ReSound ENZO 3D
ReSound ENZO 3D
Hallo,
das ReSound ENZO 3D ist eines der neuesten Hörgeräte auf dem Markt.
Wer hat sich das schon zugelegt oder im Test ?
Ich habe es zur Probe und möchte gern in Erfahrungsaustausch treten.
Gruß
Hoffi
das ReSound ENZO 3D ist eines der neuesten Hörgeräte auf dem Markt.
Wer hat sich das schon zugelegt oder im Test ?
Ich habe es zur Probe und möchte gern in Erfahrungsaustausch treten.
Gruß
Hoffi
Re: ReSound ENZO 3D
Hi,
habe sie seit 2 Wochen im Test.
Sind schon sehr schöne und leistungsstarke Geräte, der Funktionsumfang allerdings macht die Anpassung eher schwieriger als leichter.
Im Moment habe ich Probleme mit der Störgeräuschunterdrückung und im Büro(Laborbereich Elektrotechnik) auf dem rechten Ohr starke Rückkopplungen (liegt eventuell am Ohrstück).
Genial finde ich die Anbindung an mein IPhone und die ReSound App, das ist gerade beim Telefonieren für mich einfach eine neue Welt .
Gruß
Christoph
habe sie seit 2 Wochen im Test.
Sind schon sehr schöne und leistungsstarke Geräte, der Funktionsumfang allerdings macht die Anpassung eher schwieriger als leichter.
Im Moment habe ich Probleme mit der Störgeräuschunterdrückung und im Büro(Laborbereich Elektrotechnik) auf dem rechten Ohr starke Rückkopplungen (liegt eventuell am Ohrstück).
Genial finde ich die Anbindung an mein IPhone und die ReSound App, das ist gerade beim Telefonieren für mich einfach eine neue Welt .
Gruß
Christoph
Re: ReSound ENZO 3D
Danke Christoph für die Mitteilung.
Ich habe die Geräte seit ca. drei Wochen im Test, kann bisher aber nicht viel Positives sagen.
Die Sprache ist grässlich unnatürlich. Die Stimmen plärren und hallen (bei allen Frequenzen !). Z. T. klingt es als hätte ich einen schrill quakenden Frosch im Kopf. Ich sage bewusst im Kopf, da ich die Stimmen nicht im Ohr höre, sondern mehr oder weniger im Schädel oder in einem Hohlgefäß. Ich weiß nicht wie ich das deuten soll. So hohl kann mein Kopf nicht sein.
Die Störgeräuschunterdrückung ist besser als bei anderen Geräten.
Welche Hörgeräte hattest du bisher und welchen Hörverlust hast du ?
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Hoffi
Ich habe die Geräte seit ca. drei Wochen im Test, kann bisher aber nicht viel Positives sagen.
Die Sprache ist grässlich unnatürlich. Die Stimmen plärren und hallen (bei allen Frequenzen !). Z. T. klingt es als hätte ich einen schrill quakenden Frosch im Kopf. Ich sage bewusst im Kopf, da ich die Stimmen nicht im Ohr höre, sondern mehr oder weniger im Schädel oder in einem Hohlgefäß. Ich weiß nicht wie ich das deuten soll. So hohl kann mein Kopf nicht sein.
Die Störgeräuschunterdrückung ist besser als bei anderen Geräten.
Welche Hörgeräte hattest du bisher und welchen Hörverlust hast du ?
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Hoffi
Re: ReSound ENZO 3D
Hallo Christoph,
mich würde interessieren wie stark dein Hörverlust ist bzw. deine Hörkurve aussieht.
Ich möchte noch ergänzen, dass die Sprache abgehackt klingt.
Die Störgeräuschunterdrückung ist nur bei bestimmten Dauergeräusche gut. Die Impulsstörgeräuschunterdrückung ist ganz schlecht.
Vielleicht kann auch jemand der die LINX 3D hat etwas zu diesen Resound Geräten sagen.
Gruß
Hoffi
mich würde interessieren wie stark dein Hörverlust ist bzw. deine Hörkurve aussieht.
Ich möchte noch ergänzen, dass die Sprache abgehackt klingt.
Die Störgeräuschunterdrückung ist nur bei bestimmten Dauergeräusche gut. Die Impulsstörgeräuschunterdrückung ist ganz schlecht.
Vielleicht kann auch jemand der die LINX 3D hat etwas zu diesen Resound Geräten sagen.
Gruß
Hoffi
Re: ReSound ENZO 3D
Hi,
anbei das aktuelle Audiogramm.
Also das mit der Sprache habe ich so nicht, die ist nicht abgehackt oder blechern oder so.
Bei den Störgeräuschen bin ich ganz Deiner Meinung und das wird auch der Grund sein warum ich Sie nicht behalten werde.
Gruß
Christoph
anbei das aktuelle Audiogramm.
Also das mit der Sprache habe ich so nicht, die ist nicht abgehackt oder blechern oder so.
Bei den Störgeräuschen bin ich ganz Deiner Meinung und das wird auch der Grund sein warum ich Sie nicht behalten werde.
Gruß
Christoph
- Dateianhänge
-
- page1.jpg
- (196.48 KiB) 268-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: ReSound ENZO 3D
Hallo zusammen. Also wenn eine Insitu-Messung über die Geräte direkt gemacht wurde und die Stimmen und alles andere immer noch so ist, ist es einfach das falsche Klangbild für den Menschen -> also Hersteller wechseln
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: ReSound ENZO 3D
Danke Christoph für deine schnelle Antwort und die Hörkurve.
Meine Hörkurve liegt ähnlich bzw. noch ein klein wenig besser (ca. 80 dB bei 0,5 ....4 kHz). Die Hörkurve ist doch nicht allein ausschlaggebend für die Hörqualität mit denHG !?
Ich werde morgen bei meinem Akustiker die Ergebnisse (bisher 2 Sitzungen bei ca. 5 Wochen Testzeit) auswerten.
Gruß
Hoffi
Meine Hörkurve liegt ähnlich bzw. noch ein klein wenig besser (ca. 80 dB bei 0,5 ....4 kHz). Die Hörkurve ist doch nicht allein ausschlaggebend für die Hörqualität mit den
Ich werde morgen bei meinem Akustiker die Ergebnisse (bisher 2 Sitzungen bei ca. 5 Wochen Testzeit) auswerten.
Gruß
Hoffi
Re: ReSound ENZO 3D
Ich war gestern bei meinem Akustiker.
Die ENZO 3 D sind taufrisch, d. h. diese Geräte gibt es seit ca. Mitte November und haben noch keine Zulassungs-Nr.
Die schlechte Sprachwiedergabe (s. mein thread vom 16.12.) konnte meinAku sich nicht erklären und hat auch keine Lösung zur Verbesserung. Daher habe ich nach 5 Wochen Probezeit die Geräte zurückgegeben.
Resound hat zwischenzeitlich schon mehrfach nachgefragt und auf Erfolgsnachrichten gewartet. Man hatte die Hoffnung, dass meinAku weitere Geräte in Kommission nimmt!
Gruß
Hoffi
Die ENZO 3 D sind taufrisch, d. h. diese Geräte gibt es seit ca. Mitte November und haben noch keine Zulassungs-Nr.
Die schlechte Sprachwiedergabe (s. mein thread vom 16.12.) konnte mein
Resound hat zwischenzeitlich schon mehrfach nachgefragt und auf Erfolgsnachrichten gewartet. Man hatte die Hoffnung, dass mein
Gruß
Hoffi
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: ReSound ENZO 3D
falscher Hersteller -> das Klangbild ist mit dem Menschen anscheinend nicht kompatibel. Es muss der Hersteller (Klangbild) gewechselt werden!
Wurde eine Insitu-Messung über die Systeme direkt gemacht?
Wurde eine Insitu-Messung über die Systeme direkt gemacht?
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: ReSound ENZO 3D
Oh, da bin ich aber froh, dass ich da nicht allein bin. Ich durfte diese Mitte Dezember auch testen. Während der Anpassung im Anpassraum war das Verstehen super. Draußen im Menschentrubel und S-Bahn war es zwar wie gewünscht gedämpft aber sprachlich unverständlich. In anderen Situationen war es einfach nur schrill (bsp. Telefon), aber ich habe kein Wort verstanden.Hoffi hat geschrieben:Ich war gestern bei meinem Akustiker.
Die schlechte Sprachwiedergabe (s. mein thread vom 16.12.) konnte mein Aku sich nicht erklären und hat auch keine Lösung zur Verbesserung. Daher habe ich nach 5 Wochen Probezeit die Geräte zurückgegeben.
Resound hat zwischenzeitlich schon mehrfach nachgefragt und auf Erfolgsnachrichten gewartet. Man hatte die Hoffnung, dass mein Aku weitere Geräte in Kommission nimmt!
Aktuell probiere ich ein Naida V. Laut meinem langjährigen Akustiker hat er die Hörkurven genauso eingestellt. Sprachverständlichkeit ist das aber eine andere Hausnummer. Zufrieden bin ich damit noch nicht, aber das ist bisher auch erst die erste Sitzung mit diesen Geräten gewesen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: ReSound ENZO 3D
Hallo Dani,
Ich hatte bisher noch keine Geräte von Resound, obwohl ich Geräte von sehr vielen Herstellern getestet habe. Ob alle Geräte von Resound so plärren und damit für Sprache nicht akzeptabel sind weiß ich daher nicht.
Auch das NAIDA VSP IX habe ich mal vor ca. 1 Jahr zur Probe. Ich muss mir nochmal die Ergebnisse anschauen.
Da aber inzwischen die Geräte mit Q-chip auf dem Markt sind, warte ich bis der auch bei den Power Geräten eingebaut ist. Phonak konnte mir auf Nachfrage noch keine Antwort geben.
Traurig, dass die stark Hörgeschädigten immer im Hintertreffen sind. Bringt halt nicht so viel Kohle, weil die Bedarfsträger in der Minderheit sind.
Gruß
Hoffi
Ich hatte bisher noch keine Geräte von Resound, obwohl ich Geräte von sehr vielen Herstellern getestet habe. Ob alle Geräte von Resound so plärren und damit für Sprache nicht akzeptabel sind weiß ich daher nicht.
Auch das NAIDA V
Da aber inzwischen die Geräte mit Q-chip auf dem Markt sind, warte ich bis der auch bei den Power Geräten eingebaut ist. Phonak konnte mir auf Nachfrage noch keine Antwort geben.
Traurig, dass die stark Hörgeschädigten immer im Hintertreffen sind. Bringt halt nicht so viel Kohle, weil die Bedarfsträger in der Minderheit sind.
Gruß
Hoffi
-
- Beiträge: 10956
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ReSound ENZO 3D
Naja doooooch, für stark Hörgeschädigte (WHO4) gibt's abzüglich Reparaturpauschale fast 1600,- Euro von den Krankenkassen -- über 300 Euro mehr als für "normal" Hörgeschädigte.Hoffi hat geschrieben: Traurig, dass die stark Hörgeschädigten immer im Hintertreffen sind. Bringt halt nicht so viel Kohle, weil die Bedarfsträger in der Minderheit sind.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: ReSound ENZO 3D
Ich habe mir auch noch mal das Gerät angeschaut. Traurig finde ich, dass die Hersteller immer noch nicht Android - Geräte (oder Windows 10 Geräte mittels eigenen USB-Bluetooth Adapter mit entsprechenden Chip) auf die Reihe bekommen.
Wir leben im 2018, Phonak bekommt es hin, diverse Kickstarter - Projekte bekommen so etwas hin, wieso klappt es einfach nicht bei etablierten Hörgeräteherstellern? Haben die den Trend verschlafen?
Anyway - die Versprechungen auf der Seite klingen gut. Durch diesen Thread bin ich noch mal neugierig auf das Gerät geworden. Vielleicht tue ich mir ja doch mal einen Test an.
Wir leben im 2018, Phonak bekommt es hin, diverse Kickstarter - Projekte bekommen so etwas hin, wieso klappt es einfach nicht bei etablierten Hörgeräteherstellern? Haben die den Trend verschlafen?
Anyway - die Versprechungen auf der Seite klingen gut. Durch diesen Thread bin ich noch mal neugierig auf das Gerät geworden. Vielleicht tue ich mir ja doch mal einen Test an.
Re: ReSound ENZO 3D
Hallo Ohrenklempner,
ich meinte nicht die Krankenkassenzuschüsse bei den Nachteilen der hochgradig Schwerhörigen. Ich müsste eh selbst bezahlen, da bei mir erst vier Jahre um sind.
Meine Kritik bezog sich auf die Hersteller. Die bringen neue Geräte heraus, aber keine Power-Geräte bzw. diese sehr viel später. Phonak weiß immer noch nicht wann der B-chip in Power-Geräten eingebaut ist. Den B-chip gibt es wohl inzwischen seit Mitte 2017.
Die Neuentwicklungen betreffen sowieso nur die chips, also nicht die Hörer (schwächstes Glied) oder Mikros. Die Hörqualität (Sprache) hängt nach meinen Erfahrungen nicht vom chip (immer schnellere) ab.
Bei Hörverlusten >80 dB "eiern" die Computer sowieso oft rum (Aussage eines Akustikers im Forum !).
Gruß und angenehme Woche
Hoffi
ich meinte nicht die Krankenkassenzuschüsse bei den Nachteilen der hochgradig Schwerhörigen. Ich müsste eh selbst bezahlen, da bei mir erst vier Jahre um sind.
Meine Kritik bezog sich auf die Hersteller. Die bringen neue Geräte heraus, aber keine Power-Geräte bzw. diese sehr viel später. Phonak weiß immer noch nicht wann der B-chip in Power-Geräten eingebaut ist. Den B-chip gibt es wohl inzwischen seit Mitte 2017.
Die Neuentwicklungen betreffen sowieso nur die chips, also nicht die Hörer (schwächstes Glied) oder Mikros. Die Hörqualität (Sprache) hängt nach meinen Erfahrungen nicht vom chip (immer schnellere) ab.
Bei Hörverlusten >80 dB "eiern" die Computer sowieso oft rum (Aussage eines Akustikers im Forum !).
Gruß und angenehme Woche
Hoffi
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: ReSound ENZO 3D
Hallo Hoffi
Wenn du so gute Kenntnisse bezüglich Phonak hast, für welchen Hörverlust sind die Geräte von Phonak mit Bluetooth geignet?
Gruss
Wenn du so gute Kenntnisse bezüglich Phonak hast, für welchen Hörverlust sind die Geräte von Phonak mit Bluetooth geignet?
Gruss
-
- Beiträge: 10956
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ReSound ENZO 3D
Naja, Phonak halt... dafür hat Naída V schon fast alle Features von Belong, die in den anderen Venture-Geräten noch nicht drin waren.Hoffi hat geschrieben: Meine Kritik bezog sich auf die Hersteller. Die bringen neue Geräte heraus, aber keine Power-Geräte bzw. diese sehr viel später. Phonak weiß immer noch nicht wann der B-chip in Power-Geräten eingebaut ist. Den B-chip gibt es wohl inzwischen seit Mitte 2017.

Bei den anderen Herstellern geb ich dir Recht: Entweder zu alt oder gar keine WHO4-Geräte. (Wobei man letzterem keinen Vorwurf machen kann. Wenn ein Hersteller von vornherein keine Ultra-Power-Geräte entwickelt, dann ist das halt so. Beschwert sich ja auch keiner, dass Ferrari keinen Elektro-Stadtflitzer baut

Aber guck dir mal Signia an: Das Motion
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: ReSound ENZO 3D
Hi,
Laut meines Akkustikers kommen die neuen Phonak Power (Nachfolger der Naida V) im Mai/April.
Dies wurde ihr mitgeteilt als sie die Naida V Demogeräte für mich bestellt hat.
Diese teste ich gerade und komme damit recht gut zurecht (komme von Naida IX UP), aber werde wenn dann die Nachfolgegeneration testen.
Gruß
Christoph
Laut meines Akkustikers kommen die neuen Phonak Power (Nachfolger der Naida V) im Mai/April.
Dies wurde ihr mitgeteilt als sie die Naida V Demogeräte für mich bestellt hat.
Diese teste ich gerade und komme damit recht gut zurecht (komme von Naida IX UP), aber werde wenn dann die Nachfolgegeneration testen.
Gruß
Christoph
Re: ReSound ENZO 3D
Danke Christoph für die Info.
Da werde ich mal sehen, ob ich auf Naida umsteige. Beim "Endausscheid" vor vier Jahren zwischen Chili und Naida (damals noch S-chip) habe ich mich für Chili entschieden. Beide hatten gleich viele Vor- wie Nachteile. Heute bereue ich die Entscheidung. Meine Chili SP7 krähen, krächzen oder gurgeln in jeder Einstellung. Der Halleffekt, den ich bei den Naidas als negativ empfand, ist bei den Chili jetzt auch da. Meine Hörkurve hat sich seitdem nur gering verändert !
Zum Kommentar von Ohrenklempner:
Power-Geräte sind nicht nur für Geschädigte gemäß WH04 (ab 81 dB,) sondern auch für die sonstigen hochgradigen SH. Die Marktführer Phonak und Oticon tun sich jedenfalls mit den Powergeräten schwer.
Ich hatte Argumente für die besseren (leistungsfähigeren) chip erwartet. Für Otto-Normalverbraucher (und hochgradig Schwerhörige) bringen die aus meiner Erfahrung nichts. DerBT -Anschluss an Smarty, TV und sonstiges Zubehör ist bei der jeweiligen Gesprächssituation nicht von vorrangiger Bedeutung.
Ich argumentiere so, da ich mit der Sprachqualität (s. o.) und damit dem Sprachverstehen seit langer Zeit zu kämpfen habe.
Gruß
Hoffi
Da werde ich mal sehen, ob ich auf Naida umsteige. Beim "Endausscheid" vor vier Jahren zwischen Chili und Naida (damals noch S-chip) habe ich mich für Chili entschieden. Beide hatten gleich viele Vor- wie Nachteile. Heute bereue ich die Entscheidung. Meine Chili SP7 krähen, krächzen oder gurgeln in jeder Einstellung. Der Halleffekt, den ich bei den Naidas als negativ empfand, ist bei den Chili jetzt auch da. Meine Hörkurve hat sich seitdem nur gering verändert !
Zum Kommentar von Ohrenklempner:
Power-Geräte sind nicht nur für Geschädigte gemäß WH04 (ab 81 dB,) sondern auch für die sonstigen hochgradigen SH. Die Marktführer Phonak und Oticon tun sich jedenfalls mit den Powergeräten schwer.
Ich hatte Argumente für die besseren (leistungsfähigeren) chip erwartet. Für Otto-Normalverbraucher (und hochgradig Schwerhörige) bringen die aus meiner Erfahrung nichts. Der
Ich argumentiere so, da ich mit der Sprachqualität (s. o.) und damit dem Sprachverstehen seit langer Zeit zu kämpfen habe.
Gruß
Hoffi
Re: ReSound ENZO 3D
Hallo Christoph,
das würde mich jetzt doch brennend interessieren. Aktuell teste ich Phonak Naida V, für die ich mindestens 3.500€ zusammen selbst bezahlen muss und die ich dann hoffentlich mindestens 6 Jahre (eher länger) tragen werde. Wenn im Mai aber schon ein Nachfolger mit deutlichem(!) Mehrwert auf dem Markt erscheint, würde ich dafür dann doch noch ein paar Monate warten, obwohl ich zum jetzigen Zeitpunkt eher dringend ein neues Gerät brauche.
Hat deine Akustikerin Kundenerfahrung mit Hörgeräten mit - wie hat es Hoffi genannt: B-Chips? Die Frage von "uninteressant" mit ähnlicher Fragestellung wurde auch noch nicht beantwortet: Für welchen Hörverlust sind die Phonak Geräte mit Bluetooth geeignet? Ich denke mal für hochgradigen Hörverlust eher nicht, da ist "ein zusätzliches Streaming-Gerät haben zu müssen" das geringere Problem (siehe Hoffi und auch mir bzgl. Sprachverständlichkeit).
Dass die Hersteller "Android" und erst Recht Windows Phone stiefmütterlich behandeln, wundert mich aus technischer Sicht nicht: IPhones sind eine sehr homogene Geräteklasse, es gibt nur eine handvoll unterschiedliche und davon wird meist nur für das aktuellste Topmodell optimiert. Insbesondere bei Android gibt es halt viel zu viele unterschiedliche Hersteller und Geräte. Auch wenn ein Standard dafür sorgen sollte, dass die Geräte kompatibel sind - sie sind es schlicht und ergreifend einfach nicht. Sehr zu meinem eigenen Leidwesen. Nicht mal das weit mehr verbreitete Android-Auto funktioniert auf allen Smartphones und Fahrzeugen einheitlich. Wer zweiHG zu Preisen von 2000€ oder gar noch mehr kauft, erwartet dann auch zu Recht, dass das dann einwandfrei funktioniert. Bei iPhones können das die Hersteller garantieren, bei Android eben leider nicht oder jetzt allmählich nur für eine handvoll Geräte. Und das können auch nur Firmen sich leisten, die genug Absatz mit einzelnen Geräteklassen machen.
das würde mich jetzt doch brennend interessieren. Aktuell teste ich Phonak Naida V, für die ich mindestens 3.500€ zusammen selbst bezahlen muss und die ich dann hoffentlich mindestens 6 Jahre (eher länger) tragen werde. Wenn im Mai aber schon ein Nachfolger mit deutlichem(!) Mehrwert auf dem Markt erscheint, würde ich dafür dann doch noch ein paar Monate warten, obwohl ich zum jetzigen Zeitpunkt eher dringend ein neues Gerät brauche.
Hat deine Akustikerin Kundenerfahrung mit Hörgeräten mit - wie hat es Hoffi genannt: B-Chips? Die Frage von "uninteressant" mit ähnlicher Fragestellung wurde auch noch nicht beantwortet: Für welchen Hörverlust sind die Phonak Geräte mit Bluetooth geeignet? Ich denke mal für hochgradigen Hörverlust eher nicht, da ist "ein zusätzliches Streaming-Gerät haben zu müssen" das geringere Problem (siehe Hoffi und auch mir bzgl. Sprachverständlichkeit).
Dass die Hersteller "Android" und erst Recht Windows Phone stiefmütterlich behandeln, wundert mich aus technischer Sicht nicht: IPhones sind eine sehr homogene Geräteklasse, es gibt nur eine handvoll unterschiedliche und davon wird meist nur für das aktuellste Topmodell optimiert. Insbesondere bei Android gibt es halt viel zu viele unterschiedliche Hersteller und Geräte. Auch wenn ein Standard dafür sorgen sollte, dass die Geräte kompatibel sind - sie sind es schlicht und ergreifend einfach nicht. Sehr zu meinem eigenen Leidwesen. Nicht mal das weit mehr verbreitete Android-Auto funktioniert auf allen Smartphones und Fahrzeugen einheitlich. Wer zwei
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 10956
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ReSound ENZO 3D
Man kann schon ziemlich hochgradige Hörverluste mit dem Audéo B-Direct versorgen. Mit dem xUP-Hörer (inDani! hat geschrieben:Für welchen Hörverlust sind die Phonak Geräte mit Bluetooth geeignet? Ich denke mal für hochgradigen Hörverlust eher nicht
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: ReSound ENZO 3D
Hallo ihr lieben, derzeit nutze ich das Resound Enzo 3D, weswegen denke hier im Thread richtig zu sein.
-Kann mir jemand mal sagen,warum die beim telefonieren wenn selber anrufe nur einseitig ist & wenn angerufen werde 2-seitig höre ? Ebenso bei der musik, wenn hören möchte,nur einseitig.
So wie im Netz lese ist das resound 3d NICHT bluetooth fähig,was sehr schade finde
Ansonst telefonieren & Musik bin begeistert...naja denke muss mir doch noch anderes suchen was nutzen kann per bluetooth
Wer nutzt derzeit auch zur Probe & würde sich mit mir austauschen?
-Kann mir jemand mal sagen,warum die beim telefonieren wenn selber anrufe nur einseitig ist & wenn angerufen werde 2-seitig höre ? Ebenso bei der musik, wenn hören möchte,nur einseitig.
So wie im Netz lese ist das resound 3d NICHT bluetooth fähig,was sehr schade finde

Wer nutzt derzeit auch zur Probe & würde sich mit mir austauschen?