Hilfe, Testgerät verloren!
Hilfe, Testgerät verloren!
Habe heute auf einem langen Spaziergang mit dem Hund,
eines meiner Testgeräte verloren. Den Verlust habe ich erst im Auto bemerkt,
als ich mir den Schweiß abwischen wollte, war sehr schwül heute.
Ich bin dann natürlich gleich zurück und bin den ganzen weg nochmal abgegangen.
Aber keinen Erfolg gehabt, was im Wald, Sand& Kiesstrand auch nicht verwundert.
Meine Frage....
wer bezahlt das jetzt :help:
erfahrungen??
eines meiner Testgeräte verloren. Den Verlust habe ich erst im Auto bemerkt,
als ich mir den Schweiß abwischen wollte, war sehr schwül heute.
Ich bin dann natürlich gleich zurück und bin den ganzen weg nochmal abgegangen.
Aber keinen Erfolg gehabt, was im Wald, Sand& Kiesstrand auch nicht verwundert.
Meine Frage....
wer bezahlt das jetzt :help:
erfahrungen??
Irgendwann stehst du auf und denkst, hier liegst du richtig
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Hallo,
wenn du eine Haftpflichtversicherung hast, bei der auch geliehene Dinge mitversichert sind, dann kannst du darüber die Kosten abdecken. Hat die Haftpflichtversicherung keinen einschluss von gliehenen Dingen, dann kann man auf Kulanz der Versicherung hoffen. Ist keine Haftpflichtversicherung vorhanden, dann muss du wohl die Kosten übernehmen.
Gruß
Dirk
wenn du eine Haftpflichtversicherung hast, bei der auch geliehene Dinge mitversichert sind, dann kannst du darüber die Kosten abdecken. Hat die Haftpflichtversicherung keinen einschluss von gliehenen Dingen, dann kann man auf Kulanz der Versicherung hoffen. Ist keine Haftpflichtversicherung vorhanden, dann muss du wohl die Kosten übernehmen.
Gruß
Dirk
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Das klingt nicht gut.. :shy:
Irgendwann stehst du auf und denkst, hier liegst du richtig
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Sicher, dass der Verlust nicht erst beim Abtrocknen mit dem Handtuch im Auto entstand? Dort nachsuchen.
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Hallo!
Ui, das ist natürlich echt ärgerlich.
Soweit ich weiß, übernimmt die private Haftpflicht die Kosten, aber scheint da wohl Haftpflichtversicherungen zu geben wo das aus geklammert ist.
Ich würde sofort mit dem zuständigen Versicherungsmenschen Kontaktaufnehmen.
Generell ist dieser Thread ein guter Anstoß für uns alle.
Ich werde auf jeden Fall mal meinen Versicherungsmenschen frage, ob sowas bei mir enthalten ist.
Sowas ist ja nicht nur für Hörgeräte sinnvoll.
Gruß
sven
Ui, das ist natürlich echt ärgerlich.
Soweit ich weiß, übernimmt die private Haftpflicht die Kosten, aber scheint da wohl Haftpflichtversicherungen zu geben wo das aus geklammert ist.
Ich würde sofort mit dem zuständigen Versicherungsmenschen Kontaktaufnehmen.
Generell ist dieser Thread ein guter Anstoß für uns alle.
Ich werde auf jeden Fall mal meinen Versicherungsmenschen frage, ob sowas bei mir enthalten ist.
Sowas ist ja nicht nur für Hörgeräte sinnvoll.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Vdek-Versicherte sind in der Probephase abgesichert, der Akustiker kann einen Kostenvoranschlag für das verlorene Gerät einreichen.
Bei allen anderen KVs trägt der Kunde nach BGB das Verlustrisiko. Allerdings darfst du nicht den vollen Verkaufspreis zahlen müssen, das wäre nicht rechtens. Nur der Schaden, der dadurch entstanden ist, muss beglichen werden; sprich: der Brutto-Einkaufspreis des Hörgeräts, den der Akustiker beim Hersteller bezahlt.
Bei allen anderen KVs trägt der Kunde nach BGB das Verlustrisiko. Allerdings darfst du nicht den vollen Verkaufspreis zahlen müssen, das wäre nicht rechtens. Nur der Schaden, der dadurch entstanden ist, muss beglichen werden; sprich: der Brutto-Einkaufspreis des Hörgeräts, den der Akustiker beim Hersteller bezahlt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
hmm, dann wäre es besser, man verliert immer "zufällig" die Geräte.
Wäre dann ja um einiges günstiger.
Zumindest aus der Sicht des Kunden
Wäre dann ja um einiges günstiger.
Zumindest aus der Sicht des Kunden
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Wäre aber Versicherungsbetrughengst041 hat geschrieben:hmm, dann wäre es besser, man verliert immer "zufällig" die Geräte.
Wäre dann ja um einiges günstiger.
Zumindest aus der Sicht des Kunden

-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Gerade in der Probephase kann die Versicherung aber einfach "Nö" sagen. Sie ist nicht dazu verpflichtet, für Fahrlässigkeit aufzukommen. Nach Versorgungsabschluss sieht das schon anders aus -- sind die Geräte verloren, muss die Versicherung neue bezahlen, da ein Anspruch auf die Versorgung besteht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Gibt es wirklich keine anbieterseitige Versicherung - der Aku gibt doch keine Geräte ohne Sicherung einfah so in den Test -oder?
Und gerae am Anfang in der Testphase kannte ich zwei Gefühlslagen beim Tragen derHG - der eine Tag war das Gefühl von dicke Bohnen hinter den Ohren - am anderen Tag - die plötzliche Erkenntnis- oh ih hab die HGs ja schon drinnen!
Mir ist im Bad beim Gesichtabtrocknen mal aus Versehen mit dem Handtuch einHG aus dem Ohr gerissen worden - nichts gespürt - ich sah nur ein Silberding noch kurz fliegen - und dann schien es wie vom Erdboden verschluckt zu sein - es war in einen kleinen Karton gefallen - in den ich das nicht mal per Hand hätte einlegen können. Insofern sehe ich das als Risiko, auf das die Wertung "fahrlässig" nicht so ganz passt.
Sind die Akus daraufhin versichert? KKönnte ja auch was beim Testtragen passieren, wodurch das Gerät "kaputt" geht??
Und gerae am Anfang in der Testphase kannte ich zwei Gefühlslagen beim Tragen der
Mir ist im Bad beim Gesichtabtrocknen mal aus Versehen mit dem Handtuch ein
Sind die Akus daraufhin versichert? KKönnte ja auch was beim Testtragen passieren, wodurch das Gerät "kaputt" geht??
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Nein, es gibt da keine Versicherung, die der Akku abschließen könnte. Habe mich schon mal informiert. Dabei wurde mir gesagt, dass sich nur derjenige versichern kann, der den poteniellen Schaden verursacht.
Rein rechtlich ist die Mitgabe zum Probetragen eine Leihe. Heute gibt es Haftpflichtversicherung, die auch den Verlust oder die Beschädigung von Geliehenem abdeckt. Bei Altverträgen ist die Leihe meist nicht mitversichert und wird wenn, dann über Kulanz übernommen.
Gruß
Dirk
Rein rechtlich ist die Mitgabe zum Probetragen eine Leihe. Heute gibt es Haftpflichtversicherung, die auch den Verlust oder die Beschädigung von Geliehenem abdeckt. Bei Altverträgen ist die Leihe meist nicht mitversichert und wird wenn, dann über Kulanz übernommen.
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von akopti am 2. Aug 2017, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Hallo!
@Lchtschwrhrg:
Wenn das Gerät beim testen einfach so kaputt geht, ist das kein Thema.
Der Akustiker schickt es zum Hersteller und bekommt postwendend neue.
Das sind ja sogenannte Komissionsgeräte und Garantie besteht ja auch.
@Ohrenklemptner:
Richtig, die Kasse muss bei Verlust Ihren Anteil zahlen, auch wenn die 6 Jahre noch nicht rum sind.
Aber nur Ihren Anteil. Die Zuzahlung die man geleistet hat, bekommt man nicht von derKK ersetzt.
Gruß
sven
@Lchtschwrhrg:
Wenn das Gerät beim testen einfach so kaputt geht, ist das kein Thema.
Der Akustiker schickt es zum Hersteller und bekommt postwendend neue.
Das sind ja sogenannte Komissionsgeräte und Garantie besteht ja auch.
@Ohrenklemptner:
Richtig, die Kasse muss bei Verlust Ihren Anteil zahlen, auch wenn die 6 Jahre noch nicht rum sind.
Aber nur Ihren Anteil. Die Zuzahlung die man geleistet hat, bekommt man nicht von der
Gruß
sven
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Ja das ist er!svenyeng hat geschrieben: Generell ist dieser Thread ein guter Anstoß für uns alle.
Ich werde auf jeden Fall mal meinen Versicherungsmenschen frage, ob sowas bei mir enthalten ist.
Werde mich auch schlau machen, wegen einer Versicherung für meine baldigen eigenen
Sind ja schnell mal weg..
Aber die Geschichte ging für mich besser aus als gestern noch gedacht.
Nachdem ich noch die halbe Nacht das Internet abgegrast habe, wer das denn jetzt wohl bezahlt und
es immer deutlicher wurde, das in diesem Fall wohl ich zur Kasse gebeten werde, ging ich ziemlich
gefrustet Richtung Bett.
Doch halt.. :help:
Was liegt denn da auf dem Sofa????
Ich glaub ich spinn

Mein
Ist mir wohl schon vor dem Gassi-gehen aus dem Ohr gefallen und ich habe es erst 3-4 Stunden später bemerkt.

Sachen gibt's. :boggle:
Irgendwann stehst du auf und denkst, hier liegst du richtig
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Juristisch korrekt - aber wenn ich bei einem Autohändler eine Probefahrt mache, bin ich bis auf den Selbstbehalt via Händler doch auch versichert, obwohl der mir "sein" Auto leiht??akopti hat geschrieben:Nein, es gibt da keine Versicherung, die der Akku abschließen könnte. Habe mich schon mal informiert. Dabei wurde mir gesagt, dass sich nur derjenige versichern kann, der den poteniellen Schaden verursacht.
