Ich höre mich draußen oft selber sehr schlecht....
Hören ohne Hörgerät
Re: Hören ohne Hörgerät
Mal eine andere Frage, hört ihr euch eigentlich normal, ohne HG , wenn ihr spricht, oder klingt ihr dumpf?
Ich höre mich draußen oft selber sehr schlecht....
Ich höre mich draußen oft selber sehr schlecht....
Re: Hören ohne Hörgerät
Diana, deine Schulzeit ist wie lange her? CI ´s gibt es erst seit 30 Jahren in Deutschland, und als ich meins vor über 20 Jahren bekam war ich damit auch noch ein totaler Exot. Mittlerweile gibt es in Deutschland schon 40000-50000 CI´s. Je nachdem ob man die Träger oder CI´s zählt, jährlich kommen ca 3000 dazu, da wirst du noch häufiger welche zu sehen bekommen. Wer CI nicht kennt, wird es vielleicht mit einem Telefon verwechseln.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Hören ohne Hörgerät
Das ist noch nicht so lange her, ich hatte Abendschule gemacht, das war 2011
Ich habs jedenfalls eindeutig alsCI erkannt, das hinterm Ohr und das runde Teil am Kopf, mit dem Kabel verbunden.
Ich habs jedenfalls eindeutig als
Re: Hören ohne Hörgerät
ABBC3_OFFTOPIC
Hier meine Sichweise:
Das geht nur, weil dies die meisten Käufer gar nicht merken.
*) die teuersten (so genannte "Spitzengräte") sind auf dem freien Markt (also nicht in Deutschland) für eur 200.- das Stück zu erwerben
Gruss fast-foot
Ja, Hörgeräte sind im Prinzip auch nichts anderes als Billgiteile*, welche Schall in erster Linie verstärken (die Erfolge bezüglich Störschallunterdtrückung etc. sind relativ begrenzt. Das ist auch ein Grund dafür, weshalb relativ viele Geräte in der Schublade landen (dort, wo man sie wirklich benötigen würde, bringen sie nicht viel)) - sie werden einfach teuer verkauft.dianaca hat geschrieben:Um das Thema mal zu beenden, ich möchte kein Verstärker für paar Euro.
Ich komme ohne HG klar...
Das geht nur, weil dies die meisten Käufer gar nicht merken.
*) die teuersten (so genannte "Spitzengräte") sind auf dem freien Markt (also nicht in Deutschland) für eur 200.- das Stück zu erwerben
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hören ohne Hörgerät
moin,
und weil "die Hardware" nicht das Preisproblem darstellt, wäre die einfachste Möglichkeit, die Hörsysteme aus dem Hilfsmittelverzeichnis der Kra()kenkassen komplett zu streichen.
Schon würde der "organisierte Abkassierersumpf" von alleine austrocknen.
Eigentlich ganz einfach.
LG
Gewchtl
und weil "die Hardware" nicht das Preisproblem darstellt, wäre die einfachste Möglichkeit, die Hörsysteme aus dem Hilfsmittelverzeichnis der Kra()kenkassen komplett zu streichen.
Schon würde der "organisierte Abkassierersumpf" von alleine austrocknen.
Eigentlich ganz einfach.

LG
Gewchtl
Zuletzt geändert von Faber am 3. Feb 2018, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hören ohne Hörgerät
Ok, dann weiß ich ja Bescheid... Danke euch..
Ich werd wohl mit der Hand weiter auskommen müßen, wenn ich irgendwas genauer hören will, muß ich die Hand nutzen.
EinHG lohnt sich nicht, ich hoffe so bleibt es auch eine Weile...
Ich werd wohl mit der Hand weiter auskommen müßen, wenn ich irgendwas genauer hören will, muß ich die Hand nutzen.
Ein
Re: Hören ohne Hörgerät
Drücken wir das mal etwas positiver aus.Ich werd wohl mit der Hand weiter auskommen müßen, wenn ich irgendwas genauer hören will, muß ich die Hand nutzen.
"Ich werd wohl mit der Hand weiter auskommen wollen, wenn ich irgendwas genauer hören will, will ich die Hand nutzen."
Hab Mut - das ist doch genau, was du doch willst - stehe einfach dazu - und nicht immer "oder doch nicht"

LG Dieter
LG, Dieter
Re: Hören ohne Hörgerät
Ich mache mir nichts vor, da sehe ich nichts positives dran...
Und Mut? Das ist kein Mut, das ist Zwang, ich MUSS dann die Hand nutzen, wenn ich was genauer hören will.
Vorher war alles einfacher.
Aber, trotzdem danke dir, für deine Worte
.
Und Mut? Das ist kein Mut, das ist Zwang, ich MUSS dann die Hand nutzen, wenn ich was genauer hören will.
Vorher war alles einfacher.
Aber, trotzdem danke dir, für deine Worte

.
Zuletzt geändert von dianaca am 3. Feb 2018, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Hören ohne Hörgerät
Hey, Diana ich lass Dir mal eine liebe Umarmung da. Und doch, waswie hat mit seinen Worten recht. du brauchst nur noch etwas Zeit um dies zu erkennen.
Da fällt mir ein..... Du hast ja gefragt wie andere ihre Stimme ohneHG wahrnehmen. Meine klingt ohne völlig normal, evtl. ein bissl leiser. Aber.... nee... auch nicht wirklich.
Da fällt mir ein..... Du hast ja gefragt wie andere ihre Stimme ohne
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Hören ohne Hörgerät
moin dianaca,
nein, es ist KEIN "MUSS",
es ist DEINE Entscheidung,
weil:
du WILLST lieber die hohle Hand als technische Hilfe
LG
Gewichtl
nein, es ist KEIN "MUSS",
es ist DEINE Entscheidung,
weil:
du WILLST lieber die hohle Hand als technische Hilfe

LG
Gewichtl
Re: Hören ohne Hörgerät
Danke rabenschwinge 
Ok, dass du deine stimme normal Horst, ist interessant, ich empfinde meine leicht dumpfer, als hätte ich was im Ohr...
Gewichtl, der Aufwand lohnt sich nicht, da bin ich mit dem Akustiker einer Meinung.
1. Teuer, ich würde es wahrscheinlich nichtmal ständig tragen, ich höre ja eigentlich alles wichtige und auch unwichtige leise Dinge noch, nur eben nicht mehr die ganz leisen Geräusche... Leises Rauschen und so ähnliches...
2. Das Teil tragen empfinde ich schon als anstrengend, weil es so leicht ist, habe ich nur angst es zu verlieren.
Ich würde es nichtmal merken, weil es mir ja kaum an Vorteile bringt und ich alles normal höre soweit, wäre es auf einmal raus, würde ichs nicht direkt merken.
Außer sehr leise Geräusche wahrzunehmen, wie den Tropfen und Uhrticken, sehr leises rauschen, bringt es nichts, Sprache verstehe ich ja eigentlich wie vorher, glaube ich....

Ok, dass du deine stimme normal Horst, ist interessant, ich empfinde meine leicht dumpfer, als hätte ich was im Ohr...
Gewichtl, der Aufwand lohnt sich nicht, da bin ich mit dem Akustiker einer Meinung.
1. Teuer, ich würde es wahrscheinlich nichtmal ständig tragen, ich höre ja eigentlich alles wichtige und auch unwichtige leise Dinge noch, nur eben nicht mehr die ganz leisen Geräusche... Leises Rauschen und so ähnliches...
2. Das Teil tragen empfinde ich schon als anstrengend, weil es so leicht ist, habe ich nur angst es zu verlieren.
Ich würde es nichtmal merken, weil es mir ja kaum an Vorteile bringt und ich alles normal höre soweit, wäre es auf einmal raus, würde ichs nicht direkt merken.
Außer sehr leise Geräusche wahrzunehmen, wie den Tropfen und Uhrticken, sehr leises rauschen, bringt es nichts, Sprache verstehe ich ja eigentlich wie vorher, glaube ich....
Re: Hören ohne Hörgerät
moin dianaca,
dann sind wir uns doch eigentlich einig:
"es ist zwar nicht so wirklich "perfekt", aber doch eigentlich "ganz gut, so wie es jetzt ist"
LG
Gewichtl
dann sind wir uns doch eigentlich einig:
"es ist zwar nicht so wirklich "perfekt", aber doch eigentlich "ganz gut, so wie es jetzt ist"

LG
Gewichtl
Re: Hören ohne Hörgerät
ABBC3_OFFTOPIC
Vorsicht! Laut Informationen der Hörgerätehersteller ist von dieser Vorgehensweise dringend ab zu raten, da abstehende Ohren die Folgen sein können!dianaca hat geschrieben:Ich werd wohl mit der Hand weiter auskommen müßen, wenn ich irgendwas genauer hören will, muß ich die Hand nutzen.
Na ja, die hohle Hand machen und keine technische Hilfe bieten kommt mir irgendwie bekannt vorGewichtl hat geschrieben:du WILLST lieber die hohle Hand als technische Hilfe...

Aber immer noch besser eine hohle Hand als eine hohle Birne

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hören ohne Hörgerät
moin fast-foot,
wie heißt es in der Werbung?
"Gutes kann sooo günstig sein"
LG
Gewichtl
wie heißt es in der Werbung?
"Gutes kann sooo günstig sein"

LG
Gewichtl
Re: Hören ohne Hörgerät
Ja, "nur nichts kaufen ist billiger". Also kaufe ich nichts 

Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hören ohne Hörgerät
moin,
womit wir bei einer weiteren verbreiteten Irreführung wären:
"materielle Werte"
die gibt es nicht, es gibt nur unterschiedliche "Preise für Materielles",
weil:
"wertvolle Werte sind NIE materiell"
LG
Gewichtl
womit wir bei einer weiteren verbreiteten Irreführung wären:
"materielle Werte"
die gibt es nicht, es gibt nur unterschiedliche "Preise für Materielles",
weil:
"wertvolle Werte sind NIE materiell"

LG
Gewichtl
Re: Hören ohne Hörgerät
Fast foot, abstehende Ohren bringen wenigstens mehr Schall rein, passt doch 
Ich habe das echt mal ausprobiert, das Ohr zum Segelohr machen und es wird etwas lauter, aber nicht soviel wie mit der Hand, also hören Menschen mit extremen Segelohren besser.... ^^

Ich habe das echt mal ausprobiert, das Ohr zum Segelohr machen und es wird etwas lauter, aber nicht soviel wie mit der Hand, also hören Menschen mit extremen Segelohren besser.... ^^
Zuletzt geändert von dianaca am 4. Feb 2018, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hören ohne Hörgerät
Mir fällt mal wieder was auf, was wohl vorher nicht war....
In meinem Wohnzimmer ist mein Festnetz Telefon und ich lasse es klingeln, weil ich hören will, wie sich das jetzt anhört, soweit normal, wenn ich nahe dran bin.
Je nach dem, wenn ich weiter weg bin und wie ich mich positioniere klingt es mal voller, mal dünner, ist das typische für eine Schwerhörigkeit, oder ist das so normal?
Also ich stehe in der gleichen Entfernung und positioniere mich dann in unterschiedlicher Richtung, mal mit dem Ohr vom Telefon weg, dann wieder in Richtung Telefon... Dann einige Schritte weiter weg u.s.w... Das Telefon klingt unterschiedlich, obwohl es alles in einem Raum ist.. .
OHNEHG
.
In meinem Wohnzimmer ist mein Festnetz Telefon und ich lasse es klingeln, weil ich hören will, wie sich das jetzt anhört, soweit normal, wenn ich nahe dran bin.
Je nach dem, wenn ich weiter weg bin und wie ich mich positioniere klingt es mal voller, mal dünner, ist das typische für eine Schwerhörigkeit, oder ist das so normal?
Also ich stehe in der gleichen Entfernung und positioniere mich dann in unterschiedlicher Richtung, mal mit dem Ohr vom Telefon weg, dann wieder in Richtung Telefon... Dann einige Schritte weiter weg u.s.w... Das Telefon klingt unterschiedlich, obwohl es alles in einem Raum ist.. .
OHNE
.
Zuletzt geändert von dianaca am 4. Feb 2018, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hören ohne Hörgerät
Das kann durch die Raumakustik zustande kommen. So ist es möglich, das durch Reflektionen an Wänden, Glasscheiben und Möbeloberflächen es Punkte im Raum gibt, wo sich der direkte Schall und der reflektierte Schall entweder verstärken oder abschwächen bis auslöschen.
Damit hat z.B. jeder zu Kämpfen, der sich ein Heimkino mit Surround Anlage einrichten will.
Zudem kommt noch dazu, das sich der Klang und die Lautstärkeempfindung ändert, wenn du einmal mit deinem besseren Ohr und einmal mit deinem schlechteren Ohr zum Telefon ausrichtet. Wenn du mit dem schlechteren Ohr zum Telefon ausgerichtet bist, muss der Schall um den Kopf herum.
Gruß Dirk
Damit hat z.B. jeder zu Kämpfen, der sich ein Heimkino mit Surround Anlage einrichten will.
Zudem kommt noch dazu, das sich der Klang und die Lautstärkeempfindung ändert, wenn du einmal mit deinem besseren Ohr und einmal mit deinem schlechteren Ohr zum Telefon ausrichtet. Wenn du mit dem schlechteren Ohr zum Telefon ausgerichtet bist, muss der Schall um den Kopf herum.
Gruß Dirk
Re: Hören ohne Hörgerät
Ahso... Mir ist das nie so aufgefallen, dann liegt das nicht an der Sh... Danke dir
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Hören ohne Hörgerät
Raummoden, um genau zu sein.akopti hat geschrieben: Damit hat z.B. jeder zu Kämpfen, der sich ein Heimkino mit Surround Anlage einrichten will.
Re: Hören ohne Hörgerät
Ich habe täglich ein paar mal ein klopfen im Ohr wie son blubb, kennt das einer?
Ist da vielleicht doch was verstopft?
Aber dann würde das nicht so lange bleiben, oder?
Gerade war wieder dieses Blub...
Ist da vielleicht doch was verstopft?
Aber dann würde das nicht so lange bleiben, oder?
Gerade war wieder dieses Blub...
Re: Hören ohne Hörgerät
Hallo in die Runde, hallo uninteressant,
In normalen Wohnräumen (wie z.B. bei mir) mit ihren ganzen unkontrollierbaren Reflexionen ist das unvermeidlich, weshalb man da auch nix Vernünftiges messen kann.
@dianaca: Also bitte nicht im Zimmer herumlaufen und prüfen, "wie klingt wo was" - das wäre vergebliche Mühe.
Viele Grüße, BenB
Genau - und die werden immer "kleinzelliger", je höher die Frequenz ist...Raummoden, um genau zu sein.
In normalen Wohnräumen (wie z.B. bei mir) mit ihren ganzen unkontrollierbaren Reflexionen ist das unvermeidlich, weshalb man da auch nix Vernünftiges messen kann.
@dianaca: Also bitte nicht im Zimmer herumlaufen und prüfen, "wie klingt wo was" - das wäre vergebliche Mühe.
Viele Grüße, BenB
Zuletzt geändert von BenB am 5. Feb 2018, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hören ohne Hörgerät
Schade, hier scheint sich keiner mit Hörsturz aus zu kennen, oder?
Ich hatte damals um 4 Uhr morgens den Hörsturz, ich hatte grad eine politische Talk Show geguckt...
Bin dann später zum HNO und nachts um ca 2 hatte ich einen extrem lauten Tinnitus, auf das Ohr, der ging ca. eine Std. Lang.
Am nächsten Morgen war der Hörsturz um die Hälfte besser...
Das mit dem Tinnitus, ist das normal?
Der war wirklich extrem laut, hat alles übertönt...
Oder war das, weil es sich regeneriert hat, oder war das kein Hörsturz?
Vielleicht verstopft da irgendwas?
Seit dem hörsturz habe ich immer mal wieder veränderten Tinnitus, von paar Sec.
.
Ich hatte damals um 4 Uhr morgens den Hörsturz, ich hatte grad eine politische Talk Show geguckt...
Bin dann später zum HNO und nachts um ca 2 hatte ich einen extrem lauten Tinnitus, auf das Ohr, der ging ca. eine Std. Lang.
Am nächsten Morgen war der Hörsturz um die Hälfte besser...
Das mit dem Tinnitus, ist das normal?
Der war wirklich extrem laut, hat alles übertönt...
Oder war das, weil es sich regeneriert hat, oder war das kein Hörsturz?
Vielleicht verstopft da irgendwas?
Seit dem hörsturz habe ich immer mal wieder veränderten Tinnitus, von paar Sec.
.
Zuletzt geändert von dianaca am 6. Feb 2018, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.