hier mal eine neue Frage zur Diskussion:
der user BenB brachte hier in einem anderen Thread den völlig berechtigten Einwand: "wenn man auf etwas besonders achtet, dann fällt es auch besonders auf".
Der von Goethe hatte dazu wohl bereits die Bemerkung gemacht: "man sieht nur was man weiß".
Dass soll wohl heißen:
die eigene bewusste Wahrnehmung ist sehr beschränkt und kriegt nur DAS wirklich mit, auf das sie ihr Interesse lenkt.
Bedeutet das AUCH, dass man ggf. tatsächlich NICHT realisiert, was einem "nicht in den Kram passt"?
Dass das also nicht immer und nur böser Wille ist, sondern "Scheuklappe"?
Falls "ja":
wer hat Ideen, DAS zu überwinden?
Als erste Übung beispielsweise:
etwas nach-denken, was von jemandem stammt, von dem man stets nur "absoluten Schwachsinn" erwartet
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR?
Du willst wieder auf dein altes Muster, das da laut schreit: versteht mich doch endlich und habt mich lieb.
Das sage ich, weil die Wahl deiner als erste vorgeschlagene Übung mich zu dieser Einbewerung führt.
Der darüber geschriebene Inhalt ist absolut mE richtig und wichtig.
Ich denke, zum Verständnis und zur Akzeptanz der eigenen Person ist nicht allein das Kognitive zuständig. Wer sich nicht selbst liebt, kann auch keinen Anderen lieben. Wenn du jemanden schätzt, achtest du auch mehr drauf, was dies jemand äussert.
Was dir in den Kram passt und was nicht, ist von deiner Prägung und Sozialisation stark abhängig. Na ja, ich bin nicht der Nabel der Welt, seis drum, ich habs dir spontan geschrieben, obwohl ich andere Baustellen hab.
Du hast Goethe zitiert. Faust: Nur wer ewig strebend sich bemüht, den können wir (die Götter) erlösen.
Deine Bemühung durch diesen Faden, die finde ich toll,
moin Hörer2018,
deinem Beitrag stimme ich vollinhaltlich zu.
wir hatten gestern gerade ein Gespräch zum Thema:
"will man wirklich Ehrlichkeit - kann man sie denn dann auch vertragen"?
Dein erster Satz ist eine schöne Übung
Dir und allen Lesern
einen schönen Sonntag
wünscht
Johannes
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR?
ich denke, es handelt sich hier um gleich 2 Aspekte:
1.: Natürlich liest man am liebsten das, was einem in den Kram passt. Man muss nicht groß nachdenken, weil man ja ohnehin schon vom Inhalt überzeugt ist. (Was nicht heißen muss, dass man damit falsch liegt.)
Der zweite Aspekt ist, wie man einen anderen User generell einschätzt. Bei der Bewertung von Aussagen neigt man unbewusst dazu, sich vom guten oder schlechten Gesamteindruck leiten zu lassen. Dieser sogenannte Halo-Effekt (Überstrahlungseffekt) ist ein klassischer Beurteilungsfehler.1,2 - Und wer macht diesen Fehler? - Beispielweise ich, das gebe ich unumwunden zu.
Was kann man dagegen tun?
Wenn man es weiß, ist es schon die halbe Miete. Und bei reinen Sach-Postings ist der Rest dann auch nicht schwer.
Problematisch wird es, wenn ein Posting mit Emotionen (speziell Aggression) durchsetzt ist. Man kann sich in so einem Fall die Mühe machen, die Sachaussagen zu isolieren und neutral zu bewerten. Ich selber tue das meist nicht - sondern mache mir die Tatsache zunutze, dass wir alle freiwillig hier sind, breche das Lesen aggressiver Postings ab und wende mich Klügerem zu.
Gruß Ben
________
1) Krech, Crutchfield et al., Grundlagen der Psychologie, Band 7, Sozialpsychologie, Augsburg 1997, S. 66 ff.
2) Sackmann, Lehrbuch für die Meisterprüfung Teil IV, Berufs- und Arbeitspädagogik, 40. Aufl., Düsseldorf 2010, S. 246 f.
Zuletzt geändert von BenB am 25. Jun 2018, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist ein Trigger, meine Herren. Interessante Diskussion, aber ich muss noch einwerfen, dass die Psyche des Menschen untrennbar mit seinem Sein, seinem Handeln und seinem Denken verbunden ist. Und wenn die Psyche verletzt ist, sieht man das nicht. Und allzuoft merken es selbst Erwachsene nicht, wenn sie seit ihrer Kindheit mit einer verletzten Psyche leben, weil sie gelernt haben, einfach weiterzumachen wie bisher.
Dieses 'Sein' wird schon nach der Geburt geprägt und je nachdem, wieviel ein Mensch als Kind leiden musste (psychische Gewalt, körperliche Gewalt), wird es eben auf diese sogenannten Auslöser lebenslänglich gleich reagieren. Insofern gibt es überall Menschen - auch ich gehöre dazu - die auf bestimmte Dinge empfindlicher reagieren, als andere Menschen. Das nennt man in der Psycholologie Trigger (engl. = Abzug einer Waffe), weil diese extreme Gefühlsausbrüche verursachen können.
Zuletzt geändert von Han_na am 25. Jun 2018, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
Lärm zerstört Gehör bis zur Taubheit.
Lärm mit Hörsystemen zerstört Menschen von innen.
Lärm ist keine Bagatelle sondern ein echtes Problem heutzutage.
Ich weiß, aber danke für den Hinweis. Ich gehe i.d.R. davon aus, dass wir in Deutschland noch 'psychologische Steinzeit' haben, was die Prägung unserer Kinder betrifft. Daher wollte ich nicht ganz so weit ausholen, denn für Viele ist das zudem noch zu abstrakt, vor der Geburt. Da gehen ja die Meisten davon aus, dass man sich daran nicht erinnern kann, weil sie sich selbst nicht erinnern können.
Lärm zerstört Gehör bis zur Taubheit.
Lärm mit Hörsystemen zerstört Menschen von innen.
Lärm ist keine Bagatelle sondern ein echtes Problem heutzutage.
was kann ich bisher lernen?
von Hörer2018:
"die 4te -Seite-einer-Nachricht" (Appell) (Schulz v. Thun)
von BenB:
aggressive Postings lesen ist unklug
von rabenschwinge:
der Fragesteller ist psych(olog)isch krank
von Ha-na:
alles "triggert" mal mehr, mal weniger, selten nicht
von rabenschwinge:
sie geht davon aus, dass - auch - bei ihr die Triggerprägungen bereits vorgeburtlich begannen.
Und nun?
wie weiter?
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR?
BenB hat geschrieben: Problematisch wird es, wenn ein Posting mit Emotionen (speziell Aggression) durchsetzt ist. Man kann sich in so einem Fall die Mühe machen, die Sachaussagen zu isolieren und neutral zu bewerten. Ich selber tue das meist nicht - sondern mache mir die Tatsache zunutze, dass wir alle freiwillig hier sind, breche das Lesen aggressiver Postings ab und wende mich Klügerem zu.
Gruß Ben
wie ist diese Aussage sonst zu verstehen?
fragt
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR?
Han_na hat geschrieben:Ich weiß, aber danke für den Hinweis. Ich gehe i.d.R. davon aus, dass wir in Deutschland noch 'psychologische Steinzeit' haben, was die Prägung unserer Kinder betrifft. Daher wollte ich nicht ganz so weit ausholen, denn für Viele ist das zudem noch zu abstrakt, vor der Geburt. Da gehen ja die Meisten davon aus, dass man sich daran nicht erinnern kann, weil sie sich selbst nicht erinnern können.
Ja, nur wenn man sich Verhaltensbiologie beschäftigt, dann landet man ganz schnell da.
4-5 Threads pro Monat (seine Interpretation) hat nixverstahn aktuell noch eingehalten.
Da #13 hier im ansonsten gut gestarteten Thread wieder nur Provokation ist, darf ich mal an folgenden Beitrag erinnern: klick
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Frage 1:
was denkst du? wozu ist eine Plauderecke eingerichtet worden?
Frage 2:
gibt es dort deiner Meinung nach eine Lese- und Beteiligungspflicht?
Frage 3:
wie sieht das mit unserer vielbeschworenen Meinungs-Bildungs-freiheit aus, wenn man missliebige (Ver-)Störer einfach ausschaltet?
LG
vom
nixverstahn
Zuletzt geändert von nixverstahn am 25. Jun 2018, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR?
Wenn Du die nicht erkennst oder nicht kapierst, kann ich Dir auch nicht helfen.
Erst stellst Du Fragen, und überziehst dann die, die Dir wohlgesonnen antworten, mit lächerlichen, dummgrinsenden Sophismen.
Damit setze ich mich nicht weiter auseinander.
BenB
Ich hab's schon eine Weile länger aufgegeben. Der vor einigen Wochen wieder recht angenehme Umgang miteinander ist ja durch unseren nichtverstehenden Störsender wieder ganz gehörig in Schieflage geraten.
Schade!
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Rondomat hat geschrieben:Ich hab's schon eine Weile länger aufgegeben. Der vor einigen Wochen wieder recht angenehme Umgang miteinander ist ja durch unseren nichtverstehenden Störsender wieder ganz gehörig in Schieflage geraten.
Schade!
womit (ver-)stört der "Störsender" in seinen eigenen Threads?
wer ist gezwungen, die zu beachten?
vielleicht will der in der Plauderecke nur plaudern oder nur spielen?
was stört dich daran?
sag´ mal, erklär´ mal
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR?
nochmal nachgehakt:
in seinem Post #15 beschwert sich der User BenB, dass ich seine - mit Fachbuchnennung geadelten Kern-Feststellungen - im Post #4 nicht ausreichend gewürdigt hätte, die da - im Kern - lauteten:
1. man liest am liebsten, was man am liebsten liest;
2. "wie man kommt gegangen, so wird man empfangen".
das ist zwar beides hübsch, trägt aber zur Beantwortung der Frage, wie ist das eigentlich mit "unbewusster Scheuklappe" und wie überwindet man sie, wenig bis nix bei. Trotz Fachliteratur Das sollte meine flapsige Antwort aus Post #13 verdeutlichen.
ist wohl mal wieder gründlich schief gegangen.
ich bitte um Entschuldigung für die Überforderung
LG
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR?
Die Kommunikation ist in der Tat eine Kunst, die nicht viele Kinder von ihren Eltern lernen, dies aber dringend sollten.
Spitze Bemerkungen, Ironie, mal ein Witz hier oder da, sind leider Dinge, die einen Gesprächsverlauf komplett vernichten können.
Man zerstört den Verlauf jeden Gesprächs, wenn man versucht, die Stimmung im Gespräch durch witzige/ironische/zynische/sarkastische Bemerkungen zu verändern, oder manipulieren (umformen), bevor das Thema erschöpft ist. In der Regel ist es aber nicht in deren Absicht, ein Gespräch zu zerstören.
Die Aussagen bleiben vage, damit sie nicht angreifbar sind, und können z.T. vielfach gedeutet werden. Da jeder Mensch nur aus sich selbst heraus interpretieren kann, können solche 'Randbemerkungen' tatsächlich verletzende Geschosse werden, die an sich nur irritieren. Ob sie verletzen, entscheidet jeder für sich selbst (BenB hat das gut formuliert).
Warum Menschen so etwas machen, versuche ich u.a. auch gerade zu entschlüsseln. Ich meine aber, dass es zum Einen etwas mit der Suche nach Aufmerksamkeit zu tun hat und zum Anderen diese Trigger einen solchen Menschen dazu verleiten, aggressiv auf die Meinung eines Andern zu reagieren.
Die Suche nach Aufmerksamkeit wiederum entsteht bereits in der Kindheit. Da wird man vernachlässigt, und die Folge ist laut sein, wild, störend, und all die Dinge, die wir fälschlicherweise auf den 'schlechten' Charakter eines Kindes schieben. Die Vernachlässigung gehört zu den am weitesten verbreiteten Kindesmisshandlungen, und deren Folgen werden hier in Deutschland leider noch viel zu sehr unterschätzt.
Insofern entsteht bei solchen Erwachsenen ganz schnell das Gefühl, 'übersehen' zu werden. Dieser Schmerz löst dann den Trigger aus, dass man wieder - wie als Kind - 'laut' wird, um eben gehört, gesehen, bemerkt zu werden. Ein sehr großer Schmerz ist das.
Da haben wir seit Langem wirklich Riesenprobleme mit diesen Fehl-Erziehungen und den vergessenen, bzw. übersehenen Ursachen. Daher drehen wir uns so im Kreis, meiner Beobachtung nach.
Lärm zerstört Gehör bis zur Taubheit.
Lärm mit Hörsystemen zerstört Menschen von innen.
Lärm ist keine Bagatelle sondern ein echtes Problem heutzutage.