Audiogramm Ablauf und Funktion
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Mir geht es nicht um den Raumklang, sondern um die Menge, dass ich jetzt auch so hören könnte wie ein Normalhörender, mit zwei Ohren, nur halt beides auf einem Ohr.
Ob das vergleichbar ist.
Ob das vergleichbar ist.
-
rabenschwinge
- Beiträge: 2758
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Stell ich mir schwierig vor. Man kann es mit Übung wahrscheinlich bis zu einem gewissen Punkt kompensieren, aber ich denke nicht dass man wirklich mengenmäßig dasselbe hört wie ein normal Hörender mit zwei Ohren
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11182
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Ich stimme Frau Rabenschwinge zu, jedoch hörst du ja schon ziemlich lange nichts mehr auf dem einen Ohr, und dein Kopf hat sich schon darauf eingestellt, mit nur einem Ohr zu hören. Das gute Ohr bekommt jetzt nur noch etwas mehr Input und Unterstützung, und zwar von der anderen Kopfseite.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Da mein Audiogramm nicht ganz so schlecht ausgefallen ist, letztes mal, bin ich laut dem Audiogramm rechts nicht schwerhörig...
Es fängt beim TV schon an, ich kann zwar im Gegensatz zu vor paar Wochen TV besser hören, aber ich merke mit dem Handtrichter, dass es eigentlich klarer sein müßte und ich verstehe so auch alles besser, klarer...
Ich habe einfach das Gefühl, dass ich weniger höre, oder besser gesagt leiser.
In Läden kommen mir die Menschen auch so leise vor.
Oder draußen, auf breiten Straßen, bzw auf Einkaufsstraßen, wo sich Töne wohl besser verlieren, oder verteilen, sie hören sich einfach weiter weg an... Das klingt so ekelhaft, weil ich weiß, dass es nicht so war vorher.
Ich höre seit zwei Monaten immer genau hin und mache den Hand hinterm Ohr test, damit höre ich ja mehr, ist bei Guthörenden ja auch so...
Ich bin jetzt einfach sehr verwirrt, ich weiß einfach nicht mehr weiter und wie es sich normal anhörte und kann es nicht mehr richtig vergleichen...
Z.B nachts, ich höre Autos, von weiter weg anfahren und ist das Auto dann nach ein paar Sekunden weg, höre ich nichts mehr, kein Autorauschen.
Mache ich die Hand hinter dem Ohr, höre ich wieder rauschen, obwohl ich weit und breit kein Auto sehe, die Hauptstraße ist weiter oben und da kann ich die Autos auch schonmal sehen, höre sie aber nur per Handtrichter...das macht mich wahnsinnig, weil ich nicht weiß ob das normal ist.
Den leichten Regen höre ich schlechter und gehe ich vom offenen Fenster weg, höre ich gar nix mehr.
Ich wohne Parterre...
Ausser der Regen ist etwas stärker.
Ich habe den PC und Heizung auch vorher mehr gehört..
Das ist doch nicht richtig, dass wenn ich die Hand hinterm Ohr wieder weg mache, dass da nichts mehr ist, kein bisschen rauschen, als sei der Ton einfach aus gestellt... Oder....? was sagen die Normalhörenden dazu?
Mich macht das so fertig, ich weiß einfach nicht weiter, mir hilft ja auch kein Hörgerät..
Ich höre den Wasserhahn von der Badewanne nur mit Handtrichter tropfen, ohne Hand höre ich die Tropfen nicht mehr.
Es sind einzelne Tröpfchen...
Sind Sie so leise, dass man sie kaum hört, ich erinnere mich nicht mehr, ob ich sie vorher gehört habe...?
Es verwirrt mich, dass ich sie mit der Hand so gut höre und auch, wenn ich ein paar Schritte von der Badewanne weggehe, kann der Handtrichter sie noch sehr gut hören... Ich verstehe das alles nicht.
Was ist da nur los bei mir, der Hörsturz hat mich echt zerstört
Ich höre alles mit dieser Hand, was ich vorher gehört habe und ohne ist fast alles weg, von diesen Rauschtönen....
.
Es fängt beim TV schon an, ich kann zwar im Gegensatz zu vor paar Wochen TV besser hören, aber ich merke mit dem Handtrichter, dass es eigentlich klarer sein müßte und ich verstehe so auch alles besser, klarer...
Ich habe einfach das Gefühl, dass ich weniger höre, oder besser gesagt leiser.
In Läden kommen mir die Menschen auch so leise vor.
Oder draußen, auf breiten Straßen, bzw auf Einkaufsstraßen, wo sich Töne wohl besser verlieren, oder verteilen, sie hören sich einfach weiter weg an... Das klingt so ekelhaft, weil ich weiß, dass es nicht so war vorher.
Ich höre seit zwei Monaten immer genau hin und mache den Hand hinterm Ohr test, damit höre ich ja mehr, ist bei Guthörenden ja auch so...
Ich bin jetzt einfach sehr verwirrt, ich weiß einfach nicht mehr weiter und wie es sich normal anhörte und kann es nicht mehr richtig vergleichen...
Z.B nachts, ich höre Autos, von weiter weg anfahren und ist das Auto dann nach ein paar Sekunden weg, höre ich nichts mehr, kein Autorauschen.
Mache ich die Hand hinter dem Ohr, höre ich wieder rauschen, obwohl ich weit und breit kein Auto sehe, die Hauptstraße ist weiter oben und da kann ich die Autos auch schonmal sehen, höre sie aber nur per Handtrichter...das macht mich wahnsinnig, weil ich nicht weiß ob das normal ist.
Den leichten Regen höre ich schlechter und gehe ich vom offenen Fenster weg, höre ich gar nix mehr.
Ich wohne Parterre...
Ausser der Regen ist etwas stärker.
Ich habe den PC und Heizung auch vorher mehr gehört..
Das ist doch nicht richtig, dass wenn ich die Hand hinterm Ohr wieder weg mache, dass da nichts mehr ist, kein bisschen rauschen, als sei der Ton einfach aus gestellt... Oder....? was sagen die Normalhörenden dazu?
Mich macht das so fertig, ich weiß einfach nicht weiter, mir hilft ja auch kein Hörgerät..
Ich höre den Wasserhahn von der Badewanne nur mit Handtrichter tropfen, ohne Hand höre ich die Tropfen nicht mehr.
Es sind einzelne Tröpfchen...
Sind Sie so leise, dass man sie kaum hört, ich erinnere mich nicht mehr, ob ich sie vorher gehört habe...?
Es verwirrt mich, dass ich sie mit der Hand so gut höre und auch, wenn ich ein paar Schritte von der Badewanne weggehe, kann der Handtrichter sie noch sehr gut hören... Ich verstehe das alles nicht.
Was ist da nur los bei mir, der Hörsturz hat mich echt zerstört
Ich höre alles mit dieser Hand, was ich vorher gehört habe und ohne ist fast alles weg, von diesen Rauschtönen....
.
-
Musiker_72
- Beiträge: 694
- Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
- 10
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Hallo Dianaca,
"nicht schwerhörig" ist leider nicht das gleiche wie "normalhörig". Die 0 dB bis 20 dB Hörverlust, mit denen man noch als "nicht schwerhörig" gilt, sind ja auch schon eine Menge.
Wenn also z.B. der Wasserhahn mit 15 dB tropft, dann hört man ihn eben nicht, wenn man 20 dB Hörschwelle hat. Die Hand hinter´m Ohr bringt, glaube ich, so ca. 5 dB Verstärkung, bei manchen Frequenzen vielleicht etwas mehr.
Eine leise Unterhaltung spielt sich bei ca. 35 dB ab. Das ist so der Bereich, bei dem der Focus von Hörgeräten überhaupt erst anfängt. Es war recht aufwändig - und mein Akustiker hatte davon keinerlei Ahnung, ich musste selbst die Anleitung der Programmiersoftware lesen - meinHG so einzustellen, dass leise Geräusche überhaupt verstärkt werden. Bei Bernafon heißt das "Soft Noise Management". Wenn man das aktiviert, werden leise Geräusche nicht verstärkt, dann würde ein wegfahrendes Aut z.B. "plötzlich" weg sein. Beim Musikhören war es dann so, dass bei ganz leisen Stellen plötzlich alles dumpf wurde, weil das HG dann aus ging - dabei hätte man es bei den leisen Stellen besonders gebraucht.
