Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo!
Also bei Resound ist es so das Du nur die alten Geräte vom Phone werfen musst.
Dann kannst Du die neuen Verbinden.
Die App deinstallieren und wieder installieren wird sicherlich nicht nötig sein.
Gruß
sven
Also bei Resound ist es so das Du nur die alten Geräte vom Phone werfen musst.
Dann kannst Du die neuen Verbinden.
Die App deinstallieren und wieder installieren wird sicherlich nicht nötig sein.
Gruß
sven
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Danke Euch beiden, werde versuchen neu zu verbinden - entweder kommt eine Bestätigung vom System oder nicht...
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo!
@Katja
Also die Stabilität ist perfekt bei den Resound Linx 2.
Hatte da bisher nie Probleme.
Allerdings nutze ich ja ein iPhone, aktuell das 7 Plus.
Gruß
sven
@Katja
Also die Stabilität ist perfekt bei den Resound Linx 2.
Hatte da bisher nie Probleme.
Allerdings nutze ich ja ein iPhone, aktuell das 7 Plus.
Gruß
sven
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo zusammen,
bin ebenfalls neu hier und auch Erstträger vonHG 's. Nach meinem erstem Test mit "Kassen" HG's teste ich jetzt auch aktuell die Resound Linx2 mit iPhone 7 und Apple Watch. Vom Klang her sind sie schonmal um einiges besser als das Gerät davor. Allerdings finde ich die Reaktionszeit zwischen den HG's und dem iPhone teilweise etwas träge. Kann aber auch daran liegen das ich aktuell eine neue Beta Version auf meinem iPhone habe und teste. Die nächsten HG's zum Test werden wohl Oticon OPN sein. Welche Version genau weiß ich noch nicht. Wird vom Akustiker bestellt. Ich bin gespannt wie dort der Klang und die Bedienung mittels iPhone sind.
VG
bin ebenfalls neu hier und auch Erstträger von
VG
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Jan 2018, 04:25
- 7
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo ... ich bin neu im Forum und es kann sein, daß ich in die falsche Sparte poste.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
@Katja
Also die Stabilität ist perfekt bei den Resound Linx 2.
Hatte da bisher nie Probleme.
Allerdings nutze ich ja ein iPhone, aktuell das 7 Plus.
Gruß
sven
Ich trage gerade die gleiche Kombination -Linx2 und iphone 7 plus- das Linx2 zur Probe. Bislang bin ich mit den
Zuletzt geändert von Walter Panter am 9. Jan 2018, 06:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo alle zusammen,
ich lese in euren threads viel von Steuerung der neueren Hörgeräte per i Phone.
Mich verwundert das.
Die modernen Hörgeräte steuern doch alles AUTOMATISCH mit den schnellen chip; oder ist das nicht wirklich so? Zur Programmumschaltung brauche ich kein Smartphone. Meine bisherigen Akustiker sagen immer, dass ich möglichst die Einstellungen (Lautstärke) nicht verändern soll.
An der Regelbarkeit durch die Computer imHG habe ich aber auch meine Zweifel bzw. keine Erfolgserlebnisse.
Ein Akustiker hier im Netz (Name müsste ich nachschauen) hat mal geschrieben, dass die die kleinen Dinger bei einem Hörverlust von ca. 80 dB eh machen was sie wollen bzw. nicht so richtig wissen was sie machen sollen.
Welche Programmierungen könnt ihr mit dem iPhone machen?
Gruß
Hoffi
ich lese in euren threads viel von Steuerung der neueren Hörgeräte per i Phone.
Mich verwundert das.
Die modernen Hörgeräte steuern doch alles AUTOMATISCH mit den schnellen chip; oder ist das nicht wirklich so? Zur Programmumschaltung brauche ich kein Smartphone. Meine bisherigen Akustiker sagen immer, dass ich möglichst die Einstellungen (Lautstärke) nicht verändern soll.
An der Regelbarkeit durch die Computer im
Ein Akustiker hier im Netz (Name müsste ich nachschauen) hat mal geschrieben, dass die die kleinen Dinger bei einem Hörverlust von ca. 80 dB eh machen was sie wollen bzw. nicht so richtig wissen was sie machen sollen.
Welche Programmierungen könnt ihr mit dem iPhone machen?
Gruß
Hoffi
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo!
@Hoffi:
Man hat eben die Möglichkeit recht viel per App einzustellen.
Ich nutze das aber nur sehr sehr selten, eben weil es wenig Sinn macht selber ständig Programme zu wechseln. Das Standardprogramm ist sehr gut.
Dein Akustiker hat vollkommen recht, die Lautstärke wird einmal eingestellt und dann muss man da nicht mehr dran rumschrauben. Das menschliche Ohr hat auch keinen Laustärkeregler.
Ich habe schon zu der Zeit, als man Lautstärke direkt amHG selber ändern konnte diese Funktion sofort abschalten lassen. Das ist einfach nur Unsinn.
Gruß
sven
@Hoffi:
Man hat eben die Möglichkeit recht viel per App einzustellen.
Ich nutze das aber nur sehr sehr selten, eben weil es wenig Sinn macht selber ständig Programme zu wechseln. Das Standardprogramm ist sehr gut.
Dein Akustiker hat vollkommen recht, die Lautstärke wird einmal eingestellt und dann muss man da nicht mehr dran rumschrauben. Das menschliche Ohr hat auch keinen Laustärkeregler.
Ich habe schon zu der Zeit, als man Lautstärke direkt am
Gruß
sven
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hi,
Steuerung per App trifft es besser!
Was alleine bisher meist nur mit iPhone geht ist das Streamen von Ton über Bluetooth, aber darum soll es jetzt nicht gehen.
Steuerung per App (basierend auf ReSound Enzo 3d mit Smart 3D App):
Du kannst zum einen aller Programme umschalten ohne das Hörgerät anzufassen
Du kannst Situationsbedingt die Lautstärker steuern (mache ich oft je nach Situation)
Du kannst Tiefen/Mitten/Höhen verstellen um Störgeräusche zu minimieren, je nach Bedarf
Du kannst Klangfilter/Winegräuschunterdrückung/Störgeräuschunterdrückung regeln
Du kannst den Richtbereich der Mikrofone steuern
Klar haben die Geräte eine Automatik, aber diese wird nie alle Situationen abdecken denen Du im Leben begegnest.
Alleine aus eigener Erfahrung kann ich sagen das schon unterschiedliche Kinos oder Konferenzräume von mir angepasst wurde basierend auf dem Basis - Automatikprogramm.
Zum einen weil die Räume unterschiedliche Akustikbedingungen haben oder im Kino unterschieldiche Größen und Soundsysteme.
Ich mag einfach die Möglichkeit direkt Einstellungen zu machen die ich erfahren (hören) kann , ich notiere mir auch diese Einstellungen und die jeweilige Situation , das ganze kann dann bei einem fähigen Akkustiker durchaus in die Anpassung der Automatikprogramme mit einfließen.
Du kannst die ja mal die verschiedenen Apps laden und schauen was geht, die meisten haben einen DEMO Modus wo alles was geht freigeschaltet ist.
Damit bekommst Du einen Eindruck an welchen Schrauben du drehen kannst.
Gruß
Christoph
Steuerung per App trifft es besser!
Was alleine bisher meist nur mit iPhone geht ist das Streamen von Ton über Bluetooth, aber darum soll es jetzt nicht gehen.
Steuerung per App (basierend auf ReSound Enzo 3d mit Smart 3D App):
Du kannst zum einen aller Programme umschalten ohne das Hörgerät anzufassen
Du kannst Situationsbedingt die Lautstärker steuern (mache ich oft je nach Situation)
Du kannst Tiefen/Mitten/Höhen verstellen um Störgeräusche zu minimieren, je nach Bedarf
Du kannst Klangfilter/Winegräuschunterdrückung/Störgeräuschunterdrückung regeln
Du kannst den Richtbereich der Mikrofone steuern
Klar haben die Geräte eine Automatik, aber diese wird nie alle Situationen abdecken denen Du im Leben begegnest.
Alleine aus eigener Erfahrung kann ich sagen das schon unterschiedliche Kinos oder Konferenzräume von mir angepasst wurde basierend auf dem Basis - Automatikprogramm.
Zum einen weil die Räume unterschiedliche Akustikbedingungen haben oder im Kino unterschieldiche Größen und Soundsysteme.
Ich mag einfach die Möglichkeit direkt Einstellungen zu machen die ich erfahren (hören) kann , ich notiere mir auch diese Einstellungen und die jeweilige Situation , das ganze kann dann bei einem fähigen Akkustiker durchaus in die Anpassung der Automatikprogramme mit einfließen.
Du kannst die ja mal die verschiedenen Apps laden und schauen was geht, die meisten haben einen DEMO Modus wo alles was geht freigeschaltet ist.
Damit bekommst Du einen Eindruck an welchen Schrauben du drehen kannst.
Gruß
Christoph
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo!
@ChrisD78:
Du hast noch eines vergessen:
Bei Resound kann man über die App mit dem Akustiker kommunizieren.
Der Akustiker kann dann neue Einstellungen darüber auf die Hörgeräte übertragen. Das muss aber erst freigeschaltet werden.
Bei mir ist das auch noch nicht soweit.
Gruß
sven
@ChrisD78:
Du hast noch eines vergessen:
Bei Resound kann man über die App mit dem Akustiker kommunizieren.
Der Akustiker kann dann neue Einstellungen darüber auf die Hörgeräte übertragen. Das muss aber erst freigeschaltet werden.
Bei mir ist das auch noch nicht soweit.
Gruß
sven
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hi,
das muss der Akkustiker aber ebenfalls wollen
Und noch was geht damit:
FW Update der Hörgeräte!
das muss der Akkustiker aber ebenfalls wollen

Und noch was geht damit:
FW Update der Hörgeräte!
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo!
@ChrisD78:
Na ja, der Akustiker hat zu wollen, wenn der Kunde will.
Firmware-Updates sollen auch möglich, richtig, aber mir wurde bisher keines angezeigt, bzw. ich finde auch nirgends dazu einen Menupunkt.
Gruß
sven
@ChrisD78:
Na ja, der Akustiker hat zu wollen, wenn der Kunde will.
Firmware-Updates sollen auch möglich, richtig, aber mir wurde bisher keines angezeigt, bzw. ich finde auch nirgends dazu einen Menupunkt.
Gruß
sven
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hi,
nunja zum einen muss der Akustiker die benötigte Cloud infrastruktur haben (läuft über ReSound) und eben auch gewillt sein das Risiko einer Fern Anpassung zu wagen.
Das ganze ist ein recht frisches Thema und eben aktuell bei ReSound im kommen und hängt eben von der verbeitung der entsprechenden Geräte ab.
Wenn der Akkustiker nun nur einen Kunden mit nem ReSound hat dann kann ich es verstehen wenn er das ganze nicht machen möchte.
Gruß
Christoph
nunja zum einen muss der Akustiker die benötigte Cloud infrastruktur haben (läuft über ReSound) und eben auch gewillt sein das Risiko einer Fern Anpassung zu wagen.
Das ganze ist ein recht frisches Thema und eben aktuell bei ReSound im kommen und hängt eben von der verbeitung der entsprechenden Geräte ab.
Wenn der Akkustiker nun nur einen Kunden mit nem ReSound hat dann kann ich es verstehen wenn er das ganze nicht machen möchte.
Gruß
Christoph
-
- Beiträge: 10956
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Dafür dürfte die Anpasssoftware, ein Webbrowser und ein Internetzugang reichen. Das ist zumindest bei Signia TeleCare so.ChrisD78 hat geschrieben:Hi,
nunja zum einen muss der Akustiker die benötigte Cloud infrastruktur haben (läuft über ReSound)

Das ist aber schon eine coole Sache. Der Kunde kann über die App einen Termin vereinbaren und dann per Videoanruf seine Hörgeräte feineinstellen lassen. Super Sache!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar
Hallo!
Eben, man muss nicht für Kleinigkeiten zum Akustiker fahren.
Ich muss meinen Akustiker noch mal drauf ansprechen.
Der macht das auch, das hatten wir schon besprochen, aber er sagte mir das er erst einen Einführung von Resound bekommt.
Dann schalten die die Funktion frei.
Ich bin de Meinung das das auch für die Akustiker große Vorteile hat.
Kunden, die eine weitere Strecke zum Akustiker fahren müssen, kann er so komfortabel bedienen und somit auch das Einzugsgebiet erweitern.
Ich habe z.B. einen einfachen Weg von rund 20km bis zu meinem Akustiker.
Da macht sowas schon Sinn.
Gruß
sven
Eben, man muss nicht für Kleinigkeiten zum Akustiker fahren.
Ich muss meinen Akustiker noch mal drauf ansprechen.
Der macht das auch, das hatten wir schon besprochen, aber er sagte mir das er erst einen Einführung von Resound bekommt.
Dann schalten die die Funktion frei.
Ich bin de Meinung das das auch für die Akustiker große Vorteile hat.
Kunden, die eine weitere Strecke zum Akustiker fahren müssen, kann er so komfortabel bedienen und somit auch das Einzugsgebiet erweitern.
Ich habe z.B. einen einfachen Weg von rund 20km bis zu meinem Akustiker.
Da macht sowas schon Sinn.
Gruß
sven