Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo oder besser Guten Morgen,
ich hab mal eine Frage.
Kann mir mal jemand erklären, ob eine Hörkurve, die bei einem Hörtest gemacht wurde ein genaues Ergebnis zulässt, wieviel ein Mensch nun wirklich hört oder nicht? Uns hat ein Arzt im Krankenhaus nämlich sehr verunsichert, als er meinte, dass man an der Hörkurve nicht wirklich sehen kann, wieviel das Kind hört. Er meinte, wenn z.B. ein Wert bei einer mittleren Frequenz (ich kann das leider nur so Laienhaft ausdrücken, hoffe aber ihr wisst, was ich meine) so um die 40 dB liegt, dann bedeutet das eigentlich, dass das Kind das jeweilige ohr zum Verständnis gar nicht mehr richtig nutzen kann. Weil man damit rein gar nichts mehr in einer alltagssituation verstehen kann, wenn um einen herum auch noch Lärm ist? stimmt das?
Liebe Grüße!
ich hab mal eine Frage.
Kann mir mal jemand erklären, ob eine Hörkurve, die bei einem Hörtest gemacht wurde ein genaues Ergebnis zulässt, wieviel ein Mensch nun wirklich hört oder nicht? Uns hat ein Arzt im Krankenhaus nämlich sehr verunsichert, als er meinte, dass man an der Hörkurve nicht wirklich sehen kann, wieviel das Kind hört. Er meinte, wenn z.B. ein Wert bei einer mittleren Frequenz (ich kann das leider nur so Laienhaft ausdrücken, hoffe aber ihr wisst, was ich meine) so um die 40 dB liegt, dann bedeutet das eigentlich, dass das Kind das jeweilige ohr zum Verständnis gar nicht mehr richtig nutzen kann. Weil man damit rein gar nichts mehr in einer alltagssituation verstehen kann, wenn um einen herum auch noch Lärm ist? stimmt das?
Liebe Grüße!
Jana
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
HAllo Jana,
ne ich habe es nicht wirklich verstanden. Es gibt Hörkurven und es gibt Sprachverständlichkeitstests. Beides durchaus miteinander korreliert, trotzdem sagt eine Hörkurve allein nicht aus wieviel man wirklich versteht.
Vielleicht kannst Du etwas näher erläutern wo das Problem liegt. Ist da ein Kind, das ab 40 dB hört? Einseitig oder beidseitig?
Gruß
Andrea
ne ich habe es nicht wirklich verstanden. Es gibt Hörkurven und es gibt Sprachverständlichkeitstests. Beides durchaus miteinander korreliert, trotzdem sagt eine Hörkurve allein nicht aus wieviel man wirklich versteht.
Vielleicht kannst Du etwas näher erläutern wo das Problem liegt. Ist da ein Kind, das ab 40 dB hört? Einseitig oder beidseitig?
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo,
Ich versteh das nicht. Das Ärzte immer so schlecht alles erklären.
Bin sonst eigentlich ganz helle;)
Es geht übrigens um eine einseitige Beeinträchtigung bei unserem Kind. Links scheint normal zu sein.
Ich würd das aber gern verstehen, auch wegen einer eventuleenHG Versorgung.
Liebe Grüße!
[size=small]
[Editiert von Jana am: Donnerstag, April 26, 2007 @ 13:08][/size]
Ich versteh das nicht. Das Ärzte immer so schlecht alles erklären.

Es geht übrigens um eine einseitige Beeinträchtigung bei unserem Kind. Links scheint normal zu sein.
Ich würd das aber gern verstehen, auch wegen einer eventuleen
Liebe Grüße!
[size=small]
[Editiert von Jana am: Donnerstag, April 26, 2007 @ 13:08][/size]
Jana
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Ach ja, was ich noch hinzufügen wollte: Die reden immer von 30 dB im Schnitt, aber das verstehe ich nicht, weil doch die Werte total unterschiedlich sind. Ich verstehe ja, das die Werte in der Mitte für das Sprachverständnis entscheidend sein sollen, aber den Rest sollte man doch auch nicht übersehen, oder?
Jana
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo Jana,
von der Hörkruve her muss einHg sein. Sprachverständlichkeitstest werden so gemacht, dass man bei unterschiedlicher Lautstärke die Verstandenen Wörtern zählt. Typischerweise werden zwei verscheidene Lautstärke getestet und die entsprechende Kreuze durch eine Linie mit einander verbunden. Hg gibt es ab eine Hörverlust von 25-30dB Vielleicht ist das gemeint?
Gruß
Andrea
von der Hörkruve her muss ein
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Der Arzt hatte das so hingestellt, dass unser Kind mit dem linken Ohr hören müsste bei diesen Werten.Und vor allem das Gehörte "verwerten" können müsste. Sie kann aber trotdem nichts verstehen, wenn man sie von der falschen Seite anspricht. Auch wenn sie auf der Seite laut dem Arzt nur leicht schwerhörig ist. Ich glaub, dass hatte er ihr nicht geglaubt. Wir hatten überlegt, ob wir ihr ein HG besorgen sollten.
Ich find das immer so traurig, dass eine einseitige Hörverschlechterung nicht ernst genommen wird. Da passt amn irgendwie nirgendwo rein. Und die Ärzte sagen meistens: Das ist nicht so schlimm. Und man kommt sich vor, als wenn das eigene Kind simuliert. Was ja nun wirklich nicht der Fall ist!
Ich find das immer so traurig, dass eine einseitige Hörverschlechterung nicht ernst genommen wird. Da passt amn irgendwie nirgendwo rein. Und die Ärzte sagen meistens: Das ist nicht so schlimm. Und man kommt sich vor, als wenn das eigene Kind simuliert. Was ja nun wirklich nicht der Fall ist!
Jana
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
ja.[size=small]
[Editiert von Jana am: Donnerstag, April 26, 2007 @ 13:07][/size]
[Editiert von Jana am: Donnerstag, April 26, 2007 @ 13:07][/size]
Jana
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo Jana,
es ist zwangsläufig, dass Deine Tochter ohne Hilfsmittel mit dem schwerhörigen Ohr nicht versteht. Der Unterschied ist schon einigermaßen groß, der Hörverlust im Übrigen auch ganz klar mittelgradig. Probiert doch einfach mal ob ein Hörgerät hilft. Wenn es dann nicht hilft, habt ihr zumindest probiert.
Gruß
Andrea
es ist zwangsläufig, dass Deine Tochter ohne Hilfsmittel mit dem schwerhörigen Ohr nicht versteht. Der Unterschied ist schon einigermaßen groß, der Hörverlust im Übrigen auch ganz klar mittelgradig. Probiert doch einfach mal ob ein Hörgerät hilft. Wenn es dann nicht hilft, habt ihr zumindest probiert.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo,
also für das rechte Ohr bräuchte sie mit den Werten einHg ,ist mittelgradig sh- der mittlere Wert liegt ungefähr bei 40 db; wie normal ist denn das linke Ohr? Wenn sie dort den "mittleren" Wert bei 30 db hat (????) ist es nicht normal! "Normal" wäre 0-10db! Falls das so ist, kann sie, so denke ich, im Störschall tatsächlich nicht mehr Sprache verstehen- bestenfalls aus dem Zusammenhang eines Satzes heraus. Und selbst wenn es ganz o.k. wäre- was spricht gegen eine einseitige Versorgung? Was sagt der Arzt denn da?
Ich kenne die Sprachverständlichkeitstest auch mit getrennten Seiten; soll heißen, das eine Ohr wird mit "Rauschen" vertäubt, so das es nicht "mit"hören kann. Ist das einigermaßen verständlich ausgedrückt?:rolleyes: Dann wird in Ruhe und bei verschiedenen Lautstärken das andere Ohr gemessen- anschließend das Ganze noch mal mit Rauschen oder/und dem berühmten "Partygeräusch"- dieser Test kann bis zu 1 Std und länger dauern. Wurde das gemacht?
In Ruhe ist es gut möglich, dass sie vieles korrekt versteht- aber im Störgeräusch sicher nicht- vielleicht deshalb die Einschätzung des Arztes!? Nur: "in Ruhe" gibt es ja im täglichen Leben vermutlich nur nachts im Bett und ansonsten ist immer noch irgendein Störgräusch... Ihr solltet euch an eine erfahrene Audiologie wenden. Deine Tochter ist ja schon 12- da kann sie alle Tests ohne Einschränkung mitmachen. Wie seid ihr denn überhaupt auf die Verschlechterung gekommen? Hat sie Probleme?
