Grysu hat geschrieben:Wenn ich mein rechtes Ohr verschließe, mit Einem Kopfhörer und Musik drauf, höre ich zwar ganz leise auf links Geräusche, könnte aber nicht deuten was es ist und Sprache verstehe ich erst recht nicht.
Meiner Ansicht nach ist dies viel zu wenig. Laut Sprachaudiometrie müsstest Du bei einem Pegel von 100 dB 90 % verstehen, nur auf dem linken Ohr.
Bei einer für den Hörverlust im Bereich bis 2 kHz inetwa üblichen Verstärkung von 40 dB würde der Pegel von Sprache ungefähr in jenem Bereich liegen.

Möglicherweise ist jedoch bei Dir die Unbehaglichkeitsschwellen relativ tief (bzw. deutlich unter 100 dB), oder aber Du hast beim Test "übervertäubt.

Wenn ersteres der Fall ist, kann man im Moment nicht viel mehr machen, als die Verstärkung (bzw. auch Begrenzung) langsam zu steigern (sofern mit keiner Einstellung (bezogen auf die möglicherweise tiefen ucls) ein besseres Sprachverstehen möglich ist).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

fast-foot hat geschrieben: Möglicherweise ist jedoch bei Dir die Unbehaglichkeitsschwellen relativ tief (bzw. deutlich unter 100 dB), oder aber Du hast beim Test "übervertäubt.
Kann gut sein, dass "überhört" wurde und gar nicht vertäubt. Sprich, die Wörter der Sprachmessung wurden auf dem anderen Ohr verstanden. Das kommt sogar ziemlich genau hin: Bei der Normkurve (Normalhörender) werden bei 40-45 dB einsilbige Wörter zu 90% verstanden. Rechnen wir den Hörverlust von 10 dB des rechten Ohres und die Übergangsdämpfung zum linken Ohr von 50 dB dazu, haben wir 100-105 dB, wo das schlechtere Ohr zufällig 90% verstanden hat.

Genau so bei der Reintonmessung, da liegt die Kurve des linken Ohrs bis 2 kHz verdächtig genau auf der "Schattenkurve" des linken Ohrs (genau 50 dB schlechter).

Daher kurze Frage: Wurde dir bei der Ton- UND Sprachmessung ein Rauschsignal auf das rechte Ohr gegeben?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#17

Beitrag von Grysu »

Was man nicht alles beachten muss :\ . Ich dachte Hörtest und ab zum Akustiker, dann kannst Hören. Das mit dem CI ein langer Weg mir bevorstand, war mir klar. So hatte ich mich jetzt schon auf eine schnelle Lösung des Problems gefreut.

Auf dem rechten Ohr hatte ich das Rauschen, es war nach meinem Empfinden nicht so laut wie bei anderen Tests. Dachte aber es muss so sein. Es waren 2 Dame in den Raum und ich konnte deutlich verstehen was die sagten. Eine wurde wohl angelernt.
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#18

Beitrag von Grysu »

Heute ist es irgendwie ganz schlecht mi dem HG. Ich muss mich zwingen es nicht auszuziehen.am Dienstag habe ich den Termin beim Akustiker und hoffe mit einer neuen Einstellung wird es besser. Ich habd mir notiert wie die verschiedenen Hösizuationen sind. Gestern beim Einkauf auf dem Wochenmarkt schlimm, abends bei einer Feier schlimmer. Ich habe da Gefühl, mein linkes ohr ist von gestern so gestresst, dass heute es fast unerträglich ist. Nur Geräusche höre ich.
Mit Man jnd Kinder waren wir heute mittag essen. Jetzt ist mein Mann mit dem Hund unterwegs und ich genieße die Ruhe. Keiner der redet, kein Radio herrlich
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#19

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Grysu:
Wenn Du solche Probleme hast, dann geh heute direkt zum Akustiker.
Das macht doch keinen Sinn dann bis morgen auf den Termin zu warten.

Wenn ich Probleme mit meinen HG's habe, gehe ich direkt ohne Termin hin.

Gruß
sven
Osterlämmchen
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mai 2017, 12:41
8
Wohnort: Hamburg

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#20

Beitrag von Osterlämmchen »

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich darf mich der Diskussionsrunde einfach mal anschließen. Verzeiht mir, wenn ich die "Party crashe" damit ;)
Ich bin neu hier und wie in meiner Vorstellung schon erwähnt, bekommt meine Mama demnächst ein Hörgerät. Ich möchte auf alles vorbereitet sein und hab mich bei uns in der Nähe schon prophylaktisch mal umgeschaut, wo man denn da mit ihr hingehen könnte.

Von euch kommt nicht zufällig jemand aus der Nähe Hamburg und hat Erfahrungen mit "Hörwelt" gesammelt? Die sehen sehr nett aus und die Rezensionen im Internet sind gut. Vielleicht weiß ja jemand was?

Liebe Grüße
Sarah, das Osterlämmchen
Sarah, das Osterlämmchen
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#21

Beitrag von Grysu »

@Svenyeng: die Akustikerin hat motnags ihren freien Tag, sonst wäre ich heute auch schon hin.

@osterlämmchen, ich komme auch der Nähe von Aachen und kann Dir leider nicht weiterhelfen. Hoffentlich entscheidet sich Deine Mutter für ein HG. Im Bekanntenkreis habe ich festgestellt, je älter die Person ist umso schwieriger wird es, dann liegen die meisten Hg in der Schublade. Ich bin in dem Alter Deiner Mutter und mir ist es egal ob man es sieht oder nicht. Ein CI wäre noch auffälliger gewesen. Für mich ist wichtig wieder richtig zu hören vor allem das Richtungshören und bei Störgeräuschen. Ich boin sportlich viel unterwegs, mit Fotofreunden 2 x im Monat auf Fotoexkursion, da ist mir richtig hören wichtig (nicht nur das Motiv sehen :hehe: ). So "Einohrig" ist schon anstrengend, sicherlich ein Luxusprobem gegenüber auf beiden Ohren nichts hören. doch wenn man von einem Tag auf den anderen vor diesem Poblem steht nervt es und nach einer Stunden rauscht der Kopf, wenn man nicht gerade alleine in einem ruhigen Raum ist.

LG Ellen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#22

Beitrag von fast-foot »

Ohrenklempner hat geschrieben:Kann gut sein, dass "überhört" wurde und gar nicht vertäubt. Sprich, die Wörter der Sprachmessung wurden auf dem anderen Ohr verstanden. Das kommt sogar ziemlich genau hin: Bei der Normkurve (Normalhörender) werden bei 40-45 dB einsilbige Wörter zu 90% verstanden. Rechnen wir den Hörverlust von 10 dB des rechten Ohres und die Übergangsdämpfung zum linken Ohr von 50 dB dazu, haben wir 100-105 dB, wo das schlechtere Ohr zufällig 90% verstanden hat.

Genau so bei der Reintonmessung, da liegt die Kurve des linken Ohrs bis 2 kHz verdächtig genau auf der "Schattenkurve" des linken Ohrs (genau 50 dB schlechter).
Ich meinte den Test, welchen Grysu selbst durchgeführt hat.

Ansonsten denke ich nicht, dass die Klinik nicht richtig vertäubt hat, zumal dies ja nur bei Frequenzen ab 4 kHz geschehen wäre und bei der Knochenleitung überhaupt nicht, was ich ebenfalls als unwahrscheinlich ansehe (wie auch generell den Umstand, dass in der HNO-Abteilung einer Klinik nicht richtig vertäubt wird).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Grysu
Beiträge: 11
Registriert: 28. Apr 2017, 23:09
8

Re: Ich habe mein 1. Hörgerät

#23

Beitrag von Grysu »

Jetzt teste ich seit 8.5.ein Hörgerät auf dem linken Ohr. Inzwischen habe ich das Otocon Como pro H110P. So langsam müsste doch das Sprachverständnis kommen, zumal das bei diesem Gerät auch so gepriesen wurd. Wie ich schon zu Anfang geschrieben habe, kommt auf dem Ohr nicht wirklich "Verstehen" an. Geräusche und Töne höre ich, jedoch auch ganz verzerrt. Eine Unterhaltung, wenn mehrere Personen anwesend sind ist für mich anstrengend und irgendwann kann ich mich gar nicht mehr konzentrieren. Telefonieren ist auch so eine Sache. Da muss ich es ausziehen, es stört einfach nur.
Kann es auch daran liegen, dass ich auf dem rechten Ohr noch sehr gut höre oder Vielleicht bin ich auch einfach nur zu ungeduldig.
Antworten