Seite 7 von 16

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 8. Mär 2023, 20:44
von Dani!
ArsMachina hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:29 Erinnert mich wieder an die Anfangsphase von Amazon: "Kauft da nicht, die bieten keinen Service"
Und heute haben sie den besten Kundenservice überhaupt.
Dafür haben sie mittlerweile im Schnitt die schlechteste Qualität bei den Produkten. Auch die Suchfunktion hat dramatisch in ihrer Qualität nachgelassen. Selbst wenn ich den exakten Produktname eingebe, erhalte ich hunderte andere Produkte bloß nicht das gesuchte. Wenn ich schon bei Amazon kaufe, dann nur noch über links über Dritt Anbieter mit einer ordentlichen Suchfunktion wie geizhals.de Aber wenn ich schon eine andere Suchmaschine benutze, kaufe ich auch gleich bei einem anderen Händler, der seine Waren aus der EU und nicht direkt aus China liefert.

Edit:
Worauf ich hinaus will: die Mahnungen von früher waren durchaus korrekt. Dadurch dass die Kunden auf Geiz ist Geil Mentalität sind, lässt die Qualität von Amazon und anderen MassenVersendern stetig nach. Das ist meine Meinung und keine Tatsache.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 8. Mär 2023, 21:16
von ArsMachina
Es gibt inzwischen eine sehr gute Alternative zu Amazon, zumindest für Tech Kram:

https://www.galaxus.de/de/s1/producttype/smartphone-24

Dort gibt es interessante Statistiken zu jedem einzelnen Produkt bezüglich Kundenzufriedenheit, Dauer von Rücksendungen, Anzahl der Rücksendungen etc.
Dadurch kann man sich ein sehr detailliertes Bild über das Produkt machen

Hier ist es erklärt:

https://www.galaxus.de/de/page/gnadenlos-ehrlich-galaxus-zeigt-neu-die-gewaehrleistungsfall-und-retourenquote-26249

Grüße Jochen

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 8. Mär 2023, 21:31
von Mukketoaster
Kommt aus der Schweiz; Qualitätsarbeit‘ 8-)

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 8. Mär 2023, 21:31
von svenyeng
Hallo!

Galaxus ist keine Alternative zu Amazon.
Ich wäre bei Galaxus vorsichtig. Die Webseite hat nicht mal ein Impressum.

Amazon ist nach wie vor für mich der Händler Nr.1.

Gruß
sven

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 8. Mär 2023, 21:41
von Johannes B.
nur mal so off topic:
die letzten 5 Beiträge sind off topic ;-)

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 8. Mär 2023, 21:46
von Ohrbert
svenyeng hat geschrieben: 8. Mär 2023, 21:31 Ich wäre bei Galaxus vorsichtig. Die Webseite hat nicht mal ein Impressum.
Doch hat sie. Musst nach unten scrollen.
Du findest das Impressum unter "Impressum". :D

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 8. Mär 2023, 22:05
von Mukketoaster
Johannes B. hat geschrieben: 8. Mär 2023, 21:41 nur mal so off topic:
die letzten 5 Beiträge sind off topic ;-)
Und jetzt?

Galaxus und Digitec sind zwei sehr seriöse Schweizer Unternehmen. Sie verkaufen Hörgeräte zu einem sehr sehr günstigen Preis. Glaube aber, das sind nur die Geräte, ohne Anpassung etc.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 9. Mär 2023, 17:20
von Gerhard Weber
Ich habe den Thread ja damals gestartet, in der Hoffnung, Antworten zu erhalten. Ich habe nicht direkt das Erhoffte erfahren können und mich somit selbst auf das Abenteuer MSE eingelassen.

Ich war vor Ort und habe meine Geräte jetzt schon seit geraumer Zeit. Ich bin wirklich zufrieden und kann nur Gutes berichten. Von Anfang bis Ende eine extrem gute Erfahrung. Die Beratung erfolgte telefonisch und sämtliche Fragen wurden im Detail besprochen. Für das gewünschte Gerät bekam ich einen Bestelllink, diesen löste ich aus, bezahlte die Geräte und erhielt meinen Termin in Berlin. Ein tolles Fachgeschäft (Parkplätze leider Mangelware) und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Ich konnte aus einer kleinen Getränkekarte etwas Erfrischendes und einen Kaffee auswählen, beides sehr gut.

Es folgten 1,5 Stunden die es wirklich in sich hatten. Nach einer kleinen Anamnese wurden Ton und Sprachaudiogramm erstellt, die Geräte angepasst und die Messungen erstellt (Freiburger Sprachtest über Lautsprecher mit und ohne Rauschen). Dann wurde ich detailliert in die die Bedienung der Geräte und die Handhabung der App eingewiesen inkl. Durchspielen einer simulierten Fernanpassungssitzung. Auch Reinigung und Pflege wurden sehr gut erklärt. Der Akustiker, Herr S. nahm sich viel Zeit und trotz der straffen Agenda kam niemals das Gefühl von Hektik auf. Ich hatte mir im Vorfeld einige Fragen zurechtgelegt (auch um der Kompetenz ein bisschen auf den Zahn zu fühlen) welche alle beantwortet werden konnten und ich auch viel Neues erfuhr, z. B. über die Vor- und Nachteile von Otoplastiken.

Es folgten bisher einige Fernanpassungen (alle kostenfrei) und eine Reparatur (welche ich selbst zu verschulden hatte). Diese beiden Punkte wurden sehr serviceorientiert und ohne Komplikationen gelöst. Ich habe viel Geld gespart und Hörgeräte und Betreuung erhalten, die mich regelrecht begeistern. Ich habe auch einen Bekanntenkreis, in welchem der ein oder andere von mir geworben wurde. Bisher gab es keine Klagen, ganz im Gegenteil.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass sich das Konzept meiner Ansicht nach für Menschen mit leicht bis mittelgradigen Hörverlusten eignet und die in der Lage sind mit Apps, Smartphones usw. umzugehen. Es ist sicher nichts für die extrem Schwerhörigen oder sehr alte Menschen.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 9. Mär 2023, 17:47
von ArsMachina
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, Gerhard.

Ich selbst bin ja Hearly Kunde, aber genauso zufrieden wie Du.

Mein erster Kontakt mit Online Hörgeräteanbietern war aber auch mit MSE und meine Entscheidung fiel nur wegen der räumlichen Nähe der nächstgelegenen Niederlassung.
Meine Telefonkontakte und Beratungsgespräche mit MSE waren auch alle sehr kompetent und hilfsbereit.
Ich hätte keine Zweifel auch dort bestens aufgehoben zu sein.

Die Onlineanbieter sind besser als ihr Ruf, zumindest dem hier im Forum :-)

Klar fehlt es ihnen noch an Präsenz, manche Kunden müssen weiter fahren, aber das wird kommen, sie werden in weitere Niederlassungen investieren.

In Holland ist das ganze System ja schon viel weiter, in Deutschland wurde es halt durch Lobbyarbeit und Gesetzeslagen mal wieder ausgebremst und kommt erst verzögert in Fahrt.

Aber die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten...

Grüße Jochen

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 10. Mär 2023, 22:09
von Stollentroll
Ich habe vor 6 Wochen bei MSE zwei Phonak Marvel 90 (Schirmchen) gekauft und bin zufrieden. Die telefonische Beratung war sehr kompetent und freundlich.
Die Anpassung in der Filiale in Hamburg verlief ebenfalls gut und fachgerecht.
Ich kann die HGs jederzeit nachjustieren lassen - online oder in der Filiale.
Filterwechsel und Reinigung mache ich selber, das ist wirklich keine Kunst. Wer er schafft den Stöpsel in die Badewanne zu stecken bekommt auch einen Filterwechsel hin. Insgesamt habe ich, verglichen mit den Preisen bei Geers, einen Batzen Geld gespart.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 10. Mär 2023, 22:41
von Dani!
Dass du einem Batzen Geld gegenüber Geers gespart hast, glaube ich dir sofort aufs Wort. Sind das doch diejenigen, die am Markt mit die höchsten Preise abrufen und im Gegenzug offenbar den geringsten Service bieten.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 07:31
von Ohrenklempner
Stollentroll hat geschrieben: 10. Mär 2023, 22:09 Wer er schafft den Stöpsel in die Badewanne zu stecken bekommt auch einen Filterwechsel hin.
Das ist gut, muss ich mir merken! :lol:

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 08:02
von Richy
Wer hat denn heute noch einen Stöpsel?
Dachte die Badewanne könnte man per Smart-Home verschließen nachdem man per App die richtige Wassertemperatur gewählt hat ? 8-)
Gruß Richy

