MarcoDuNRW hat geschrieben:Gewichtl natürlich machst du keine Schleichwerbung
Aber ich wüste bis vor einer Woche noch nicht mal das es mehr als eine Kette (Kind) gibt :\
Ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken und werde kommende Woche mal wieder los düsen und hoffe dann Schnell zu einen guten und günstigen Gerät zu finden
Eins noch was benötige ich als Zubehör Batterien ist klar aber was muß sonst noch sein ? und muß ich die Zubehör selber zahlen oder greift da auch die KK
mein ernstgemeinter Rat an Dich und alle, denen das Geld NICHT so locker sitzt:
du unterscheidest "pure HörgeräteVerkäufer" von wirklich
hilfs-bereiten Akustikern schon durch ein paar ganz einfache "Hellhörigkeiten":
1.
redet man dir gleich aufzahlungsfreie Geräte
aus - oder legt man sie dir nahe (weil: verzichtest du auf die Ausprobe aufzahlungsfreier Geräte, dann verzichtest du auf die Kenntnisnahme einer Zusage der Krankenkassen, was diese dir bezahlen),
2.
redet man von "Kassen- oder Basisniveaugeräten" die den bei dir erforderlichen Technologiebedarf nicht erfüllen würden - oder argumentiert man mit deinem konkreten Hör- und Verstehbedarf, und evtl. "Ermüdungsvorbeugungstechniken"
3.
weiß man schon ganz schnell was du brauchst - oder nimmt man sich für den ersten vereinbarten Termin mit dir deutlich MEHR als 1,5 Std. Zeit.
Und nun der Zusatzbonus:
wenn du darauf achtest, dass das Hörsystem selbst "aufpreisfrei" bleibt - und du nur für Zubehör extra zahlst - dann behältst du auch das von deiner Krankenkasse bezahlte "6-Jahre-all-inklusive-Sorglos-Paket". Zahlst du demgegenüber zum Hörsystem selbst dazu, ist diese Zusage faktisch kaputt und du gerätst in die ganz normalen Garantiebedingungen
So, nun bist du gut "basis-gerüstet" für deine Suche nach einem fairen Partner zur Minimierung deiner HörHilfeBedürftigkeit.
Viel Erfolg

LG
Gewichtl