Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Hallo Forum,
bin gerade am Testen neuer Hörgeräte.
1. Resound LiNX 3D und Oticon OPN.
Seither habe ich mit dem Telefonieren im Büro meine Schwierigkeiten. Also stellt sich mir die Frage, wie ich oben genannte Hörgeräte mit meinem Bürotelefon verbinden kann.
Für Oticon gibt es anscheinend einen entsprechenden Telefon-Adapter, das für "normale" analoge Telefon genutzt werden kann.
Welche Möglichkeiten habe ich bei Resound LiNX 3D ?
Das Menue im iPhone und die Einstellungen bei Resound finde ich besser, da man dort auf die Option Sprachverständlichkeit umschalten kann. Diese Option habe ich bei Oticon leider nicht.
Insofern stellt sich mir die Frage, ob ich mich für Oticon entscheide, da ich hier das Telefon mit den Hörgeräten verbinden kann, da es solch einen Telefonadapter bei Resound nicht gibt.
Oder wißt Ihr eine Möglichkeit.
Erfahrungen wären natürlich auch hilfreich für oben genanntes Thema.
Danke
Uwe
bin gerade am Testen neuer Hörgeräte.
1. Resound LiNX 3D und Oticon OPN.
Seither habe ich mit dem Telefonieren im Büro meine Schwierigkeiten. Also stellt sich mir die Frage, wie ich oben genannte Hörgeräte mit meinem Bürotelefon verbinden kann.
Für Oticon gibt es anscheinend einen entsprechenden Telefon-Adapter, das für "normale" analoge Telefon genutzt werden kann.
Welche Möglichkeiten habe ich bei Resound LiNX 3D ?
Das Menue im iPhone und die Einstellungen bei Resound finde ich besser, da man dort auf die Option Sprachverständlichkeit umschalten kann. Diese Option habe ich bei Oticon leider nicht.
Insofern stellt sich mir die Frage, ob ich mich für Oticon entscheide, da ich hier das Telefon mit den Hörgeräten verbinden kann, da es solch einen Telefonadapter bei Resound nicht gibt.
Oder wißt Ihr eine Möglichkeit.
Erfahrungen wären natürlich auch hilfreich für oben genanntes Thema.
Danke
Uwe
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Hi,
ich habe beide getestet. Wenn du ein IPhone hast, ist das natürlich einfach. Ich habe aber Windows PC und andere Android-Geräte, weswegen mir das Resound nicht in Frage kam. Das mit der Sprachverständlichkeit kannst du dir auch als extra Programm beim OPN machen lassen, das mit der Resound App ist ne Spielerei die mir auf Dauer auf den Geist ging.
Der Resound Clip kann keine Bluetooth-Verbindungen für Audio Streaming in Hifi-Qualität machen. Da hat das OPN die bessere Lösung.
Zum Telefonproblem, da war das Plantronic Bluetooth Gerät, was du mit dem Connectclip verwenden kannst. Musst mal hier suchen.
ich habe beide getestet. Wenn du ein IPhone hast, ist das natürlich einfach. Ich habe aber Windows PC und andere Android-Geräte, weswegen mir das Resound nicht in Frage kam. Das mit der Sprachverständlichkeit kannst du dir auch als extra Programm beim OPN machen lassen, das mit der Resound App ist ne Spielerei die mir auf Dauer auf den Geist ging.
Der Resound Clip kann keine Bluetooth-Verbindungen für Audio Streaming in Hifi-Qualität machen. Da hat das OPN die bessere Lösung.
Zum Telefonproblem, da war das Plantronic Bluetooth Gerät, was du mit dem Connectclip verwenden kannst. Musst mal hier suchen.
-
- Beiträge: 10946
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
So einen Telefonadapter gibt es von Oticon, der funktioniert aber nicht mit Opn.
Für deinen Bedarf wäre das Plantronics-Gerät am besten, wie es @uninteressant schon geschrieben hat.
Für deinen Bedarf wäre das Plantronics-Gerät am besten, wie es @uninteressant schon geschrieben hat.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Danke für Eure Kommentare.
Ich habe comhead angeschrieben und bekam die Antwort, dass Ihr Bluetooth Telefon Adapter nicht kompatibel sei mit Mobiltelefonen (ich meine Bürotelefone mit 1-2 Mobilteilen, keine Handys).