LG, Petra
also für das rechte Ohr bräuchte sie mit den Werten ein
Ich kenne die Sprachverständlichkeitstest auch mit getrennten Seiten; soll heißen, das eine Ohr wird mit "Rauschen" vertäubt, so das es nicht "mit"hören kann. Ist das einigermaßen verständlich ausgedrückt?:rolleyes: Dann wird in Ruhe und bei verschiedenen Lautstärken das andere Ohr gemessen- anschließend das Ganze noch mal mit Rauschen oder/und dem berühmten "Partygeräusch"- dieser Test kann bis zu 1 Std und länger dauern. Wurde das gemacht?
In Ruhe ist es gut möglich, dass sie vieles korrekt versteht- aber im Störgeräusch sicher nicht- vielleicht deshalb die Einschätzung des Arztes!? Nur: "in Ruhe" gibt es ja im täglichen Leben vermutlich nur nachts im Bett und ansonsten ist immer noch irgendein Störgräusch... Ihr solltet euch an eine erfahrene Audiologie wenden. Deine Tochter ist ja schon 12- da kann sie alle Tests ohne Einschränkung mitmachen. Wie seid ihr denn überhaupt auf die Verschlechterung gekommen? Hat sie Probleme?
LG, Petra
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo,
sie hört auf der einen seite ganz normal. Bis auf eine Stelle, die mal so bis 20 dB ausschlägt, ist alles ganz normal. Uns wurde gesagt, dass das nicht schlimm sei. Das linke Ohr hat sich etwas verschlechtert. Wieso weshalb, das wissen wir nicht. Sie hörte aber schon seit Geburt an schlecher auf dem einen Ohr. Somit war das für uns nicht Neues, neu war nur, dass die Kurve nicht mehr so gleich war( vorher lag alles so bei 30 dB, jetzt sind ja unterschiedliche Werte da).
Nein, der Test war nur so 10 Minuten lang, wurde aber schon zwei mal gemacht, an verscheidenen Tagen. Es wurde einmal so ein Rauschen aufs Ohr gegeben. Das wars.
Unsere Tochter wollte keinHG und man hatte uns damals gesagt, dass es bei diesen Werten überhaupt keinen Sinn macht ein HG anzuschaffen. sie würde das gar nicht richtig nutzen können, da sie ja auf dem anderen Ohr normal hört. Aber irgendwie merke ich doch, dass es sie beeinträchtigt.
Aber wenn natürlich der Arzt so tut, als wenn es total überflüssig wäre über einHG nachzudenken, dann weiß ich auch nicht, was gut ist. Ich will da ja jetzt auch keinen Sand aufwirbeln und mir dann am Ende Vorwürfe machen, dass ich mein Kind dann zu sehr beeinlusse und ihr das Leben zusätzlich schwer mache. Ich weiß nicht, ob ich das verständlich ausgedrückt habe
:rolleyes:
Ich war halt nur irritiert, dass der Arzt plötzlich meinte, dass man an der Hörkurve nicht sehen kann, ob sie was versteht oder nicht. So nach dem Motto, ob der Wert bei 30, 40 oder 80 dB liegt ist wurscht, denn sie kann das Ohr ja sowieso nicht richtig in alltagssituationen "gebrauchen".
sie hört auf der einen seite ganz normal. Bis auf eine Stelle, die mal so bis 20 dB ausschlägt, ist alles ganz normal. Uns wurde gesagt, dass das nicht schlimm sei. Das linke Ohr hat sich etwas verschlechtert. Wieso weshalb, das wissen wir nicht. Sie hörte aber schon seit Geburt an schlecher auf dem einen Ohr. Somit war das für uns nicht Neues, neu war nur, dass die Kurve nicht mehr so gleich war( vorher lag alles so bei 30 dB, jetzt sind ja unterschiedliche Werte da).
Nein, der Test war nur so 10 Minuten lang, wurde aber schon zwei mal gemacht, an verscheidenen Tagen. Es wurde einmal so ein Rauschen aufs Ohr gegeben. Das wars.
Unsere Tochter wollte kein
Aber wenn natürlich der Arzt so tut, als wenn es total überflüssig wäre über ein
:rolleyes:
Ich war halt nur irritiert, dass der Arzt plötzlich meinte, dass man an der Hörkurve nicht sehen kann, ob sie was versteht oder nicht. So nach dem Motto, ob der Wert bei 30, 40 oder 80 dB liegt ist wurscht, denn sie kann das Ohr ja sowieso nicht richtig in alltagssituationen "gebrauchen".
Jana
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo Jana,
hm, dann weiß ich auch nicht...
