persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

Muss nichts mit Hören zu tun haben, kann aber ...
Antworten
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#1

Beitrag von nixverstahn »

moin,
was würde sich - wie - ändern, gäbe es seitens der GKV für vom HNO festgestellte HörHilfeBedürftigkeit eine Art "persönliches Budget" von z.B. alle 6 Jahre einen Betrag von 1.500.-€?
a) wie würden sich die Technikangebote ändern?
b) wie würden sich die Serviceangebote ändern?
c) was würde sich hinsichtlich "Selbstanpassung" ändern?
ich würde mich über eine lebhafte Diskussion sehr freuen.
Liebe Grüße
Johannes
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Da würde sich einiges umkrempeln. Ich würde es dann vielleicht folgendermaßen machen:
Messung, Beratung, Anpassung, Bezahlung, fertig. Auf Ausprobephasen kann man dann komplett verzichten, genau wie in der Augenoptik. Da kann man seine Gleitsichtbrille auch nicht erstmal Probetragen und nach 14 Tagen ganz ohne Kosten einfach zurückgeben.
a) Ich hätte wahrscheinlich eine feste Hörgerätepreisliste, in der die Hörgeräte deutlich günstiger wären. Denn es entfällt ja auch eine Menge bürokratischer Ballast: Anpassberichte, Versorgungsanzeigen, Kostenvoranschläge, Empfangsbestätigungen... den ganzen Krempel gibt's in der Augenoptik auch nicht.
b) Kleinkram (Schlauch, Schirm, Sieb) wechseln kostet nichts oder nur eine Kleinigkeit, alle anderen Reparaturen würde ich dem Kunden je nach Aufwand berechnen.
c) Nix, wenn wir davon ausgehen, dass Hörgeräte auch weiterhin Sonderanfertigungen nach dem Medizinproduktegesetz bleiben.

Bei den Großfilialisten würde das wahrscheinlich gut ankommen, denn das Abzockpotential ist viel größer: "Hier haste schöne Hörgeräte, das macht 1500 Euro inklusive einer Anpassung -- Auf Wiedersehen."
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Treehugger
Beiträge: 887
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#3

Beitrag von Treehugger »

Das wäre dann so ähnlich wie das System in der Schweiz.

Treehugger
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Messung, Beratung, Anpassung, Bezahlung, fertig. Auf Ausprobephasen kann man dann komplett verzichten,
Wie soll es denn ohne HG testen gehen?
Ich finde das kann man nicht mit Brillen vergleichen, da Schwerhörigkeit sehr individuell ist.
Wer nur eine einfache Lesebrille benötigt bekommt die z.B. auch immer mal wieder bei Aldi. Aber jetzt sagt bitte nicht das Aldi HGs in die Angebot aufnehmen soll :)
Da kann man seine Gleitsichtbrille auch nicht erstmal Probetragen und nach 14 Tagen ganz ohne Kosten einfach zurückgeben.
Das ist nicht ganz korrekt, da man bei Problemen, z.B. nicht vertragen, Kopfschmerzen etc. die Brille bzw. die Gläser zurückgeben kann.
Das bietet der Glashersteller. Ich bekam letztes Jahr eine Gleitsichtbrille und hatte mir das genau nachgefragt, denn die beiden Gläser haben gut 1000 Euro gekostet. Bei solchen Summen möchte ich schon die Möglichkeit haben im Fall des Falles mein Geld zurück zubekommen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Mein Beitrag war auch sehr provokant. Natürlich geht es nicht ohne zu testen. Das ist etwas, das die Krankenkasse vorschreibt, damit auch jeder Akustiker brav seine Kunden in eine Probephase schickt. Das ist ja auch gut so. Ich kann mir aber vorstellen, dass gerade bei den Akustiker-Ketten, die in erster Linie Handelsunternehmen sind ("Verkaufen, verkaufen, und wenn's zu kompliziert wird, zu nem richtigen Akustiker schicken") eine derartige Regelung eine regelrechte Einladung zum über-die-Ladentheke-Verkauf sein wird. Eine Hörgeräte-Ausprobe, die über den Zeitrahmen einer Auto-Probefahrt hinausgeht, wird dann nicht mehr zeitgemäß sein. Der Kunde würde die angepassten Hörgeräte noch am gleichen Tag bezahlen müssen. Dass im Rücknahmefall von gewissen Kulanzregelungen Gebrauch gemacht werden kann, lasse ich mal außen vor. Das ist Sache der Akustiker.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Aber um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen.

Wenn ich das richtig verstehe soll man 1500 Euro von der KK bekommen und damit kann man dann losziehen und sich ein HG kaufen und ggf. noch selber was daufzahlen.

Das wäre generell gar nicht mal schlecht, weil es dann keine Diskussionen mehr gibt bezüglich welches HG zuzahlungsfrei etc. ist.
Damit wäre klar geregelt das die KK die Summe von 1500 Euro an den HG Träger zahlt und das wars.

Serviceangebote würden sich m.M. nach nicht ändern, warum auch.

Von Selbstanpassung halte ich rein gar nichts. Das ist Sache eines dafür ausgebildeten Akustikers, denn dazu gehört eine Menge Fachwissen und auch Erfahrung.
Wenn die Anpassung eines HG so einfach wäre, dann bräuchte man den Beruf des Akustikers ja gar nicht. Dann könnten Mediamarkt und Co. auch HGs verkaufen.

Gruß
sven
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#7

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Leute, ich habe oben gelesen, es gäbe ein persönliches Budget für Hörhilfebedürftige Es wäre, aber ist das tatsächlich so, oder ist das nur ein Wunschtsraum? Ich habe zuvor noch nichts davon gehört.
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#8

Beitrag von nixverstahn »

moin Tuchel48.1.1
nee, das gibt´s - noch - nicht.
das ist nur ein Gedankenspiel.
LG
nixverstan
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: persönliches Budget für HörHilfeBedürftige...

#9

Beitrag von rabenschwinge »

https://www.bmas.de/SharedDocs/Download ... cationFile

http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbix/29.html

Das ist das persönliche Budget, das es bereits im Behindertenbereich gibt.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 12. Jun 2018, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten