Seite 5 von 8
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 08:33
von tabbycat
urlaubsreif hat geschrieben:FWelche "technischen Spielfeatures" haben denn dein Habensyndrom getriggert?
Interessiert mich einfach mal, weil ich nicht sagen könnte, was das für mich beim Oticon sein sollte.
Och, Bluetooth ist z. B. ne praktische Sache zum Telefonieren, Streamen & Co. - oder die App, mit der man Programme einstellen/ umstricken kann.
Ging vorher auch locker ohne, trotz lebhaftem Arbeitsplatz mit viel Telefon an manchen Tagen.
Vorher hat mich meine Fitbit auf Handyanrufe aufmerksam gemacht (und weckt mich auch weiterhin durch Vibrieren, weil ich keinen brüllenden oder blinkenden Wecker mehr ertrage), jetzt tut's eben auch das
HG - den einen nervt's, der andere findet's faszinierend.
Die allerneuesten "Spielzeuge"

brauch ich übrigens im Privatleben auch nicht - da reichen mir die "aufgezwungenen" im Job, und die sind in der Praxis nicht immer so toll wie in der Theorie.
Mein geschrottetes Smartphone wurde durch ein gebrauchtes ersetzt, Auto und Motorrad sind 15 und 20 Jahre alt... 8)
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 13:18
von urlaubsreif
Bluetooth ist z. B. ne praktische Sache zum Telefonieren, Streamen & Co.
Yep!
Und in einer multimedialen Welt mittlerweile nahezu unverzichtbar. Man kann ja kaum noch eine Nachrichtenwebseite aufrufen und einfach nur lesen. Sondern ständig kommen diese Videos, die man anklicken muss, wenn man sich informieren möchte.
Telefonieren am Handy ist mittlerweile ebenso unverzichtbar.
Telefonieren können - ob nun am Festnetz oder am Handy - ist ein Grundbedürfnis.
Da du mit
HGs kaum Kopfhörer benutzen kannst, in-ear z.B., bzw. on-ear/around ear wg. Rückkopplungseffekten, bleibt ja nur noch
BT.
Auf gut "amtsdeutsch": deutlicher Gebrauchsvorteil im Alltag.
Deshalb alles andere als "dekadent".
App, mit der man Programme einstellen/ umstricken kann.
Na ja, das ist wohl Phonak typisch
und anscheinend sehr beliebt bei Marvellisten
Aber es gibt dir mehr Einflussmöglichkeiten auf wechselnde Höranforderungen (wer weiß schon beim Akustiker, was das Leben noch so bringt) und macht dich unabhängiger vom Akustiker.
Insofern auch keine Dekadenz.
Ich stehe ja drauf, dass ich beim Oticon nüscht stellen muss, weil es ganz einfach alles on board hat.
Ich meinte eher audiologische Besonderheiten, die man "dekadent" nennen könnte.
Du schreibst, du wärst auch mit den
Kassengeräten zurecht gekommen.
Möchtest du damit sagen, dass audiologisch für dich kein wahrnehmbarer Unterschied besteht, zwischen den Marvel 30 und den aufzahlungsfreien Geräten?
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 14:05
von rabenschwinge
Wieso zum Kuckuck muss gut in den Augen mancher auch teuer sein? Versteh ich nicht.
Einer der
Akkus schrieb hier schon, dass die Bluetoothfähigkeit der Geräte Satz ist. Interessant sind da die Preis des Zubehörs

Wie dem Easytek bzw. minitek bei Signia.
Da springen nämlich die Eurönchen fröhlich über den Ladentresen und nicht bei den
HG´s.
P.S. bin dann mal wieder da
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 14:15
von tabbycat
urlaubsreif hat geschrieben:Du schreibst, du wärst auch mit den Kassengeräten zurecht gekommen.
Möchtest du damit sagen, dass audiologisch für dich kein wahrnehmbarer Unterschied besteht, zwischen den Marvel 30 und den aufzahlungsfreien Geräten?
Yep, so isses.
Ich habe insgesamt fünf
HGs getestet, zwei davon aufzahlungsfrei.
Zwei davon waren Schlauchgeräte (eins ohne Aufzahlung, eins ein Mittelklassegerät), die fand ich beide erheblich schlechter als mein altes Phonak Milo, aber insgesamt vom Hören/ Nixverstehen

her gleichwertig - was vielleicht aber auch mit an der Einstellung durch eine sehr junge, unmotivierte Akustikerin lag.
Nach einem Akustikerwechsel hatte ich erst das Audeo V30 als zuzahlungsfreies Gerät - bis auf den Prozessor und eben die Bluetooth-Funktion hat das die gleichen Daten wie das Marvel30. Hören konnte/ kann ich mit beiden gleich gut. Wäre Ebbe in der Kasse gewesen, wäre ich auch mit dem V30 zufrieden gewesen.
Das technisch höherwertige M70 habe ich übrigens auch ausprobiert, konnte für mich und meine Einohrigkeit aber keinen Mehrwert zum M30 erkennen.
(...wenn - wie vom HNO "angedroht" - in einigen Jahren auch das linke Ohr versorgt werden muß, sieht die Sache vielleicht nochmal wieder anders aus - on verra...)
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 14:31
von urlaubsreif
Wieso zum Kuckuck muss gut in den Augen mancher auch teuer sein? Versteh ich nicht.
Weil es bei den
HGs in der Regel so ist.
Von Ausnahmen abgesehen ist der wahrnehmbare Sprung in der audiologischen Qualität zwischen aufzahlungsfrei/Mittelklasse und High End enorm.
Das zeigt sich bereits bei der Erstanpassung ohne jede persönliche Einstellung (von der Hörkurve abgesehen).
Aber es ist auch eine Frage der Preisgestaltung.
Gutes muss ja nicht teuer sein.
Interessant sind da die Preis des Zubehörs

Na ja. Bei einem
HG mit VK i.H.v. 2.800 resp. 5.600 für eine beidohrige Versorgung fallen nicht mal die Fernbedienungen noch ins Gewicht. Und selbst die bekommt man im i-net preiswerter. Der oticon connectClip kostet in Holland 120,- Euro. Hier bei so ziemlich jedem Akustiker 240,-, in einem dt. Onlineshop 180,-.
.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 14:56
von Nanni
Tja, dann ist mein Aku doch gar nicht so schlecht, das Multimic habe ich so dazu bekommen.
Und die Verbindung für mein Bürotelefon wurde von der RV bezahlt.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 15:07
von rabenschwinge
Nope, urlaubsreif.
Von der Versorgung her nicht. Von den Features aber schon und für Luxus zahlt man auch hier in DE.
Für mich persönlich völlig normal und in Ordnung.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 16:45
von urlaubsreif
Von der Versorgung her nicht. Von den Features aber schon und für Luxus zahlt man auch hier in DE.
Mit den Welten zwischen den audiologischen Qualitäten meine ich die Versorgung.
Welche hörverbessernden "Features" betrachtest du denn als Luxus?
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:29
von rabenschwinge
Ganz simpel - all das, was ich zur Bewältigung meines Alltags und um meinen Job adäquat ausüben zu können nicht brauche.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 18:44
von urlaubsreif
Ganz simpel - all das, was ich zur Bewältigung meines Alltags und um meinen Job adäquat ausüben zu können nicht brauche.
Und das wäre dann was genau?
Gibt ja nicht so viele Spitzenmodelle
Ich kann dir ja mal ne Idee geben, welche audiologischen Verbesserungen die KKn als "Luxus" bezeichnen:
- Impulsschallunterdrückung
- Lärmmanagement
- Binaurale Signalverarbeitung
- Windgeräuschunterdrückung
- Priorisierung von Geräuschen
- Bluetooth
Was davon bräuchtest du nicht, um besser und damit auch ermüdungsfreier zu hören in Alltag und Beruf?
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 19:10
von rabenschwinge
Du weißt aber schon, dass die neue Generation der Kassengeräte genau dies hat, oder?!?
Und soweit ich weiß hattest Du ja so eine kleine Definierungsschwierigkeit bzgl. der Impulsschallgeschichte, was dir der Ohrenklempner versuchte näher zu erläutern.
Was die normalen HG´s nicht haben i.d.R. ist wireless, also die Fährigkeit via HG ohne Schnittstelle wie easytek zu telefonieren oder fern zu sehen oder Musik zu hören.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 19:33
von urlaubsreif
Du weißt aber schon, dass die neue Generation der Kassengeräte genau dies hat, oder?!?
Was haben die?
Binaurale Signalverarbeitung und darauf aufsetzend sämtliche fortschrittlichen Algorithmen zum besseren Verstehen im Störschall? Oder im Wind? Verbessertes Richtungshören?
Wie heißen diese Geräte?
Und soweit ich weiß hattest Du ja so eine kleine Definierungsschwierigkeit
Was hat das miteinander zu tun?
Mir ist bzgl. Impulsschall wichtig, dass ich mit Kollegen oder Geschäftspartnern in einer Kantine essen gehen kann, nicht nach nur 5 Minuten in einer Stresspfütze sitze und verstehe, was gesprochen wird. Das reicht mir schon als Definition.
Wireless gibt es bei vernünftigen, alltags- und berufstauglichen, Geräten gratis dazu.
DAS ist nicht der Kostentreiber!
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 19:41
von rabenschwinge
Du, schau Dich bei den Akus um, Jahnke im I-Net ist ne gute Adresse . Auf Grundsatzdiskussionen und Infos mundgerecht servieren hab ich keine Lust und auch nicht die Zeit.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 19:57
von urlaubsreif
Auf Grundsatzdiskussionen und Infos mundgerecht servieren hab ich keine Lust und auch nicht die Zeit.
Ich benötige von dir keine "mundgerecht" servierten Infos.
Ich gebe zu, das war eine Fangfrage. Aber du stellst Behauptungen in den Raum, die einfach nicht stimmen und ich wollte dir nicht gleich über den Mund fahren bzgl. deiner Ansage, Luxus sei alles das, was du in Alltag und Beruf nicht benötigen würdest. Zumal ich das ja sogar unterschreiben würde
Ich geb' dir also ne reale Liste mit angeblichen "Luxus"features, die samt und sonders dazu dienen, das Verstehen zu verbessern. Sowohl im Alltag, wie im Beruf.
Und du antwortest mir allen Ernstes, dass die
Kassengeräte genau das haben.
Es gibt keine
Kassengeräte mit binauraler Signalverarbeitung.
Punkt.
Hochleistungsgeräte sind heutzutage Hör
systeme. D.h., die einzelnen Features in der Liste greifen auf Basis der binauralen Signalverarbeitung systemisch ineinander, um das Hören in Beruf und Alltag zu verbessern. Allein die Mikrofonschaltung im Störschall kann dadurch ganz anders und besser gesteuert werden.
Es bleibt also dabei:
von der Versorgung her gibt es sehr wohl enorme wahrnehmbare audiologische Qualitätsunterschiede zwischen aufzahlungsfrei/Mittelklasse und High End!
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:01
von rabenschwinge
Nett aber Nein. Deine Informationen sind veraltet.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:58
von urlaubsreif
Nett aber Nein. Deine Informationen sind veraltet.
So, so ...
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 21:48
von Ohrenklempner
urlaubsreif hat geschrieben: Aber du stellst Behauptungen in den Raum, die einfach nicht stimmen
*räusper*

Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 10. Dez 2019, 22:16
von urlaubsreif
*räusper*
Prima, der Herr vom Fach.
Gibt es aufzahlungsfreie Geräte mit den soeben benannten "Luxus"features, für welche die
KK nach eigener Auskunft aus 2019 die Kosten nicht übernimmt:
- Impulsschallunterdrückung
- Lärmmanagement
- Binaurale Signalverarbeitung
- Windgeräuschunterdrückung
- Priorisierung von Geräuschen
- Bluetooth
Und zwar mit ALLEN!
In dem Fall würde nämlich die Argumentation der
KK ad absurdum geführt. Und das wäre ja wichtig, zu wissen

Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 11. Dez 2019, 00:37
von Horsti
Ich kann nur jedem raten,wer Kohle sparen will, soll sich anstatt ein Phonak Marvel Gerät, ein Unitron Discover holen. Das Unitron hat in der niedrigsten Stufe schon mehr, was ein Phonak in der mittleren Stufe hat.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 11. Dez 2019, 07:46
von svenyeng
Hallo!
@Horsti:
Technisch mag das ja so sein.
Aber man muss das testen. Du kannst nicht pauschal sagen hol Dir das Unitron Discovery, das ist günstiger und kann mehr als das Phonak Marvel.
Jeder Hersteller hat seinen Sound usw.
Schwerhörigkeit ist individuell, daher kann man nicht sagen hol Dir HG X das ist super, denn. das kann bei einer anderen Person ganz anderes aussehen.
Was für den einen das Hammer-HG ist, kann für den anderen großer Mist sein.
Aber klar ist, testen sollte man das Unitron auf jeden Fall. Und nicht nur das, sondern auch noch weitere Hersteller.
Gruß
sven
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 11. Dez 2019, 08:09
von tabbycat
@Svenyeng
Unitron, Vista und Phonak sind ziemlich identisch, die gehören zum gleichen Konzern und klingen auch ziemlich gleich.
Das ist ungefähr so, als ob der VW Polo dir zu teuer ist und du dir überlegst, stattdessen einen Seat Ibiza oder Skoda Fabia zu holen - die haben die gleiche Technik und Plattform, nur das Aussehen, einige zweitrangige Details und der Markenname sind anders

- klar sollte man alle drei probefahren, aber im Prinzip ist alles das gleiche.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 11. Dez 2019, 08:11
von Albman
Ich habe das Unitron getestet und hätte es genommen, bei Fielmann hätte ich die Basisvariante für 400.- € Zuzahlung bekommen. Aber leider ist das Gehäuse einen Tick größer in den Abmaßen als das Marvel, und das hat bei mir nicht gepasst hinter den Ohren. Schade das Unitron da künstlich einen Abstand zu Phonak halten muss...
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 11. Dez 2019, 09:04
von tabbycat
@Albman hat das Unitron Discover ein ähnliches Bedienelement (Wippe) wie das Marvel? - Dann wäre das für mich nämlich interessant - und ein kleines bißchen größer wäre mir nur recht (...noch habe ich nix unterschrieben/ bezahlt bei Fielmann... 8) ).
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 11. Dez 2019, 09:16
von Albman
Ja hat es, genau das gleiche Bedienkonzept wie Marvel.
Ist die gleiche Platine innen drin, das Zubehör (z.B. TV-Connector) ist austauschbar. Nur hat Unitron wohl eine eigene Firmware und eine eigene "Klangphilosophie".
Aber größer ist nur das Gehäuse, die Wippe ist gleich groß wie beim Marvel.
Wenn's bei mir anatomisch gepasst hätte, hätte ich's genommen.
Re: Preise von Hörgeräten
Verfasst: 11. Dez 2019, 09:20
von tabbycat
...eigene Klangphilosophie heißt, nochmal anders als das Marvel? (...sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich hab einfach keine Lust, nochmal komplett von vorn anzufangen mit der Anpassung

)