Der Vorschlag von comhead war, ich solle das Gigaset S850HX nehmen. Ist ein Telefon das Bluetooth unterstützt.
Nur weiß ich noch nicht welcher Bluetooth Standard das Gigaset S850HX hat. Habe diesbezüglich einen Anbieter angeschrieben und warte auf Antwort.
Wißt Ihr mit welchem Bluetooth Standard die Oticon OPN Geräte arbeiten?
DANKESCHÖN
Ich habe comhead angeschrieben und bekam die Antwort, dass Ihr Bluetooth Telefon Adapter nicht kompatibel sei mit Mobiltelefonen (ich meine Bürotelefone mit 1-2 Mobilteilen, keine Handys).
Der Vorschlag von comhead war, ich solle das Gigaset S850HX nehmen. Ist ein Telefon das Bluetooth unterstützt.
Nur weiß ich noch nicht welcher Bluetooth Standard das Gigaset S850HX hat. Habe diesbezüglich einen Anbieter angeschrieben und warte auf Antwort.
Wißt Ihr mit welchem Bluetooth Standard die Oticon OPN Geräte arbeiten?
DANKESCHÖN
-
- Beiträge: 10946
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Direkt funktioniert die Kommunikation der Hörgeräte nur mit nem iPhone/iPad.
Der ConnectClip von Oticon, den du für deinen Zweck benötigst, verbindet sich laut Herstellerangabe ab Bluetooth 2.1. Ich habe ihn aber schon auf nem Rechner mit Bluetooth 2.0 zum Koppeln gebracht.
Der ConnectClip von Oticon, den du für deinen Zweck benötigst, verbindet sich laut Herstellerangabe ab Bluetooth 2.1. Ich habe ihn aber schon auf nem Rechner mit Bluetooth 2.0 zum Koppeln gebracht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Hallo!
Also ich habe die Linx 3D 90 und im Büro habe ich ein Headset von Jabra,
Das setze ich einfach auf und dieHGs bleiben ganz normal im Ohr.
Das funktioniert prima.
Da Du aber wohl mit DECT Telefonen telefonieren willst brauchst Du eine andere Lösung.
Ich würde klären ob man Dein iPhone nicht mit ner App als Telefoniegerät in die Telefonanlage aufnehmen kann.
Das geht sogar mit ner Fritz!Box.
Die modernen Telefonanlagen heute bieten die Möglichkeit mit dem Smartphone mit App welches im WLAN hängt zu telefonieren.
Gruß
sven
Also ich habe die Linx 3D 90 und im Büro habe ich ein Headset von Jabra,
Das setze ich einfach auf und die
Das funktioniert prima.
Da Du aber wohl mit DECT Telefonen telefonieren willst brauchst Du eine andere Lösung.
Ich würde klären ob man Dein iPhone nicht mit ner App als Telefoniegerät in die Telefonanlage aufnehmen kann.
Das geht sogar mit ner Fritz!Box.
Die modernen Telefonanlagen heute bieten die Möglichkeit mit dem Smartphone mit App welches im WLAN hängt zu telefonieren.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Ich finde telefonieren mit Hörgeräten (HDO ) heute immer noch bescheiden und ist mein grösstes Ärgernis. Hätte man so einfach lösen können, indem man dem ex-Hörer einfach noch ein Mikro einbaut.
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
...und handelt sich damit massive Rückkopplungsprobleme ein. Das ist also so nicht machbar, ebenso wenig wie ein Mikrofon direkt im Gehörgang.uninteressant hat geschrieben:Ich finde telefonieren mit Hörgeräten (HDO) heute immer noch bescheiden und ist mein grösstes Ärgernis. Hätte man so einfach lösen können, indem man dem ex-Hörer einfach noch ein Mikro einbaut.
Eine Rückkopplung entsteht dadurch, dass das vom Hörer (=Lautsprecher des Hörgeräts) abgegebene Audiosignal vom Mikrofon aufgenommen und anschließend erneut verstärkt wird.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Dann vielleicht doch auf sowas wie -keine Ahnung, ich nennne es mal- T-Spule zurückgreifen?