Es ist aber bei allen Menschen so, dass das Hörvermögen mit der Zeit nachlässt. Normalerweise merkt man das nicht, weil es ganz allmählich geschieht. Bei einem Hörsturz passiert es plötzlich, man erinnert sich noch deutlich an den Höreindruck von vorher. Dadurch ist es viel schwerer, damit umzugehen.
Ich weiß nicht, was ich Dir raten soll. Hörverlust ist nicht schön, dennoch wäre es vielleicht hilfreich, das ein Stück weit zu akzeptieren und das Beste draus zu machen.
"nicht schwerhörig" ist leider nicht das gleiche wie "normalhörig". Die 0 dB bis 20 dB Hörverlust, mit denen man noch als "nicht schwerhörig" gilt, sind ja auch schon eine Menge.
Wenn also z.B. der Wasserhahn mit 15 dB tropft, dann hört man ihn eben nicht, wenn man 20 dB Hörschwelle hat. Die Hand hinter´m Ohr bringt, glaube ich, so ca. 5 dB Verstärkung, bei manchen Frequenzen vielleicht etwas mehr.
Eine leise Unterhaltung spielt sich bei ca. 35 dB ab. Das ist so der Bereich, bei dem der Focus von Hörgeräten überhaupt erst anfängt. Es war recht aufwändig - und mein Akustiker hatte davon keinerlei Ahnung, ich musste selbst die Anleitung der Programmiersoftware lesen - mein
Es ist aber bei allen Menschen so, dass das Hörvermögen mit der Zeit nachlässt. Normalerweise merkt man das nicht, weil es ganz allmählich geschieht. Bei einem Hörsturz passiert es plötzlich, man erinnert sich noch deutlich an den Höreindruck von vorher. Dadurch ist es viel schwerer, damit umzugehen.
Ich weiß nicht, was ich Dir raten soll. Hörverlust ist nicht schön, dennoch wäre es vielleicht hilfreich, das ein Stück weit zu akzeptieren und das Beste draus zu machen.
-
rabenschwinge
- Beiträge: 2758
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Fühl Dich mal umärmelt, Diana. Ich kann verstehen, wie Du dich grad fühlst und welchen Weg Du gerade gehst.
Trotzdem hat der Musiker mit seinem Schlusssatz in seinem Post recht. Du wirst es ein Stück weit akzeptieren und das beste daraus machen müssen um weiter leben zu können.
Trotzdem hat der Musiker mit seinem Schlusssatz in seinem Post recht. Du wirst es ein Stück weit akzeptieren und das beste daraus machen müssen um weiter leben zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Danke 
Naja, das ist alles so gespalten, zuhause höre ich alles gut und draußen klingt das etwas anders und leicht leiser, ich komme damit nicht klar, keine Ahnung wie das noch wird.
Ich kann jedenfalls kaum andere Menschen ertragen, weil sie so normal sind und ich jetzt nicht mehr, irgendwie nicht mehr frei und immer beeinträchtigt irgendwie.
Immer aufs hören konzentrieren und alle anderen können alles normal machen...
Das macht mich so fertig.
Es hat sich zwar irgendwie was getan und meine Ärztin meint, es kann ein halbes Jahr noch regenerieren, aber, ich bin nicht sicher, ob ich das Glück habe, dass es annähernd wie vorher wird.
Es ist nicht soviel was mir fehlt, aber es macht mich so krank, so eingeschränkt zu sein.
Meine Zukunft ist kaputt, alles was ich vorhatte ist jetzt ein Trümmerhaufen...
Ich bin Normalhörend geboren, wieso das jetzt, was hat das nur für ein Sinn
Ich rauche nicht, keine Drogen, kein Alkohol und war nie in extrem lauten Umgebungen..
Einfach unfair...
.
Naja, das ist alles so gespalten, zuhause höre ich alles gut und draußen klingt das etwas anders und leicht leiser, ich komme damit nicht klar, keine Ahnung wie das noch wird.
Ich kann jedenfalls kaum andere Menschen ertragen, weil sie so normal sind und ich jetzt nicht mehr, irgendwie nicht mehr frei und immer beeinträchtigt irgendwie.
Immer aufs hören konzentrieren und alle anderen können alles normal machen...
Das macht mich so fertig.
Es hat sich zwar irgendwie was getan und meine Ärztin meint, es kann ein halbes Jahr noch regenerieren, aber, ich bin nicht sicher, ob ich das Glück habe, dass es annähernd wie vorher wird.
