Das Konzept bei Tune ist, dass der Akustiker die Geräte vom Hersteller bekommt und dann frei in der Technikstufe einstellen und eine Testphase festlegen kann. Sollen die Geräte verkauft werden, dann wird die Technikstufe festgelegt und die Geräte gehen in die Abrechnung, d.h. der Akustiker zahlt erst dann beim Hersteller für die Hörgeräte in der entsprechenden Leistungsklasse. Möchte der Kunde später ein Upgrade machen, dann bekommt der Akustiker (nach der Testphase) vom Hersteller die Rechnung über die Preisdifferenz zwischen den Technikstufen.
Dafür müssen es aber explizit die Tune-Geräte sein. Audioservice verkauft Hörgeräte auch (noch) ganz normal ohne "Tune".
Signia Silk ist nicht schmaler. Die Geräte sind äußerlich exakt gleich (bis auf das Detail der Mikrofonöffnung).
Wenn die nicht gut sitzen, würde ich lieber andere Geräte nehmen. Entweder maßgefertigte