welches Hörgerät könnte es sein?
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Wir würden hier einen neuen Forumsbereich benötigen.
Psychologie wäre ein guter Bereich für einen User hier.
An die Admins. Löscht meinen User bitte, ist mir zu dumm hier.
Danke!
Psychologie wäre ein guter Bereich für einen User hier.
An die Admins. Löscht meinen User bitte, ist mir zu dumm hier.
Danke!
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
- 10
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Es wäre wirklich gut, wenn es einen Faden gäbe, wo Gewichtl sich austobt und ansonsten nicht so viel schriebe. Eigentlich hatten wir diesbezüglich ja auch eine Einigung vor ein paar Wochen, stimmts, Gewichtl? Hat leider nicht geklappt.
Zur Sache: Ich hatte irgendwann mal einen längeren Artikel darüber geschrieben, warum Verstärkung bei sehr hohen Frequenzen gar nicht klappen kann (andere haben das auch), finde ich leider nicht.
Deswegen kurz:
a) KeinHG der Welt kann das Hörvermögen eines gesunden Jugendlichen wiederherstellen. Die hören 20 kHz, ein gesunder 50jähriger hört das aber nicht.
b) Die Schallenergie bei 20 kHz ist bei einem normalen Audiosignal sehr gering. Daher müsste man bei diesen Frequenzen irrsinnig hohe Verstärkungen auffahren, damit man diesen geringen Schallanteil hören kann.
Das ist nicht praktikabel (schon bei 10kHz nicht), man bekäme da Rückkopplungen, Verzerrungen, alle möglichen Probleme.
AlleHG , die 10 kHz "nominell" wiedergeben können, haben da nur geringe Verstärkungswerte. Diese bringen die leisen Signale bei 10 kHz nicht über die Hörschwelle, das ganze existiert nur auf dem Papier.
Ich selbst habe einige Versuche gemacht, für Musikprogramme sehr hohe Frequenzen hörbar zu machen. Ich fand das dann letztlich unangenehm und anstrengend.
Zur Sache: Ich hatte irgendwann mal einen längeren Artikel darüber geschrieben, warum Verstärkung bei sehr hohen Frequenzen gar nicht klappen kann (andere haben das auch), finde ich leider nicht.
Deswegen kurz:
a) Kein
b) Die Schallenergie bei 20 kHz ist bei einem normalen Audiosignal sehr gering. Daher müsste man bei diesen Frequenzen irrsinnig hohe Verstärkungen auffahren, damit man diesen geringen Schallanteil hören kann.
Das ist nicht praktikabel (schon bei 10kHz nicht), man bekäme da Rückkopplungen, Verzerrungen, alle möglichen Probleme.
Alle
Ich selbst habe einige Versuche gemacht, für Musikprogramme sehr hohe Frequenzen hörbar zu machen. Ich fand das dann letztlich unangenehm und anstrengend.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Hallo Musiker 72,
ja, wir hatten da so etwas wie ein "Gentleman Agreement".
das kann aber doch nicht bedeuten, dass ich mir hier dann stumm öffentliche Beleidigungen aller Art gefallen lassen muss - oder?
ich hatte nie gefordert, dass Hörgeräte 20 bis 20.000 Hz "wieder ermöglichen" sollen.
Ich hatte auf die Rechtslage bzgl. des aufzahlungsfreien "bestmöglichen Ausgleiches des vollständigen Gehörfunktionsdefizites" hingewiesen und hierbei deutlich gemacht, was mMn zur gesunden "Gehörfunktion" gehört. Ohne jegliche Aussage zur derzeitigen technischen Verwirklichungsmöglichkeit. Es ist mir nicht erkenntlich, was dabei die Attribution "Schwachsinn", "blödes Herumgelabere", "ohne jede Substanz" rechtfertigt. Mir stellt sich die Sachlage eher SO dar: ich verbreite penetrant "Unerhörtes" und werde dafür regelmäßig von mehreren Seiten übelst pöbelnd angegriffen und letztlich wird MIR dann die Schuld der Entgleitung der Contennance der Pöbelanten angelastet. Irgendwie "upsidedown"- oder
Kurz:
ich schreibe von "anzustrebenden Zielen",
angepöbelt werde ich wegen "noch nicht erreichbarer Ziele".
3 Fragen:
1. darf ich mich weiter gegen persönliche Angriffe wehren?
2. darf ich - wie andere - auf Userbeiträge reagieren?
3. was??? - darf ich also - konkret - hier nicht???
LG
Gewichtl
ja, wir hatten da so etwas wie ein "Gentleman Agreement".
das kann aber doch nicht bedeuten, dass ich mir hier dann stumm öffentliche Beleidigungen aller Art gefallen lassen muss - oder?
ich hatte nie gefordert, dass Hörgeräte 20 bis 20.000 Hz "wieder ermöglichen" sollen.
Ich hatte auf die Rechtslage bzgl. des aufzahlungsfreien "bestmöglichen Ausgleiches des vollständigen Gehörfunktionsdefizites" hingewiesen und hierbei deutlich gemacht, was mMn zur gesunden "Gehörfunktion" gehört. Ohne jegliche Aussage zur derzeitigen technischen Verwirklichungsmöglichkeit. Es ist mir nicht erkenntlich, was dabei die Attribution "Schwachsinn", "blödes Herumgelabere", "ohne jede Substanz" rechtfertigt. Mir stellt sich die Sachlage eher SO dar: ich verbreite penetrant "Unerhörtes" und werde dafür regelmäßig von mehreren Seiten übelst pöbelnd angegriffen und letztlich wird MIR dann die Schuld der Entgleitung der Contennance der Pöbelanten angelastet. Irgendwie "upsidedown"- oder