Es ist nicht soviel was mir fehlt, aber es macht mich so krank, so eingeschränkt zu sein.
Meine Zukunft ist kaputt, alles was ich vorhatte ist jetzt ein Trümmerhaufen...
Ich bin Normalhörend geboren, wieso das jetzt, was hat das nur für ein Sinn
Ich rauche nicht, keine Drogen, kein Alkohol und war nie in extrem lauten Umgebungen..
Einfach unfair...
.
-
rabenschwinge
- Beiträge: 2758
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Ich schick Dir einen ganz dicken Knuddler.
Aber weißt du ... manchmal... wenn die eine Tür im Leben zugeht... dann geht eine andere auf. Es ist nicht derselbe Weg aber es kann ein ähnlicher sein.
Wenn der angestrebte Weg zum Ziel nicht geht, vielleicht geht ein anderer und du brauchst nur einen Moment ihn zu finden und den Mut ihn zu gehen.
Aber weißt du ... manchmal... wenn die eine Tür im Leben zugeht... dann geht eine andere auf. Es ist nicht derselbe Weg aber es kann ein ähnlicher sein.
Wenn der angestrebte Weg zum Ziel nicht geht, vielleicht geht ein anderer und du brauchst nur einen Moment ihn zu finden und den Mut ihn zu gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Danke für den Trost 
Es ist schwierig, zu sehen, wie alle vorwärts gehen und für mich scheint die Welt stehen geblieben zu sein.
Auch wenn ich vieles noch höre, sind Menschen einfach zu leise geworden, im rewe klingt die Umgebung manchmal als wäre ich im Ausland....
Vielleicht achte ich auch einfach nur zu sehr darauf, aber ich meine, ich konnte früher fremde Gespräche lauschen...
Was richtig gruselig ist, dass ich einfach nur die Hand hinters Ohr machen brauche und ich eigentlich alles wieder so höre, wie vorher.
Die Heizung ist wieder da, der PC rauscht wieder und den Wasserhahn höre ich damit... Und draußen klingen stehende Autos anders, mit der Hand rauschen sie viel mehr, ohne ist das Rauschen irgendwie kaum da...
Ich höre Autos, wenn sie stehen nicht mehr so wie vorher, dieses rattern, wie nennt man das? höre ich je nach Größe des Autos.
Ist es ein kleines Auto ist es kaum hörbar, wenn ich etwas weiter weg stehe..
Aber, eigentlich müßte ich das hören, ich stehe nur auf der anderen Seite, nachts, wenn es allg ruhig ist, aber das Auto höre ich kaum...
Wie nennt man das rattern, wenn ein Auto an der Ampel steht?
Ist das nur der Motor, oder hat es einen eigenes Wort?
Es ist schwierig, zu sehen, wie alle vorwärts gehen und für mich scheint die Welt stehen geblieben zu sein.
Auch wenn ich vieles noch höre, sind Menschen einfach zu leise geworden, im rewe klingt die Umgebung manchmal als wäre ich im Ausland....
Vielleicht achte ich auch einfach nur zu sehr darauf, aber ich meine, ich konnte früher fremde Gespräche lauschen...
Was richtig gruselig ist, dass ich einfach nur die Hand hinters Ohr machen brauche und ich eigentlich alles wieder so höre, wie vorher.
Die Heizung ist wieder da, der PC rauscht wieder und den Wasserhahn höre ich damit... Und draußen klingen stehende Autos anders, mit der Hand rauschen sie viel mehr, ohne ist das Rauschen irgendwie kaum da...
Ich höre Autos, wenn sie stehen nicht mehr so wie vorher, dieses rattern, wie nennt man das? höre ich je nach Größe des Autos.
Ist es ein kleines Auto ist es kaum hörbar, wenn ich etwas weiter weg stehe..
Aber, eigentlich müßte ich das hören, ich stehe nur auf der anderen Seite, nachts, wenn es allg ruhig ist, aber das Auto höre ich kaum...
Wie nennt man das rattern, wenn ein Auto an der Ampel steht?
Ist das nur der Motor, oder hat es einen eigenes Wort?
-
rabenschwinge
- Beiträge: 2758
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Ich weiß, was Du meinst und ich kenn es. Aber irgendwann fängt die Welt ganz leise wieder an sich auch für Dich und mit Dir zu drehen.
Ganz einfach weil Du anfängst zu akzeptieren und anzunehmen. Vielleicht auch mit Hilfe, die man sich beim Hausarzt und beim Psychologen holen kann.
Ganz einfach um wieder Boden unter den Füssen zu haben, Halt zu finden und den Mut zu haben nach vorn zu sehen und vorsichtig mit Hilfe die ersten Schritte in ein neues Leben zu gehen.
Ganz einfach weil Du anfängst zu akzeptieren und anzunehmen. Vielleicht auch mit Hilfe, die man sich beim Hausarzt und beim Psychologen holen kann.
Ganz einfach um wieder Boden unter den Füssen zu haben, Halt zu finden und den Mut zu haben nach vorn zu sehen und vorsichtig mit Hilfe die ersten Schritte in ein neues Leben zu gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Weiß einer wieviel dB so ein tropfen hat?
Ein tropfen in die leere Wanne oder Handbecken.
Von ca. 1 Meter Entfernung höre ich den Tropfen noch, aber dann nicht mehr.
Ein tropfen in die leere Wanne oder Handbecken.
Von ca. 1 Meter Entfernung höre ich den Tropfen noch, aber dann nicht mehr.
-
Faber
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
moin dianaca,
die dB vom Tropfen weiß ich nicht, habe aber ggf. eine weiterbringende Idee:
du kanst dir für dein Smartphone im Store kostenlose Apps zur dB-Messung downloaden.
vielleicht lassen sich damit dann mehrere Fragen für dich beantworten.
LG
Gewichtl
die dB vom Tropfen weiß ich nicht, habe aber ggf. eine weiterbringende Idee:
du kanst dir für dein Smartphone im Store kostenlose Apps zur dB-Messung downloaden.
vielleicht lassen sich damit dann mehrere Fragen für dich beantworten.
LG
Gewichtl
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Hab ich schon, aber die zeigen mir unrealistische Werte an.
Und einzelne Geräusche kann man damit auch nicht messen..
Hab davon zwei Apps, das sind schon die besten und eine App, die Ohrenklempner mir empfohlen hat, aber damit komme ich irgendwie nicht klar...
Und einzelne Geräusche kann man damit auch nicht messen..
Hab davon zwei Apps, das sind schon die besten und eine App, die Ohrenklempner mir empfohlen hat, aber damit komme ich irgendwie nicht klar...
-
Musiker_72
- Beiträge: 694
- Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
- 10
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Hallo Dianaca,
im Faden "Leben mit Schwerhörigkeit" reden wir gerade über die Verstärkung von sehr leisen Geräuschen (bzw. deren Nicht-Verstärkung).
Eventuell ist das auch bei DeinemHG das Problem: Auf Deinem "guten" Ohr hörst Du noch gut. Das HG verstärkt aber nur Geräusche, die Du eh noch hören kannst, bringt also nichts.
Diese so genannte "Expansion" kann man aber auch abschalten - jedenfalls bei manchen Geräten.
Welches Hörgerät testest Du aktuell gerade?
Ich vermute, dass der Wassertropfen so um 20 dB liegt (es kommt natürlich auch auf die Entfernung an).
Hier eine (sehr ungenaue) Übersicht:
https://www.welt.de/print-welt/article3 ... ammer.html
Für Leute, die gerne auch möglichst viele Geräusche hören wollen, ist Expansion generell eine schlechte Idee. Mein Akustiker konnte damit aber auch nicht umgehen, der kannte die Einstellung nicht (und hat sie auf der Voreinstellung belassen, die für mich unbrauchbar war).
im Faden "Leben mit Schwerhörigkeit" reden wir gerade über die Verstärkung von sehr leisen Geräuschen (bzw. deren Nicht-Verstärkung).
Eventuell ist das auch bei Deinem
Diese so genannte "Expansion" kann man aber auch abschalten - jedenfalls bei manchen Geräten.
Welches Hörgerät testest Du aktuell gerade?
Ich vermute, dass der Wassertropfen so um 20 dB liegt (es kommt natürlich auch auf die Entfernung an).
Hier eine (sehr ungenaue) Übersicht:
https://www.welt.de/print-welt/article3 ... ammer.html
Für Leute, die gerne auch möglichst viele Geräusche hören wollen, ist Expansion generell eine schlechte Idee. Mein Akustiker konnte damit aber auch nicht umgehen, der kannte die Einstellung nicht (und hat sie auf der Voreinstellung belassen, die für mich unbrauchbar war).
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
So,
habe gerade mal mit meinem Schallpegelmesser ( keine Handy-App) durchgeführt.
Einstellung des Gerätes dB(A) slow Low, Gemessen in konstanten Abstand von 1,55 m, das ist der Abstand von meinem Ohr bis zu der Stelle wo der Tropfen ins Becken fällt.
Im Raum bei geschlossener Tür/Fenster 22 dB(A)
Laufender Wasserhahn 48 dB(A)
tropfender Wasserhahn in leeres Porzellanbecken 24 dB
tropfender Wasserhahn in gefülltes Becken 40 dB
Ticken meiner Armbanduhr(Dugena Radiocontrol) im selben Raum gemessen, aber mit Abstand von ca 5 cm: 23,4 dB(A), d.h. gerade mal 1,4dB über den "Grundrauschen" im Raum
Hier noch der Zusammenhang aus dem Abstandsgesetz:
Dabei muss man bedenken:
Eingeschaltete Unterdrückung: geringeres Eigenrauschen, aber dadurch werden sehr leise Geräusche nicht gehört.
Ausgeschaltete Unterdrückung: volles Eigenrauschen, aber dadurch können zum Teil leise Geräusche überdeckt werden und werden eventuell auch nicht gehört.
Gruß
Dirk
habe gerade mal mit meinem Schallpegelmesser ( keine Handy-App) durchgeführt.
Einstellung des Gerätes dB(A) slow Low, Gemessen in konstanten Abstand von 1,55 m, das ist der Abstand von meinem Ohr bis zu der Stelle wo der Tropfen ins Becken fällt.
Im Raum bei geschlossener Tür/Fenster 22 dB(A)
Laufender Wasserhahn 48 dB(A)
tropfender Wasserhahn in leeres Porzellanbecken 24 dB
tropfender Wasserhahn in gefülltes Becken 40 dB
Ticken meiner Armbanduhr(Dugena Radiocontrol) im selben Raum gemessen, aber mit Abstand von ca 5 cm: 23,4 dB(A), d.h. gerade mal 1,4dB über den "Grundrauschen" im Raum
Hier noch der Zusammenhang aus dem Abstandsgesetz:
Das äquivalente Eigenrauschen liegt üblicher weise bei ca 20-25 dB ohne eingeschaltete Unterdrückung.Die Intensität fällt bei Entfernungsverdoppelung also auf ein Viertel des Anfangswertes. Dies entspricht einer Pegelabnahme um 6 dB.
Dabei muss man bedenken:
Eingeschaltete Unterdrückung: geringeres Eigenrauschen, aber dadurch werden sehr leise Geräusche nicht gehört.
Ausgeschaltete Unterdrückung: volles Eigenrauschen, aber dadurch können zum Teil leise Geräusche überdeckt werden und werden eventuell auch nicht gehört.
Gruß
Dirk
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Wow, vielen Dank akopti 
Mein Wasserhahn tropft langsam, wenn er schneller tropft, kann ich ihn besser hören..
Und an der Stelle wo es, in der Wanne, tropft, ist die Wanne schon etwas beschädigt, also die Schutzschicht ist schon runter, ich weiß nicht ob das die Lautstärke beeinflusst, denke aber schon.
Nur, in welcher Richtung, wüsste ich gerne.
Leider habe ich keine tickende Armband Uhr, muß mal gucken ob irgendeiner eine hat...
Das Eigenrauschen im Raum bei ca 20dB habe ich früher auch nie so wahrgenommen, nur die Heizung und die Autos von draußen.
Die Autos nehme ich immernoch wahr und ich wohne auf dem Hinterhof....Auch bei geschlossen Fenster höre ich sie sehr gut.
Auf welcher Frequenz liegt so ein Tropfen ca.?
Den Wassertropfen konnte ich mitHG übrigens sehr gut hören..
Rauschen, ist beimHG nicht drin, konnte den PC damit nicht hören, und die Heizung nicht, oder was ich auch nicht mehr so richtig höre ist, sind Reibungen , wenn ich unter der Bettdecke mein Fuß auf das Lacken reibe.
Wenn es weiter weg ist, höre ich es mit Handtrichter sehr gut und ohne kaum und wenn, dann ist der Ton ganz anders, nicht so klar. MitHG höre ich diese Stoffreibung nur in der Nähe gut, aber am Fußende, im Bett auf dem Lacken wirds dann schwieriger..
Musiker, ich habe Siemens Signia 5xp getestet
Mein Wasserhahn tropft langsam, wenn er schneller tropft, kann ich ihn besser hören..
Und an der Stelle wo es, in der Wanne, tropft, ist die Wanne schon etwas beschädigt, also die Schutzschicht ist schon runter, ich weiß nicht ob das die Lautstärke beeinflusst, denke aber schon.
Nur, in welcher Richtung, wüsste ich gerne.
Leider habe ich keine tickende Armband Uhr, muß mal gucken ob irgendeiner eine hat...
Das Eigenrauschen im Raum bei ca 20dB habe ich früher auch nie so wahrgenommen, nur die Heizung und die Autos von draußen.
Die Autos nehme ich immernoch wahr und ich wohne auf dem Hinterhof....Auch bei geschlossen Fenster höre ich sie sehr gut.
Auf welcher Frequenz liegt so ein Tropfen ca.?
Den Wassertropfen konnte ich mit
Rauschen, ist beim
Wenn es weiter weg ist, höre ich es mit Handtrichter sehr gut und ohne kaum und wenn, dann ist der Ton ganz anders, nicht so klar. Mit
Musiker, ich habe Siemens Signia 5xp getestet
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Meine dB App, sagt im Raum über 40 dB an, nachts, die Heizung rauscht nur etwas, aber nicht so extrem, nichtmal mit Hand hinterm Ohr höre ich sie so laut...
Kann das sein, dass die App dann nicht gut funktioniert, oder höre ich so schlecht?
Immerhin kann ich normal auch TV gucken, so schlecht kann es doch nicht sein.
Ich dachte, da die App nicht so empfindlich ist, wie ein richtiges Messgerät, müsste das ja weniger sein, weil es ja weniger empfindlich ist. ..
Aber, kann es sein, dass so eine App dann zuviel dB anzeigt?
Kann das sein, dass die App dann nicht gut funktioniert, oder höre ich so schlecht?
Immerhin kann ich normal auch TV gucken, so schlecht kann es doch nicht sein.
Ich dachte, da die App nicht so empfindlich ist, wie ein richtiges Messgerät, müsste das ja weniger sein, weil es ja weniger empfindlich ist. ..
Aber, kann es sein, dass so eine App dann zuviel dB anzeigt?
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Die App würde ich eher als Spielzeug sehen, die das Mic des Smartphones nutz und dann grob was anzeigt, das ist kein richtiges Messgerät.dianaca hat geschrieben:Meine dB App, sagt im Raum über 40 dB an, nachts, die Heizung rauscht nur etwas, aber nicht so extrem, nichtmal mit Hand hinterm Ohr höre ich sie so laut...
Kann das sein, dass die App dann nicht gut funktioniert, oder höre ich so schlecht?
Immerhin kann ich normal auch TV gucken, so schlecht kann es doch nicht sein.
Ich dachte, da die App nicht so empfindlich ist, wie ein richtiges Messgerät, müsste das ja weniger sein, weil es ja weniger empfindlich ist. ..
Aber, kann es sein, dass so eine App dann zuviel dB anzeigt?
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Ich habe zwei Apps, mit zwei unterschiedliche Ergebnisse, die eine sagt 30 die andere 20 dB...
Aber, kann es sein dass die App zu laut anzeigt?
Wirklich, das müßt doch dann weniger sein, weil so ein Handy nicht so empfindlich ist, wie dieses Messgerät.
Aber, kann es sein dass die App zu laut anzeigt?
Wirklich, das müßt doch dann weniger sein, weil so ein Handy nicht so empfindlich ist, wie dieses Messgerät.
-
Faber
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
moin dianaca,
lassen sich deine Apps nicht kalibrieren?
weil:
1.
meine zeigt bei völliger Ruhe auch erst einmal um die 40dB an,
2.
sagt die mir aber gleich, dass ich sie vor der Benutzung kalibrieren solle (an einem Ort von dem ich um die völlige Ruhe zu wissen glaube, an diesem Ort solle ich sie auf 20dB einstellen),
3.
es kommt dir aber ja wahrscheinlich gar nicht auf den absoluten Wert an, sondern nur auf die Änderung durch ein Schallereignis (Wassertropfen)?
4.
aber meine App ( genauer mein Smartphonemicro) ist auch zu grob, um beispielsweise mein Armbanduhrwerk zu registrieren.
5.
Fazit: wirkliches Messen sieht wohl tatsächlich anders aus
LG
Gewichtl
lassen sich deine Apps nicht kalibrieren?
weil:
1.
meine zeigt bei völliger Ruhe auch erst einmal um die 40dB an,
2.
sagt die mir aber gleich, dass ich sie vor der Benutzung kalibrieren solle (an einem Ort von dem ich um die völlige Ruhe zu wissen glaube, an diesem Ort solle ich sie auf 20dB einstellen),
3.
es kommt dir aber ja wahrscheinlich gar nicht auf den absoluten Wert an, sondern nur auf die Änderung durch ein Schallereignis (Wassertropfen)?
4.
aber meine App ( genauer mein Smartphonemicro) ist auch zu grob, um beispielsweise mein Armbanduhrwerk zu registrieren.
5.
Fazit: wirkliches Messen sieht wohl tatsächlich anders aus
LG
Gewichtl
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Ich muß das mal ausprobieren, mit dem kalibrieren.. Leider, habe ich aber auch keine Stelle, bei der ich sicher bin....
Gibt es unter euch schwerhörige die immernoch normal TV hören können?
Also, vielleicht nicht unbedingt den schlechten Ton vom Flat, ich habe Boxen an meinem TV, die klingen allg besser, aber den Flat könnte ich auch hören....
Mein Akustiker meinte, dass es auch psychisch sein kann, dass ich schlechter höre, glaube ich aber nicht.
Aber, seit dem hörsturz bin ich psychisch sehr angeschlagen.
Mit Hand hinter Ohr kann ich z b, wie im Moment, Game of Thrones, schon klarer hören.
Ist das bei normalenhörende auch so, dass sie mit Hand hinterm Ohr klarer hören?
.
Gibt es unter euch schwerhörige die immernoch normal TV hören können?
Also, vielleicht nicht unbedingt den schlechten Ton vom Flat, ich habe Boxen an meinem TV, die klingen allg besser, aber den Flat könnte ich auch hören....
Mein Akustiker meinte, dass es auch psychisch sein kann, dass ich schlechter höre, glaube ich aber nicht.
Aber, seit dem hörsturz bin ich psychisch sehr angeschlagen.
Mit Hand hinter Ohr kann ich z b, wie im Moment, Game of Thrones, schon klarer hören.
Ist das bei normalenhörende auch so, dass sie mit Hand hinterm Ohr klarer hören?
.
-
Faber
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
lies mal den Beitrag im Forum: "Selbsthilfe durch Selbstliebe",
der hat mir zu denken gegeben
der hat mir zu denken gegeben
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Danke, für den Tip,
Ist ein schöner Text.
Allerdings muntert mich das nicht so auf, es ist einfach so wie es ist, im Moment und ich suche nach Antworten, ob mein Hören sich verbessert.. .
Mein Hörsturz ist jetzt 2,5 Monate her...
Es kommt vor, wo ich denke, Ok, es hat sich wieder was getan und dann zweifle ich wieder...
Es ist nicht viel, aber es stört einfach und ich merke einfach, dass es nur diese Handtrichter ist, der wieder alles normal erscheinen lässt....
Es macht mich so traurig, ich brauche die Geräusche...
Und klare Stimmen..
Ist ein schöner Text.
Allerdings muntert mich das nicht so auf, es ist einfach so wie es ist, im Moment und ich suche nach Antworten, ob mein Hören sich verbessert.. .
Mein Hörsturz ist jetzt 2,5 Monate her...
Es kommt vor, wo ich denke, Ok, es hat sich wieder was getan und dann zweifle ich wieder...
Es ist nicht viel, aber es stört einfach und ich merke einfach, dass es nur diese Handtrichter ist, der wieder alles normal erscheinen lässt....
Es macht mich so traurig, ich brauche die Geräusche...
Und klare Stimmen..
-
Faber
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
vielleicht muntert dich dieses auf:
"burnout ist was für Anfänger - ich hab' inzwischen "fuck off"
"burnout ist was für Anfänger - ich hab' inzwischen "fuck off"
