Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Kurzfristig ein TV-Tip
Arte 22:35 - 23:30 Heute (10.07.2018)
Virginie ist in zwei Welten zu Hause, denn die gehörlose Frau beherrscht sowohl die Laut- als auch die Gebärdensprache. Sie hat sprechen gelernt, aber nie den Klang ihrer eigenen Stimme gehört. Mit viel Humor gibt sie Einblick in ihren Alltag als berufstätige Mutter, in dem ein startendes Flugzeug wie Vogelgezwitscher klingt.
vg Ralph
			
			
									
						Arte 22:35 - 23:30 Heute (10.07.2018)
Virginie ist in zwei Welten zu Hause, denn die gehörlose Frau beherrscht sowohl die Laut- als auch die Gebärdensprache. Sie hat sprechen gelernt, aber nie den Klang ihrer eigenen Stimme gehört. Mit viel Humor gibt sie Einblick in ihren Alltag als berufstätige Mutter, in dem ein startendes Flugzeug wie Vogelgezwitscher klingt.
vg Ralph
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Ich habe diesen Film gestern gesehen. Ich fand ihn echt toll und Virginie ist eine wirklich bewundernswerte Frau! 
Liebe Grüße Jani
			
			
									
						Liebe Grüße Jani

Seit nach Geburt hörgeschädigt. 
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
			
						rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Mich würde interessieren, ob Virginie sich schlussendlich doch noch re-implantieren liess. Ich habe allerdings erst ab ca. der 10. Minute zugeschaut.
Aber der Film macht doch eindringlich deutlich, wie schwer es Schwerhörige und Gehörlose haben.
			
			
									
						Aber der Film macht doch eindringlich deutlich, wie schwer es Schwerhörige und Gehörlose haben.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
			
						_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Im Film blieb offen, ob Virginie sich nochmals einer CI -OP unterziehen lassen möchte. Ich verstand es so, dass ihre Bedenken aufgrund des erneuten Eingriffes größer sind als ihre Hoffnung, mit CI hören und evtl. Sprache verstehen zu können. 
Was ich nicht verstand, weshalb nur von einer Seite gesprochen wurde und nicht von beiden.
Es ging jedoch nicht um technische oder wissenschaftliche Dinge in dieser Dokumentation, sondern um die Menschen und deren Gedanken und Gefühle sowie die gesellschaftlichen Stellung von Gehörlosen. Dies hebt sich wohltuend von vermeintlich investigativen, oft jedoch letztendlich nur reißerischen Pseudo-Dokus insbesondere im deutschen Privatfernsen ab, deshalb unbedingt in der Mediathek von arte anschauen, falls noch nicht gesehen!
			
			
									
						Was ich nicht verstand, weshalb nur von einer Seite gesprochen wurde und nicht von beiden.
Es ging jedoch nicht um technische oder wissenschaftliche Dinge in dieser Dokumentation, sondern um die Menschen und deren Gedanken und Gefühle sowie die gesellschaftlichen Stellung von Gehörlosen. Dies hebt sich wohltuend von vermeintlich investigativen, oft jedoch letztendlich nur reißerischen Pseudo-Dokus insbesondere im deutschen Privatfernsen ab, deshalb unbedingt in der Mediathek von arte anschauen, falls noch nicht gesehen!
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Ja, es ging auch gar nicht vordergründig um das CI , ihre Entscheidung bzw. ihre Bedenken hierzu waren auch nicht das Thema der Dokumentation. Das eigene Umgehen und das der Umgebung mit der Taubheit war für mein Empfinden der Punkt. Und das wurde doch sehr anschaulich.
Ich kann auch nur empfehlen, sich diese Dokumentation in der Mediathek anzuschauen.
			
			
									
						Ich kann auch nur empfehlen, sich diese Dokumentation in der Mediathek anzuschauen.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
			
						_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
- 
				rabenschwinge
- Beiträge: 2760
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Wer es herunterladen und dauerhaft speichern möchte:
https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptw ... rluhko.mp4
(Direkt-Link auf den ARTE-Server)
rechte Maustaste, Speichern unter ...
(Sorry, liebe Kollegen bei Arte, es ist ein Ausnahmefall.)
BenB
			