Duck-und-weg. :p
Scheiß Fortschritt, der eine kräftige Spule für den Telefonhörer obsolet macht...
Duck-und-weg. :p
Scheiß Fortschritt, der eine kräftige Spule für den Telefonhörer obsolet macht...
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
muggel hat geschrieben:...und handelt sich damit massive Rückkopplungsprobleme ein. Das ist also so nicht machbar, ebenso wenig wie ein Mikrofon direkt im Gehörgang.

Natürlich nicht direkt am Lautsprecher, damit wären Rückkopplungen unvermeidbar.
Aber bei einem
LG, Dieter
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Würde mich auch schon auf einer Seite, per App zuschaltbar, reichen.waswie hat geschrieben:muggel hat geschrieben:...und handelt sich damit massive Rückkopplungsprobleme ein. Das ist also so nicht machbar, ebenso wenig wie ein Mikrofon direkt im Gehörgang.IDOs haben aber ihr Mikrofon im Gehörgang![]()
Natürlich nicht direkt am Lautsprecher, damit wären Rückkopplungen unvermeidbar.
Aber bei einemHDO mit Ex-Hörer wäre die äußere Seite einerOtoplastik eine durchaus denkbare Position für ein zusätzliches Telefoniemikrofon.
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
... ja, bei IdOs ist das Mikro im Gehörgang. Aber IdOs gehen eben auch deswegen nicht bei Schwerhörigkeiten oberhalb von mittelgradig. Sogar bei mittelgradig wirds manchmal kritisch mit den Rückkopplungen. Und diejenigen, die eine leichte bis mittelgradige SH haben, werden in der Regel heute offen versorgt und können daher "normal" telefonieren und benötigen keine BT - oder sonstige Anbindung.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Hallo!
DankBT geht das prima, vor allem mit dem Handy.
Ich hatte bevor ich die Linx 3D 9 bekam immer Probleme beim Telefonieren mit dem Handy. Seit ich die Linx 3D 9 mitBT habe ist das Gespräch glasklar.
Ich verstehe alles sehr gut.
Festnetztelefonie zu Hause geht grenzwertig ohneHGs , aber ich habe die HGs ja fast immer in den Ohren und so kann ich auch mit dem DECT Telefon relativ gut telefonieren.
Da ich eine Fritz!Box habe, kann ich auch mit Handy Festnetztelefonie machen.
Dafür gibt von AVM eine App.
Im Büro geht's prima mit dem Jabra Stereo Headset.
Somit sehe ich heutzutage keine Probleme mehr was telefonieren alsHG Träger betrifft.
Gruß
sven
Das kann ich nicht nachvollziehen.Ich finde telefonieren mit Hörgeräten (HDO) heute immer noch bescheiden und ist mein grösstes Ärgernis.
Dank
Ich hatte bevor ich die Linx 3D 9 bekam immer Probleme beim Telefonieren mit dem Handy. Seit ich die Linx 3D 9 mit
Ich verstehe alles sehr gut.
Festnetztelefonie zu Hause geht grenzwertig ohne
Da ich eine Fritz!Box habe, kann ich auch mit Handy Festnetztelefonie machen.
Dafür gibt von AVM eine App.
Im Büro geht's prima mit dem Jabra Stereo Headset.
Somit sehe ich heutzutage keine Probleme mehr was telefonieren als
Gruß
sven
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Wenn man sich seine komplette Lebensumgebung technisch so gestalten kann ....svenyeng hat geschrieben:Somit sehe ich heutzutage keine Probleme mehr was telefonieren als HG Träger betrifft.
Geht halt vielfach nicht:
a. Rücksprache bei einem Kollegen oder Kunden, wenn man sich in einem Besprechungszimmer befindet.
b. Einen Anruf bei Freunden entgegennehmen.
c. Mehre DECT-Telefone in einem Haushalt mit mehreren Personen (wer mag schon sein eigenes DECT-Telefon immer und überall mitnehmen?)
Die universelle Lösung wäre ein extra Mikrofon welches den Ton von jedem x-beliebigen Telefonhörer aufnehmen würde.
LG, Dieter
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Du musst für jeden Einzelfall eine technische Lösung schaffen, anstatt am Telefon eine einfach technische Lösung (Ideal plaziertes Mikrofon) zu schaffen.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Das kann ich nicht nachvollziehen.Ich finde telefonieren mit Hörgeräten (HDO) heute immer noch bescheiden und ist mein grösstes Ärgernis.
DankBT geht das prima, vor allem mit dem Handy.
Ich hatte bevor ich die Linx 3D 9 bekam immer Probleme beim Telefonieren mit dem Handy. Seit ich die Linx 3D 9 mitBT habe ist das Gespräch glasklar.
Ich verstehe alles sehr gut.
Festnetztelefonie zu Hause geht grenzwertig ohneHGs , aber ich habe die HGs ja fast immer in den Ohren und so kann ich auch mit dem DECT Telefon relativ gut telefonieren.
Da ich eine Fritz!Box habe, kann ich auch mit Handy Festnetztelefonie machen.
Dafür gibt von AVM eine App.
Im Büro geht's prima mit dem Jabra Stereo Headset.
Somit sehe ich heutzutage keine Probleme mehr was telefonieren alsHG Träger betrifft.
Gruß
sven
Sorry, das ist derzeit alles andere als optimal und nur mit Folgekosten verbunden.
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Hallo!
@waswie:
Also wenn manHG Träger ist, dann muss man eben manches etwas anders gestalten. Man ist halt in manchen Dingen etwas eiungeschränkt.
a) Ok, das ist recht speziell, aber wie wäre es wenn man dann ein Handy nimmt welches perBT mit den HGs verbunden ist.
b) Mhm, ok, das ist speziell, aber man hat doch sein eigenes Handy immer dabei. Wenn dann jemand in der Nähe ist soll der/die grad die Nummer aufschreiben und man ruft mit seinem Handy zurück.
Solche Situationen kommen doch super selten vor und sind lösbar.
c) Warum soll man denn nicht sein eigenes DECT Telefon zu Hause immer bei sich haben? AlsHG Träger muss man sich dann eben so arrangieren.
Du kannst auch ńe SIP App aufs Smartphone installieren und dieses als Festnetzgerät mit nutzen. Wie ich schon schrieb, geht das mit den Fritz!Boxen prima.
Es tut sich bei denHGs doch sehr viel bei der Technik.
Wir haben nun Bluetooth. Und weiteres wird folgen.
Wie gesagt, alsHG Träger muss man Lösungen suchen und die sind teils sehr einfach. Bestimmte Dinge muss man dann eben entsprechend anpassen.
Auch im Beruf muss man dann bei seinem Arbeitgeber mal nach einem Handy fragen. Also ob bei der Telefonanlage eine Einbindung geht.
Kosten für spezielle Dinge übernimmt oft die Rentenversicherung, weil die ja dran interessiert sind das man nicht frühzeitig in Rente geht, weil man eben auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen Hilfsmittel braucht.
In dem Fall wird der Arbeitgeber dann nicht mit großen Kosten belastet.
Es ist dann auch so das die Hilfsmittel (die, die von der RV finanziert wurden) nicht dem Arbeitgeber gehören.
Wenn jemand die Arbeitsstelle wechselt kann er die Hilfsmittel mitnehmen, denn die gehören dem Arbeitnehmer.
Gruß
Sven
@waswie:
Also wenn man
a) Ok, das ist recht speziell, aber wie wäre es wenn man dann ein Handy nimmt welches per
b) Mhm, ok, das ist speziell, aber man hat doch sein eigenes Handy immer dabei. Wenn dann jemand in der Nähe ist soll der/die grad die Nummer aufschreiben und man ruft mit seinem Handy zurück.
Solche Situationen kommen doch super selten vor und sind lösbar.
c) Warum soll man denn nicht sein eigenes DECT Telefon zu Hause immer bei sich haben? Als
Du kannst auch ńe SIP App aufs Smartphone installieren und dieses als Festnetzgerät mit nutzen. Wie ich schon schrieb, geht das mit den Fritz!Boxen prima.
Es tut sich bei den
Wir haben nun Bluetooth. Und weiteres wird folgen.
Wie gesagt, als
Auch im Beruf muss man dann bei seinem Arbeitgeber mal nach einem Handy fragen. Also ob bei der Telefonanlage eine Einbindung geht.
Kosten für spezielle Dinge übernimmt oft die Rentenversicherung, weil die ja dran interessiert sind das man nicht frühzeitig in Rente geht, weil man eben auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen Hilfsmittel braucht.
In dem Fall wird der Arbeitgeber dann nicht mit großen Kosten belastet.
Es ist dann auch so das die Hilfsmittel (die, die von der RV finanziert wurden) nicht dem Arbeitgeber gehören.
Wenn jemand die Arbeitsstelle wechselt kann er die Hilfsmittel mitnehmen, denn die gehören dem Arbeitnehmer.
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
90% meiner Telefonate sind in der Firma. Zu Hause "telefonieren" ich mit skype, und da nutze ich überwiegend die Lautsprecher meines Laptops.
In der Firma haben wir ein olles Telefon mit ordinärer Strippe. Und nicht selten muss ich auch mal an anderen Telefonen ran. Laut hören ist im Grossraumbüro keine Option.
Daher auch noch mal meine Bekräftigung - die einfachte Lösung wäre ein Mikrofon in Ex-Hörer-Nähe, separat zuschaltbar.
In der Firma haben wir ein olles Telefon mit ordinärer Strippe. Und nicht selten muss ich auch mal an anderen Telefonen ran. Laut hören ist im Grossraumbüro keine Option.
Daher auch noch mal meine Bekräftigung - die einfachte Lösung wäre ein Mikrofon in Ex-Hörer-Nähe, separat zuschaltbar.
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
DAS wäre echt cool! Ein Hörgerät, das ein Mikrofon hat, damit die Geräusche verstärkt werden könnenwaswie hat geschrieben:Die universelle Lösung wäre ein extra Mikrofon welches den Ton von jedem x-beliebigen Telefonhörer aufnehmen würde.

Spaß beiseite, so ganz klar ist es mir ehrlich gesagt nicht geworden, was verbessert werden soll. Als
Da sich meine Schwerhörigkeit mittlerweile verschlechtert hat, habe ich wert darauf gelegt, dass es ein spezielles Programm im
Witzigerweise passiert fast dasselbe auch dann, wenn ich gezielt in das Programm "Sprache im lauten Störgeräusch" schalte, da hier ein "Superstereozoom" (meine Wortwahl) verwendet wird, sprich auf beiden
Das Telefonprogramm, das ich bei jedem Telefon verwenden kann, hat aber einen Nachteil, genauso wie das Standardprogramm: In lauten Umgebungen kann das
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
BTW, mit dem Mikrofon am Hörer fällt mir noch ein anderes Anwendungsszenario ein: Kopfhörer (oder Headsets). Manchmal ist Bluetooth einfach nicht möglich (Nintendo Switch).
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Hallo, vielleicht liege ich mit meinen Erfahrungen hier völlig daneben weil ich nicht zu Oticon und Resound berichten kann, aber wenn Flippi erst "am testen" ist will ich zumindest den Hinweis loswerden, dass die Telefonie (sowohl Festnetz als auch mobil) bei Phonak nahezu ideal gelöst ist. - Wäre also m.E. eine gute Option für weitere Tests.
Phonak bietet alle in den o.g. Beiträgen erwähnten Vorteile fürs Handy mittelsBT über den sog. ComPilot - mit glasklarer Stimme des Anrufpartners und außerdem das Phonakt DECT Telefon, ein Mobilteil das von anderen Teilen nicht zu unterscheiden ist und auch exakt für Normal Hörende funktioniert. Für HG Träger auch bei hochgradiger Sh ist es bestens geeignet, es "bucht " sich direkt auf die HGs und man hat ebenfalls eine optimale Verständigung.
Das DECT läßt sich auch in die meisten Telefonanlagen einbinden, ich nutze eins im Büro (als Teil der Anlage) und eins zu Hause - mit bestem Erfolg.
Gruß Emil
Phonak bietet alle in den o.g. Beiträgen erwähnten Vorteile fürs Handy mittels
Das DECT läßt sich auch in die meisten Telefonanlagen einbinden, ich nutze eins im Büro (als Teil der Anlage) und eins zu Hause - mit bestem Erfolg.
Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Hallo!
@emil:
Das Phonak ein DECT Telefon fürHG Träger im Programm hat mit dem sich die HGs koppeln ist erst mal super.
Aber wenn ich den Preis von 222 Euro sehen, wird mir übel. Das ist Geldmacherei!
Ein Gigaset Pro bekomme ich für unter 100 Euro und die haben auchBT .
Nur leider nicht koppelbar mitHGs . Die Technik ist aber kaum eine andere.
Für mich wäre es keine Option so ein DECT Telefon von Phonak zu kaufen.
Zu mal man sich damit auch an Phonak bindet.
So eine Telefonielösung sollte mit allenBT HGs zusammenarbeiten.
Wer weiß was beim nächstenHG wird. Evt. kommt man mit Phonak nicht mehr zurecht und nimmt ein HG von einem anderen Hersteller.
Dann heißt es Phonak DECT Mobilteil = Mülltonne.
Die Lösung mit dem einbinden eines Smartphone in die Telefonanlage ist die bessere und i.d.R. sehr viel günstigere Lösung.
Gruß
sven
@emil:
Das Phonak ein DECT Telefon für
Aber wenn ich den Preis von 222 Euro sehen, wird mir übel. Das ist Geldmacherei!
Ein Gigaset Pro bekomme ich für unter 100 Euro und die haben auch
Nur leider nicht koppelbar mit
Für mich wäre es keine Option so ein DECT Telefon von Phonak zu kaufen.
Zu mal man sich damit auch an Phonak bindet.
So eine Telefonielösung sollte mit allen
Wer weiß was beim nächsten
Dann heißt es Phonak DECT Mobilteil = Mülltonne.
Die Lösung mit dem einbinden eines Smartphone in die Telefonanlage ist die bessere und i.d.R. sehr viel günstigere Lösung.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Ich frage mich wieso überhaupt noch so bescheidene Telefone verkauft werden und es noch kein Hersteller geschafft hat, ein Smartphone so umzubauen dass es DECT statt LTE hat.
-
- Beiträge: 10946
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Das Phonak DECT gab es schon vor den bluetoothfähigen Hörgeräten. Es funktioniert mit allen Audéo/Bolero/Naída/Sky ab Quest-Plattform (2013). Telefon anschließen, ans Hörgerät halten, fertig. Zielgruppe sind die Träger von Hörgeräten, auch älteren Geräten, ohne Bluetooth, die eine möglichst einfache Lösung zum Telefonieren suchen. Und einfacher als mit dem Phonak DECT geht's nicht.
Wenn man ein bluetoothfähiges (Phonak-)Hörgerät hat, kann man sich natürlich auch ein Gigaset holen.
Wenn man ein bluetoothfähiges (Phonak-)Hörgerät hat, kann man sich natürlich auch ein Gigaset holen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Ich bleibe bei uninteressant's Meinung zum zusätzlichen Mikrofon im Ohr.
Unabhängig vom Preis ist eine Lösung wie mit dem Phonakzubehör keine offene Lösung.
Man kann kein fremdes Telefon verwenden - und je nach Lebensumfeld gibt es genügend Ausnahmen, in denen dies nötig oder wünschenswert wäre.
Ein normales Telefon so ans Ohr hallten, dass eine vernünftige Verständigung möglich wäre, geht bei mir nicht. Der Telefonhörer ist immer noch zu weit vomHG -Mikrofon entfernt. Es ist zu leise und in lauter Umgebung geht gar nichts mehr und der vergrößerte Abstand wird für den Gesprächspartner schnell zur Zumutung.
Ein solches Zusatzmikrofon soll dieBT -Fähigkeit der HG 's nicht ersetzen, sondern ergänzen 
Unabhängig vom Preis ist eine Lösung wie mit dem Phonakzubehör keine offene Lösung.
Man kann kein fremdes Telefon verwenden - und je nach Lebensumfeld gibt es genügend Ausnahmen, in denen dies nötig oder wünschenswert wäre.
Ein normales Telefon so ans Ohr hallten, dass eine vernünftige Verständigung möglich wäre, geht bei mir nicht. Der Telefonhörer ist immer noch zu weit vom
Ein solches Zusatzmikrofon soll die

LG, Dieter
-
- Beiträge: 10946
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Bürotelefon - Übertragung ins Hörgerät
Na dann, Lötkolben frei und los geht's! 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!