Kurz:
ich schreibe von "anzustrebenden Zielen",
angepöbelt werde ich wegen "noch nicht erreichbarer Ziele".

3 Fragen:
1. darf ich mich weiter gegen persönliche Angriffe wehren?
2. darf ich - wie andere - auf Userbeiträge reagieren?
3. was??? - darf ich also - konkret - hier nicht???

LG
Gewichtl
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
- 10
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Du solltest Dich selbst besser moderieren. Die Kompetenz entwickeln, nötige von unnötigen Beiträgen zu unterscheiden. Richtig ist allerdings, dass Du nicht der einzige bist, der das nötig hätte.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
moin Musiker 72,
ist es jetzt - deiner Meinung nach - nötig - oder unnötig - dich um die konkrete Beantwortung meiner drei Fragen an dich zu bitten und bei dieser Gelegenheit anzumerken, dass bisher - fast 80 Posts - auch noch KEIN einziger Gerätevorschlag mit Annäherung an meine Startpostfrage erfolgte.
Also, konkrete Nachfrage:
woran - an wem - liegt die nervige Nutzlosigkeit dieses "BlähungsThreads"?
LG
Gewichtl
ist es jetzt - deiner Meinung nach - nötig - oder unnötig - dich um die konkrete Beantwortung meiner drei Fragen an dich zu bitten und bei dieser Gelegenheit anzumerken, dass bisher - fast 80 Posts - auch noch KEIN einziger Gerätevorschlag mit Annäherung an meine Startpostfrage erfolgte.
Also, konkrete Nachfrage:
woran - an wem - liegt die nervige Nutzlosigkeit dieses "BlähungsThreads"?

LG
Gewichtl
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
- 10
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Dass es auf Deine Frage keine Antwort gibt. Das wurde auch schon ziemlich zu Anfang gesagt.
Du verwendest ja selbst in Deinem Eingangspost das Wort "individuell".
Das "bestmöglich" - eines Deiner Lieblingsworte - ist bei jedem etwas Anderes.
Würdest Du Dich mal mit dem wieder-hören-lernen mitHG so intensiv beschäftigen wie mit diesem Forum hier, dann wärst Du schon viel weiter.
Du verwendest ja selbst in Deinem Eingangspost das Wort "individuell".
Das "bestmöglich" - eines Deiner Lieblingsworte - ist bei jedem etwas Anderes.
Würdest Du Dich mal mit dem wieder-hören-lernen mit
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Das zum einen Musiker und zum anderen: Würde er den AKU als seinen Partner beim Thema Hören mit HG ´s und gutes Hören mit HG`s dank individueller Einstellung auf ihn als Träger sehen, wäre nochmal weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
wie jetzt, Musiker 72,Musiker_72 hat geschrieben:Dass es auf Deine Frage keine Antwort gibt. Das wurde auch schon ziemlich zu Anfang gesagt.
Du verwendest ja selbst in Deinem Eingangspost das Wort "individuell".
Das "bestmöglich" - eines Deiner Lieblingsworte - ist bei jedem etwas Anderes.
Würdest Du Dich mal mit dem wieder-hören-lernen mit HG so intensiv beschäftigen wie mit diesem Forum hier, dann wärst Du schon viel weiter.
es gibt KEIN Hörgerät, welches die größtmögliche technische Voraussetzung dafür bietet, bestmöglich individualisierend aufzahlungsfrei an die meisten HörHilfeBedürftigenOhren gebracht werden zu können?
Wieso NICHT?
Und:
Wieso beantwortest du meine drei konkret an dich gerichteten Fragen zur Forumsetikette NICHT?
Und last not least:
das von dir empfohlene Hörtraining beantwortet meine Hardwarefrage auch nicht.
und zu @rabenschwinge:
willst du auch nur Thread blähen?
ist es nicht zielführender miteinander zu kommunizieren als übereinander?
zur Erinnerung: @ Musiker 72:
es sind noch 3 konkrete Fragen an dich offen
@ all:
welche Gerätevorschläge gibt es?
alle anderen Reaktionen sind nur Threadblähungen