Rein rechtlich ist die Mitgabe zum Probetragen eine Leihe. Heute gibt es Haftpflichtversicherung, die auch den Verlust oder die Beschädigung von Geliehenem abdeckt. Bei Altverträgen ist die Leihe meist nicht mitversichert und wird wenn, dann über Kulanz übernommen.
Gruß
Dirk
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Da es beim Auto ein entsprechendes Versicherungsprodukt gibt, ist es auch in Ordnung. Allerdings stellt sich die Frage, wenn du bei einer Probefahrt eine Unfall selbst verschuldest, dann wirst du bei einer Autoversicherung hochgestuft, außer du übernimmst den Schaden. Hier weiß ich nicht, ob diese Kosten vom Autohändler so ohne weiteres üernommen wird.Lchtschwrhrg hat geschrieben:Juristisch korrekt - aber wenn ich bei einem Autohändler eine Probefahrt mache, bin ich bis auf den Selbstbehalt via Händler doch auch versichert, obwohl der mir "sein" Auto leiht??akopti hat geschrieben:Nein, es gibt da keine Versicherung, die der Akku abschließen könnte. Habe mich schon mal informiert. Dabei wurde mir gesagt, dass sich nur derjenige versichern kann, der den poteniellen Schaden verursacht.
Rein rechtlich ist die Mitgabe zum Probetragen eine Leihe. Heute gibt es Haftpflichtversicherung, die auch den Verlust oder die Beschädigung von Geliehenem abdeckt. Bei Altverträgen ist die Leihe meist nicht mitversichert und wird wenn, dann über Kulanz übernommen.
Gruß
Dirk
Aber zurück zum Hörgerät. Hier bietet die Versicherungsgemeinschaft kein Produkt an, welches der Akustiker abschließen könnte. Allerdings bieten sie dem Verbraucher Haftpflichtversicherung an, die Geliehenes mit abdeckt.
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von akopti am 2. Aug 2017, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Hallo!
Wenn bei einer Probefahrt ein Unfall passiert, den man selber verschuldet, dann ist das versichert.
Der Autohändler hat eine Versicherung, bei Neuwagen Vollkasko, abgeschlossen.
Diese wird mit Selbstbeteiligung sein.
Somit muss der Kunde dann bei Selbstverschulden die Selbstbeteiligung zahlen.
Ich hatte neulich meinen PKW in der Werkstatt und bekam vom Autohändler leihweise ein Fahrzeug mit. Ich musste einen Mietvertrag unterschreiben.
1000 Euro Selbstbeteiligung war dort festgelegt.
Somit nehme ich nie wieder einen Fahrzeug vom Händler, bzw. wechsele die Werkstatt. Da hat man schon Angst beim losfahren, denn wie schnell passiert mal was und eine SB von 1000 Euro ist schon ne Hausnummer.
Gruß
sven
Wenn bei einer Probefahrt ein Unfall passiert, den man selber verschuldet, dann ist das versichert.
Der Autohändler hat eine Versicherung, bei Neuwagen Vollkasko, abgeschlossen.
Diese wird mit Selbstbeteiligung sein.
Somit muss der Kunde dann bei Selbstverschulden die Selbstbeteiligung zahlen.
Ich hatte neulich meinen PKW in der Werkstatt und bekam vom Autohändler leihweise ein Fahrzeug mit. Ich musste einen Mietvertrag unterschreiben.
1000 Euro Selbstbeteiligung war dort festgelegt.
Somit nehme ich nie wieder einen Fahrzeug vom Händler, bzw. wechsele die Werkstatt. Da hat man schon Angst beim losfahren, denn wie schnell passiert mal was und eine SB von 1000 Euro ist schon ne Hausnummer.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hilfe, Testgerät verloren!
Manche Akustiker bieten auch eine Probetragen-Versicherung an. Entweder das Risiko wird dann von den Akustikern selbst getragen, oder es gibt eine Zusammenarbeit mit einem Versicherungsunternehmen.
Bei letzterem (dem Versicherungsunternehmen) hatte ich auch mal einige Angebote, bei denen die Eigenbeteiligung des Endkunden, je nach Geräteklasse, zwischen ca. 40 und 400 Euro liegt; der Versicherungsbeitrag ist ebenfalls nach Geräteklasse gestaffelt und im niedrigen zweistelligen Eurobereich je Hörgerät/Zubehörartikel.
Bei letzterem (dem Versicherungsunternehmen) hatte ich auch mal einige Angebote, bei denen die Eigenbeteiligung des Endkunden, je nach Geräteklasse, zwischen ca. 40 und 400 Euro liegt; der Versicherungsbeitrag ist ebenfalls nach Geräteklasse gestaffelt und im niedrigen zweistelligen Eurobereich je Hörgerät/Zubehörartikel.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!