wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

Muss nichts mit Hören zu tun haben, kann aber ...
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#101

Beitrag von nixverstahn »

es geht einzig um die Falsch-Behauptung:
"obliegt".
die Wahl "obliegt" mitnichten dem Hörakustiker,
nur:
der Hörakustiker unterläuft das vereinbarte gleichberechtigte Wahlrecht :)
das ist legal, aber du versuchst mit der Behauptung:
"es obliegt ihm", dieses auch noch zu legitimieren.
und legitim ist es eben NICHT, es ist lediglich die einseitige Ausnutzung der Macht des Faktischen, die aber nur solange funktioniert, wie der Kunde das mit sich machen lässt.
Du hilfst dabei, dass es so bleibt,
Ich bemühe mich, dass sich das ändert.
Das ist der Unterschied :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#102

Beitrag von muggel »

Wem obliegt denn die Wahl sonst?
Wer sagt, dass der Patient ein Wahlrecht diesbezüglich hat -- genauer gesagt: wo liest du, dass dieses Wahlrecht vertraglich vereinbart wurde und der Patient darüber entscheiden kann?
Dies würde nämlich implizieren, dass jeder Akustiker neben dem Freiburger auch den Olsa oder den Gösa anbieten muss.

Auch bei Untersuchungen, die ein Arzt durchführen kann, um eine Diagnose auszuschließen oder zu verifizieren, hat der Patient kein Wahlrecht. Der Arzt kann -- muss aber nicht -- den Patienten fragen, ob er ggf. ein Verfahren bevorzugt. Auch kann der Patient ein Verfahren präferieren und dieses dem Arzt vorschlagen, aber letztendlich obliegt auch hier dem Arzt zu entscheiden, welches Verfahren er einsetzt. Bietet er nur ein Verfahren an, so kann er dem Patienten kein Wahlrecht bzgl. des Verfahrens lassen....
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Ohrenklempner
Beiträge: 11202
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#103

Beitrag von Ohrenklempner »

muggel hat geschrieben: (Hier habe ich mir mal den Spaß erlaubt, nach dem Oticon OPN1 im Hilfsmittelverzeichnis zu suchen... keine Treffer! Kann mir jemand die Hilfsmittelnummer des OPN1 nennen?)
Es hat sogar 12 verschiedene Hilfsmittelnummern, je nach Bauform, Hörer und Einsatz als Tinnitusgerät.
Siehe Suchergebnisse: https://www.rehadat-gkv.de/produkt/inde ... B1&s3f=s3f

Da fehlte das Leerzeichen zwischen "Opn" und "1". ;)

Es kommt übrigens häufig vor, dass neue Hörgeräte noch nicht im Hilfsmittelverzeichnis stehen. Zum Beispiel findet man weder Widex Evoke noch Hansaton SHD stream im Hilfsmittelkatalog. Die Geräte haben zwar schon ihre Bauartprüfung absolviert (sonst dürften sie noch nicht in Umlauf gebracht werden), aber noch keine Hilfsmittelnummer zugeteilt bekommen.

Nochmal zu dieser GöSA-OLSA-Freiburger-Geschichte...
das ist doch ne Sache zwischen Krankenkasse und Akustiker. Dem Kunden kann es doch ziemlich wurscht sein, welches Verfahren verwendet wird. Bei mir ist es so, dass der Freiburger in meiner Audiometriesoftware schon integriert ist. Einen GÖSA oder OLSA müsste ich mir extra kaufen. Und der ist nicht billig. Da sag ich mir einfach: WOZU?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#104

Beitrag von nixverstahn »

nixverstahn hat geschrieben:falsche Frage, weil:
wenn nicht explizit beschrieben, dann ergibt sich das aus der Lebenswirklichkeit:
Beispiel:
wo steht geschrieben, wer auf einem schmalen Pfad Platz zu machen hat? :)
nixverstahn hat geschrieben:es geht einzig um die Falsch-Behauptung:
"obliegt".
die Wahl "obliegt" mitnichten dem Hörakustiker,
nur:
der Hörakustiker unterläuft das vereinbarte gleichberechtigte Wahlrecht :)
das ist legal, aber du versuchst mit der Behauptung:
"es obliegt ihm", dieses auch noch zu legitimieren.
und legitim ist es eben NICHT, es ist lediglich die einseitige Ausnutzung der Macht des Faktischen, die aber nur solange funktioniert, wie der Kunde das mit sich machen lässt.
Du hilfst dabei, dass es so bleibt,
Ich bemühe mich, dass sich das ändert.
Das ist der Unterschied :)
muggel hat geschrieben:Wem obliegt denn die Wahl sonst?
Wer sagt, dass der Patient ein Wahlrecht diesbezüglich hat -- genauer gesagt: wo liest du, dass dieses Wahlrecht vertraglich vereinbart wurde und der Patient darüber entscheiden kann?
Dies würde nämlich implizieren, dass jeder Akustiker neben dem Freiburger auch den Olsa oder den Gösa anbieten muss.

Auch bei Untersuchungen, die ein Arzt durchführen kann, um eine Diagnose auszuschließen oder zu verifizieren, hat der Patient kein Wahlrecht. Der Arzt kann -- muss aber nicht -- den Patienten fragen, ob er ggf. ein Verfahren bevorzugt. Auch kann der Patient ein Verfahren präferieren und dieses dem Arzt vorschlagen, aber letztendlich obliegt auch hier dem Arzt zu entscheiden, welches Verfahren er einsetzt. Bietet er nur ein Verfahren an, so kann er dem Patienten kein Wahlrecht bzgl. des Verfahrens lassen....
Hallo @Muggel:
merkst du, dass wir uns jetzt im Kreis drehen? :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#105

Beitrag von muggel »

Ohrenklempner hat geschrieben:
muggel hat geschrieben: (Hier habe ich mir mal den Spaß erlaubt, nach dem Oticon OPN1 im Hilfsmittelverzeichnis zu suchen... keine Treffer! Kann mir jemand die Hilfsmittelnummer des OPN1 nennen?)
Es hat sogar 12 verschiedene Hilfsmittelnummern, je nach Bauform, Hörer und Einsatz als Tinnitusgerät.
Siehe Suchergebnisse: https://www.rehadat-gkv.de/produkt/inde ... B1&s3f=s3f

Da fehlte das Leerzeichen zwischen "Opn" und "1". ;)
Cool, danke... ich hatte zwar nach OPN und OPN1 geschaut, aber nichts gefunden. Mich hatte es auch irritiert, aber danke für die Information.
Es kommt übrigens häufig vor, dass neue Hörgeräte noch nicht im Hilfsmittelverzeichnis stehen. Zum Beispiel findet man weder Widex Evoke noch Hansaton SHD stream im Hilfsmittelkatalog. Die Geräte haben zwar schon ihre Bauartprüfung absolviert (sonst dürften sie noch nicht in Umlauf gebracht werden), aber noch keine Hilfsmittelnummer zugeteilt bekommen.
Ok, eine der Ausnahmen gemäß Richtlinie... die Hilfsmittelnummer muss beantragt sein. Aber das alles aufzuschreiben mit allen möglichen Sachen... das ging mir doch zu weit.

Siehe auch das letzte Posting von nixverstahn... der Fragen nur mit Gegenfragen beantworten kann und eigentlich nichts zu einer sinnvollen Diskussion beträgt.
Ich bin damit raus.. mir ist meine (wenige) Zeit für sowas viel zu schade.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#106

Beitrag von nixverstahn »

mal konkret Butter bei die Fische zu der Frage:
"wie schafft es ein einzelner Hörakustikerkunde, dass ihm ein alternativer Satztest - anstelle des Worttests von 1953 - tatsächlich angeboten wird, so wie im Versorgungsvertrag vereinbart"?
meine Antwort:
der einzelne Kunde schafft das gar nicht.
die informierte Mehrheit der Kassenpatienten als Ganzes, die schafft das sofort.
Daran arbeite ich mit :)


edit: Wichigste Aussage gefettet

..........
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#107

Beitrag von muggel »

WO steht im Versorgungsvertrag, dass der Akustiker dem Kunden eine Alternative anbieten muss. Bitte mal konkret Butter bei die Fische!
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#108

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Noch mal:
Tests unter Laborbedingungen sind nicht aussagekräftig.
Es nützt nichts im Labor gut hören und verstehen zu können und im täglichen Leben hat man dann nur Probleme.
"wie schafft es ein einzelner Hörakustikerkunde, dass ihm ein alternativer Satztest - anstelle des Worttests von 1953 - tatsächlich angeboten wird, so wie im Versorgungsvertrag vereinbart"?
Das muss man mit der Krankenkasse verhandeln bzw diese dazu bringen das eben zu ändern.
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#109

Beitrag von nixverstahn »

muggel hat geschrieben:WO steht im Versorgungsvertrag, dass der Akustiker dem Kunden eine Alternative anbieten muss. Bitte mal konkret Butter bei die Fische!
DAS hatten wir nun längst durch.
es geht nicht um de jure - es geht um de facto.

vielleicht hilft zum Verständnis ein Beispiel:
ich (analog zu Krankenkasse)
schließe mit allen Autohändlern (analog zu biha)
einen Vertrag, dass Muggel (analog zu den HörHilfeBedürftigen)
ein Auto bekommt, welches ICH bezahle.
Voraussetzung:
ICH bezahle maximal den Betrag xyz
und die Farbe ist wahlweise rot, gelb oder grün (analog zu Freiburger, Gösa, Olsa).
Du - Muggel - kommst zum Händler und hättest gern ein grünes Auto.
der Händler sagt: "ätsch, ich bestimme und bei mir gibt´s stets nur rot".
du suchst anderen Händler, aber wen du auch fragst: du siehst stets nur rot.
DAS ist - de jure - völlig ok, aber tatsächlich unredlich schäbig.
was denn sonst?

LG
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#110

Beitrag von rabenschwinge »

Wo genau steht es im Versorgungsvertrag, nixverstahn ? Das war muggels Frage und ich stelle sie Dir erneut!
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#111

Beitrag von nixverstahn »

rabenschwinge hat geschrieben:Wo genau steht es im Versorgungsvertrag, nixverstahn ? Das war muggels Frage und ich stelle sie Dir erneut!
wo genau steht im Versorgungsvertrag, dass der Hörakustiker (die Farbe) auswählt?

sobald diese Frage beantwortet ist, beantworte ich eure NACH-Frage - ok? :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#112

Beitrag von rabenschwinge »

nixverstahn hat geschrieben:
rabenschwinge hat geschrieben:Wo genau steht es im Versorgungsvertrag, nixverstahn ? Das war muggels Frage und ich stelle sie Dir erneut!
wo genau steht im Versorgungsvertrag, dass der Hörakustiker (die Farbe) auswählt?

sobald diese Frage beantwortet ist, beantworte ich eure NACH-Frage - ok? :)
und so windet sich nixverstahn wie ein Aal in der Reuse da er die Antwort darauf nicht geben kann.
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#113

Beitrag von nixverstahn »

nö,nö,
nixverstahn windet sich nicht die Bohne,
nixverstahn verweist entspannt auf seinen Post #106
verschtahst du net? :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#114

Beitrag von rabenschwinge »

rabenschwinge hat geschrieben:Wo genau steht es im Versorgungsvertrag, nixverstahn ? Das war muggels Frage und ich stelle sie Dir erneut!
Ich warte immer noch auf die Antwort, nixverstahn.
Treehugger
Beiträge: 919
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#115

Beitrag von Treehugger »

Das traurige an dem ganzen Thema ist doch,
dass sich sein ein paar Tagen wieder alles um Nixverstahn dreht.

Einige Themen hier, inklusive der gesamten Plauderecke dreht sich um ihn.
Ein Thema gibt es in der Plauderecke, welches da eigentlich nicht hingehört, weil es wirklich wichtig ist.

Der Rest = Nixverstahn, mit den immer wieder gleiche Diskussionen.

Da kann man den Forenbereich auch eigentlich umbenennen.

@Nixverstahn
Dein Autovergleich hinkt gewaltig, wie immer alles Autovergleich die ich bisher in Foren Gelsen habe.
Du kannst deinen Akustiker frei aussuchen, geh zu dem der Dir Deinen Test den Du haben möchtest anbietet.
Was du nicht verstehen willst, ist die Tatsache, dass in den Verträgen die Akustiker nicht verpflichtet werden alle der 3 Tests anzubieten, es ist Ihnen frei gestellt.
Sie wählen frei aus, logischer Weise den, der Ihnen am besten bei der Anpassung hilft und den sie Kostengünstig anbieten können.
Auch ein Experte (= Der/Die Akustikerin) spezialisiert sich.

Treehugger
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#116

Beitrag von nixverstahn »

ich empfinde es als ziemlich schäbig, einen Thread mit der immergleichen Wiederholung einer längst beantworteten Unredlichkeitsfrage unnötig aufzublähen.
das mal zum Thema Netiquette :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#117

Beitrag von nixverstahn »

Treehugger hat geschrieben:
Du kannst deinen Akustiker frei aussuchen, geh zu dem der Dir Deinen Test den Du haben möchtest anbietet.
Treehugger
kannst du mir einen solchen Akustiker benennen?
meine TK kann das nicht.
DAS ist der Vorwurf den ich mache :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#118

Beitrag von rabenschwinge »

rabenschwinge hat geschrieben:
rabenschwinge hat geschrieben:Wo genau steht es im Versorgungsvertrag, nixverstahn ? Das war muggels Frage und ich stelle sie Dir erneut!
Ich warte immer noch auf die Antwort, nixverstahn.
Antwort, nixverstahn?
Treehugger
Beiträge: 919
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#119

Beitrag von Treehugger »

nixverstahn hat geschrieben:
Treehugger hat geschrieben:
Du kannst deinen Akustiker frei aussuchen, geh zu dem der Dir Deinen Test den Du haben möchtest anbietet.
Treehugger
kannst du mir einen solchen Akustiker benennen?
meine TK kann das nicht.
DAS ist der Vorwurf den ich mache :)
Das ist jetzt aber STAO - oder wie das heisst,
oder Blähung ....

Weil,i die Antwort darauf >Meiner Meinung< habe ich Dir bereits im Satz danach im zitierten Beitrag gegeben.

Treehugger
Antworten