			
									
						https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptw ... rluhko.mp4
(Direkt-Link auf den ARTE-Server)
rechte Maustaste, Speichern unter ...
(Sorry, liebe Kollegen bei Arte, es ist ein Ausnahmefall.)
BenB
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Ich habe versucht, mir das in der Arte Mediathek anzuschauen, kam aber nicht weit, da der Film leider voraussetzt, dass man selber hört. Untertitel werden nur zeitweise eingeblendet, in Szenen, die nicht synchronisiert sind. 
Als ich ein Kind war, konnte ich nicht verstehen, warum es Filme gab, in denen Kinder mitspielten, der Film aber erst ab 18 freigegeben. Heute wundere ich mich über Filme zum Thema Hören, die ohne Untertitel ausgestrahlt werden.
Wenn der Film irgendwo komplett untertitelt ausgestrahlt wird, schau ich mir das gern an. Aber nochmal geb ich mir das nicht, dass ich einen solchen Film (ähnlich wie die Doku von der Architektin Natalie G.) drei- viermal schaue, damit ich jedes gehauchte Fuzzelchen verstanden habe.
Inklusion geht anders!
			
			
									
						Als ich ein Kind war, konnte ich nicht verstehen, warum es Filme gab, in denen Kinder mitspielten, der Film aber erst ab 18 freigegeben. Heute wundere ich mich über Filme zum Thema Hören, die ohne Untertitel ausgestrahlt werden.
Wenn der Film irgendwo komplett untertitelt ausgestrahlt wird, schau ich mir das gern an. Aber nochmal geb ich mir das nicht, dass ich einen solchen Film (ähnlich wie die Doku von der Architektin Natalie G.) drei- viermal schaue, damit ich jedes gehauchte Fuzzelchen verstanden habe.
Inklusion geht anders!
Lärm zerstört Gehör bis zur  Taubheit. 
Lärm mit Hörsystemen zerstört Menschen von innen.
Lärm ist keine Bagatelle sondern ein echtes Problem heutzutage.
			
						Lärm mit Hörsystemen zerstört Menschen von innen.
Lärm ist keine Bagatelle sondern ein echtes Problem heutzutage.
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Hallo Hanna, ich glaube nicht, dass wir die Zielgruppe für die Doku sind - wir wissen ja schon bzw. erleben selbst mehr oder weniger, was dort im Film beschrieben wurde.
Aber ich stimme Dir zu: Inklusion geht anders. Es gibt noch so viel zu tun.
			
			
									
						Aber ich stimme Dir zu: Inklusion geht anders. Es gibt noch so viel zu tun.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
			
						_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Hallo Hanna,
der Beitrag ist "fest" untertitelt, das heisst, die UT sind in das Bildsignal selbst eingeprägt.
Das sollte eigentlich klappen!
Gruß BenB
			
			
									
						der Beitrag ist "fest" untertitelt, das heisst, die UT sind in das Bildsignal selbst eingeprägt.
Das sollte eigentlich klappen!
Gruß BenB
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Sehr schön, vielen Dank Rondomat!! Deine Version hat tatsächlich alle gesprochenen Untertitel, wie mir jetzt schon scheint. Dann werde ich mal weiterschauen 
Nachtrag:
Nein, doch nicht. Ich bin bei der Szene am Anfang, in der die Familie am Tisch sitzt, und die (Schwieger)mutter? etwas erzählt. Davon ist nichts untertitelt, ich nehme an, synchronisiert.
			
			
									
						
Nachtrag:
Nein, doch nicht. Ich bin bei der Szene am Anfang, in der die Familie am Tisch sitzt, und die (Schwieger)mutter? etwas erzählt. Davon ist nichts untertitelt, ich nehme an, synchronisiert.

Lärm zerstört Gehör bis zur  Taubheit. 
Lärm mit Hörsystemen zerstört Menschen von innen.
Lärm ist keine Bagatelle sondern ein echtes Problem heutzutage.
			
						Lärm mit Hörsystemen zerstört Menschen von innen.
Lärm ist keine Bagatelle sondern ein echtes Problem heutzutage.
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Ich habe den Film noch nicht gesehen. Werde es aber nachholen, sobald ich mehr Zeit dafür habe (Wochenende?)
HGs  ohne UT nicht auskomme. Live-Sendungen sind ja nicht untertitelt aber aufgezeichnete sind bisher alle untertitelt worden, die ich bisher ausgesucht habe. Insbesondere Sendungen, in denen kabarettistisch gesungen wird (z.B. von Andreas Rebers, Carolin Kebekus um nur 2 meiner Lieblinge zu nennen).
Einzig die dämliche *Hintergrund*musik in Filmen (Tatort, etc.) ist viel zu laut, echt nervig.
			
			
									
						Da kann ich mich bei den Öffentlich-Rechtlichen eigentlich nicht beschweren. Ich sehe zwar nicht oft mit Untertitel fern. Es gibt aber durchaus Sendungen, bei denen ich trotz direkten Streamen in meineHan_na hat geschrieben:Inklusion geht anders!
Einzig die dämliche *Hintergrund*musik in Filmen (Tatort, etc.) ist viel zu laut, echt nervig.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
			
						und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Han_na, mache dir doch das Leben nicht so schwer :'(Han_na hat geschrieben:Ich habe versucht, mir das in der Arte Mediathek anzuschauen, kam aber nicht weit, da der Film leider voraussetzt, dass man selber hört. Untertitel werden nur zeitweise eingeblendet, in Szenen, die nicht synchronisiert sind.
Als ich ein Kind war, konnte ich nicht verstehen, warum es Filme gab, in denen Kinder mitspielten, der Film aber erst ab 18 freigegeben. Heute wundere ich mich über Filme zum Thema Hören, die ohne Untertitel ausgestrahlt werden.
Wenn der Film irgendwo komplett untertitelt ausgestrahlt wird, schau ich mir das gern an. Aber nochmal geb ich mir das nicht, dass ich einen solchen Film (ähnlich wie die Doku von der Architektin Natalie G.) drei- viermal schaue, damit ich jedes gehauchte Fuzzelchen verstanden habe.
Inklusion geht anders!
Niemand wird jemals jedes Fuzzelchen verstehen, sei es gehaucht oder was auch immer - gerade die Gelassenheit, nicht alles zu verstehen, akustisch wie intellektuell, ermöglicht es mir, Inklusion zu leben - mit einem Excellenz-Anspruch wäre ich ebenfalls schon am darben und würde sicherlich sehr verzweifelt aufgeben, weiter am Leben teilzuhaben.
Viel Glück und noch mehr Mut wünscht dir
ToesRUs
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Hab mir den Film aufgenommen und war auch überrascht und auch enttäuscht, dass er nicht komplett untertitelt war. 
Ich gehör halt auch wie Han_na zu den Menschen, die sich angeblich das Leben zu schwer machen. lach
Okay, mach schon mal Abstriche, aber es ist einfach interessanter, grad bei Filmen oder Dokus, wenn man alles mitbekommt.
Und bin echt froh drüber, dass mittlerweile wirklich viele Sender mitspielen.
Hab erst vor ein paar Jahren wieder mit Fernsehen begonnen, als ich das mit den Untertiteln entdeckt hab, ohne ist es ein Stummfilm für mich.
Aber der Film war sehr interessant und ich bewundere echt Personen, die so eine Stärke haben , solche Hürden zu nehmen.
Gruß Edda
			
			
									
						Ich gehör halt auch wie Han_na zu den Menschen, die sich angeblich das Leben zu schwer machen. lach
Okay, mach schon mal Abstriche, aber es ist einfach interessanter, grad bei Filmen oder Dokus, wenn man alles mitbekommt.
Und bin echt froh drüber, dass mittlerweile wirklich viele Sender mitspielen.
Hab erst vor ein paar Jahren wieder mit Fernsehen begonnen, als ich das mit den Untertiteln entdeckt hab, ohne ist es ein Stummfilm für mich.
Aber der Film war sehr interessant und ich bewundere echt Personen, die so eine Stärke haben , solche Hürden zu nehmen.
Gruß Edda
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Hallo, 
Was mich noch interessieren würde, in Bezug auf die Gebärdensprache, ich selber kann Sie leider nicht.
In dem Film hat Sie meist nur mit einer Hand gebärdet, und viel in Bezug auf den Mund.
ISt das von Land zu Land unterschiedlich, oder gibt es verschiedene Variationen?
Gruß Edda
			
			
									
						Was mich noch interessieren würde, in Bezug auf die Gebärdensprache, ich selber kann Sie leider nicht.
In dem Film hat Sie meist nur mit einer Hand gebärdet, und viel in Bezug auf den Mund.
ISt das von Land zu Land unterschiedlich, oder gibt es verschiedene Variationen?
Gruß Edda
- 
				EinOhrHase
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
@Edda
es kann durchaus bei Smalltalk vorkommen, dass man auch mal mit einer Hand gebärdet - ua wenn man in der anderen Hand was hält bzw sich wo festhalten muss (Bahnfahren zb). Das ist unabhängig von der Region oder Gebärdensprache
Der Verständlichkeit halber wird im TV bei der Übersetzung mit beiden Händen gebärdet.
Das ist zb bei manchen Sendern in den Nachrichten so oder auch bei "Sehen statt Hören".
Gruss
			
