Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo,
bin hier neu.
Möchte auch gleich ein Problem schildern:
Seit 2 Jahren habe ich die Hörgeräte Oticon Ria2 Pro. Höre ganz gut damit. Nur, wenn ich im Auto über Unebenheiten fahre, höre ich ein "Knacken" im linken (nur im Linken) Hörgerät. Austausch Hörgerät, Ohrstück, Lautsprecher haben nichts gebracht. Das Geräusch ist nach wie vor da. Ich habe den Eindruck, daß es bei tieffrequenten Geräuschen auftritt. Wenn man mit dem Auto über Unebenheiten fährt, erzeugen die Reifen ja auch ein relativ tiefes Geräusch. Auch bei tiefen Bässen von Musik tritt das Geräusch auf. Das Geräusch ist lautstärkenabhängig, d.h., wenn ich die Hörlautstärke am Gerät bis auf 0 reduziere, ist auch das Geräusch weg. Es ist also Lautstärken abhängig, kann somit eigentlich nur über das Mikrofon in den Lautsprecher gelangen. Daß das Geräusch aus dem Lautsprecher kommt, bin ich mir eigentlich sehr sicher! Man kann sich das Geräusch in etwa so vorstellen, wie wenn man den Schlauch (Slim Line) kurz antippt. Dann entsteht so ein Knacken.
Wäre schön, wenn ich Ratschläge bekäme, da das Geräusch doch sehr nervt. Hörgeräteakkustiger und Fa. Oticon sind ratlos.
bin hier neu.
Möchte auch gleich ein Problem schildern:
Seit 2 Jahren habe ich die Hörgeräte Oticon Ria2 Pro. Höre ganz gut damit. Nur, wenn ich im Auto über Unebenheiten fahre, höre ich ein "Knacken" im linken (nur im Linken) Hörgerät. Austausch Hörgerät, Ohrstück, Lautsprecher haben nichts gebracht. Das Geräusch ist nach wie vor da. Ich habe den Eindruck, daß es bei tieffrequenten Geräuschen auftritt. Wenn man mit dem Auto über Unebenheiten fährt, erzeugen die Reifen ja auch ein relativ tiefes Geräusch. Auch bei tiefen Bässen von Musik tritt das Geräusch auf. Das Geräusch ist lautstärkenabhängig, d.h., wenn ich die Hörlautstärke am Gerät bis auf 0 reduziere, ist auch das Geräusch weg. Es ist also Lautstärken abhängig, kann somit eigentlich nur über das Mikrofon in den Lautsprecher gelangen. Daß das Geräusch aus dem Lautsprecher kommt, bin ich mir eigentlich sehr sicher! Man kann sich das Geräusch in etwa so vorstellen, wie wenn man den Schlauch (Slim Line) kurz antippt. Dann entsteht so ein Knacken.
Wäre schön, wenn ich Ratschläge bekäme, da das Geräusch doch sehr nervt. Hörgeräteakkustiger und Fa. Oticon sind ratlos.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Jul 2017, 20:34
- 8
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Schlauch anbiegen?
Ferndiagnosen gehören eigentlich verboten.
Aber bei Fahrt über Unebenheiten klingt es genauso wie wenn du deinen Schlauch antippst? Klingt nach mechanischer Ursache.
Vielleicht liegt der Schlauch auf der Seite bissi anders als auf der anderen und das bemerkst du.
So viel Raterei auf Glück von meiner Seite
Ferndiagnosen gehören eigentlich verboten.
Aber bei Fahrt über Unebenheiten klingt es genauso wie wenn du deinen Schlauch antippst? Klingt nach mechanischer Ursache.
Vielleicht liegt der Schlauch auf der Seite bissi anders als auf der anderen und das bemerkst du.
So viel Raterei auf Glück von meiner Seite
Ein Rind zum Herzen. Pure 7px bds. ganz ohne Schmerzen.
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo,
danke für die Antwort.