LG
Gewichtl
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
oh, ich habe nur dem Musiker geantwortet. War das jetzt falsch, Gewichtl? Ich denke nicht, denn dieser Faden ist auch zum Austausch der User untereinander da.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 31. Okt 2017, 10:50
- 7
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Mich auch. Bin raus hier. Es reicht mir ... Geht doch alle irgendwo anders hin und macht eine neue Datenbank auf und sperrt alles was mit Gwichtl anfängt oder endet vom schreibenden Zugang aus.hengst041 hat geschrieben:An die Admins. Löscht meinen User bitte, ist mir zu dumm hier.
Danke!
Ihr habt enorme Vorteile davon. Weniger Ärger, effiziente Postings ohne diese Querschläger und endlich mal an der Sache zu bleiben ohne dauernd um so einen Troll herumlesen zu müssen.
Und mehr zufriedene Anwender.
Dann mach's mal gut Gewichtl ... und pass auf, dass Du Dir beim Nachtreten nicht selber ins Gesicht trittst.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
moin,
der Preis des Aussperrens Andersdenkender ist:
1.
Opferung der Meinungsfreiheit,
2.
Echokammer der Hörakustikeraffinen,
3.
damit absolute Glaubwürdigkeitseinbuße
weil:
es kommt NICHT auf die eigeninteressengesteuerte Meinungsäußerung NUR der aktiven Poster an,
sondern auf deren WIRKUNG auf "still lesende HörHilfeBedürftige"
und deshalb:
WER hat einen konkreten Hörsystemvorschlag um den es einzig in diesem Thread geht?
Gewichtl wartet noch immer
der Preis des Aussperrens Andersdenkender ist:
1.
Opferung der Meinungsfreiheit,
2.
Echokammer der Hörakustikeraffinen,
3.
damit absolute Glaubwürdigkeitseinbuße
weil:
es kommt NICHT auf die eigeninteressengesteuerte Meinungsäußerung NUR der aktiven Poster an,
sondern auf deren WIRKUNG auf "still lesende HörHilfeBedürftige"

und deshalb:
WER hat einen konkreten Hörsystemvorschlag um den es einzig in diesem Thread geht?

Gewichtl wartet noch immer

-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Fingerweg von den Küchenkräutern... die sind zum Rauchen völlig ungeeignet 

https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
moin,
warum findet sich hier kein Hörakustiker, der sich die Threadfrage ganz sachlich zu beantworten traut, so in dem Stil:
"in meiner täglichen Praxis bewährt sich das Gerät xyz besonders, weil es von den angesprochenen Punkten diejenigen xyz am ehesten erfüllt und ich (z.B.) zyx für nicht relevant halte".
warum seitenlang nur Threadblähungen und sonst NIX???
LG
Gewichtl
warum findet sich hier kein Hörakustiker, der sich die Threadfrage ganz sachlich zu beantworten traut, so in dem Stil:
"in meiner täglichen Praxis bewährt sich das Gerät xyz besonders, weil es von den angesprochenen Punkten diejenigen xyz am ehesten erfüllt und ich (z.B.) zyx für nicht relevant halte".
warum seitenlang nur Threadblähungen und sonst NIX???

LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Es tut mir schrecklich leid, dass ich mich erst jetzt melde. Habe die letzten 14 Tage genutzt um eine Tabelle zu erstellen.
Da die Testlänge um das 4 Millionenfache der hier möglichen Testlänge übertroffen hat konnte ich sie leider nicht hier veröffentlichen.
So en Scheiß aber auch. Und dann habe ich deine weiteren Post hier im Forum gelesen und habe mir nur gedacht das du es nicht wert bist, dass ich diese Liste hier veröffentliche. Du hast es dir selbst versaut.
Die anderen Forumsteilnehmer dürfen aber sicher sein, dass ich ihnen jederzeit mit Rat beiseitestehe.
Da die Testlänge um das 4 Millionenfache der hier möglichen Testlänge übertroffen hat konnte ich sie leider nicht hier veröffentlichen.
So en Scheiß aber auch. Und dann habe ich deine weiteren Post hier im Forum gelesen und habe mir nur gedacht das du es nicht wert bist, dass ich diese Liste hier veröffentliche. Du hast es dir selbst versaut.
Die anderen Forumsteilnehmer dürfen aber sicher sein, dass ich ihnen jederzeit mit Rat beiseitestehe.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
moin akopti,
"Tabelle" wäre nicht nötig gewesen,
weil:
ich fragte nach EINEM Gerät aus deiner täglichen Praxis,
und da diese Frage an Alle gerichtet war, hätte sich die Tabelle von selbst ergeben.
aber:
was (immer noch) nicht ist, kann ja noch werden.
also:
DEINE tägliche Praxis bevorzugt was?
LG
Gewichtl
"Tabelle" wäre nicht nötig gewesen,

weil:
ich fragte nach EINEM Gerät aus deiner täglichen Praxis,
und da diese Frage an Alle gerichtet war, hätte sich die Tabelle von selbst ergeben.
aber:
was (immer noch) nicht ist, kann ja noch werden.

also:
DEINE tägliche Praxis bevorzugt was?
LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
das Gerät was individuell sinnvoll für den akutellen Kunden vor mir sitzt.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
aha akopti,akopti hat geschrieben:das Gerät was individuell sinnvoll für den akutellen Kunden vor mir sitzt.
jetzt komme ich langsam dahinter:
du antwortest so lange so "lautstark" NICHT,
bis auch der letzte Moderator diesen Thread als "totgerittenes Pferd" schließen muss.
ich hoffe, dass sich niemand so einfältig manipulieren lässt

also erneut und unverzagt die Threadfrage:
"welches Hörgerät lässt sich derzeit am ehesten versorgungsvertrags- und rechtsprechungskonform an die meisten HörHilfeBedürftigen aufpreisfrei individualisierend anpassen"?
LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Hallo,
du erwartest ernsthafr, dass dir Akustiker auf deine Fragen Antworten geben?
Sorry, da muss ich jetzt echt lachen!
Seit Monaten machst du hier Akustiker schlecht! Trotz der Bitte eines Akustikers, Wörter wie "Zunft" nicht mehr zu verwenden, suchst und erfindest du munter weiter Wörter für den Beruf des Akustikers, die allesamt eindeutig negativ gemeint sind.
Du unterstellst den Akustikern Vertragsbruch, führst ständig aus, dass diese nur "so tun als ob" und Kunden "hinter die Fichte" führen.
Und nun erwartest du ernsthaft Antworten -- guter Witz!!
Du antwortest nicht auf Fragen, kommst in jeden zweiten Thread vom Thema ab, aber forderst, dass deine Fragen allesamt präzise beantwortet werden?
Da du ja Rentner bist, scheinbar jede Menge Zeit hast: entwickel doch mit dem User Fast-Foot ein super-innovatives "in jeder Situation ein bestmögliches induviduelles Verstehgerät". Dann braucht der User Fast-Foot nicht mehr mit "ich hab da was zu geschrieben, aber verrate mein Geheimnis nicht" zu kommen und du hast dann deine Hörhilfe zum "bestmöglichen Funktionsausgleich".
Mit deinem Marketingwissen und deinem "ich tu nicht nur so"-Auftreten sowie deiner "ich will den HörHilfeBedürftigen helfen"-Mentalität könntet ihr als Team schnell Erfolg haben! Viel Erfolg!
Grüße,
Miriam
du erwartest ernsthafr, dass dir Akustiker auf deine Fragen Antworten geben?
Sorry, da muss ich jetzt echt lachen!
Seit Monaten machst du hier Akustiker schlecht! Trotz der Bitte eines Akustikers, Wörter wie "Zunft" nicht mehr zu verwenden, suchst und erfindest du munter weiter Wörter für den Beruf des Akustikers, die allesamt eindeutig negativ gemeint sind.
Du unterstellst den Akustikern Vertragsbruch, führst ständig aus, dass diese nur "so tun als ob" und Kunden "hinter die Fichte" führen.
Und nun erwartest du ernsthaft Antworten -- guter Witz!!
Du antwortest nicht auf Fragen, kommst in jeden zweiten Thread vom Thema ab, aber forderst, dass deine Fragen allesamt präzise beantwortet werden?
Da du ja Rentner bist, scheinbar jede Menge Zeit hast: entwickel doch mit dem User Fast-Foot ein super-innovatives "in jeder Situation ein bestmögliches induviduelles Verstehgerät". Dann braucht der User Fast-Foot nicht mehr mit "ich hab da was zu geschrieben, aber verrate mein Geheimnis nicht" zu kommen und du hast dann deine Hörhilfe zum "bestmöglichen Funktionsausgleich".
Mit deinem Marketingwissen und deinem "ich tu nicht nur so"-Auftreten sowie deiner "ich will den HörHilfeBedürftigen helfen"-Mentalität könntet ihr als Team schnell Erfolg haben! Viel Erfolg!
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
moin muggel,
du könntest mein Engagement ja auch anders herum deuten:
ich gebe dem Hörgerätevertrieb täglich neue Gelegenheiten, Vorurteile bzgl. "Gewinnmaximierung durch Ausnutzen der Arglosigkeit HörHilfeBedürftiger" dadurch zu widerlegen, dass sie hier mal unzweideutig "Farbe bekennen". die Chance wird aber nur sehr rudimentär genutzt (z.B. Ohrenklempner).
LG
Gewichtl
du könntest mein Engagement ja auch anders herum deuten:
ich gebe dem Hörgerätevertrieb täglich neue Gelegenheiten, Vorurteile bzgl. "Gewinnmaximierung durch Ausnutzen der Arglosigkeit HörHilfeBedürftiger" dadurch zu widerlegen, dass sie hier mal unzweideutig "Farbe bekennen". die Chance wird aber nur sehr rudimentär genutzt (z.B. Ohrenklempner).

LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 9. Jan 2018, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Hallo,
ich gebe mal ein paar Fakten: das Forum hat über 7000 Mitglieder. Lass davon 10% Akustiker sein, 10% davon Personen, die nicht selbst schwerhörig sind bzw. keinen schwerhörigen Angehörigen haben.
Bleiben dann noch mehr als 5500 Hörgeschädigte übrig. Von diesen hast DU alleine ein Problem mit Akustikern, so dass du diese kontinuierlich schlecht schreibst. Angefangen bei der von dir kreiierten Berufsbezeichnungen ("Hörgerätevertrieb" etc) bis hin zu den bereits angesprochenen Unterstellungen.
Warum sollte auch nur ein Akustiker dir auch nur im entferntesten helfen wollen oder die von dir unterstellten Vorurteile beseitigen wollen, wenn eh sämtliche Ambitionen diesbezüglich bisher von dir abgebockt wurden und du trotz Aufforderung der Unterlassung weiterhin diese Berufsgruppe angehst?
Mich würde wirklich interessieren, wie du, als du noch in Arbeit gestanden hast, Menschen behandelt hast, die so abfällig gegenüber deine Berufsbranche gewittert hätten, wie du es hier gegenüber den Akustikern machst. Hättest du dann wirklich versucht, die Vorurteile etc. aus der Welt zu schaffen oder hättest du dich (sinnbildlich) mit einem zeigenden Stinkefinger abgewendet?
Grüße,
Miriam
ich gebe mal ein paar Fakten: das Forum hat über 7000 Mitglieder. Lass davon 10% Akustiker sein, 10% davon Personen, die nicht selbst schwerhörig sind bzw. keinen schwerhörigen Angehörigen haben.
Bleiben dann noch mehr als 5500 Hörgeschädigte übrig. Von diesen hast DU alleine ein Problem mit Akustikern, so dass du diese kontinuierlich schlecht schreibst. Angefangen bei der von dir kreiierten Berufsbezeichnungen ("Hörgerätevertrieb" etc) bis hin zu den bereits angesprochenen Unterstellungen.
Warum sollte auch nur ein Akustiker dir auch nur im entferntesten helfen wollen oder die von dir unterstellten Vorurteile beseitigen wollen, wenn eh sämtliche Ambitionen diesbezüglich bisher von dir abgebockt wurden und du trotz Aufforderung der Unterlassung weiterhin diese Berufsgruppe angehst?
Mich würde wirklich interessieren, wie du, als du noch in Arbeit gestanden hast, Menschen behandelt hast, die so abfällig gegenüber deine Berufsbranche gewittert hätten, wie du es hier gegenüber den Akustikern machst. Hättest du dann wirklich versucht, die Vorurteile etc. aus der Welt zu schaffen oder hättest du dich (sinnbildlich) mit einem zeigenden Stinkefinger abgewendet?
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Hallo!
@gewichtl:
Ich gebe Miriam da vollkommen recht.
So langsam solltest Du vorsichtig sein, nicht das Du irgendwann eine Klage am Hals hast, weil Du ständig auf allen Akustikern rumhackst.
Und vor allem wird Dich irgendwann kein Akustiker mehr als Kunde haben wollen.
Und so langsam solltest Du mal kapieren das keinen Dein unnötiges
Geschwafel hier interessiert. Die Leute wollen hören können!
Und dafür sind auch die meisten bereit eine entsprechende Zuzahlung zu leisten.
Gruß
sven
@gewichtl:
Ich gebe Miriam da vollkommen recht.
So langsam solltest Du vorsichtig sein, nicht das Du irgendwann eine Klage am Hals hast, weil Du ständig auf allen Akustikern rumhackst.
Und vor allem wird Dich irgendwann kein Akustiker mehr als Kunde haben wollen.
Und so langsam solltest Du mal kapieren das keinen Dein unnötiges
Geschwafel hier interessiert. Die Leute wollen hören können!
Und dafür sind auch die meisten bereit eine entsprechende Zuzahlung zu leisten.
Gruß
sven
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Nötigste Versorgung ist das gleichzusetzen wie das Bestmögliche? 
Was für ein Hörgerät könnte es sein, nur das Nötigste wird bezahlt? @ alle Akustiker? Habt ihr ein Tip?

