Aber, hier gibt es keinen der TV einfach nur mit
Fernsehen mit Hörgerät
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Danke, für eure Tips..
Aber, hier gibt es keinen der TV einfach nur mitHG hört, oder?
Aber, hier gibt es keinen der TV einfach nur mit
-
Lchtschwrhrg
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Doch, ich. Funktioniert bei mir recht gut, auf jeden Fall viel besser als ohnedianaca hat geschrieben:Aber, hier gibt es keinen der TV einfach nur mit HG hört, oder?
0250 0500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 Hz
..10…..15.….25…..30….55…..60....55.…60 links OPN 2, 85er Hörer
..50…..55.….85…..95.100….110...115...95 rechts OPN 2, 105er Hörer
..10…..15.….25…..30….55…..60....55.…60 links OPN 2, 85er Hörer
..50…..55.….85…..95.100….110...115...95 rechts OPN 2, 105er Hörer
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Ahso, Ok...Gut ..
Tan, und welche Schwerhörigkeit hast du?
Edit: Ups wieder die Signatur übersehen
Tan, und welche Schwerhörigkeit hast du?
Edit: Ups wieder die Signatur übersehen
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Lchtschwrhrg, wie sieht deine Hörkurve eigentlich aus?
Und klingt das soweit gut, mit dem TV klang?
.
Und klingt das soweit gut, mit dem TV klang?
.
-
Lchtschwrhrg
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Fernsehen mit Hörgerät
ganz normale Guthrkurve bis zum Knackpunkt Kassengrenze -
ab >=1,5hz schlechter 30db
also 35db dann absteigend -
Innenohrschwerhörigkeit
ab >=1,5hz schlechter 30db
also 35db dann absteigend -
Innenohrschwerhörigkeit
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Sind in Ohr Kopfhörer eigentlich schädlich für schwerhörigkeit?
Ich habe im Moment nur die...
Hab mir grad auf dem Ohr Kopfhörer gekauft..
Ich habe im Moment nur die...
Hab mir grad auf dem Ohr Kopfhörer gekauft..
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Und klingt das normal?
Oder schlechter?
Also, an die die ohne Zubehör und nur mitHG Fernseher gucken?
Ich gucke grad mit Kopfhörer und auf Dauer echt anstrengend..Man fühlt sich überhaupt nicht frei...
.
Oder schlechter?
Also, an die die ohne Zubehör und nur mit
Ich gucke grad mit Kopfhörer und auf Dauer echt anstrengend..Man fühlt sich überhaupt nicht frei...
.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Ich lese immer wieder, man könnte mit Hörgeräte ins Kino gehen, wie soll das gehen, habt ihr das schonmal gemacht?
-
Lchtschwrhrg
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Also ich geh - sofern überhaupt -lieber mit meiner Frau ins Kino!
Aber wenn jemand schwerhörig ist, dann braucht halt derjenige einHG , um etwas zu hören. Die Maschine macht nichts anderes, als das Umgebungsgeräusch auf den notwendigen Signalpegel anzuheben, damit der schwerhörige Mensch das Geräusch als solches wahrnimmt und das Hirn die Hör & Verstehensarbeitmachen kann. Da in der Welt viel Krach herrscht, ist dieses HG mit Hilfe von Software darum bemüht, Dir bevorzugt nur das, was Dich schwerhörend macht, auszufiltern, nur das zu verstärken.
Wenn Du Dir also so eine Maschine hinters Ohr klemmst oder ins Ohr stopfst - dann ist das nur ein Hilfsgerät, so wie Du als Kurzsichtiger im Kino wohl eine Brille brauchst, um das Bild auf der Leinwand scharf zu sehen - mehr nicht. Dito beim Fernseher , Dito im restaurant, dito da wo Du bist und etwas hören/verstehen möchtest.
Aber wenn jemand schwerhörig ist, dann braucht halt derjenige ein
Wenn Du Dir also so eine Maschine hinters Ohr klemmst oder ins Ohr stopfst - dann ist das nur ein Hilfsgerät, so wie Du als Kurzsichtiger im Kino wohl eine Brille brauchst, um das Bild auf der Leinwand scharf zu sehen - mehr nicht. Dito beim Fernseher , Dito im restaurant, dito da wo Du bist und etwas hören/verstehen möchtest.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Haha
Naja, gut dann eben mit Frau und Hörgeräte im Ohr
Naja, wenn das so einfach ist, wieso beschweren sich dann soviele?
Im Restaurant Sprachverständnis schlecht.
TV Sprachverständnis schlecht
Und und und
Naja, gut dann eben mit Frau und Hörgeräte im Ohr
Naja, wenn das so einfach ist, wieso beschweren sich dann soviele?
Im Restaurant Sprachverständnis schlecht.
TV Sprachverständnis schlecht
Und und und
-
Lchtschwrhrg
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Das ist ganz einfach.
A) Man muss sich erst an den Klang und die "neuen" Geräusche, die nicht zu den bisher gespeicherten Klängen passen wieder zur Übereinstimmung bringen.
B) Die Klangkurve von Sprache beinhaltet sehr viele Informationen - als Normalo hörst Du eine helle, liebliche Stimme und weißt sofort, das ist Deine liebe Frau. Mit der Zeit hörst Du die immer weniger. Jetzt kommt DeinHG zum Einsatz.
DasHG hat das Problem, dass Deine Frau ja nicht in einer isolierten Zelle zu Dir spricht, sondern außenrum eine Menge anderer Geräusche da sind. Die brauchst Du zwar nicht, aber wenn das HG die mitverstärkt, weil die so im Bereich der menschlichen Sprache liegen, dann ist das so vergleichbar als würden mehrere Leute gleichzeitig reden (Im Restaurant ist das so).
Alles, was nicht die ursprünglich liebliche Sprache Deiner Frau ist, deren Stimme mit demHG ja auch etwas anders klingt (so wie Telefonhörer anders als direkt gesprochen klingt) -all dies ander stört Dein Hirn dabei (deshalb Störgeräusch) sich auf das zu konzentrieren, was Deine Frau spricht. Aber so einfach rausfiltern ist ja nicht. Zum einen gibt es dafür nur eine beschränkte Anzahl von technischen Komponenten im HG auf kleinsten Raum - und kein riesiges Rechenzentrum, in dem dann nach 0,05 Sekunden rechnen ein sauberes Sprachsignal isoliert werden kann - auch der kleine Chip im HG muss dieses Signal schnell liefern - wäre ja sonst wie ein schlecht synchornisierter Film - Deine Frau macht den Mund auf und zu - und irgendwann käme ein Ton - so geht das nicht.
Und weiter, wenn das Störgeräusch da von der Seite Dianacas neuer Sportflitzer ist, der gerade so auf Dich zuhält, dann könnte sich eventuell, aber sehr unwahrscheinlich Deine Frau über "schöner Wohnen ohne Mann" und die Versicherungsleistung freuen - höchstwahrscheinlich aber ist es ihr lieber, dass Du den Schritt zur Seite machen kannst und ihr mit dem Schrecken davon kommt.
Ich hoffe, das drastische Beispiel macht klar, wie vielseitig das Problem beim "Hören" ist. Je nach Situation, Klang, Wetter etc. kann das ein Gerät - manchmal auch nicht. Die Oticon/Bernafon Geräte haben einen sahnesossigen vollen, nur wenig technischen Klang das kann Probleme beim Verstehen des Gesagten machen - dreh mal beim Rdio die Höhen raus und den Bass mehr rein, wenn Nachrichten kommen - schwieriger zu hören, weil zwar Vookale gut durchkommen, die Konsonanten jedoch "veerschluckt sein können. Phonak/Unitron dagegen belässt es bei einem reht klaren, technischen Klang mit Höhen, die die betimmten Konsonanten leichter verstehen lässt. All das wirst Du lernen, wenn Du mal im Zuge der Anpassungssitzungen dann einen Wortverständnistest hast - und Du schnell nachsprechen möchtest - Trab Grab Burg Brot etc - aber ins Raten kommst.
A) Man muss sich erst an den Klang und die "neuen" Geräusche, die nicht zu den bisher gespeicherten Klängen passen wieder zur Übereinstimmung bringen.
B) Die Klangkurve von Sprache beinhaltet sehr viele Informationen - als Normalo hörst Du eine helle, liebliche Stimme und weißt sofort, das ist Deine liebe Frau. Mit der Zeit hörst Du die immer weniger. Jetzt kommt Dein
Das
Alles, was nicht die ursprünglich liebliche Sprache Deiner Frau ist, deren Stimme mit dem
Und weiter, wenn das Störgeräusch da von der Seite Dianacas neuer Sportflitzer ist, der gerade so auf Dich zuhält, dann könnte sich eventuell, aber sehr unwahrscheinlich Deine Frau über "schöner Wohnen ohne Mann" und die Versicherungsleistung freuen - höchstwahrscheinlich aber ist es ihr lieber, dass Du den Schritt zur Seite machen kannst und ihr mit dem Schrecken davon kommt.
Ich hoffe, das drastische Beispiel macht klar, wie vielseitig das Problem beim "Hören" ist. Je nach Situation, Klang, Wetter etc. kann das ein Gerät - manchmal auch nicht. Die Oticon/Bernafon Geräte haben einen sahnesossigen vollen, nur wenig technischen Klang das kann Probleme beim Verstehen des Gesagten machen - dreh mal beim Rdio die Höhen raus und den Bass mehr rein, wenn Nachrichten kommen - schwieriger zu hören, weil zwar Vookale gut durchkommen, die Konsonanten jedoch "veerschluckt sein können. Phonak/Unitron dagegen belässt es bei einem reht klaren, technischen Klang mit Höhen, die die betimmten Konsonanten leichter verstehen lässt. All das wirst Du lernen, wenn Du mal im Zuge der Anpassungssitzungen dann einen Wortverständnistest hast - und Du schnell nachsprechen möchtest - Trab Grab Burg Brot etc - aber ins Raten kommst.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Ich habe aber die Hoffnung, dass ich ein Gerät finde, was nicht so technisch klingt...
Und trotzdem verstehe..
Ich habe auch die Hoffnung, weil ich ja "nur" leicht Schwerhörig bin, auf dem einen Ohr, dass es besser klappt mit dem Verstehen...
Ich möchte es so natürlich wie möglich...
Mag sein, dass so manch einer diesen Anspruch nicht hat, aber ich schon und dafür würde ich dann auch mehr zahlen...
Ich möchte die Stimmen meiner Freunde so hören wie sie wirklich sind...
.
Und trotzdem verstehe..
Ich habe auch die Hoffnung, weil ich ja "nur" leicht Schwerhörig bin, auf dem einen Ohr, dass es besser klappt mit dem Verstehen...
Ich möchte es so natürlich wie möglich...
Mag sein, dass so manch einer diesen Anspruch nicht hat, aber ich schon und dafür würde ich dann auch mehr zahlen...
Ich möchte die Stimmen meiner Freunde so hören wie sie wirklich sind...
.
-
Lchtschwrhrg
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Den Anspruch hat zunächst jeder - und es sind Nuancen - aber Hören und Verstehen sind zwei komplett andere Dinge - und was Du mit demdianaca hat geschrieben:Ich habe aber die Hoffnung, dass ich ein Gerät finde, was nicht so technisch klingt...
Und trotzdem verstehe..
Ich habe auch die Hoffnung, weil ich ja "nur" leicht Schwerhörig bin, auf dem einen Ohr, dass es besser klappt mit dem Verstehen...
Ich möchte es so natürlich wie möglich...
Mag sein, dass so manch einer diesen Anspruch nicht hat, aber ich schon und dafür würde ich dann auch mehr zahlen...
Ich möchte die Stimmen meiner Freunde so hören wie sie wirklich sind...
.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Ist das denn kein Vorteil, wenn das Ohr noch nicht ganz so schlecht dran ist?
DasHG ersetzt es ja nicht ganz, sondern nur die fehlenden Frequenzen und Lautstärke?
Oder ist das bei leichtschwerhörigkeit genauso wie bei mittlerer oder schwerer Schwerhörigkeit?
Irgendwie Blick ich da nicht durch..
.
Das
Oder ist das bei leichtschwerhörigkeit genauso wie bei mittlerer oder schwerer Schwerhörigkeit?
Irgendwie Blick ich da nicht durch..
.
-
Tuchel48.1.1
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Hallo, Dianaca, es ist natürlich besser, wenn das Ohr "nur" leicht schlecht hört. Da ist das Verstehen auch nicht so erschwert. Aber es ist klar, daß Hörgeräte kein 100 % Hören bescheren können. Ein guter Hörgeräte-Akustiker wird bei den Messungen auch drauf achten, daß die Frequenzen, die für das Verstehen sehr wichtig sind, bei den Hörgeräten "richtig" verstärkt werden, sodaß die Einschränkungen begrenzt werden. Natürlich ist viel Übung erforderlich. Es ist nicht so, daß gleich beim Einsetzen der Geräte sehr gutes Hören der Fall ist.
-
Lchtschwrhrg
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Im Prinzip ja -dianaca hat geschrieben:Ist das denn kein Vorteil, wenn das Ohr noch nicht ganz so schlecht dran ist?
Das HG ersetzt es ja nicht ganz, sondern nur die fehlenden Frequenzen und Lautstärke?
Oder ist das bei leichtschwerhörigkeit genauso wie bei mittlerer oder schwerer Schwerhörigkeit?
Irgendwie Blick ich da nicht durch..
.
so heißt es bei Radio Eriwan. Aber um das zu erklären, nimm ich mal einen Bericht aus dem Fernsehn auf dem Gebiet "sehen". Man hat ein "Sehgerät" für Blinde erfunden, das im Prinzip aus einer Kamera und einem Pad mit, was weiß ich, ich glaub was von 63 im Rechteck angeordneten "Bizzeln" besteht. Der Blinde legt das Pad auf die Zunge und kann nun damit in der Auflösung von 7 x 9 (=63) unterschiedlich bizzelnden Punkten sich ein "Bild" von der Umgebung machen, die die Kamera zeigt. Für einen Blinden ist das doch eine riesige Hilfe, oder? Für jemand, der nur recht schlecht sieht, deutlich weniger. gut
So ähnlich ist es auch mit Hören und Hörgerät. Je schlechter Du schlecht hörst (sagen wir also mal jemand braucht 60db Verstärkung, um zu hören) desto "leichter" bedeutet ein Hörgerät eine Verbesserung. Je besser Du schlecht hörst, desto schwieriger wird es, technische Hilfe zufriedenstellend zu leisten. Denn während beim "Sehen" bereits ein schemenhaftes Abbild der Gegend reicht, um sich zu orientieren, so reicht "etwas" hören zu können nicht aus, um Sprache zu verstehen und nicht nur als Geräusch zu interpretieren. Das ist so, als würde ich hier meinen Text in einer Dir fremden Schriftart (z.B. arabisch) schreiben - man sieht das zwar, kann es aber nicht entziffern. Deshalb "bschweren" sich auch so Viele über Probleme mit
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Soll heißen mir hilft ein Hörgerät nicht?
Du hast doch auch eine leichte schwerhörigkeit?
Du hast doch auch eine leichte schwerhörigkeit?
-
Lchtschwrhrg
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Nein, dasdianaca hat geschrieben:Soll heißen mir hilft ein Hörgerät nicht?
Du hast doch auch eine leichte schwerhörigkeit?
Mit "leichter" Schwerhörigkeit brauchst Du weniger Verstärkungsleistung, und auch die Lautsprecher sind leistungsschwächer - d.h. die können auch kleiner gebaut sein, um genügend Leistung abzugeben. Was bei kleinem Hörer Streichholzquerschnitt ist, hat bei hoher Schwerhörigkeit einen Querschnitt wie ein dünner Bleistift. Die Batterie muss stärker sein etc.. Das macht es beim Leichtschwerhörigen "einfacher". Aber ist halt wie im Leben, Wenn etwas schon sehr gut ist, dann wird es doch wesentlich aufwendiger, das immer besser zu machen. Und Du bist ja insgesamt nicht "leichtschwerhörg" - durch Dein linkes schlechtes Ohr wirst Du insgesamt schwerhöriger.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Ja, ich weiß, ich meinte ja nur das eine Ohr und seine schwerhörigkeit...
Zusammen ergibt das Mittelschwerhörigkeit...
Aber, wer weiß ob dem linken Ohr zu helfen ist...
Deswegen habe ich erstmal nur von rechts geredet...
Und das meinte ich, ob ich mit dem linken Ohr ein Vorteil habe, weil es leichtschwerhörig ist...
Zusammen ergibt das Mittelschwerhörigkeit...
Aber, wer weiß ob dem linken Ohr zu helfen ist...
Deswegen habe ich erstmal nur von rechts geredet...
Und das meinte ich, ob ich mit dem linken Ohr ein Vorteil habe, weil es leichtschwerhörig ist...
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Kann man Kopfhörer eigentlich aufs Hörgerät drauf setzen?
Klingt blöd die Frage. Vielleicht wird das auch ungemütlich und tut weh, aber rein theoretisch, würde man da was besser hören können?
Klingt blöd die Frage. Vielleicht wird das auch ungemütlich und tut weh, aber rein theoretisch, würde man da was besser hören können?
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Hallo,
klar kann man alsHG -Träger Kopfhörer benutzen und man versteht /hört besser, weil der Schall "direkt" ins Ohr/HG geht. Man sollte die Kopfhörer aber vorher testen, ob es damit zu Rückkopplungen (Pfeifen) der HG kommt. Es gibt spezielle Kopfhörer, die über die Ohren/HG drüber passen. Die findest Du wahrscheinlich nicht im Mediamarkt
.
Genau wegen diesem Problem benutze ich ja den ComPilot. Das ist quasi mein Kopfhörer-Ersatz. AndereHG -Hersteller haben ähnliche Streamer.
Gruß
Alfred
klar kann man als
Genau wegen diesem Problem benutze ich ja den ComPilot. Das ist quasi mein Kopfhörer-Ersatz. Andere
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Danke Alfred,
Im Moment höre ich ja über Kopfhörer. Also eher ist es ein Headset, aber das geht gut damit...
Ohne könnte auch, aber dann erinnert es mich zu sehr daran, wie ich jetzt dran bin...
Weil das doch irgendwie anders und anstrengend ist...
Das schönste wäre einfach ich könnte mitHG , ohne Zubehör fast wie vorher TV gucken, ich bin gespannt wie es wird...
.
Im Moment höre ich ja über Kopfhörer. Also eher ist es ein Headset, aber das geht gut damit...
Ohne könnte auch, aber dann erinnert es mich zu sehr daran, wie ich jetzt dran bin...
Weil das doch irgendwie anders und anstrengend ist...
Das schönste wäre einfach ich könnte mit
.
Re: Fernsehen mit Hörgerät
Es tut mir leid, aber bitte ignoriert mich nicht, ich brauche einfach etwas Bestätigung, dass es vielleicht auch für mich wieder klappen wird...
Mein Akustiker Termin wird wohl erst nächste Woche sein...
Dann werde ich auch Erfahrungen machen...
Es ist so, dass ich vorher einfach mehr leben in der Wohnung hatte, vorallem schon durch die TV Geräusche...
Mir kommt es hier jetzt so leblos vor....
Aktuell höre ich über Kopfhörer, aber ich möchte dieses TV Leben in der ganzen Wohnung wieder haben.
Ich lebe alleine, keine Familie und abends bin ich dann eben alleine und irgendwie fühlt sich das jetzt viel einsamer an, weil mir die Geräusche des TVs fehlt...
Klingt vielleicht komisch...
Ist vielleicht die Gewohnheit...
Werde ich mit dem einen Ohr undHG wieder den TV in der Wohnung laufen lassen können?
Ohne, dass es sich so blöd anhört?
Oder überträgt dasHG den TV auch so schlecht?
Wie hört ihr, die mitHG TV normal hören könnt, den TV?
Ich bitte euch mir das nochmal genauer zu beschreiben.
Ein paar Zeilen...
Über Google kommt immer nur etwas über das Zubehör und hier genauso...
Da mein rechtes Ohr noch viel versteht, aber eben nicht genug um sich dabei wohl zu fühlen, frage ich mich in das mitHG und Eigengehör irgendwie möglich ist zu kombinieren?
Oder wird das dann alles völlig verzerrt, oder so?
.
Mein Akustiker Termin wird wohl erst nächste Woche sein...
Dann werde ich auch Erfahrungen machen...
Es ist so, dass ich vorher einfach mehr leben in der Wohnung hatte, vorallem schon durch die TV Geräusche...
Mir kommt es hier jetzt so leblos vor....
Aktuell höre ich über Kopfhörer, aber ich möchte dieses TV Leben in der ganzen Wohnung wieder haben.
Ich lebe alleine, keine Familie und abends bin ich dann eben alleine und irgendwie fühlt sich das jetzt viel einsamer an, weil mir die Geräusche des TVs fehlt...
Klingt vielleicht komisch...
Ist vielleicht die Gewohnheit...
Werde ich mit dem einen Ohr und
Ohne, dass es sich so blöd anhört?
Oder überträgt das
Wie hört ihr, die mit
Ich bitte euch mir das nochmal genauer zu beschreiben.
Ein paar Zeilen...
Über Google kommt immer nur etwas über das Zubehör und hier genauso...
Da mein rechtes Ohr noch viel versteht, aber eben nicht genug um sich dabei wohl zu fühlen, frage ich mich in das mit
Oder wird das dann alles völlig verzerrt, oder so?
.
