IntertonBionic-Nano Twin

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
herzblatt
Beiträge: 22
Registriert: 19. Feb 2007, 21:55
18
Wohnort: Augsburg

IntertonBionic-Nano Twin

#1

Beitrag von herzblatt »

Hallo
Meine kleiner hat am Freitag diese Hörgeräte bekommen,wer kennt diese Geräte?? Unser kleiner reagiert schon mehr, aber wenn mehr Geräusche im Raum sind reagiert er nicht auf seinen Namen oder ansprechen.Das rechte macht er sich immer wieder raus, naja am Donnerstag haben wir wieder einen Termin.
Da wir ja jetzt verschiedene Geräte austesten, bin ich ein wenig verunsichert, auf was muß ich aales achten??
Liebe Grüße Karin:p
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Karin,

verliere den Überblick ein wenig. Wie schlecht hört Dein Kind noch mal? Das Hg ist geeignet für hochgradige Schwerhörigkeit aber nicht für an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit und es ist möglicherweise auch etwas überzüchtet für eine Kinderversorgung. Würdet ihr es zuzahlungsfrei bekommen? Wenn er immer dasselbe Hg rauszieht, stimmt wahrscheinlich etwas nicht, Passtück drückt, die Verstärkung ist zu stark oder aber nicht ausreichend.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
herzblatt
Beiträge: 22
Registriert: 19. Feb 2007, 21:55
18
Wohnort: Augsburg

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#3

Beitrag von herzblatt »

Hallo Andrea,
Ich bin ziemlich durcheinander mit den ganzen Werten ich schreibe Dir mal was ich bis jetzt so weis, ok!!
Wir haben vom HNO eine Verordnung da stand 30 und 50 db drauf,dann waren wir beim Hörakustiker der hat dann mit verschiedenen Lauten und Lautstärken unseren kleinen getestet,da kam dann 70db und 75 db raus????
Allerdings wurden Die Hörgeräte erstmal leiser eingestellt,damit er nicht erschrickt.
Heute habe ich mit dem Hörakustiker gesprochen wegen den Hörgeräten (wegen NAme) da habe ich gefragt was ich zur Frühförderung sagen soll,weil alles ja noch nicht ausgetstet ist.Da wurde dann gesagt das links leichtgradigschwerhörig und rechts mittelgradig ist und nach Bera Einstellung????
Bitte lach mich nicht aus da ich noch so schlecht bin mit den Fachausdrücken aber es ist momentan ein bisschen viel!!!
Wegen Kosten der Hörgeräten,da wurde gesagt das der Satz von der Krankenkasse ausgeschöpf wird. aber es ist ja momentan eine Testphase mit den Geräten.Ich hoffe so sehr das wir doch eins bekommen wo er damit gut Sprechen lernen kann, ach ich habe so viel Gedanken, war das bei dir und bei den anderen auch so.Ich soll ja unseren kleinen gut beobachten aber naja es ist nicht so leicht, auf was soll ich jetzt so achten,mein Mann sagt immer er muß sich erst dran gewöhnen und ich denke er müßte besser reagieren.Ich fühle mich so hilflos!!
Liebe Grüße
Karin
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#4

Beitrag von Karin »

Liebe Karin, wenn es dir danach ist, dann rufe doch einfach mal bei mir an.
Wir sortieren dann die Werte und sehen weiter! Ja?
Ich bin morgen ab 12:00 Uhr unter 05665 31 67 zu erreichen.
Du kannst gar nicht so viel schreiben, wie es dir im Kopf rumschwirrt oder??:-)

Keine Angst!
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Karin (Herzblatt),

es wird sich alles finden. Der Akustiker scheint bisher ganz okay zu sein. Er wird mit Sicherheit noch viele weitere Hörtests machen und so tastet man sich auch an die wahre Hörschwelle ran. Er hat die Hg erst einmal auf die schwächere BERA-Kurve eingestellt und das ist auch gut so.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#6

Beitrag von Petra »

Hallo Karin,

weiß jetzt leider nicht wie alt dein Kind ist, aber im Prinzip läuft es immer so:
Ihr bekommt mind. 3 verschiedene Geräte zum testen. Davon sollte mindestens eines zum "Kinderfestbetrag" zu haben sein. D.h. für dieses Gerät müsst ihr nichts zuzahlen. Manchmal ist es auch so, dass das Gerät eigentlich teurer wäre, aber der Akustiker es trotzdem zum "Festpreis" abgibt-er will euch als Kunden ja wahrscheinlich gerne über Jahre behalten ;-))). Aber das ist alles erst spruchreif, wenn ihr euch auf eines geeinigt habt. Die Testphase kann schon mal dauern ( Wochen/Monatelang)- hängt natürlich von der Sh, dem Alter und der Mitarbeit des Kindes ab. Vielleicht kannst du/ihr so etwas wie ein Tagebuch führen, wie das Kind mit den verschiedenen Geräten hört,umgeht- und wie deine Beobachtungen dazu sind. (z.B. Musik anstellen- lauscht er? Mehr als ohne HG? Mehr als mit anderem HG? Wie ist das Handling ganz allgemein? Hat es einen Audioeingang für die FM-Anlage?)
Und dein Mann hat schon Recht: dein Kind muss sich erst mal gewöhnen- ans anders oder mehr Hören! Wenn er allerdings immer nur das Hg auf einer bestimmten Seite rauszieht- stimmt irgendwas nicht. Manchmal ( zu allem was Andrea schon aufgeführt hat) kann auch vermehrt Ohrenschmalz auftreten- da ist ja erst mal ein "Fremdkörper" im Ohr, der hinaustransportiert werden will. ( Vielleicht auch eine MOE- hat er Probleme damit? ) Ansonsten denke ich, muss man ihnen am Anfang ganz bestimmt auch mal eine (Hör)-"Pause" lassen; diese ganzen neuen Eindrücke wollen ja erst mal i n R u h e verarbeitet werden.

Also: lasst euch mit allem Zeit- mit dem Austesten, aber auch mit dem neu "Hören lernen". Hab ein bisschen Geduld, dann wird das schon- das Schlimmste ( die Diagnostik
;)) habt ihr ja schon hinter euch- jetzt geht es bergauf!!!

LG,Petra
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 3. Dez 2006, 17:15
18

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#7

Beitrag von Eva »

Hallo Karin,
wir haben auch ein Nano von Interton mit unserem Sohn (fünf Monate, mittel-bis hochgradig schwerhörig) getestet und kamen damit gar nicht zurecht. Das ist allerdings eben eine sehr individuelle Entscheidung. Wichtig ist, dass man das Gerät im Zweifel ohne Probleme FM-fähig machen kann, das Nano hat sehr viele Extrafeatures, die man sicher für ein Kind nicht alle braucht und uns erschien es auch sehr filigran und empfindlich, aber auch das ist unsere ganz persönliche Meinung. Probier auf jeden Fall mindestens drei Geräte aus und entscheide erst dann, die Krankenkasse ist bei Kinder da in einem gewissen Rahmen meist sehr offen, wobei teuer auch nicht immer mit perfektes Gerät für Dein Kind gleichzusetzen ist.
Liebe Gruesse Eva
herzblatt
Beiträge: 22
Registriert: 19. Feb 2007, 21:55
18
Wohnort: Augsburg

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#8

Beitrag von herzblatt »