			
									
						es kann durchaus bei Smalltalk vorkommen, dass man auch mal mit einer Hand gebärdet - ua wenn man in der anderen Hand was hält bzw sich wo festhalten muss (Bahnfahren zb). Das ist unabhängig von der Region oder Gebärdensprache

Der Verständlichkeit halber wird im TV bei der Übersetzung mit beiden Händen gebärdet.
Das ist zb bei manchen Sendern in den Nachrichten so oder auch bei "Sehen statt Hören".
Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen  
 
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
			
						 
 Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Hallo Edda,
wie ein EinOhrHase schon sagte, wird dann mit einer Hand gebärdet, wenn man in der Hand was hält oder sich eben festhalten muss etc. Das ist überall so. 
 
Aber auch unter den Gehörlosen selbst wird oft mit zwei Händen gebärdet.
Liebe Grüße Jani
			
			
									
						wie ein EinOhrHase schon sagte, wird dann mit einer Hand gebärdet, wenn man in der Hand was hält oder sich eben festhalten muss etc. Das ist überall so.
 
 Aber auch unter den Gehörlosen selbst wird oft mit zwei Händen gebärdet.
Liebe Grüße Jani

Seit nach Geburt hörgeschädigt. 
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
			
						rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Ben, in deinem verlinkten Video ist das so. Und wie schon festgestellt wurde, wird nur der nicht-synchronisierte Teil untertitelt (wohl deshalb, um zu hören, dass die Stimme andersartig ist).BenB hat geschrieben:Hallo Hanna,
der Beitrag ist "fest" untertitelt, das heisst, die UT sind in das Bildsignal selbst eingeprägt.
Ich habe mir den Film aus der Mediathek im Webbrowser angesehen:Han_na hat geschrieben:Sehr schön, vielen Dank Rondomat!! Deine Version hat tatsächlich alle gesprochenen Untertitel, wie mir jetzt schon scheint. Dann werde ich mal weiterschauen
Nachtrag:
Nein, doch nicht. Ich bin bei der Szene am Anfang, in der die Familie am Tisch sitzt, und die (Schwieger)mutter? etwas erzählt. Davon ist nichts untertitelt, ich nehme an, synchronisiert.
https://www.arte.tv/de/videos/067843-00 ... hoerlosen/
oder nur der Videoplayer ohne Medienauswahl außenrum:
https://tinyurl.com/y8mwu4zy -> https://www.arte.tv/player/v3/index.php ... =0&embed=0
Dort gibt es im Zahnrädchen rechts unten (Einstellungen) die Möglichkeit, bei Sprachauswahl auf "Deutsche Version - UT Hörgeschädigte" zu stellen. Im Gegensatz zu Bens Link scheint hier wohl alles untertitelt zu sein. Die Szene am Gartentisch (etwa ab Minute 12:00) ist voll untertitelt.
Allerdings muss ich Rondomat zustimmen, der Film ist nicht für Gehörlose gedacht, sondern soll einem Normalhörenden den Eindruck vermitteln, welchen Energieeinsatz Gehörlose erbringen müssen, um am normalen Leben teilhaben zu können.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
			
						und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Heute (10.07.18) - Die Eloquenz der Gehörlosen, Arte 22:35
Ja, genau so habe ich den Film verstanden. Es gab für unsereiner schon interessante Punkte hierbei, wobei wir im Erfindungsreichtum etwaiger Kompensations-Strategien (selbst ein Gesprächsthema eröffnen, erleichtert enorm das Hören und Verstehen, Lippenlesen usw.) mehr oder weniger geübt sind. All das läuft bei uns ja schon automatisch ab, der Normalhörende kann sich unseren Hör- und Verstehaufwand, und der ist ja noch bei jedem einzelnen auch sehr unterschiedlich, kaum vorstellen. Da hat der Film, wie ich finde, gute Dienste getan - wenn er denn von der angesprochenen Zielgruppe auch gesehen wurde.Dani! hat geschrieben: Allerdings muss ich Rondomat zustimmen, der Film ist nicht für Gehörlose gedacht, sondern soll einem Normalhörenden den Eindruck vermitteln, welchen Energieeinsatz Gehörlose erbringen müssen, um am normalen Leben teilhaben zu können.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
			
						_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
