Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

Ohrenklempner
Beiträge: 10962
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#26

Beitrag von Ohrenklempner »

svenyeng hat geschrieben: Ich wünsche mir immer noch eine Art HG Leasing für eine Laufzeit von 6 Jahren. Monatlich eine angemessene Summe zahlen und alle 6 Jahre gibt's ein neues HG. Das vielleicht in 3 verschiedenen Tarifen anbieten oder eben frei festzulegende monatliche Rate. Sollte jemand über 6 Jahre z.B. jeden Monat 50 Euro zahlen, wären das 3600 Euro die dann für ein neues Gerät nach 6 Monaten zur Verfügung stehen. Bekommt man dann für z.B. 3000 Euro das neue HG, dann werden noch 600 Euro ausgezahlt, oder aber man lässt die liegen und kann die nach weiteren 6 Jahren mit nutzen.

Gruß
sven
Hi Sven,
so etwas überlege ich gerade mit einem Kollegen aus unserem "Schwestergeschäft". Ein Abomodell. Nachteilig an der Sache ist, dass mit der gesetzlichen Krankenkasse nicht abgerechnet werden kann, weil wir die Hörgeräte nicht im Sinne der Verträge an die Versicherten abgeben sondern nur verleihen. Da haben wir auch schon einen Plan, aber ist alles noch in der Projektierungsphase. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#27

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklempner:
Super Sache! Halte mich bitte auf dem laufenden.
Wenn Ihr das hinbekommt, könnte ich meinen Akustiker auch mal drauf ansprechen.

Mit der KK abrechnen dürfe ja kein Problem sein.
Das darf eben kein Verleih sein, sondern muss als Ratenmodell dargestellt werden. Verleihen macht ja eh kaum Sinn, da die HGs nach 6 Jahren ja eh Ihre Zeit hatten und man die dann auch niemandem mehr geben kann.
Eine andere Variante wäre, die Sache als Service darzustellen
So das man eben eine monatliche Servicepauschale von x Euro zahlt und das über 6 Jahre. Nach 6 Jahren hat man dann das eingezahlte Geld für den Kauf eines neuen HG zur Verfügung.
Aber die große Frage ist ja wie der Akustiker das finanziell machen soll.
Der muss ja die HGs erstmal vorfinanzieren (also seinen EK).
Meiner Ansicht nach müsste da eine Bank mitspielen.

Wobei leihen auch wiederum ein Vorteil sein kann.
Beispiel: Oma Erna bekommt ein HG mit dem Abbomodell.
1,5 Jahre später verstirbt Oma Erna. in solchen Fällen könnte man die HGs nach Überprüfung etc. einem neuen Kunden zu einem guten Abbopreis zur Verfügung stellen. Nur da würde die KK wohl nicht mitspielen, da gebrauchte HGs ja nicht verkauft werden dürfen.

Gruß
sven
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#28

Beitrag von nixverstahn »

moin,

also meiner Meinung nach sind alle Denkmodelle brauchbar, welche die Kassenleistung nicht unterlaufen :)
also:
jedes Modell, welches die Faktoren, die über zeitgemäß bestmögliches hören und verstehen (Kassenleistung) hinausgehen, erschwinglich machen, ist jeder Unterstützung wert.
Was NICHT passieren darf, das ist:
dass solche Modelle über das hinwegtäuschen, was bereits mit Kassenbeiträgen bezahlt worden ist :)

LG
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
gonabad
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2018, 11:38
7
Wohnort: München

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#29

Beitrag von gonabad »

svenyeng hat geschrieben:
Fielmann. wird mir daher (wegen meiner finanziellen Misere) die teuern HG nicht zum Test anbieten.
Fielmann geht es nichts an ob Du Geld hast oder nicht. Das ist alleine Deine Sache. Die haben Dir Geräte zum testen zu stellen. Über das Finanzielle kann man später reden.
Deine Ausführungen sind nicht zu bestreiten. Ich fürchte allerdings, dass die Aku bei Fielmann durch meine Forderung, nur günstige HG zu testen, bereits fixiert ist. Daher sprach ich von meinem Fehler.
Deiner Empfehlung und dem Rat Ohrenklempner folgend werde ich den Test bei anderen Akustikern in München fortsetzen, die in der Regel von der Sache mehr verstehen, als die Aku bei Fielmann.
Alles Gute
gonabad
Zuletzt geändert von gonabad am 20. Jun 2018, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Stand 6/2018
kHz 0,125-- 0,25-- 0,5 -- 1--- 2--- 3---- 4----6---- 8
Rdb --- 20--- 25--- 15---10---40---55---65---60---70
Ldb --- 20 -- 20 ----25 --45---55---55---60---70---70
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
also meiner Meinung nach sind alle Denkmodelle brauchbar, welche die Kassenleistung nicht unterlaufen
Natürlich soll die Kassen Ihren Zuschuss zahlen.
Das ist ganz klar, darauf möchte niemand verzichten.
Es geht ja bei dem Abbo-Modell darum vor allem gute, teure Geräte zu finanzieren. So das auch Leute die wenig Geld haben sich richtig gutes Hören leisten können.

Wenn das gut funktioniert mit dem Abbo kann der Akustiker sich damit auch Kunden an sich binden. Das wäre für Ihn von Vorteil.
Also win-win für alle Seiten.

Gruß
sven
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#31

Beitrag von fast-foot »

Hier meine Sichtweise:
svenyeng hat geschrieben: So das auch Leute die wenig Geld haben sich richtig gutes Hören leisten können.
Zum x-ten male (bis es auch der Letzte irgendwann begriffen hat):

Die Gewährleisgung des bestmöglichen Hörens durch eine Hörgeräteversorgung ist Kassenleistung.
svenyeng hat geschrieben:Es geht ja bei dem Abbo-Modell darum vor allem gute, teure Geräte zu finanzieren.
"Gute" Geräte sind nicht teuer, sondern werden überteuert verkauft. Auf dem Weltmarkt werden sie für um die eur 200.- je Stück abgesetzt. Mit höheren Preisen für Abnehmer von Kleinstmengen kann ein Einstandspreis von mehreren tausend Euros* pro Gerät nicht erklärt werden (und, sollten die Preise darunter liegen, nicht die Marge des Akustikers gerechtfertigt).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#32

Beitrag von fast-foot »

Hier meine Sichtweise:
svenyeng hat geschrieben: So das auch Leute die wenig Geld haben sich richtig gutes Hören leisten können.
Zum x-ten Male (bis es auch der Letzte irgendwann begriffen hat):

Die Gewährleisgung des bestmöglichen Hörens durch eine Hörgeräteversorgung ist Kassenleistung.
svenyeng hat geschrieben:Es geht ja bei dem Abbo-Modell darum vor allem gute, teure Geräte zu finanzieren.
"Gute" Geräte sind nicht teuer, sondern werden überteuert verkauft. Auf dem Weltmarkt werden sie für um die eur 200.- je Stück abgesetzt. Mit höheren Preisen für Abnehmer von Kleinstmengen kann ein Einstandspreis von mehreren tausend Euros* pro Gerät nicht erklärt werden (und, sollten die Preise darunter liegen, nicht die Marge des Akustikers gerechtfertigt).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#33

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Die Gewährleisgung des bestmöglichen Hörens durch eine Hörgeräteversorgung ist Kassenleistung.
Absoluter Schwachsinn. Bestmögliches Hören mit dem Zuschuss von KK muss es heißen. Aber nicht jeder kommt mit den zuzahlungsfreien HGs zurecht.

Beweise mir schriftlich das es einen Akustiker gibt der mir die Linx 3D 9 zuzahlungsfrei gibt. Denn damit kann ich am besten Hören.
Aber das hatten wir alles x-fach. Das wirst auch Du nicht können.
Denn kein Akustiker verkauft unter seinem EK und die KK zahlt nicht mehr als den gesetzlich festgelegten Satz.

Als HG-Träger, seit weit über 20 Jahren, habe ich sehr viel Erfahrung und reichlich HGs getestet. Auch genug zuzahlungsfreie.
Meine Erfahrung hat gezeigt: Je teurer ein Gerät ist, desto besser kann man hören und verstehen.
"Gute" Geräte sind nicht teuer, sondern werden überteuert verkauft. Auf dem Weltmarkt werden sie für um die eur 200.- je Stück abgesetzt. Mit höheren Preisen für Abnehmer von Kleinstmengen kann ein Einstandspreis von mehreren tausend Euros* pro Gerät nicht erklärt werden (und, sollten die Preise darunter liegen, nicht die Marge des Akustikers gerechtfertigt).
Wir können die HG Preise nicht ändern. Wir müssen es hinnehmen wie es ist.

Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 20. Jun 2018, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10962
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#34

Beitrag von Ohrenklempner »

Oh je, die alte Leier.
In der lampukistanischen Steppe kostet mich eine Hotelübernachtung umgerechnet fünf Euro, wieso bezahle ich hier das Zehnfache? ;)

Und es geht doch nicht um das bestmögliche Hören und Verstehen. Ja, das kann ich auch mit dem günstigsten Hörgerät. Aber es gibt Menschen, die möchten gerne etwas besseres haben, weil die Kassenkrücke blöd aussieht, klingt wie ein Blecheimer und außer laut/leise und drei Programmen nix damit anzufangen ist. Ja, es gibt viele Menschen, denen reicht das Minimum und die sind damit glücklich. ABER: Jeder hat unterschiedliche Ansprüche! Ich finde Programmautomatik geil, ich finde Bluetooth-Direktverbindung praktisch, ich finde eine subjektive Klangeinstellung mittels Deep Learning genial, mich nervt Impulsschall, der Klang meiner eigenen Stimme geht mir aufs Skrotum und ich will mir beim Radfahren wegen der Windgeräusche keinen Plüschpuschel um den Kopf wickeln. Also brauche ich ein teureres Hörgerät. Das hat NICHTS mit besserem Hören und Verstehen zu tun, sondern ist einfach angenehmer, komfortabler und schöner.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: Liste der zuzahlungsfreien HG je nach Anbieter

#35

Beitrag von nixverstahn »

wo @Ohrenklempner recht hat, da hat er recht :)
warum also immer wieder die Behauptung hervorkramen:
für gutes hören soll man auch ruhig Schulden machen? :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
Antworten