Was für ein Hörgerät könnte es sein, nur das Nötigste wird bezahlt? @ alle Akustiker? Habt ihr ein Tip?
Zuletzt geändert von monif am 9. Jan 2018, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Hallo Moni,
da du aus der Schweiz kommst, musst du dort in den Verträgen / Gesetzen schauen, was die Krankenkassen (oder wer auch immer Hörgeräte finanziert) dort für welche Ausstattung bezahlt.
Grüße,
Miriam
da du aus der Schweiz kommst, musst du dort in den Verträgen / Gesetzen schauen, was die Krankenkassen (oder wer auch immer Hörgeräte finanziert) dort für welche Ausstattung bezahlt.
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 10951
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Nur mal als kleines Update: Ich habe noch nicht das passende Hörgerät gefunden. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
moin Ohrenklempner,
das "passende Hörgerät" wird auch nicht erwartet.
es wird ein Hörgerätevorschlag erwartet, welches Hörgerät - oder Hörsystem - z.B. von Dir als das z.Zt. am universellsten individualisierbar im Sinne von "rechtsprechungskonform, ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich" aufzahlungsfrei an das Bedürftigenohr gebracht wird
wie nah das dann an der im Startpost formulierten Zielvorstellung liegt, würde sich - im Vergleich mit anderen Vorschlägen anderer Akustiker (Miriam geht ja von 700 hier im Forum aus) - herauskristallisieren und hätte damit einen wirklichen Informationswert für HörHilfeBedürftige. Daran scheint aber NIEMAND der von mir so despektierlich "Hörgerätevertriebsgilde" Genannten interessiert zu sein
Und das sicher NICHT, weil ich sie als das bezeichne was sie ist
LG
Gewichtl
das "passende Hörgerät" wird auch nicht erwartet.
es wird ein Hörgerätevorschlag erwartet, welches Hörgerät - oder Hörsystem - z.B. von Dir als das z.Zt. am universellsten individualisierbar im Sinne von "rechtsprechungskonform, ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich" aufzahlungsfrei an das Bedürftigenohr gebracht wird

wie nah das dann an der im Startpost formulierten Zielvorstellung liegt, würde sich - im Vergleich mit anderen Vorschlägen anderer Akustiker (Miriam geht ja von 700 hier im Forum aus) - herauskristallisieren und hätte damit einen wirklichen Informationswert für HörHilfeBedürftige. Daran scheint aber NIEMAND der von mir so despektierlich "Hörgerätevertriebsgilde" Genannten interessiert zu sein

Und das sicher NICHT, weil ich sie als das bezeichne was sie ist

LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 9. Jan 2018, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.