
Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Hallo, ich bin ganz neu hier
! Dieses Jahr bekomme ich neue Hörgeräte. Meine Oticon agil pro wurden mir vor fünf Jahren als technisch besonders herausragende Modelle verkauft. Ich war auch recht zufrieden, aber im Störschall und im Gespräch mit mehreren Gesprächsteilnehmern fand ich sie nicht überzeugend. Das liegt natürlich auch an meiner Schwerhörigkeit. Hat jemand das neue Oticon opn getestet und kann einen Vergleich zu den “alten“ Agil pro Geräten ziehen ? Ich bin sehr neugierig, ob ihr eine Verbesserung feststellen konntet. Und lohnt sich die Anschaffung eines Iphones dafür ? Den oticon Streamer von agil pro fand ich nur lästig und das Telefonieren klappte nur mäßig. Ich freue mich über eure Antwort. LG Daisy

Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Hallo!
Ich würde Dir empfehlen mal einen anderen Hersteller zu testen.
Ich hatte viele, viele Jahre Oticon und nur Ärger.
Dazu kommt noch die kurze Garantiezeit von 1 Jahr.
Man kann gegen Bezahlung von um die 100 Euro die Garantie immer wieder um 1 Jahr verlängern.
Das schlimmste war, das die Oticon Geräte ständig defekt waren.
Wenn ich selber Kontakt mit Oticon aufnahm, dauerte es ewig bis überhaupt mal eine Antwort kam. Alles sehr traurig.
Ich würde Dir Resound Linx 2 empfehlen.
Du bekommst 6 Jahre Garantie und die haben auch direkt Bluetooth.
Ein iPhone würde ich empfehlen, da Apple von Haus aus ohne App einiges für die Geräte unterstützt. Natürlich gibt's von Resound eine App, die dann noch mehr kann.
Telefonieren ist ein Traum mit den Geräten. Endlich kann ich, vor allem beim telefonieren mit dem Handy, alles glasklar verstehen.
Gruß
sven
Ich würde Dir empfehlen mal einen anderen Hersteller zu testen.
Ich hatte viele, viele Jahre Oticon und nur Ärger.
Dazu kommt noch die kurze Garantiezeit von 1 Jahr.
Man kann gegen Bezahlung von um die 100 Euro die Garantie immer wieder um 1 Jahr verlängern.
Das schlimmste war, das die Oticon Geräte ständig defekt waren.
Wenn ich selber Kontakt mit Oticon aufnahm, dauerte es ewig bis überhaupt mal eine Antwort kam. Alles sehr traurig.
Ich würde Dir Resound Linx 2 empfehlen.
Du bekommst 6 Jahre Garantie und die haben auch direkt Bluetooth.
Ein iPhone würde ich empfehlen, da Apple von Haus aus ohne App einiges für die Geräte unterstützt. Natürlich gibt's von Resound eine App, die dann noch mehr kann.
Telefonieren ist ein Traum mit den Geräten. Endlich kann ich, vor allem beim telefonieren mit dem Handy, alles glasklar verstehen.
Gruß
sven
Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Danke für deine Antwort, Sven. Von den Resound Linx habe ich auch schon viel Gutes gehört. Toll, dass du so gut damit telefonieren kannst. Ich werde den Akustiker darauf ansprechen. Wahrscheinlich hat der Akustiker kein IPhone zum Leihen. Das sind schon ganz schöne Kosten. Verbindet das Iphone auch den Fernseher ? Sicher braucht man dafür noch ein Zusatzgerät, oder ? LG Daisy
Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Hallo!
Es gibt für die Resound Linx2 ein kleines Gerät welches man an den Fernseher anschließen kann. dann wird der Ton viaBT auf die Hörgeräte übertragen.
Man muss dann natürlich das Programm der Hörgeräte auf TV umstellen.
Das kannst Du mit dem IPhone machen.
Weiteres Zubehör ist ein kleinen ansteckbares Mikrofon. Auch das überträgt viaBT auf die Hörgeräte. Programmumstellen per iPhone.
Das ist toll bei Vorträgen. Du steckst dem Vortragenden das Mikro an und verstehst alles glasklar.
Dann kannst Du noch den Telefonclip haben. Der dient zum annehmen und auflegen des Handys und hat auch ein Mikro eingebaut.
Ich habe alles Zubehör vom Akustiker zum testen bekommen.
Das Mikro ist super, alles andere finde ich für mich nicht so nützlich.
Beim Telefonclip ist das Problem das das iPhone nur 1BT Gerät zur Zeit kann.
Mehrere geht nicht. Somit kann man die App am iPhone und die Steuerung nicht mehr nutzen, das der Clip ja perBT mit dem Phone verbunden ist.
Man müsste immer wieder umkoppeln.
Gruß
Sven
Es gibt für die Resound Linx2 ein kleines Gerät welches man an den Fernseher anschließen kann. dann wird der Ton via
Man muss dann natürlich das Programm der Hörgeräte auf TV umstellen.
Das kannst Du mit dem IPhone machen.
Weiteres Zubehör ist ein kleinen ansteckbares Mikrofon. Auch das überträgt via
Das ist toll bei Vorträgen. Du steckst dem Vortragenden das Mikro an und verstehst alles glasklar.
Dann kannst Du noch den Telefonclip haben. Der dient zum annehmen und auflegen des Handys und hat auch ein Mikro eingebaut.
Ich habe alles Zubehör vom Akustiker zum testen bekommen.
Das Mikro ist super, alles andere finde ich für mich nicht so nützlich.
Beim Telefonclip ist das Problem das das iPhone nur 1
Mehrere geht nicht. Somit kann man die App am iPhone und die Steuerung nicht mehr nutzen, das der Clip ja per
Man müsste immer wieder umkoppeln.
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Als preisgünstige Alternative zum Linx2 kann ich das Centro 6 von Interton empfehlen. Das ist technisch das gleiche wie Linx (nur ohne 2) und hat die volle Made-for-iPhone- und Bluetooth-Funktionalität, also ohne Streamer per BT direkt in die Hörgeräte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Ist doch wissenswert, wie unterschiedlich Erfahrungen sein können:
HG ). Nach 2 Jahren tat der Leiser-Schalter rechts nicht mehr. Ich hatte keine Lust, sie einzuschicken, der linke Schalter tat ja noch. Beim nächsten Defekt wäre dazu auch noch Zeit. Auf den warte ich bis heute. Nie eine Trockenbox besessen. 312-Batterie hält 7 Tage durch.
Ich habe dort im Laufe der Zeit 2 Mal angerufen, wegen einer Frage. Wurde immer sofort zu einem Techniker verbunden.
Gruß Michael
Ich trage jetzt 6+1/2 Jahre die Acto Ex (noch auf der Suche nach dem nächstensvenyeng hat geschrieben:...Ich hatte viele, viele Jahre Oticon und nur Ärger....
...Das schlimmste war, das die Oticon Geräte ständig defekt waren....
...Wenn ich selber Kontakt mit Oticon aufnahm, dauerte es ewig bis überhaupt mal eine Antwort kam...
sven
Ich habe dort im Laufe der Zeit 2 Mal angerufen, wegen einer Frage. Wurde immer sofort zu einem Techniker verbunden.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Hallo,
ich habe 6 Jahre lang die Agil Pro getragen und brauche jetzt, nach einer hörsturzbedingten Verschlechterung noch bessere Geräte.
Der Unterschied zum Opn1 ist wie Tag und Nacht. Während das Agil Pro, angepasst auf meinen aktuellen Hörverlust, derb laut ist und teilweise unschön scheppert, hört sich das Opn1 bei gleicher Leistung richtig sanft und angenehm an. Der Unterschied zum Opn2 liegt im Detail. Nicht jeder und jede hört das auch. Anbei eine vergleichende Aufstellung:
https://opn-beratung.de/unterschiede.php
Im Übrigen kann ich über die Zuverlässigkeit der Oticon Geräte nicht klagen. Beim Agil Pro hatte ich über sechs Jahre hinweg Null Ausfall. Beim Opn1 gab einer der Ex-Hörer nach wenigen Wochen den Geist auf, der vomAku anstandslos ausgetauscht wurde. Kann ja mal passieren.
ich habe 6 Jahre lang die Agil Pro getragen und brauche jetzt, nach einer hörsturzbedingten Verschlechterung noch bessere Geräte.
Der Unterschied zum Opn1 ist wie Tag und Nacht. Während das Agil Pro, angepasst auf meinen aktuellen Hörverlust, derb laut ist und teilweise unschön scheppert, hört sich das Opn1 bei gleicher Leistung richtig sanft und angenehm an. Der Unterschied zum Opn2 liegt im Detail. Nicht jeder und jede hört das auch. Anbei eine vergleichende Aufstellung:
https://opn-beratung.de/unterschiede.php
Im Übrigen kann ich über die Zuverlässigkeit der Oticon Geräte nicht klagen. Beim Agil Pro hatte ich über sechs Jahre hinweg Null Ausfall. Beim Opn1 gab einer der Ex-Hörer nach wenigen Wochen den Geist auf, der vom
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Hallo!
Logisch das man mit den OPN besser hören kann als mit den Agil.
Je teurer die Geräte sind, desto besser das Hören.
Gruß
sven
Logisch das man mit den OPN besser hören kann als mit den Agil.
Je teurer die Geräte sind, desto besser das Hören.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Das stimmt so nicht.Je teurer die Geräte sind, desto besser das Hören.
Wie gut man mit einem Gerät hört, ist abhängig vom individuellen Hörverlust und nicht vom Preis des Gerätes.
Eine Freundin von mir hat einen Hochtonsteilabfall. Die kann die Segnungen der sehr teuren Geräte überhaupt nicht ausschöpfen und ist viel besser mit einem Gerät der unteren Mittelklasse versorgt.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon opn Unterschied zu Oticon agil pro
Ich habe die Resound und die OPN getestet und bin wegen der mir zu engen Verlinkung und einigen Unzulänglichkeiten der Resound bei den OPN geblieben. Technisch gab es bisher noch nichts zu bemängeln.
Persönlich sage ich, lass dich nicht von persönlichen Meinung über die Marke verunsichern. Teste die Geräte und definiere deine Bedürfnisse. Das alleine ist das kaufentscheidende Kriterium.
Die OPN finde ich deutlich offener gegenüber andere Systeme (Windows, Android) als die Resound.
Persönlich sage ich, lass dich nicht von persönlichen Meinung über die Marke verunsichern. Teste die Geräte und definiere deine Bedürfnisse. Das alleine ist das kaufentscheidende Kriterium.
Die OPN finde ich deutlich offener gegenüber andere Systeme (Windows, Android) als die Resound.