Hallo Ihr Lieben,
danke für die tollen Beiträge, leider war ich mit unserem Sohn im Krankenhaus (Lungenentzündung), bin heute nach Hause gekommen. Unser kleiner ist jetzt fast 18 Monate alt (Frühchen)!!!Die Hörgeräte wurden jetzt nochmals anders eingestellt, jetzt lässt er die Hg besser im Ohr haben ein bisschen gedrückt und feiner wurden sie eingestellt.Dieses Gerät haut mich jetzt nicht unbedingt vom Hocker,er reagiert schon besser und hört angestrengt zu.Natürlich muß ich erst noch andere Geräte ausprobieren,damit ich einen Vergleich habe. Dieses Gerät testet er jetzt bis nächsten Montag und dann bekommt er ein anderes!!!
Toll das ihr so für einen da seid, vielen Dank!!
Gruß Karin
herzblatt
Beiträge: 22
Registriert: 19. Feb 2007, 21:55
18
Wohnort: Augsburg

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#9

Beitrag von herzblatt »

Hallo,
wollte noch schnell erzählen das wir auch schon einen Termin haben für die Frühförderung für Hörgeschädigte Kinder. War das bei Euch auch so das man 2 - 3 Stunden Zeit mitbringen muß?????? Was wird da alles gemacht????Bin schon sehr Neugierig???
Gruß KArin
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Karin,

ich denke, man macht noch mal eine Verhaltensaudiometrie, guckt wie ihr mit dem Akustiker klar kommt. Dann wird man noch ein Gespräch führen und den Ablauf der Frühförderung besprechen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
herzblatt
Beiträge: 22
Registriert: 19. Feb 2007, 21:55
18
Wohnort: Augsburg

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#11

Beitrag von herzblatt »

Hallo Andrea,
dann wird es ja nicht so schlimm, lach!!!
Wir müssen jetzt auch schauen was wir mit den ganzen Förderungen machen, es wird sonst alles zu viel.Unser kleiner hat ja normale Frühförderung, Bobath, Arzttermine und jetzt auch noch Frühförderung wegen der Schwerhörigkeit.Jede Woche das ist dann mit Sicherheit zu viel.Wegen der Brille mache ich mir auch ein bisschen Sorgen, da er jetzt die Brille noch mehr als vorher runter schmeist.(seit Hörgeräte).Ich glaube das ist einfach zu viel für unseren Schatz.
Als Eltern macht man sich immer irgend welche Sorgen!!!!!
Geht es Euch und Dir Andrea auch so????
Gruß Karin
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: IntertonBionic-Nano Twin

#12

Beitrag von Birgit »

Hallo Karin,
1. Frühförderung halte ich für entspannend, da ich selber dabei nicht großartig was tun musste außer ggf. Anregungen dann in den Alltag übernehmen! Oft war es so, dass wir auch viel über Claudia geredet haben und die ganze Situation weil sie geschlafen hat......Wenn der nasenfaktor stimmt, dann kannst Du auch mal wirklich Deine Ängste und Sorgen loswerden! Außerdem besteht über die Frühförderung durchaus die Möglichkeit andere Eltern mit Kindern im gleichen Alter kennenzulernen. Für das Kind war es effektiv NICHT zu anstrengend, weil einfach nur zielgerichtet gespielt wurde und die Aufmerksamkeitsschwelle von Säuglingen und Kleinkindern ist natürlich niedriger als von größeren Kindern, sodass sie irgendwann sehr deutlich ihren Unmut zeigen! Siehs einfach als Hilfe vor allem für Dich und weniger als Therapie.

2. Das mit dem Wegwerfen hatte ich Dir ja innem anderen Thread schon geschrieben, ist nervig, aber es geht vorbei!
(OK, eine Brille haben wir im Nordseesand verloren....ein HG war schon während der Anpassungsphase unwiederbringlich weg, aber inzwischen ist das Alles eigentlich kein problem mehr. (Nur letztes Jahr auf nem Schulausflug, da waren sie am Wasser und Claudia hat die HGs einfach in eine Jackentasche gesteckt....tja, sie kam am Wochenende nur noch mit einem wieder....und leider zahlt die Schulversicherung das nicht - an der Zuzahlung knabbern wir grad noch)
Du stehst also wirklich nicht alleine da: Manchmal ist es auch lustig (hinterher:D) irgendein Kind hatte glaub ich mal sein HG im Klo versenkt....:ooh:
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Antworten