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 10:16
von ritschy
Was mich schon etwas stört ist die Wartezeit bis zu einem Online-Termin. Es gibt (aktuell?) etwa eine Woche Vorlaufzeit bei der Online Terminbuchung. Das ist für mich persönlich zu viel.
Meine voreingestellten HGs hatten beide enorme Rückkopplung und damit wäre ich bestimmt nicht eine Woche zurecht gekommen. Gut, dass ich sie mir selbst einstellen kann, sonst hätte ich wohl eine Mail an meinen MSE Ansprechpartner gesendet mit der Bitte um schnelle Hilfe.
Aber ansonsten (auch in Anbetracht des P/L Verhältnisses) bin ich voll zufrieden.
Bin noch am überlegen ob ich mir Otoplastiken machen lasse. Aber ich weiß noch nicht wie der Prozess hier funktionieren soll. Sie meinten ich soll einen Abdruck "bei mir" erstellen lassen und ihnen dann zusenden und sie erstellen die Otoplastik dann. Aber wer erstellt denn sowas mit dem Wissen, dass man sie dann dort nicht bestellt?

Vielleicht mache ich mal eine Reise nach Berlin und lasse alles dort machen im Laden. Muss mal mit denen besprechen wie lange sowas dauert.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 10:26
von Ohrenklempner
Einen Ohrabdruck kannst du dir in jedem Hörakustik-Geschäft machen lassen. Sowas ist eher selten, aber mit 20-30 Euro wärst du ganz gut bedient. Schwieriger ist es wohl, den Exhörer einzubauen, und spontan müsste dann auch die Zuleitungslänge passen. Und wenn etwas an der Otoplastik gemacht werden müsste (Ventgröße, Ausarbeitung etc.), dann sitzt du natürlich auch auf dem Trockenen.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 10:41
von Gerhard Weber
Eine weitere Möglichkeit wäre es, sich für das Anfertigen der Otoplastiken (und das notwendige anschließende Einstellen der Geräte) an einen Akustiker bei dir vor Ort zu wenden. Dieser kann dann auch die Service und Reparaturkostenpauschale bei MSE abfordern und wird so für seine Dienstleistung entlohnt. Wenn man umzieht, müsste man sich ja auch an einen neuen Akustiker wenden.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 12:19
von ArsMachina
Ohrenklempner hat geschrieben: 11. Mär 2023, 10:26 Einen Ohrabdruck kannst du dir in jedem Hörakustik-Geschäft machen lassen. Sowas ist eher selten, aber mit 20-30 Euro wärst du ganz gut bedient.
So ist es.

Für sämtliche InEar Monitore wird das so gelöst, die fertigt ja auch kein Akustiker an, aber gegen Bezahlung macht er gerne die Abdrücke dafür.

Ich habe das in der Vergangenheit zweimal bei verschiedenen Akustikern gemacht.

Grüße Jochen

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 12:20
von akopti
ritschy hat geschrieben: 11. Mär 2023, 10:16 Was mich schon etwas stört ist die Wartezeit bis zu einem Online-Termin. Es gibt (aktuell?) etwa eine Woche Vorlaufzeit bei der Online Terminbuchung. Das ist für mich persönlich zu viel.
Meine voreingestellten HGs hatten beide enorme Rückkopplung und damit wäre ich bestimmt nicht eine Woche zurecht gekommen. Gut, dass ich sie mir selbst einstellen kann, sonst hätte ich wohl eine Mail an meinen MSE Ansprechpartner gesendet mit der Bitte um schnelle Hilfe.
Aber ansonsten (auch in Anbetracht des P/L Verhältnisses) bin ich voll zufrieden.
Bin noch am überlegen ob ich mir Otoplastiken machen lasse. Aber ich weiß noch nicht wie der Prozess hier funktionieren soll. Sie meinten ich soll einen Abdruck "bei mir" erstellen lassen und ihnen dann zusenden und sie erstellen die Otoplastik dann. Aber wer erstellt denn sowas mit dem Wissen, dass man sie dann dort nicht bestellt?

Vielleicht mache ich mal eine Reise nach Berlin und lasse alles dort machen im Laden. Muss mal mit denen besprechen wie lange sowas dauert.
Das elektronische reduzieren der Rückkopplungsneigung geht aber oft zu Lasten der Sprachverständlichkeit.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 11. Mär 2023, 16:33
von muggel
Meine Erfahrung mit MSE betrifft nicht Hörgeräte, sondern eine Komponente der Lisa von Humantechnik. Bestellt habe ich vor genau 2 Wochen; bis heute keinerlei Versandbestätigung. Nachfrage bei MSE war eher dürftig: der zuständige MItarbeiter war nicht da, ein Rückruf erfolgte mit deutlicher Verspätung. Hier wurde mir nur gesagt, dass das Teil bestellt wurde, aber man mir nicht sagen könnte, wann dieses geliefert bzw. wann zu mir geschickt wird. Ich möge mich doch bitte gedulden.
Eine weitere Statusinformation habe ich bisher noch nicht erhalten.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 12. Mär 2023, 16:53
von ritschy
akopti hat geschrieben: 11. Mär 2023, 12:20 Das elektronische reduzieren der Rückkopplungsneigung geht aber oft zu Lasten der Sprachverständlichkeit.
aber....wie soll es denn sonst gemachte werden? Die Hörgeräte sind nun mal elektrisch....und geschlossene domes sind für mich aktuell nicht wirklich tragbar. daher werde ich wohl über kurz oder lang auf othoplasiken zurückgreiffen.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 12. Mär 2023, 16:59
von Johannes B.
ritschy hat geschrieben: 12. Mär 2023, 16:53
akopti hat geschrieben: 11. Mär 2023, 12:20 Das elektronische reduzieren der Rückkopplungsneigung geht aber oft zu Lasten der Sprachverständlichkeit.
aber....wie soll es denn sonst gemachte werden? Die Hörgeräte sind nun mal elektrisch....und geschlossene domes sind für mich aktuell nicht wirklich tragbar. daher werde ich wohl über kurz oder lang auf othoplasiken zurückgreiffen.
nun ja,
die adaptive Rückkopplungsunterdrückung wirkt ja nur temporär,
während Otoplastiken dir dauerhaft alle Geräusche unterhalb etwa 100 HZ und oberhalb etwa 8kHz aussperren.
und wenn man dann bedenkt, dass ein gesundes Ohr von 20 bis 20.000 Hz hören kann, dann wird m.M.n. ziemlich (zu) viel ausgesperrt. ;-)

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 12. Mär 2023, 17:14
von Dani!
Johannes B. hat geschrieben: 12. Mär 2023, 16:59 während Otoplastiken dir dauerhaft alle Geräusche unterhalb etwa 100 HZ und oberhalb etwa 8kHz aussperren.
Das ist Quatsch (wie sollte es auch anders sein, wenn man einen innigen Groll gegen die Akustiker-Branche hat) ...
Laut Datenblätter wird in diesen Bereichen halt nichts verstärkt. Vorhanden sind sie aber durchaus.
Und wer zwischen 10.000 und 20.000 Hz ohne HG noch etwas hört, der braucht keine Hörgeräte.

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 12. Mär 2023, 17:19
von Johannes B.
Dani! hat geschrieben: 12. Mär 2023, 17:14
Johannes B. hat geschrieben: 12. Mär 2023, 16:59 während Otoplastiken dir dauerhaft alle Geräusche unterhalb etwa 100 HZ und oberhalb etwa 8kHz aussperren.
Das ist Quatsch (wie sollte es auch anders sein, wenn man einen innigen Groll gegen die Akustiker-Branche hat) ...
Laut Datenblätter wird in diesen Bereichen halt nichts verstärkt. Vorhanden sind sie aber durchaus.
Und wer zwischen 10.000 und 20.000 Hz ohne HG noch etwas hört, der braucht keine Hörgeräte.
nun,
wenn einerseits nix übertragen (du nennst es "verstärkt") wird, andererseits der natürliche Sound - der Ohrenverstopfung wegen - auch nicht mehr ankommt, dann ist es eben ein Aussperren von Frequenzen und kein Quatsch 8-)

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 12. Mär 2023, 18:01
von akopti
Sprechen wir hier wirklich von gesunden Ohren ?!?

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

Verfasst: 12. Mär 2023, 18:07
von Johannes B.
akopti hat geschrieben: 12. Mär 2023, 18:01 Sprechen wir hier wirklich von gesunden Ohren ?!?
nun, wenn meine Hörschwelle bei < 100 Hz und bei 10 kHz bei 50 dB HL liegt, würde ich mit Otoplastiken dann noch 10 kHz wahrnehmen können, wenn mein Hörsystem bei 7 kHz seinen Geist aufgibt?