Re: Einstellung von Hörgeräten
Verfasst: 9. Nov 2018, 07:18
Hi Skunkdude,
ja, ich gebe dir Recht, Data-Logging ist sinnvoll und hilfreich, aber man sollte es dem Kunden vorher sagen. Alles andere wäre nicht in Ordnung. Und ich persönlich habe es auch in der Anpassungsphase angehabt und wir haben daraus gelernt.
Andererseits gibts ja auch schon die "Hörgeräte finden"-Option in der Oticon-App. Also so richtig weit weg vom GPS-Tracking sind wir da auch nicht mehr (ja, ich weiß, das Hörgeräte finden funktioniert nicht via GPS). Und in der Zusammenschau der Daten wirds dann so langsam kritisch.
Ich erinnere mich da gerne an den Vortrag eines Forschers auf dem CCC, der anhand der Veröffentlichungen bei Spiegel Online sagen konnte, welche Journalisten privat ein Paar sind. Und wenns dann in die Richtung geht, fühle ich mich unwohl.
Ich mache ab und an Probandentests für einen Hersteller. Könnte der Hersteller meinerHGs jetzt auf meine Standort-Daten zugreifen, würde er das merken - und dann evtl auf eine Auslieferung neuer Firmware an meine Geräte verzichten, da ich ja mit dem "Feind" zusammenarbeite...
Grüße zurück!
ja, ich gebe dir Recht, Data-Logging ist sinnvoll und hilfreich, aber man sollte es dem Kunden vorher sagen. Alles andere wäre nicht in Ordnung. Und ich persönlich habe es auch in der Anpassungsphase angehabt und wir haben daraus gelernt.
Andererseits gibts ja auch schon die "Hörgeräte finden"-Option in der Oticon-App. Also so richtig weit weg vom GPS-Tracking sind wir da auch nicht mehr (ja, ich weiß, das Hörgeräte finden funktioniert nicht via GPS). Und in der Zusammenschau der Daten wirds dann so langsam kritisch.
Ich erinnere mich da gerne an den Vortrag eines Forschers auf dem CCC, der anhand der Veröffentlichungen bei Spiegel Online sagen konnte, welche Journalisten privat ein Paar sind. Und wenns dann in die Richtung geht, fühle ich mich unwohl.
Ich mache ab und an Probandentests für einen Hersteller. Könnte der Hersteller meiner
Grüße zurück!