kann man das nachweisen?

Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: kann man das nachweisen?

#26

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Moin Gewichtl - zu Deinem Post #13 - finde ich das Beispiel mit dem Autovergleich gut passend:
Wenn der Verkäufer "344 PS" zusagt und auch noch eine "Meßkurve" die genau das für das Auto nachweist - dann heißt das für den Käufer tatsächlich gar nichts! Weil der Käufer damit (also der Leistung) auch umgehen können muss. Und PS ist nicht alles - da kommt es auch aufs Drehmoment an - nur das wird im Verkaufsgespräch selten erwähnt

Ich habe viele Fahrer erlebt, die fühlen bei 140PS schon "Wahnsinn, wie der abzieht" - wo andere noch überlegen, ob vll die Handbremse noch angezogen ist, oder die die spüren, die 140PS sind nicht mehr meins, dass ist mir zuviel Leistung.

All das liegt allein im Urteilsvermögen des Käufers (für sich selbst), nicht des Verkäufers - (auch wenn ich auf der Autobahn genügend erlebe, die sich vom Verkäufer beschwatzen ließen und mit dem Teil nicht umgehen können) -

Auch beim HG kann der Ene mit dem HG XY top hören und verstehen - aber mit dem HG YX geht nichts et vice versa - da nützt mir ein Datenblatt 'nen feuchten Dreck.
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 11. Feb 2018, 09:33, insgesamt 2-mal geändert.
Faber

Re: kann man das nachweisen?

#27

Beitrag von Faber »

moin Lchtschwrhrg,
DIR traue ich zu, dass DU sehr wohl verstehst, WAS ich zum Ausdruck bringen wollte.
Nämlich:
Da in dieser Hörgeräte-Branche es darum geht, WER letztlich ZAHLT
und darum HIER nur "Beweisbares" ZÄHLT,
ist NATÜRLICH "belegbarer Test" - buchstäblich - mehr "WERT" als mein individuelles Empfinden -gelle? :)
LG
Gewichtl
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: kann man das nachweisen?

#28

Beitrag von rabenschwinge »

Wie passt das PS-starke Auto jetzt zur Musik und dem natürlichen Klang, die Ben und uninteressant jetzt zwischenzeitlich am Wickel hatten?

BTT wäre schön.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 11. Feb 2018, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: kann man das nachweisen?

#29

Beitrag von ToesRUs »

2004 reichten um die 300 PS im BMW 645i Cabrio meines damaligen Akustikers, der Verkauf von 2 HGs für 3.000 € Zuzahlung und die Vorstellung, wie der Träger sich damit wohl fühlen mag, aus, um ihn in andere Sphären zu versetzen. Damals reichten auch schon um die 100 PS in einem neuen VW Golf, die maximal erforderliche Mobilität von Lieschen Müller, Otto Normalverbraucher wie auch Studienrat Schmidt zu gewährleisten.

Heute bedeutet Luxus mindestens 450 PS (BMW 650i, der bald durch einen 850i ersetzt wird), auch der aktuelle Golf hat jetzt um die 150 PS in der Durchschnittsausführung, wiegt aber auch fast das Doppelte wie ein Golf I mit 70 PS von 1974. Damals war man schon mit 200 PS King of the Road

Die Bedürfnisse passen sich mit der Zeit offensichtlich dem Angebot an. Auch was den Musikgenuss mit Hörhilfen (wie auch immer geartet) angeht.
Zuletzt geändert von ToesRUs am 11. Feb 2018, 13:41, insgesamt 4-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: kann man das nachweisen?

#30

Beitrag von rabenschwinge »

okay, den dann bitte mit eingebauten Autotelefon, Sitzheizung und Ledersitzen. Wobei... so richtig stilvoll wäre ja ein Maibach mit Chauffeur. Da bleiben kaum Wünsche offen,
Faber

Re: kann man das nachweisen?

#31

Beitrag von Faber »

rabenschwinge hat geschrieben:Wie passt das PS-starke Auto jetzt zur Musik und dem natürlichen Klang, die Ben und uninteressant jetzt zwischenzeitlich am Wickel hatten?

BTT wäre schön.
moin rabenschwinge,
es passt gar nicht, weil:
es passt zum Threadthema:
"Beweisbarkeit von Behauptungen" :)
LG
Gewichtl
Antworten