Ja, auch bei Fahrbahnunebenheiten/-schäden klingt es wie ein "brutzeln" aber eben "elektronisch". Das Geräusch ist schwer zu beschreiben.
danke für die Antwort.
Ja, auch bei Fahrbahnunebenheiten/-schäden klingt es wie ein "brutzeln" aber eben "elektronisch". Das Geräusch ist schwer zu beschreiben.
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo!
Bei Oticon wundert mich gar nichts mehr.
Dein Akustiker soll mal ein neues Gerät bestellen und Dir das testweise für paar Tage geben. Das kostet dem nichts, der kann die auf Kommission bestellen.
Wenn es dann OK ist, ist ganz klar das Dein Gerät defekt ist.
Gruß
sven
Bei Oticon wundert mich gar nichts mehr.
Dein Akustiker soll mal ein neues Gerät bestellen und Dir das testweise für paar Tage geben. Das kostet dem nichts, der kann die auf Kommission bestellen.
Wenn es dann OK ist, ist ganz klar das Dein Gerät defekt ist.
Gruß
sven
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo,
das wurde ja schon gemacht. Das Gerät, der Lautsprecher und das Ohrstück, also das komplette Hörsystem links, wurden ausgetauscht. Das Geräusch war nach wie vor da.
Heute habe ich bemerkt, daß auch bei tiefen Frequenzen beim Fernsehschauen das Geräusch auftritt. Wenn ich nur wüßte, an was das liegt!
das wurde ja schon gemacht. Das Gerät, der Lautsprecher und das Ohrstück, also das komplette Hörsystem links, wurden ausgetauscht. Das Geräusch war nach wie vor da.
Heute habe ich bemerkt, daß auch bei tiefen Frequenzen beim Fernsehschauen das Geräusch auftritt. Wenn ich nur wüßte, an was das liegt!
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo!
Bist Du sicher das das Gerät getauscht wurde?
Oticon repariert und tausch normal nicht.
Deswegen meinte ich das der Akustiker nagelneue Geräte bestellen soll auf Kommission, damit es wirklich nagelneue Geräte sind.
Gruß
sven
Bist Du sicher das das Gerät getauscht wurde?
Oticon repariert und tausch normal nicht.
Deswegen meinte ich das der Akustiker nagelneue Geräte bestellen soll auf Kommission, damit es wirklich nagelneue Geräte sind.
Gruß
sven
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Die Geräte sind ja in meinem Beisein aus der noch versiegelten Verpackung ausgepackt worden.
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo!
@HartmutG:
Ich hatte selber viele Jahre Oticon und ständig nur Ärger.
Der Support seitens Oticon ist einfach nur schlecht.
Ne Antwort dauerte bis zu 4 Wochen, wenn überhaupt mal eine kam.
Das was dann als Antwort kam, war nur dummes Geschwätz.
Nicht das kleinste Entgegenkommen seitens Oticon.
Selbst Garantieverlängerung durfte ich teuer bezahlen, trotz regelmäßig (ca. alle 6 Wochen) defektem Gerätes.
Ich kann nur vor Oticon warnen.
Selbst mein Akustiker verkauft kein Oticon mehr, weil viele seiner Kunden auch nur ärger mit den Geräten hatten.
Gruß
sven
@HartmutG:
Ich hatte selber viele Jahre Oticon und ständig nur Ärger.
Der Support seitens Oticon ist einfach nur schlecht.
Ne Antwort dauerte bis zu 4 Wochen, wenn überhaupt mal eine kam.
Das was dann als Antwort kam, war nur dummes Geschwätz.
Nicht das kleinste Entgegenkommen seitens Oticon.
Selbst Garantieverlängerung durfte ich teuer bezahlen, trotz regelmäßig (ca. alle 6 Wochen) defektem Gerätes.
Ich kann nur vor Oticon warnen.
Selbst mein Akustiker verkauft kein Oticon mehr, weil viele seiner Kunden auch nur ärger mit den Geräten hatten.
Gruß
sven
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Na ja,
leider zu spät. Ich habe die Geräte jetzt seit fast 2 Jahren. Also Garantie bald um! Daß es öfters bei den Geräten habert, habe ich selbst schon gemerkt. Leider nicht mehr zu ändern. Weißt du vielleicht, in welchem zeitlichen Abstand man Anspruch auf neue Hörgeräte hat?
leider zu spät. Ich habe die Geräte jetzt seit fast 2 Jahren. Also Garantie bald um! Daß es öfters bei den Geräten habert, habe ich selbst schon gemerkt. Leider nicht mehr zu ändern. Weißt du vielleicht, in welchem zeitlichen Abstand man Anspruch auf neue Hörgeräte hat?
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo!
@HartmutG:
Die Krankenkasse zahlt den Zuschuss für die Hörgeräte alle 6 Jahre.
Du kannst bei Oticon gegen entsprechende Gebühr die Garantie verlängern.
Wenn Du da auch schon diverse Problem hattest, wäre das zu überlegen.
Reparaturen können sehr teuer werden.
Beim nächsten Mal halt Finger weg von Oticon.
Problem sind da u.a. die Gehäuse.
Bei mir trat immer Feiuchtigkeit ein wodurch dann die Elektronik Schaden nahm.
Gruß
sven
@HartmutG:
Die Krankenkasse zahlt den Zuschuss für die Hörgeräte alle 6 Jahre.
Du kannst bei Oticon gegen entsprechende Gebühr die Garantie verlängern.
Wenn Du da auch schon diverse Problem hattest, wäre das zu überlegen.
Reparaturen können sehr teuer werden.
Beim nächsten Mal halt Finger weg von Oticon.
Problem sind da u.a. die Gehäuse.
Bei mir trat immer Feiuchtigkeit ein wodurch dann die Elektronik Schaden nahm.
Gruß
sven
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Die Schnittstelle zwischen Hersteller und Kunde ist nunmal der Hörakustiker. Ich hab seit vielen Jahren Oticon im Sortiment und bin zufrieden (Ich bin Hörakustiker;-))
Erwartet bitte vom Hersteller keinen Endkundensupport. Sowas ist eigentlich nicht vorgesehen. Diese ganzen Geschichten, wie Garantieverlängerung und Abwicklung von Reparaturen können sehr unterschiedlich von Akustiker zu Akustiker sein.
Ich habe in der Vergangenheit IMMER eine vernünftige Lösung für meinen Kunden gefunden. Die Basis dafür ist, das ich wirklich Ahnung habe, von dem was ich hier tagtäglich tue. Ich hatte gerade kürzlich ein Oticon-Gerät (war ganz frisch geliefert), welches ungewöhnlich stark rauscht. Oticon konnte den Fehler nicht nachvollziehen (tritt ja ggf. auch sporadisch auf...). Trotzdem konnte ich über den Außendienst bewirken, dass mir das Gerät ausgetauscht wird. Oticon steht anderen Herstellern da in nichts nach. Und ich bekommen auch ein Widex, Starkey oder Phonak-Gerät kaputt, wenn ich z.B. stark schwitze. Genau genommen ist das dann auch kein Garantiefall (trotz Garantieverlängerung), da es sich hierbei nicht um bestimmungsgemäßen Gebrauch handelt!
Erwartet bitte vom Hersteller keinen Endkundensupport. Sowas ist eigentlich nicht vorgesehen. Diese ganzen Geschichten, wie Garantieverlängerung und Abwicklung von Reparaturen können sehr unterschiedlich von Akustiker zu Akustiker sein.
Ich habe in der Vergangenheit IMMER eine vernünftige Lösung für meinen Kunden gefunden. Die Basis dafür ist, das ich wirklich Ahnung habe, von dem was ich hier tagtäglich tue. Ich hatte gerade kürzlich ein Oticon-Gerät (war ganz frisch geliefert), welches ungewöhnlich stark rauscht. Oticon konnte den Fehler nicht nachvollziehen (tritt ja ggf. auch sporadisch auf...). Trotzdem konnte ich über den Außendienst bewirken, dass mir das Gerät ausgetauscht wird. Oticon steht anderen Herstellern da in nichts nach. Und ich bekommen auch ein Widex, Starkey oder Phonak-Gerät kaputt, wenn ich z.B. stark schwitze. Genau genommen ist das dann auch kein Garantiefall (trotz Garantieverlängerung), da es sich hierbei nicht um bestimmungsgemäßen Gebrauch handelt!
Re: Probleme mit Oticon Ria2 Pro
Hallo!
@janni0688:
Mein Akustiker verkauft mittlerweile keine Oticon-Geräte mehr.
Er hatte nur Ärger, ständige Defekte, usw.
Und das bei vielen Kunden. Daher hat er die Konsequenz gezogen.
Eben die diese Probleme hat er nie bei Resound, Starkey usw. gehabt.
Ich widerspreche Dir hier zum Thema Schwitzen:
Das ist ganz normaler Gebrauch der Geräte.
Ich tanze z.B. regelmäßig und dabei schwitze ich nun mal.
Soll ich die Geräte beim tanzen rausnehmen? Wie soll ich dann die Musik richtig hören?
Mein Akustiker hat mir ganz klar gesagt das das normaler Gebrauch ist und es nicht sein kann das die Kunden die Geräte beim Sport (außer Schwimmen) rausnehmen müssen. Er sagte auch ganz klar, wenn Oticon das nicht auf Garantie repariert hätte, hätte er da richtig Druck gemacht.
Hersteller wie Resound, Starkey etc. haben diese Probleme ja nicht.
Die bekommen im Gegensatz zu Oticon Ihre Gehäuse dicht.
Was die Schnittstelle betrifft, so stimme ich zu. Das soll über den Akustiker gehen. Das ist auch OK.
Nur ich hatte damals eMails direkt an Oticon geschickt um mich auch noch mal persönlich zu beschweren, da meine Geräte ja quasi monatlich kaputt waren.
Der Akustiker hat alles getan was er konnte.
Nur Oticon war/ist halt stur und hat mich immer wieder voll abkassiert bei Garantieverlängerung.
Gruß
sven
@janni0688:
Mein Akustiker verkauft mittlerweile keine Oticon-Geräte mehr.
Er hatte nur Ärger, ständige Defekte, usw.
Und das bei vielen Kunden. Daher hat er die Konsequenz gezogen.
Eben die diese Probleme hat er nie bei Resound, Starkey usw. gehabt.
Ich widerspreche Dir hier zum Thema Schwitzen:
Das ist ganz normaler Gebrauch der Geräte.
Ich tanze z.B. regelmäßig und dabei schwitze ich nun mal.
Soll ich die Geräte beim tanzen rausnehmen? Wie soll ich dann die Musik richtig hören?
Mein Akustiker hat mir ganz klar gesagt das das normaler Gebrauch ist und es nicht sein kann das die Kunden die Geräte beim Sport (außer Schwimmen) rausnehmen müssen. Er sagte auch ganz klar, wenn Oticon das nicht auf Garantie repariert hätte, hätte er da richtig Druck gemacht.
Hersteller wie Resound, Starkey etc. haben diese Probleme ja nicht.
Die bekommen im Gegensatz zu Oticon Ihre Gehäuse dicht.
Was die Schnittstelle betrifft, so stimme ich zu. Das soll über den Akustiker gehen. Das ist auch OK.
Nur ich hatte damals eMails direkt an Oticon geschickt um mich auch noch mal persönlich zu beschweren, da meine Geräte ja quasi monatlich kaputt waren.
Der Akustiker hat alles getan was er konnte.
Nur Oticon war/ist halt stur und hat mich immer wieder voll abkassiert bei Garantieverlängerung.
Gruß
sven