Seite 2 von 5
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 14:55
von Mukketoaster
Ich bin mir sehr sicher, dass sie das tun. Mein Lehrling ist mit jemandem aus der Entwicklung von Phonak verheiratet. Aktuell sind sie wohl 7 Jahre voraus. Also die haben einiges in der Pipeline und das ist sicher bei allen Herstellern gleich.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 15:51
von HansPeter
Herzlichen Dank für die bisherigen Infos. Man lernt ja immer gerne dazu und sieht auch gerne mal über den Zaun. Aber vielleicht gibts in diesem Thread ja doch noch ein paar Meinungen oder noch besser Erfahrungen zum Eingangsthema Phonak Paradise.
Es gibts auch mit Akku. Wo gehen denn die Empfehlungen hin ? Wie lange hält der Akku und wie lange ist die Aufladezeit ?
Danke
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 15:56
von Mukketoaster
Sorry wir waren schon wieder offtopic- das ist leider unsere Superkraft, darin sind wir echt spitze.
Also unterm Strich gibt es heute keine schlechten Geräte mehr. Phonak hat mit den Paradise ein stabiles Gerät auf den Markt gebracht und das mit dem BT klappt super, wenn du nicht x viele Geräte anschliessen willst.
Ich persönlich mag sie nicht, denn in den oberen Technologiestufen haben die Geräte integrierte Programme und schaltet diese auch automatisch ein und aus. Leider kann man das hören und manchmal geht die eigenwillige Anpassung der Situation auch schief. Ich möchte aber nochmals betonen, das ist meine Sicht zu Phonak. Das werden wohl einige andere anders sehen.
LG
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 16:01
von Randolf
wie sieht es mit der Finanzierung aus?
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 16:05
von Blümle
Ich weiß jetzt nicht mehr, ob ich das in meinen Tabellen auch drin hatte, die ich Dir oben schon angeboten habe.
Ich fand den
Akku nicht so besonders. Hab im Herbst öfter mal 3-4 Std. gestreamt (Radio und spotify).
An diesen Abenden war es mit der Akkupower dann ziemlich knapp bis zum ins Bett gehen.
Da hätte ich auf Dauer Sorge gehabt, ob mir der
Akku im Alltag dauerhaft reichen würde.
War unterm Strich einer der Gründe mich gegen die Paradise zu entscheiden.
Da ist starkey unschlagbar.
An die Ladezeit der Paradise 90 kann ich mich nicht mehr erinnern.
HG lade ich halt, solange ich schlafe. 5-6 Std. Das reichte bei den Paradise aus.

Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 16:12
von HansPeter
Randolf hat geschrieben: ↑28. Jan 2021, 16:01
wie sieht es mit der Finanzierung aus?
Ich bin privat versichert und was die Erstattung übersteigt zahle ich selbst. Denke allerdings dass ich ein sehr günstiges Angebot für das Paradise bekommen habe.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 18:09
von Michaela Ender
Phonak marvel also hatte nur diese mit dem üblichen Musik Streaming/ Netflix etc. Pp telefonieren waren bei mir nach 16 h sendepause und das wäre abends eng geworden für mich. Schließe mich blümle an hätte siech mein Akku nicht so pardon geweigert die höheren Stufen zu verkaufen wäre ich wohl dabei geblieben abends halt meine alten in Reserve gehalten! Bin auch nie ohne ladestation aus dem Haus mit dem Erfolg das ich es überall vergessen hatte ( auch mal beim Zahnarzt meines Sohnes)
Daraufhin hab ich den Akku gewechselt und bin beim starkey hängen geblieben (22h mit guten Streaming 2 h laden )
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 19:56
von Mac2
AssiKatze hat geschrieben: ↑28. Jan 2021, 08:17
Mac2 hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 22:05
Lass dich nicht verunsichern. Jeder hat da seine Meinung und Erkenntnisse gesammelt.
Gerade Bluetooth und die App funktionieren sehr gut.
Da kommt es auch auf das Equipment an.
Probiere es selbst in aller Ruhe aus und sammle deine eigene Erfahrungen.
Dann kannst du immer noch von anderen Herstellern Hörgeräte testen.
Woher weißt du das gerade Bluetooth und die App sehr gut funktionieren?
Bin gespannt auf Deine Antwort.
Gruß
Die Spannung kann ich dir nehmen.
Ich teste die P50
Akku- Version seit Anfang des Jahres.
Die Konnektivität ist mir besonders wichtig und habe gerade diese sehr gründlich getestet.
Das funktioniert mit meiner Hardware wirklich sehr gut. Samsung Diensthandy, Huawei Privat- Smartphone.
Telefonieren, TV hören, als Freisprecheinrichtung im Auto alles ohne Probleme. Einzig die Medienverbindung muß manchmal neu gekoppelt werden wenn ich Spotify hören möchte.
Das Einstellen zum hören dauert bei mir immer etwas länger, bedingt durch
Otoplastiken und den Vent- Öffnungen.
Da ist Geduld gefragt. Sind aber auf einen guten Weg.
Mit der App bin ich soweit zufrieden.
Diverse Einstellungen kann man hier und einmal schnell ausprobieren, um den Akustiker einen Leitfaden zu geben.
Ab Dienstag werde ich die P90 als Batterie- Variante testen.
Möchte wissen ob der recht heftige Mehrpreis auch einen Quantensprung im Hören oder nur im Preis verursacht.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 19:58
von Mac2
Michaela Ender hat geschrieben: ↑28. Jan 2021, 18:09
Phonak marvel also hatte nur diese mit dem üblichen Musik Streaming/ Netflix etc. Pp telefonieren waren bei mir nach 16 h sendepause und das wäre abends eng geworden für mich. Schließe mich blümle an hätte siech mein Akku nicht so pardon geweigert die höheren Stufen zu verkaufen wäre ich wohl dabei geblieben abends halt meine alten in Reserve gehalten! Bin auch nie ohne ladestation aus dem Haus mit dem Erfolg das ich es überall vergessen hatte ( auch mal beim Zahnarzt meines Sohnes)
Daraufhin hab ich den Akku gewechselt und bin beim starkey hängen geblieben (22h mit guten Streaming 2 h laden )
Die Phonak P50 in der
Akku Version laufen von 7.00 - 0.30 davon 6-7 Stunden Streaming.
Die Restkapazität des
Akkus sind dann bei ca. 22% - 26%.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 28. Jan 2021, 21:27
von Randolf
Hallo,
ich finde, dass auch die Kosten von HG sehr wohl eine Rolle spielen.
Ich bin nicht bereit, für sinnloses Schnick-Schnack erheblich draufzuzahlen.
Auch die Versicherungen werden Zuzahlungen für unsinnige Dinge ablehnen.
LG Randolf
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 08:19
von Ohrenklempner
Man braucht nicht extra ein Hörgerät, wo die App auch eine Sprachübersetzung anbietet. Eine stinknormale Übersetzungs-App (z.B. Google-Übersetzer) funktioniert genau so gut, sogar besser.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 08:32
von Mukketoaster
Was braucht man schon im Leben.

Aber prinzipiell geb ich dir recht!
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 09:54
von AssiKatze
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 08:19
Man braucht nicht extra ein Hörgerät, wo die App auch eine Sprachübersetzung anbietet. Eine stinknormale Übersetzungs-App (z.B. Google-Übersetzer) funktioniert genau so gut, sogar besser.
Jeder muß selbst entscheiden und abschätzen was brauche ich jetzt, aber auch evtl. in der Zukunft!
THRIVE CARE APP
Die weltweit erste App, mit der Angehörige und Pflegekräfte Informationen sehen können, die vom Hörsystemträger geteilt werden.
Die Sprachübersetzung kann auch wichtig sein, bei einer polnischen Pflegekraft.
STURZALARM
Der Sturzalarm kann erkennen, falls der Hörsystemträger stürzen sollte und sendet automatisch Warnmeldungen an ausgewählte Kontakte.
Sollte man bei alten Leuten nicht unterschätzen, wenn sie alleine wohnen.
Gruß
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 10:23
von Michaela Ender
Betreffs Sturzalarm
Da wir offensichtlich statistisch gesehen und schon am eigenen leib ehrfahren wirklich wackeliger auf den Beinen durch die Welt tapsen finde ich das wirklich eine super Idee
Sagte auch mein Mann der für Schnickschnack gar nichts übrig hat

Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 10:35
von Moonriseoverhill
Wenn Sprachübersetzung irgendwann man halbwegs gut und simultan funktioniert hätte man als Hörgerät Träger endlich mal einen Vorteil gegenüber den guten Hörenden

Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 13:01
von HansPeter
Blümle hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 20:08
Hallo HansPeter,
kannst mal hier
viewtopic.php?p=117015#p117015
reinschauen, Post #15 ff.
Vielleicht sind in den Tabellen für Dich brauchbare Infos zu Deiner Frage drin.
Grüßle
Ich habe mir jetzt die Tabellen mal angesehen. Danke und sehr aufschlussreich für mich.
Bin schon neugierig auf mein Paradise Testgerät. Wobei das Streamen für mich keinen so hohen Stellenwert hat, da ich ja ein gesundes voll hörendes Ohr habe. Würde da auch keinen Sinn machen.
Was mich aber sehr interessiert ist die Verstellmöglichkeit am Iphone. Also Lautstärke und Klang regeln.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 19:41
von Ohrenklempner
Ich würde dann lieber ein MFi-Hörgerät nehmen, also alles andere als Phonak und Co., da ist nämlich die Steuerung von Lautstärke und Hörprogrammen schon im Betriebssystem des iPhones enthalten.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 21:52
von HansPeter
Das verstehe ich jetzt nicht. Es gibt doch eine App mit der ich das Paradise steuern kann. Was ist der Unterschied dann zu anderen.?
Alle koppeln doch ganz normal über BT. Bei MFI ist das wenn ich richtig sehe eine bisschen komfortabler und erleichtert das Koppeln Leuten die sich mit Netzwerk nicht so auskennen. Aber alles geht doch auch nur über BT. Und das kann das Paradise doch auch. Und wie Koppeln geht weiss ich.
Danke.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 30. Jan 2021, 22:52
von Alex68
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 08:19
Man braucht nicht extra ein Hörgerät, wo die App auch eine Sprachübersetzung anbietet. Eine stinknormale Übersetzungs-App (z.B. Google-Übersetzer) funktioniert genau so gut, sogar besser.
wie muss ich mir das vorstellen? Überträgt die App dann die Übersetzung an die Hörgeräte?
Und wenn das so einfach ginge, warum gibt es dann spezielle Hörgeräte, die das explizit bewerben?
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 31. Jan 2021, 03:07
von Blümle
zu #44
„Und wie Koppeln geht weiss ich.“ - Da musste ich schmunzeln und an meine Erfahrungen denken: - dieses Wissen wirst Du dann auch öfter brauchen.....
Für mich (!) ist der Zugriff direkt auf die iPhone-Hörhilfen-Steuerung sehr angenehm, weil sie schnell und direkt geht und immer da ist.
Bis die Apps der
HG aufgerufen sind, bis die die Geräte gefunden habe, bis Du dann im Menü am entsprechenden Steuerungspunkt bist, dauert es mitunter längere Zeit. Kann nerven, weil die entspr. Situation, in der Du die Steuerung gebraucht hättest, schon wieder vorbei ist.
Ich (!) hatte bei Phonak und iPhone (vielleicht, weil ich auch meist ein iPad in unmittelbarer Nähe parallel nutze) sehr häufig das Problem, dass die Kopplung weg war, und ich somit ganz, ganz oft neu koppeln musste. Kann man machen, geht gut, wenn man oft Zeit und Nerv dazu hat. Mir ging das ziemlich auf den Wecker....
Bin diesbezüglich mit den starkey zufriedener. Hab mich allerdings auch von der Idee verabschiedet, die
HG sowohl mit dem iPhone, wie auch mit dem iPad gekoppelt nutzen zu wollen/können. Hab die Kopplung nur noch zum iPhone.
Andere hier machten schon andere Erfahrungen, - bei denen all dies anscheinend problemlos funktioniert. Mach Deine eigenen....
[Vielleicht habe ich auch einfach nur ein schlechtes Karma für die Dinger....

]
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 31. Jan 2021, 08:48
von HansPeter
Bis jetzt spreche ich noch aus der Theorie. Das Testgerät bekomme ich nächste Woche. Habe aber einige Video auf Youtube dazu angesehen.
Eine APP öffnen dauert nun wirklich nicht lang (siri, öffne...). Und wenn BT mal gekoppelt ist dann sollte die Verbindung dann auch automatisch wieder kommen. Und mit der APP kann man dann einstellen was man will. Phonak wirbt sogar damit dass man mehrere Geräte parallel einbuchen kann.
Wenn das alles funktioniert, wo ist dann der Vorteil zu MFI ?
Ich bin noch für alles offen und in der Testphase. Insofern interessieren mich andere Meinungen und Erfahrungen dazu sehr.
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 31. Jan 2021, 09:14
von AssiKatze
HansPeter hat geschrieben: ↑31. Jan 2021, 08:48
Bis jetzt spreche ich noch aus der Theorie. Das Testgerät bekomme ich nächste Woche. Habe aber einige Video auf Youtube dazu angesehen.
Eine APP öffnen dauert nun wirklich nicht lang (siri, öffne...). Und wenn BT mal gekoppelt ist dann sollte die Verbindung dann auch automatisch wieder kommen. Und mit der APP kann man dann einstellen was man will. Phonak wirbt sogar damit dass man mehrere Geräte parallel einbuchen kann.
Wenn das alles funktioniert, wo ist dann der Vorteil zu MFI ?
Ich bin noch für alles offen und in der Testphase. Insofern interessieren mich andere Meinungen und Erfahrungen dazu sehr.
Hallo,
Phonak schreibt viel.
Auch ich hatte
BT und App Probleme, deshalb teste ich jetzt Starkey.
Gruß
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 31. Jan 2021, 09:31
von HansPeter
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 19:41
Ich würde dann lieber ein MFi-Hörgerät nehmen, also alles andere als Phonak und Co., da ist nämlich die Steuerung von Lautstärke und Hörprogrammen schon im Betriebssystem des iPhones enthalten.
Ich lese auf der Phonak Seite zum Paradise 50 70 90 MfI
Re: Phonak Paradise
Verfasst: 31. Jan 2021, 09:51
von Blümle
Lieber HansPeter,
probiere es doch einfach ganz entspannt aus. Du bekommst die Geräte ja schon nächste Woche, hast Du geschrieben.
Wie Du hier im Forum schon lesen konntet, sind die Erfahrungen, um deren Mitteilung Du ja gebeten hast (und ich habe Dir meine gerne mitgeteilt), sehr, sehr unterschiedlich. Vielleicht gehörst Du ja zu den Glücklichen, für die die Paradise genau die Richtigen sind! Dann wäre doch alles in Butter! Die haben ja durchaus auch ganz angenehme Seiten, die ich jetzt bei starkey ein wenig vermisse. (steht ja in meinen Tabellen).
Kannst uns dann ja wieder von Deinen Erfahrungen damit berichten.
Schönen Sonntag wünscht Dir Blümle

Re: Phonak Paradise
Verfasst: 31. Jan 2021, 10:03
von HansPeter
Danke, werde ich machen. Aber ich gehe am liebsten schon etwas informiert zum Akustiker.