Wenn du dir unsicher bist, bezüglich der Diagnose würde ich noch eine zweite Meinung einholen. Mit 5 min Tests kann ich persönlich immer recht wenig anfangen, wenn du weißt, was ich meine...
Ich weiß nicht, man kann natürlich sagen, es gibt schlimmeres als auf einem Ohr mittelgradig sh sein- aber die Frage ist ja, wie kommt der Einzelne damit klar!? Wie ist es für dein Kind? Sie könnteHgs ja auch nur mal zur Probe und erst mal nur zu Haue tragen. Vielleicht probiert ihr das mal aus? Das kostet nichts, verpfichtet zu nichts- ihr braucht nur eine Verordnung vom Hno-Arzt.
Lg, Petra
hm, dann weiß ich auch nicht...
Wenn du dir unsicher bist, bezüglich der Diagnose würde ich noch eine zweite Meinung einholen. Mit 5 min Tests kann ich persönlich immer recht wenig anfangen, wenn du weißt, was ich meine...
Ich weiß nicht, man kann natürlich sagen, es gibt schlimmeres als auf einem Ohr mittelgradig sh sein- aber die Frage ist ja, wie kommt der Einzelne damit klar!? Wie ist es für dein Kind? Sie könnte
Lg, Petra
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörkurve - Hörtest - Deutung
Hallo Jana,
ich würde es so wie Petra sehen. Das gute Ohr wird immer das Verstehohr bleiben. Aber einfach für die Balance bzw. der Ansprechbarkeit wegen kann deiner Tochter einHg doch sehr nützen. Ich kenne einen erwachsenen Anwalt, der auch "nur" einseitig schwerhörig ist. Im Gerichtssaal trägt er ein Hörgerät, weil er sonst nicht Alles 100%ig verstehen würde, wenn die generische Partei auf der falschen Seite sitzt. Außerhalb des Gerichtssaal ist der Nutzen aber wohl nicht so groß. Ich könnte mir vorstellen, dass es Deiner Tochter in bestimmten Situationen auch helfen könnte, z.B. Schule. Da hilft aber wirklich nur Probieren über Studieren. Wenn ihr eine Verordnung habt, könnt ihr auch kostenlos probieren, da der Akustiker mit der Verordnung auch eine Abbruchpauschale abrechnen kann, wenn ihr Euch gegen ein Hg entscheidet.
Profis können Hörtest auch in 10 Minuten abarbeiten. Das ist schon zu schaffen und ich würde daher die Zeit nicht als Maßstab für die Qualität nehmen. Wenn ihrHg probieren solltet, wird der Akustiker sich eh noch mal die Zeit nehmen, den Hörverlust ganz genau auszumessen. Ein Akustiker wir Dir sicherlich auch die Diagramme erklären.
Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass Knicke in der Hörlinie nicht normal sind. In der Regel beruhen die Knicke entweder auf Tinnitus (da man in der Tinnitusfrequenz eine gewissen Lautstärke braucht bis reale Töne durchkommen): Knicke sind auch für Lärmschwerhörigkeit oder Knalltrauma charakteristisch. Da würde ich schon mal nachfragen, wie laut Deine Tochter denn Musik hört, oder ob jemand mal eine Platzpatrone oder Trillerpfeife direkt neben dem Ohr Deiner Tochter abgeschossen hat. Deine Tochter sollte sich jedenfalls vor Lärm in Acht nehmen und die Disko später mit Gehörschutz betreten.
Gruß
Andrea
ich würde es so wie Petra sehen. Das gute Ohr wird immer das Verstehohr bleiben. Aber einfach für die Balance bzw. der Ansprechbarkeit wegen kann deiner Tochter ein
Profis können Hörtest auch in 10 Minuten abarbeiten. Das ist schon zu schaffen und ich würde daher die Zeit nicht als Maßstab für die Qualität nehmen. Wenn ihr
Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass Knicke in der Hörlinie nicht normal sind. In der Regel beruhen die Knicke entweder auf Tinnitus (da man in der Tinnitusfrequenz eine gewissen Lautstärke braucht bis reale Töne durchkommen): Knicke sind auch für Lärmschwerhörigkeit oder Knalltrauma charakteristisch. Da würde ich schon mal nachfragen, wie laut Deine Tochter denn Musik hört, oder ob jemand mal eine Platzpatrone oder Trillerpfeife direkt neben dem Ohr Deiner Tochter abgeschossen hat. Deine Tochter sollte sich jedenfalls vor Lärm in Acht nehmen und die Disko später mit Gehörschutz betreten.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI