Ich hörte schon als Kind nicht besonders gut und hatte mindestens einmal im Jahr eine Mittelohrentzündung.
Es war aber nie so schlimm, dass man was dagegen unternehmen musste.
In den letzten Jahren merkte meine Frau, dass ich immer schlechter höre.
Ich war auch abends ganz erschöpft vom Zuhören der Kunden.
Schliesslich machte ich endlich einen Termin bei einem HNO Arzt.
Der Arzt merkte sofort, dass nicht nur am Gehör was gemacht werden muss, sondern auch für die Belüftung des Innenohrs. Man operierte dann im November die Nasennebenhölen um mehr Luft für das Innenohr zu bekommen.
Somit sollte das Problem mit den vielen Mittelorentzündungen behoben sein.
Nun ging es an die Hörgeräte.
Links habe ich ein Gehörverlust von 30% und rechts sind es sogar 80% Verlust.
Ich ging dann zum Akkustiker, welcher meinte dass man da schon was machen könnte.
Ich beckam dann 14 Tage später mein erstes Testhörgerät, das Widex 330
mit Orthoplastic.
Das war nicht schlecht, wolte einfach noch ander Modele testen.
Dann kam das Oticon OPN 1. Wow, Wow, Wow, das war mal ein HÖREN!
Der Akkustiker meinte ich solte trotzdem noch ein weiteres testen und nichts überstürzen.
Habe dann das Bernafon Zerena 9 getestet. Aber das Oticon ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf.
Habe dann noch einmal das OPN 1 mit nach Hause genommen zum Testen und Vergleichen mit dem Bernafon.
Heute habe ich jetzt das Oticon OPN 1 bestellt (in Titan).
Am 1. März bekomme ich die Geräte und freue mich wie ein Kleinkind auf sein Spielzeug.
Ich bin jetzt froh, dass ich beim HNO Arzt war und nun endlich wieder was hören kann.
Ich hätte nie gedacht, dass die
So, jetzt genug von der Vergangenheit jetzt schauen wir was mit den neuen Geräten so kommt.
Es grüsst euch Bleiwerfer