Hörgeräte und der natürlicher Klang
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Hm, Du hörst noch knistern? Oh, dann stimmt für mich das Audiogramm nicht, denn das dürftest Du nicht hören. Wie hörst Du das? Hell oder wie?
Mir gehts so ähnlich, also manches ist nicht verifizierbar, warum ich das so "gut höre". Wirklich durchblicken tut da kaum noch jemand.
Ich rate Dir mal wirklich alles testen zu lassen, also in ner guten HNO-Klinik. Hörsturz sagt eigentlich nicht viel, wodurch? Viren/Bakterien/Stress? Solltest Du mal ganz genau eruieren lassen. Also ich bin Laie, ganz klar, aber hab "meine Störung" schon sehr lange aufgrund FSME-Infektion ...
Sowas sollte genau gemacht werden, ein HNO Arzt hat da zuwenig Möglichkeiten.
Mir gehts so ähnlich, also manches ist nicht verifizierbar, warum ich das so "gut höre". Wirklich durchblicken tut da kaum noch jemand.
Ich rate Dir mal wirklich alles testen zu lassen, also in ner guten HNO-Klinik. Hörsturz sagt eigentlich nicht viel, wodurch? Viren/Bakterien/Stress? Solltest Du mal ganz genau eruieren lassen. Also ich bin Laie, ganz klar, aber hab "meine Störung" schon sehr lange aufgrund FSME-Infektion ...
Sowas sollte genau gemacht werden, ein HNO Arzt hat da zuwenig Möglichkeiten.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Hab grad nochmal getestet, ich höre Türen knistern. Allerdings nicht so stark, das knistern ist natürlich dumpfer als normal... Aber, ich kann es als Tüte zuordnen...
Also, Tüten z.b meine Kelloggs Tüte, die sind etwas dicker und voller im Geräusch, aber ich höre auch die dünnen Obsttütchen, die muss ich aber dann ans Ohr halten...
Wie gesagt, stimmen höre ich und sogar Worte kann ich hin und wieder verstehen...
Auch den Wasserkocher kann ich hören, das blubbern und das Kochen aber klar, alles weniger viel klar, nur taub ist dieses auf auf keinen Fall..
Eine Zecke hatte ich aber nicht, ich glaube, ich hatte noch nie eine...
Werde ich mit dem rechten Ohr wieder git hören, mitHG ?
Leider ignorieren mich die Akustiker hier, ich nerve wohl mit der Fragerei..
.
Also, Tüten z.b meine Kelloggs Tüte, die sind etwas dicker und voller im Geräusch, aber ich höre auch die dünnen Obsttütchen, die muss ich aber dann ans Ohr halten...
Wie gesagt, stimmen höre ich und sogar Worte kann ich hin und wieder verstehen...
Auch den Wasserkocher kann ich hören, das blubbern und das Kochen aber klar, alles weniger viel klar, nur taub ist dieses auf auf keinen Fall..
Eine Zecke hatte ich aber nicht, ich glaube, ich hatte noch nie eine...
Werde ich mit dem rechten Ohr wieder git hören, mit
Leider ignorieren mich die Akustiker hier, ich nerve wohl mit der Fragerei..
.
Zuletzt geändert von dianaca am 12. Okt 2017, 21:29, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ob Du wieder gut hören kannst, kann Dir wohl weder ich noch ein Aku sagen, vermutlich auch kein Arzt. Aber versuch einfach mal das ganze abklären zu lassen.
Es ist leider keine reine Luftleitungsstörung, ergo Cochlea ist evtl. auch geschädigt oder eben der Neuron dahinter? Das kann man schon genauer analysieren lassen. Wenn Du aber sowas alles noch hörst, aber dumpfer, dann bist nicht taub.
Ich glaube nicht, dass die Akustiker deswegen schweigen, sondern weil sie halt auch nicht weiteres wissen, eher Rätselraten.
Versuch lieber es zu ergründen, was genau die Ursache war. Was genau und wo genau das hören "kaputt" ist, das kann eine Klinik mit Neurologie rausfinden, aber kein HNO Arzt mit Audiotests.
Versuch mal Deinen jetzigen HNO-Arzt genauer zu befragen und er soll Dir mal ne Uni-Klinik nennen, wo sie genauer forschen können (bei mir war das damals München-Großhadern und die HNO Koryphäe Prof. Dr. Karin Schorn).
Wichtig ist, genau nachzuschauen, nicht nur so ungefähr. Die haben ganz andere Möglichkeiten der Diagnose als niedergelassene Ärzte oder Akustiker.
Es ist leider keine reine Luftleitungsstörung, ergo Cochlea ist evtl. auch geschädigt oder eben der Neuron dahinter? Das kann man schon genauer analysieren lassen. Wenn Du aber sowas alles noch hörst, aber dumpfer, dann bist nicht taub.
Ich glaube nicht, dass die Akustiker deswegen schweigen, sondern weil sie halt auch nicht weiteres wissen, eher Rätselraten.
Versuch lieber es zu ergründen, was genau die Ursache war. Was genau und wo genau das hören "kaputt" ist, das kann eine Klinik mit Neurologie rausfinden, aber kein HNO Arzt mit Audiotests.
Versuch mal Deinen jetzigen HNO-Arzt genauer zu befragen und er soll Dir mal ne Uni-Klinik nennen, wo sie genauer forschen können (bei mir war das damals München-Großhadern und die HNO Koryphäe Prof. Dr. Karin Schorn).
Wichtig ist, genau nachzuschauen, nicht nur so ungefähr. Die haben ganz andere Möglichkeiten der Diagnose als niedergelassene Ärzte oder Akustiker.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Du meinst jetzt das schlechte Ohr, Oder?
Ob ich mitHG wieder gut hören kann, da meinte ich mit dem guten Ohr...
Das mit der leichten Schwerhörigkeit... Ob das wieder gut aus zu gleichen ist.. ?
Egal was die Ursache ist, das schlechte Ohr wird man doch nicht mehr retten können...?
.
Ob ich mit
Das mit der leichten Schwerhörigkeit... Ob das wieder gut aus zu gleichen ist.. ?
Egal was die Ursache ist, das schlechte Ohr wird man doch nicht mehr retten können...?
.
Zuletzt geändert von dianaca am 12. Okt 2017, 21:53, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ja ich meinte das schlechte.
Das gute, also ICH glaube das kann man gut beheben. Merkst Du das so extrem? Also für mich sieht das nicht so extrem aus, nur ob es eine reine Luftleitungsstörung ist, glaube ich nicht, der Abfall vorne, dann wieder erhöht, dann wieder ein Abfall. Was sagt denn Dein HNO-Arzt dazu? Eigentlich leichte Schwerhörigkeit (max. mittlere). Auf dem Ohr verstehst Du Sprache auch noch sehr gut, kannst telefonieren, etc.?
Das gute, also ICH glaube das kann man gut beheben. Merkst Du das so extrem? Also für mich sieht das nicht so extrem aus, nur ob es eine reine Luftleitungsstörung ist, glaube ich nicht, der Abfall vorne, dann wieder erhöht, dann wieder ein Abfall. Was sagt denn Dein HNO-Arzt dazu? Eigentlich leichte Schwerhörigkeit (max. mittlere). Auf dem Ohr verstehst Du Sprache auch noch sehr gut, kannst telefonieren, etc.?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ich höre fast alles noch...Nur sehr dünnes rauschen nicht mehr...
Das schlimmste ist draußen, alles hört sich weiter weg an und im größeren räumen verstehe ich die Leute nicht mehr so gut.
In der Stadt und Einkaufszentrum ists ekelig unangenehm, das hören...
Ich bin nur noch zuhause, gehe nicht raus. Weil ich das nicht ertrage...
Aber, wenn jemand neben mir sitzt geht das.
Telefonieren geht gut..
Ich habe halt Probleme weil mir das linke Ohr weg fällt...
Ich war vor einer Woche im Krankenhaus und die gehen einfach von einem Hörsturz aus...
.
Das schlimmste ist draußen, alles hört sich weiter weg an und im größeren räumen verstehe ich die Leute nicht mehr so gut.
In der Stadt und Einkaufszentrum ists ekelig unangenehm, das hören...
Ich bin nur noch zuhause, gehe nicht raus. Weil ich das nicht ertrage...
Aber, wenn jemand neben mir sitzt geht das.
Telefonieren geht gut..
Ich habe halt Probleme weil mir das linke Ohr weg fällt...
Ich war vor einer Woche im Krankenhaus und die gehen einfach von einem Hörsturz aus...
.
Zuletzt geändert von dianaca am 12. Okt 2017, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ok, nun die Zurückgezogenheit ist das Kernmerkmal Schwerhöriger. Du hast ein Ohr das noch recht gut funktioniert. Also tonal, denke ich, sollte es besser sein als Du beschreibst. Ich kann z.B. nicht telefonieren, egal ob mit oder ohne HG .
Hörsturz ist blafasel, das ärgert mich immer, das ist KEINE Diagnose, 0, nada, nix.
Es muss erklärt werden wodurch der zustande kam. Psychisch durch Stress sehr oft, Managerkrankheit, oder doch Viren, Bakterien? Wenns nicht zu lange her ist, kann man das durchaus sehen, eventuell durch einen Liquor-Test. Deshalb sag ich mal, die Ursache sollte man gründlich ansehen, auch ein MRT wäre notwendig meine ich.
Rede nochmals mit dem HNO, der soll Dich zu weiteren Untersuchungen an eine Klinik zur genauen Ursachenforschung schicken, damit Du weißt woher es kommt und was es ist. Weil Hörsturz ist blablubb hoch 100. Sagt schlichtweg nix aus. Da gibts einfach viel zuviele Indikationen.
Aber zwar anders im Frequenzspektrum, aber so ungefähr hab ich das, nur telefonieren bei mir nimmer drin.HG sind Krücken, mal super Krücken, mal weniger. Also erstmal sehen was ist es und wo genau sitzt der Defekt. Dann erst HG, so find ich das besser, als HG aber woher es kommt keine Ahnung.
Hörsturz ist blafasel, das ärgert mich immer, das ist KEINE Diagnose, 0, nada, nix.
Es muss erklärt werden wodurch der zustande kam. Psychisch durch Stress sehr oft, Managerkrankheit, oder doch Viren, Bakterien? Wenns nicht zu lange her ist, kann man das durchaus sehen, eventuell durch einen Liquor-Test. Deshalb sag ich mal, die Ursache sollte man gründlich ansehen, auch ein MRT wäre notwendig meine ich.
Rede nochmals mit dem HNO, der soll Dich zu weiteren Untersuchungen an eine Klinik zur genauen Ursachenforschung schicken, damit Du weißt woher es kommt und was es ist. Weil Hörsturz ist blablubb hoch 100. Sagt schlichtweg nix aus. Da gibts einfach viel zuviele Indikationen.
Aber zwar anders im Frequenzspektrum, aber so ungefähr hab ich das, nur telefonieren bei mir nimmer drin.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ja mrt, ich wollte ein mrt im Krankenhaus, die meinten dann ich hätte bei den ganzen Tests keine Anzeichen dafür, dass am Kopf ist und weil ich vor 8. Jahren eins hatte, wäre es unwahrscheinlich, man hätte da schon was sehen müßen...
Ich habe eine Schallempfindungsstörung... Laut Krankenhaus.
Ich lebe in Köln, wir haben hier eine Uni Klinik mit hno Abteilung..
Du bist auch leicht Schwerhörig und kannst nicht telefonieren?
Dass ich das so schlimm beschreibe liegt einfach daran, dass mir das linke Ohr fehlt, das sagt auch der Akustiker
Wäre das noch da, wäre das sicher kein Problem...
Es könnte durch die hws kommen,einer Meinung und Kiefer Verspannungen...
Ich habe eine Schallempfindungsstörung... Laut Krankenhaus.
Ich lebe in Köln, wir haben hier eine Uni Klinik mit hno Abteilung..
Du bist auch leicht Schwerhörig und kannst nicht telefonieren?
Dass ich das so schlimm beschreibe liegt einfach daran, dass mir das linke Ohr fehlt, das sagt auch der Akustiker
Wäre das noch da, wäre das sicher kein Problem...
Es könnte durch die hws kommen,einer Meinung und Kiefer Verspannungen...
Zuletzt geändert von dianaca am 12. Okt 2017, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Hallo Dianaca,
Mir den hochgeladenen Diagrammen kann man sich Dein Hörproblemen schon mal viel besser vorstellen.
Ich stimme zunächst einmal zu, dass es sich um eine Schallempfindungs-Schwerhörigkeit handelt, und dies auf beiden Seiten. Das erkennt man am ziemlich gleichartigen Kurvenverlauf zwischen Luftleitung (das ist die Kurve mit den runden Kreisen drin) und Knochenleitung ( das ist die Kurve mit den kleinen Winkeln nach links und rechts etwas über der Luftleitungs-Kurve dargestellt).
In dem Link, den ich weiter oben eingestellt habe, kannst Du auch herausfinden, was die unterschiedlichen Zacken usw. bedeuten:
Rechts ergibt sich eine hochgradige Hörminderung, die dazu auch noch ziemlich früh abfällt. Das erklärt, dass Du dort zwar hörst, aber nicht verstehst. Ob das noch per Hörgerät ausgleichbar ist, können die Akustiker beantworten.
Links ergibt sich eine mittelgradige Hörminderung, die man per Hörgerät sicherlich gut ausgleichen kann.
Legst Du eine Sprachbanane über oder ‚unter“ Dein Diagramm, kannst Du Dir das auch sichtbar vorstellen, was das für Dein Hören annähernd bedeutet:
https://www.google.de/search?q=sprachba ... Lg0jVXaQ8M:
Mir den hochgeladenen Diagrammen kann man sich Dein Hörproblemen schon mal viel besser vorstellen.
Ich stimme zunächst einmal zu, dass es sich um eine Schallempfindungs-Schwerhörigkeit handelt, und dies auf beiden Seiten. Das erkennt man am ziemlich gleichartigen Kurvenverlauf zwischen Luftleitung (das ist die Kurve mit den runden Kreisen drin) und Knochenleitung ( das ist die Kurve mit den kleinen Winkeln nach links und rechts etwas über der Luftleitungs-Kurve dargestellt).
In dem Link, den ich weiter oben eingestellt habe, kannst Du auch herausfinden, was die unterschiedlichen Zacken usw. bedeuten:
Rechts ergibt sich eine hochgradige Hörminderung, die dazu auch noch ziemlich früh abfällt. Das erklärt, dass Du dort zwar hörst, aber nicht verstehst. Ob das noch per Hörgerät ausgleichbar ist, können die Akustiker beantworten.
Links ergibt sich eine mittelgradige Hörminderung, die man per Hörgerät sicherlich gut ausgleichen kann.
Legst Du eine Sprachbanane über oder ‚unter“ Dein Diagramm, kannst Du Dir das auch sichtbar vorstellen, was das für Dein Hören annähernd bedeutet:
https://www.google.de/search?q=sprachba ... Lg0jVXaQ8M:
Zuletzt geändert von Rondomat am 12. Okt 2017, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Danke dir,
Der Akustiker meinte allerdings es sei eine leichte schwerhörigkeit, allerdings beide Ohren zusammen ergeben eine mittlere schwerhörigkeit...
Wurde auch im Krankenhaus so gesagt..
Der Akustiker meinte allerdings es sei eine leichte schwerhörigkeit, allerdings beide Ohren zusammen ergeben eine mittlere schwerhörigkeit...
Wurde auch im Krankenhaus so gesagt..
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ja, das kann man sicher unterschiedliche interpretieren. Ich habe noch etwas vergessen:
Die Schallempfindlichkeits-Störung liegt also in der Cochlear, es liegen salopp formuliert die Härchen dort brach, wo normalerweise das, was jetzt zum Hören fehlt, weiter an den Hörnerv transportiert werden würde.
Hörstürze können unterschiedlichster Herkunft sein, bei mir war es Hörstress durch die für mich unverträgliche Hörerei mitCI und Hörgerät, das war irgendwann zu viel und dann hat es nach wenigen Monaten innerhalb von zwei Tagen zur annähernden Taubheit auf dem Hörgeräteohr geführt. Starsky hat da schon einige Ursachen genannt, ich habe auch schon von hormonellen Ursachen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten gehört als ich in der Reha war.
Zumindest rechts sieht es gar nicht soooo schlecht aus bei Dir, da würde ich mich einfach mal auf das Abenteuer einlassen, probieren, testen und vielleicht kommst Du ja besser zurecht als Du jetzt vielleicht denkst. Zu einer linken Versorgung, und wie man die gemeinsam mit dem rechten Ojr vielleicht mit behandelt, da müssen sich die Akustiker zu äußern.
Die Schallempfindlichkeits-Störung liegt also in der Cochlear, es liegen salopp formuliert die Härchen dort brach, wo normalerweise das, was jetzt zum Hören fehlt, weiter an den Hörnerv transportiert werden würde.
Hörstürze können unterschiedlichster Herkunft sein, bei mir war es Hörstress durch die für mich unverträgliche Hörerei mit
Zumindest rechts sieht es gar nicht soooo schlecht aus bei Dir, da würde ich mich einfach mal auf das Abenteuer einlassen, probieren, testen und vielleicht kommst Du ja besser zurecht als Du jetzt vielleicht denkst. Zu einer linken Versorgung, und wie man die gemeinsam mit dem rechten Ojr vielleicht mit behandelt, da müssen sich die Akustiker zu äußern.
Zuletzt geändert von Rondomat am 12. Okt 2017, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
auch der GdB Rechner sagt leichte Hörminderung..hmm, keine Ahnung
Ja, schönes Abenteuer
Werd mich da wohl drauf einlassen MÜSSEN, da bleibt mir nichts anderes übrig...
Ich hoffe immernoch, dass es besser wird, aber naja...wahrscheinlich nicht mehr :,(
weißt du was diese Kästchen mit Pfeil bedeuten?
dass da nix mehr ist, als Taub, oder?
Ja, schönes Abenteuer

Werd mich da wohl drauf einlassen MÜSSEN, da bleibt mir nichts anderes übrig...
Ich hoffe immernoch, dass es besser wird, aber naja...wahrscheinlich nicht mehr :,(
weißt du was diese Kästchen mit Pfeil bedeuten?
dass da nix mehr ist, als Taub, oder?
Zuletzt geändert von dianaca am 12. Okt 2017, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Hallo Dianaca,
Wenn man links und rechts zusammen rechnet, mag das eine leichte Hörminderung sein, aber was nützt Dir das? Das ist für die Ermittlung dees Grads der Behinderung relevant- aber Du hast damit ein Problem und das will ausgeglichen werden.
Die unteren Kästchen deute ich als die Unbehaglichkeitsschwelle, also ab wann Dir der Ton auf der jeweilen Frequenz unangenehm ist.
Jetzt mal rein hypothetisch, da ich nur interessierter Laie bin: Dein linkes Ohr wäre ggf. ein Fall für ein sogenanntes Hybrid-CI , dabei wird der Frequenzbereich, der in Deinem Diagramm noch gut aussieht, wie ein Hörgerät versorgt und gleichzeitig der nicht mehr hörbare Bereich mit einer Elektrode des CIs - das wird auch zb. bei Med-El „Elektroakustische Stimulation“ genannt und ist ein Gerät sozusagen am Stück. Behalte das mal einfach im Hinterkopf, dass es sowas gibt.
Wenn man links und rechts zusammen rechnet, mag das eine leichte Hörminderung sein, aber was nützt Dir das? Das ist für die Ermittlung dees Grads der Behinderung relevant- aber Du hast damit ein Problem und das will ausgeglichen werden.
Die unteren Kästchen deute ich als die Unbehaglichkeitsschwelle, also ab wann Dir der Ton auf der jeweilen Frequenz unangenehm ist.
Jetzt mal rein hypothetisch, da ich nur interessierter Laie bin: Dein linkes Ohr wäre ggf. ein Fall für ein sogenanntes Hybrid-
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verstehe ich leider nicht, den letzten Abschnitt..
Du meinst einCI , das was du hast, bin ich dafür schon reif?
So eine Op, da habe ich Angst vor.. Ich hoffe mein rechtes Ohr verschlechtert sich nicht
Du meinst ein
So eine Op, da habe ich Angst vor.. Ich hoffe mein rechtes Ohr verschlechtert sich nicht

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Um gottes Willen, nein! Das meinte ich nicht damit. Ich meinte nur, dass es dafür auch eine Lösung gibt, aber das war nur eine Hypothese. Ich habe keine Hybrid-Cis , sondern normale, weil bei mir kein Rest mehr da ist, den man noch so versorgen könnte. Lasse erstmal Deine rechte Seite wieder ins Lot bringen ... links ist ein eigenes Thema. Da ist der HNO bzw. Akustiker gefragt.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ahso Ok..
Wie ist das bei dir mit denCIs , wie hörst du damit?
Kannst du das son bisschen erklären?
Hast du mal normal gehört und kannst den Unterschied erklären?
Wie ist das bei dir mit den
Kannst du das son bisschen erklären?
Hast du mal normal gehört und kannst den Unterschied erklären?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Hallo Dianaca, das will ich gerne tun, ich schreibe mal morgen früh, wie das so klingt, da reichen zwei Sätze nicht und ich gehe jetzt erstmal in die Federn. Nimm Dir das mit den CIs aber vorerst rein als Information mit, und mache Dir darüber noch keinen Kopf ...
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ok. Ich danke dir für das "Gespräch"
Schlaf gut und ich freue mich auf dein Beitrag morgen
Schlaf gut und ich freue mich auf dein Beitrag morgen

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Nein, mittelgradig vom tonalen her.dianaca hat geschrieben: Du bist auch leicht Schwerhörig und kannst nicht telefonieren?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
In einer Doku habe ich gehört, dass es Akustiker gibt, die günstige HGs extra schlecht einstellen, damit man sich für das teure entscheidet, kann das sein?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Bzgl. der Sinustöne, die hörte ich vorher viel besser, nahezu normal, im höheren Bereich sogar besser als normal.dianaca hat geschrieben:Was heißt vom Tonalen her?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ihr kennt ja jetzt meine Hörkurve..
Ich rufe grad über Festnetz einer Firma an.
Sitze in der Warteschlange und teste mein schlechtes Ohr...
Ich kann damit etwas von der Musik verstehen und Sprecherin die mir sagt, ich soll Geduld haben, weil die Mitarbeiter im Gespräch sind, die verstehe ich sogar ganz..
Ist das komisch, oder noch normal bei der schlechten Hörkurve?
Klingt als hätte man einfach nur eine Tür geschlossen, im Gehörgang...
Dazu noch, das Festnetz Telefon ist auch nicht so laut eingestellt...
Um mein gutes Ohr nicht zu belasten, höre ich jetzt mit dem schlechten Ohr diese Ansage, dass ich Geduld haben soll.. Ich Find das echt komisch.
Ich rufe grad über Festnetz einer Firma an.
Sitze in der Warteschlange und teste mein schlechtes Ohr...
Ich kann damit etwas von der Musik verstehen und Sprecherin die mir sagt, ich soll Geduld haben, weil die Mitarbeiter im Gespräch sind, die verstehe ich sogar ganz..
Ist das komisch, oder noch normal bei der schlechten Hörkurve?
Klingt als hätte man einfach nur eine Tür geschlossen, im Gehörgang...
Dazu noch, das Festnetz Telefon ist auch nicht so laut eingestellt...
Um mein gutes Ohr nicht zu belasten, höre ich jetzt mit dem schlechten Ohr diese Ansage, dass ich Geduld haben soll.. Ich Find das echt komisch.
Zuletzt geändert von dianaca am 13. Okt 2017, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Sep 2017, 14:55
- 7
- Kontaktdaten:
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Telefonieren ist bei mir auch kein Problem - allerdings nur ohne HG , bzw. d.h. ohne Otoplastic.
Musik über Kopfhörer ist auch ok bei mir. Klar... die Klangquelle sitzt ja jetzt auch direkt vor der Ohrmuschel. Wenn ich Telefongespräche und Musik über Kopfhörer nicht hören würde, dann wäre ich wohl echt taub ...
) Nebenbei bemerkt ... die Klangqualität bei meinem HG ist wirklich top ... freu;)
Musik über Kopfhörer ist auch ok bei mir. Klar... die Klangquelle sitzt ja jetzt auch direkt vor der Ohrmuschel. Wenn ich Telefongespräche und Musik über Kopfhörer nicht hören würde, dann wäre ich wohl echt taub ...

2x Oticon Nera mini Rite seit 3,5 Jahren
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Ich meinte aber mein fast taubes Ohr, nicht das gute...
Mich wundert, dass ich so gut verstehen kann damit, bei der Hörkurve...
Was war nochmal dein Hörproblem?
Mich wundert, dass ich so gut verstehen kann damit, bei der Hörkurve...
Was war nochmal dein Hörproblem?