Seite 2 von 2

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 11:21
von gereon
Annscha hat geschrieben: 19. Dez 2024, 10:58 Guten Morgen,
Danke für eure Antworten.😊
Ich habe leider eine sehr unfreundliche Sachbearbeiterin beim Versorgungsamt. Hab mit ihr telefoniert, sie meinte, meine eingereichten Unterlagen würden nicht reichen bzw. wären zu ungenau, auch der oben eingestellte Sprach und Zahlentest. 🤷🏻‍♀️ Wenn ich nichts weiter einreiche, müsste sie die Akte schließen und mir eine Ablehnung schicken.😳 Was ich denn nun genau brauche, konnte sie mir aber auch nicht erklären. Ich habe sie gebeten, sich an meinen HNO- Arzt zu wenden. Das wollte sie nicht. Bin dann noch einmal zu meinem Hno- Arzt, die haben nur mit dem Kopf geschüttelt. Die haben mir meine Tests nochmal mitgegeben, mit aktuellen Datum und den Bericht geändert, das ich noch nicht versorgt bin mit HG's sondern noch in der Testphase. Habe das nochmals übermittelt und die Tests vom Akustiker.
Den hänge ich hier nochmal mit an, vielleicht kann mir da noch jemand sagen, mit was ich rechnen kann.
Bild
Oh Mann erst Meckern, dass die Unterlagen nicht vollständig sind und dann auf Nachfrage nicht erklären können, was man noch benötigt :oops:
Daran merkt man immer wieder die Sachbearbeiter auf den Behörden für die Ausstellung eines SBA sind oft überfordert oder nicht wirklich Ahnung von der Materie haben. Ich hoffe die Unterlagen vom HNO helfen. Leider konnte ich das Bild nicht öffnen und kann Dir somit leider Deine Fragen nicht beantworten.
Halte uns bitte auf dem Laufenden!!!

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 11:33
von Annscha
Danke für deine Antwort. Hier nochmal der direktlink
Bild
Hoffe, dies kann man öffnen.

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 15:45
von cherusker
Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, sollte man die große Differenz zwischen Knochenleitung und Luftleitung beim rechten Ohr näher untersuchen lassen.
Ein Hörsturz macht sich üblicherweise im Innenohr bemerkbar, bei dir scheint aber auch das Mittelohr beeinträchtigt.

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 17:34
von Annscha
cherusker hat geschrieben: 19. Dez 2024, 15:45 Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, sollte man die große Differenz zwischen Knochenleitung und Luftleitung beim rechten Ohr näher untersuchen lassen.
Ein Hörsturz macht sich üblicherweise im Innenohr bemerkbar, bei dir scheint aber auch das Mittelohr beeinträchtigt.
Danke, für den Hinweis. Das werde ich dann im Januar mit der Ärztin besprechen. Was könnte das evtl. sein? Bzw. wie wird das untersucht? In Verdacht stehen Herpesviren, die den Hörsturz ausgelöst haben können. Ich kann auf dem Ohr auch nicht mit HG hören, es klingt alles verzerrt und verschrapelt.🤷🏻‍♀️

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 17:41
von emilsborg
Annscha hat geschrieben: 19. Dez 2024, 11:33 Danke für deine Antwort. Hier nochmal der direktlink
Bild
Hoffe, dies kann man öffnen.
Leider immer noch unvollständig. Mit Annahmen könnte man auf 100% Hörverlust für Sprache rechts und maximal 50% links schließen, das ist aber eben nicht gemäß Versorgungsmedizinverordnung. Dort braucht es zwingend eigentlich bei Deutsch sprechenden Patienten 60/80/100 dB bei Einsilbern und 50% Schwelle bei Zahlen (Mehrsilber). Die 100% und 50% führen laut Tabelle D in Abschnitt 5 der Versorgungsmedizinverordnung zu max GdB 40

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 17:53
von muggel
Also, wenn ich die Audiogramme miteinander vergleiche, dann hat sich dein Hörvermögen doch um einiges gebessert.
Dass es rechts noch komisch klingt, kann am Hörsturz liegen.. manchmal dauert es seine Zeit. