Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#76

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Starsky, da wäre ich mal mit Sven einig - notfalls anderer Aku - weil ich aus Deinen Postings das Gefühl vermittelt bekomme, dass Du Dich von Deiner Aku "vertuppert" gefühlt hast (auch wenn es so nicht war). Dadurch hast Du Probleme, ohne den evtl. unterbewussten Vorbehalt dem Aku zuzuhören wie auch Dich klar und offen zu äußern. Noch ist nichts verloren, aber hetzen lassen würde ich mich nicht.

Du hast momentan Bernafon/Oticon, Unitron(Phonak) und (ehemalige)Siemens ausprobiert.

GN Resound hat auch eine sehr klare, nicht ganz so agressive Hochfrequenz-Betonung - d.h. Sprachbereich - wie Phonak/Unitron d.h. frag mal nach deren Geräten. Mir hatte das Resound z.B. sehr sehr gut gefallen, gut verständlich
- dann allerdings hatte Unitron klareres Richtungshören, klarere Rückmeldungen vom HG über dessen "Zustand" und der Wechsel der Hörsituations-Anpassung erfolgt schneller und weniger merklich.
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 10. Okt 2017, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Treehugger
Beiträge: 887
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#77

Beitrag von Treehugger »

Das kann ich so unterschreiben.

Das Resound welches ich derzeit teste ist im Sprachverständnis für mich derzeit am besten. Das Oticon ist etwas ausgewogener nicht so hochtonlastig.

Das Phonak war für mich ein Katastrophe.

Wobei mir mein Aku für das Oticon ein Programm erstellt hat, welches ähnlich Phonak eine Verstärkung eingestellt hat und dennoch nicht so blechern ist.

Ich bin derzeit mit dem OPN1 sehr zufrieden, ebenso wie mit dem Linxs 3D. Beide haben ihre "schwächen" aber für mich sind beide ziemlich perfekt.
Ok, beides mal die höchste Technikstufe.

Ich werde aber morgen nochmals am Linxs einiges nachstellen lassen und werde mich dann entscheiden.

Treehugger
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#78

Beitrag von pascal2 »

Nur ein Test
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#79

Beitrag von Starsky »

Die OPN1 hab ich schon zurückgegeben und sie spricht nochmals mit dem Chef. War sehr freundlich gestern. Ob es noch weitergeht, hängt wohl stark von ihm ab. Sonst muss ich weiter schauen. Aber wenn die Sprache nicht besser verstanden wird oder kaum besser, nützt es mir nichts. Regentropfen hör ich auch so, da brauch ich kein OPN1 dazu.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#80

Beitrag von dianaca »

Ist das eine Azubi die dir die Einstellungen macht?
Da würde ich schon gehen, ich würde einen erfahrenen Menschen dafür haben wollen...
Treehugger
Beiträge: 887
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#81

Beitrag von Treehugger »

@Starsky

wie gesagt, mein AKU hat da irgend eine allgemeine Anhebung / Verschiebung von Frequenzen bei den OPN gemacht - Damit ist das verstehen von Sprache sehr viel besser geworden.
Das ist ähnlich der Phonak Grundphilosophie aber es wirkt sich nicht so schlimm auf alles aus wie bei Phonak.
Also immer für mein Gefühl respektive für meinen Höreindruck.

Treehugger
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#82

Beitrag von Starsky »

Nein, ist schon ne richtige Akustikerin. Der Chef hat das OPN1 eingestellt, der ist glaub ich Meister. Also sie hat das eine besser eingestellt find ich subjektiv, aber nicht ausreichend für mich, Sprache vor allem war nicht ausreichend.

Was mir so komisch immer vorkam, zum einstellen immer so komische Kabel an den HG und das find ich nicht komfortabel, weil man sich kaum rühren kann. Normal wird das per Funk gemacht ... Kam mir irgendwie altbacken vor :-).

Ich hatte mal bei nem anderen Aku (da war ich aber wegen Gehörtraining) mal OPN3, die hörten sich deutlich besser an, viel klarer, Sprache war solala, aber besser als OPN1. Aber die waren mir viel zu laut eingestellt, keine Ahnung ob das ok ist, ich hörte da alles, wirklich brutal alles extrem laut und klar. Aber war nur mal so ein Test, schon ne Weile her. Hörkurve ist weiterhin diesselbe. Darum denke ich einfach, Einstellungssache. Und sie mögen ICC nicht, tjo.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#83

Beitrag von dianaca »

Wechseln und gucken wie ein anderer Akustiker das macht, ich als jemanden der noch nichtmal ein HG getestet hat finde, ed komisch...
Als hätten deine Akustiker keine Ahnung davon wieviel man da verändern kann.

Was ich hier so lese, scheint es da doch viel mehr Möglichkeiten zu geben und das ist nicht mit zwei oder drei Sitzungen gemacht... Komisch
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#84

Beitrag von Starsky »

dianaca: Genauso seh ich es langsam. Ja meine Hörstörung ist "komisch" und schwieriger, aber ich habs gleich gesagt. Also dann sollens mehr Zeit nehmen oder eben gleich sagen "nö machen wir nicht". Also ausschlaggebend ist eher der Chef, so aka, "wenns sie das dann mitnehmen gefällts ihnen vielleicht ja doch nicht nach der Woche", oweia, sowas ist dimetral zu Kundenwünschen. Ich meinte halt schlichtweg, ich hab das HG 6 Jahre also will ich was gutes, nicht irgendwas schnell kaufen ...
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#85

Beitrag von akopti »

Hallo,
Starsky hat geschrieben: Was mir so komisch immer vorkam, zum einstellen immer so komische Kabel an den HG und das find ich nicht komfortabel, weil man sich kaum rühren kann. Normal wird das per Funk gemacht ... Kam mir irgendwie altbacken vor :-).
Nur mal ein Beispiel. Ich arbeite mit 2 Anpaßräumen mit identischer Ausstattung. Die PC-Hardware ist absolut gleich und Betriebssystem und alle Programme mit dem selben Image eingespielt. In einem Raum funktionieren alle 5 Bluetoothschnittstellen zu den Programmern oder direkt zum HG, in dem anderen Raum kommt es immer wieder zu Abstürzen, so dass ich in diesem Raum nur mit Kabeln arbeiten kann.
Wenn es deinem Akustiker so geht wie mir in den einem Raum. was soll er machen?

Gruß

Dirk
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#86

Beitrag von Starsky »

Hallo Dirk,

gibts da keinen Router oder ähnliches?
Ok, bisher immer derselbe Raum. Keine Ahnung direkt die Hardware an dem Ort wo das HG installiert wird, dann muss die BT-Verbindung eigentlich stehen. Wüßte nicht warum das nicht so gehen sollte? Widerspricht jeglicher Physik. Angepaßt wird nur in einem Raum, also sollte der BT-Sender dort stehen, wenn das natürlich irigendwo sonst steht, kann (!) es Schwierigkeiten geben.
Nur für den Kunden ists schon merkwürdig, zigtausend Euro für ein HG, aber ein BT soll da nicht gehen. Das finde ich schon merkwürdig, dann muss ein zweites BT angeschafft werden, damit der Kunde nicht durch Kabel behindert wird und er vorgebeugt Tests machen lassen muss. Tut mir leid, in den 60er sind wir nimmer, sondern 2017.
Kommt mir komisch vor, wenn so alte Lösungen kommen, tut mir leid, ist mein Denken. Hörinnovation aber dann schafft man es nicht kabellos? Superteure HG, etc. aber am Kabel zum einstellen? Für mich eher merkwürdig bzw. zuviel gespart?

Aber ich möchte mich nicht dauernd in Kopfgeneigtstellung befinden, sorry. Das geht komfortabler. Es ist kein 19,99 Euro Teil, sondern 1500 und mehr.

Schönen Gruß
Starsky
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#87

Beitrag von akopti »

Gut, dann musst du dir einen anderen Akustiker suchen, wenn dein wohlbefinden an Kabel oder nicht Kabel hängt. ;-)
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#88

Beitrag von Starsky »

Ehrlich gesagt, ich verstehe einiges langsam besser oder sogar weniger, aber so leids mir tut, ehrlich gesagt nach dem Post von Akopti sag ich, ich hab da kein Vertrauen mehr, mag schon einige gute geben, aber wenns an BT hakt, sorry das sind Kleinigkeiten die immer behebbar sind, wenn nicht hakts entweder an der Infrastuktur oder am Ambiente. Das genau das, macht das ganze so "merkwürdig". Ich war anfangs absolut frei, urteilsfrei, aber je mehr ich höre, erfahre, lese, umso mehr denke ich, das muss ganz anders seiin.
Es gefällt mir so nicht, man ist kein Bittsteller, sondern KUNDE. Man muss auf den Kunden eingehen, man muss echte Zusammenarbeit wollen, Kunde und Akustiker. Wenn nicht, soll es der gleich sagen.
Das Ambiente ist meistens "schlimm", also man ist eher abgeschreckt. Jede Arztpraxiis ist netter. Aber sorry, so leids mir tut, bei 3000 - 6000 Euro (Paar), möchte ich was, ich zahl da ja wirklich allerhand drauf. Kassengeräte wurden mir NIE angeboten, auch merkwürdig. Aber ok. Immer angefangen mit Mittelklasse, Spitzenklasse auch nur auf Nachfrage.
Genau erklärt warum auch nie. Sorry aber mein Arzt erklärt mehr. Darum hab ich langamm ein komisches Befinden, bei 3000 - 6000 Euro muss es stimmen und zwar viel mehr als bisher. Die HG kosten 300 Euro pro Stück um den Dreh EK. Dann muss der Service gut sein, oder? Wenn nicht, dann bitte Internet mit Software, dann mach ich das und wenns nicht gelingt zahl ich nem Aku 80 Euro pro Stunde.

Bin grad ziemlich sauer, weil Kunde Melkkuh, aber er darf da eigentlich nicht mosern?
Gibt hier nen User, den ich anfangs nie verstand, jetzt immer mehr!
Starsky!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#89

Beitrag von dianaca »

Welches HG paar kostet 6000 Euro?

Die opn kosten zusammen 3400 €, oder? (1200 € kk abgezogen)
Dachte, das wäre schon das höchste.... *Stock*

.
Zuletzt geändert von dianaca am 10. Okt 2017, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#90

Beitrag von Starsky »

akopti hat geschrieben:Gut, dann musst du dir einen anderen Akustiker suchen, wenn dein wohlbefinden an Kabel oder nicht Kabel hängt. ;-)
Mach ich. und Akustiker sollten etwas mehr in die Infrastuktur stecken, damit man nicht meint, man ist auf der Bahnhofsmission ;-).
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#91

Beitrag von Starsky »

dianaca hat geschrieben:Welches HG paar kostet 6000 Euro?

Die opn kosten zusammen 3400 €, oder? (1200 € kk abgezogen)
Dachte, das wäre schon das höchste.... *Stock*

.
Das OPN 1 wurde mir mit 2600 zzgl. 1000 Euro benannt. Die "zzgl. Kosten" kapier ich nicht, das ist das, was ich an dem ganzen so arg merkwürdig finde und ich keine wirklich Transparenz mehr sehe und scheinbar erwarten kann. Das find ich sehr sehr schlecht.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#92

Beitrag von dianaca »

Also laut Liste im Netz kosten die zusammen 3400

Das interessiert mich jetzt aber mal, was Kosten die nun, weiß das einer?
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#93

Beitrag von dianaca »

akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#94

Beitrag von akopti »

Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Die Bluetoothdongels und Programmer werden von den Hörgerätgeherstellern angeboten. Es sind spezielle Dongels mit von den Herstellern erstellter Firmware, die nur mit ihrem Programmer oder BT-Hörsystem zusammenarbeiten. Da wir mit 5 verschiedenen Herstellern arbeiten haben wir 5 verschiedene Dongels und 5 verschiedene Programmer.
Ich kann also nirgendwo hingehen um bessere Infrasturktur zu kaufen. Die Rechner sind keine Consumer-PC sondern Geräte für den professionellen Einsatz. Da die Geschäftsräume gemietet sind, ist es auch kaum möglich dieses abzureisen und passend neu zu bauen.

So, und noch etwas wirlich wichtiges, warum man auch mit Kablen arbeiten muss. Wir haben auch Kunden mit Herzschrittmacher. Bei den ist der Einsatz von Funktechnik bei der Programmierung nicht angezeigt.
Vorsicht, die binaurale Kopplung vom rechten und linken Hörsystem hat eine Sendeleistung, die keine Probleme mit Schrittmachern macht. Die BT-Verbindung für die Programmierung hat eine wesentlich höhere Leistung.

Aber lass dich ruhig anstecken, dann wirst du sicher die beste Lösung für dich finden.
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#95

Beitrag von Starsky »

Lieber Akopti,
a) ich habe keinen Herzschrittmacher, betreibe sogar (fast) Leistungssport.
b) es ist ein Raum! Mehr haben die nicht.
c) Der Kunde zahlt 3000 Euro Aufzahlung, für das was ich bisher gesehen habe, ein no go. Die Leistung ist nichtmal annähernd an 3000 Euro.

Es tut mir leid, aber so langsam verstehe ich die Aku-Gegner, weil man merkt, man ist nicht Kunde, sondern schnell schnell HG andrehen auch wenns suboptimal ist, Auf Fragen bekommt man nur Gegrinse (z.B. Okklusion, warum isit das dann so stark, warum höre ich die Sirenen so extrem laut, etc.). Da bekommt man eher keine sachdienliche Antwort. Also so läßt das Vertrauen nach. Ein Arzt der HG "verkauft" wäre mir lieber irgendwie, der auch das medizinische im Blickwinkel hat. Also momentan komm ich mir halt so vor "schnell schnell kauf endlich das Ding". Das ist sehr UNGUT!
Grüße Starsky!
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#96

Beitrag von Starsky »

dianaca hat geschrieben:Also laut Liste im Netz kosten die zusammen 3400

Das interessiert mich jetzt aber mal, was Kosten die nun, weiß das einer?
Jeder verlangt was er will, ich bin privatversichert, ergo an das halten die sich wohl nicht. Also alles instransparent, das find ich alles ungut.
Es gibt einen Aku der mir genau die Preise nennt, der Rest sagt ungefähr zzgl. dies und das. Komisch irgendwie. s
svenyeng
Beiträge: 4469
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#97

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@akopti:
Also wenn das nur in einem Anpassraum mit BT funktioniert, dann solltest Du den Hersteller der Geräte und ggf. einen IT-ler kommen lassen
Und die sollen das gefälligst in Gang bringen.
Da gäbe es für mich nichts zu diskutieren.
Du hast doch viel Geld für die Hardware gezahlt und Garantie hat man da auch.

Ich muss starsky da wirklich zustimmen. Es kann nicht sein das Du als Akustiker Hörgeräte verkaufst die richtig Geld kosten, aber Deine Hardware im Geschäft funktioniert nicht richtig. Kabellage war vor langer Zeit.

Stell Dir vor Du hast 2 Smartphones. Bei einem funktioniert WLAN, bei dem anderen musst Du den Datenabgleich mit Kabel machen.
Das würdest Du doch auch nicht hinnehmen, oder?

Gruß
sven
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#98

Beitrag von akopti »

Du glaubst also, das ich nicht schon alles getan habe.
svenyeng
Beiträge: 4469
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#99

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ok, prima.
Trotzdem am Ball bleiben!
Du bist doch nicht der einzig Akustiker auf der Welt mit 2 Anpassräumen.
Größere haben sogar noch mehr Anpassräume.
Das muss es doch ne Lösung geben.

Gruß
sven
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen

#100

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Ich halte nichts von Aku-Bashing, die sind schließlich die unsere Dienstleister mitten drin zwischen Herstellermacht, den Ärzten und auch uns Kunden. Dass Ärzte mehr oder gar"bessere" Informationen als Akus geben, habe ich leider auch noch nicht erlebt, eher das Gegenteil (eloquente Leere)- alle erweiterten Hörtests die über das reine Pieps-pc-Programm hinausgingen (das der Aku auch macht) wie z.B. Sprachverständnis etc. wurden auf den Aku abgewälzt.

Ich halte aber sehr viel davon, sich den richtigen Aku auszusuchen, der zu "mir" passt, der meine Worte versteht und in Einstellungen umsetzen kann. Da muss ich auch mal einen schlechten Tag auf der Gegenseite hinnehmen, wo nichts läuft - wenn es sonst mit dem Aku klappt.

Mit dem Anpassen der HGs sind neben "Theorie" auch immer "Erfahrungen" gefragt, und die Bereitschaft zu dazulernen. Bei mir unangenehmen bzw, unvorteilhaften Einstellungen war mein Aku davon überzeugt, das eine nur minimale Veränderung mir nichts bringen wird, wurde aber trotzdem gemacht: war top und der Aku überrascht, wie sehr das geholfen hat.
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 11. Okt 2017, 10:46, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten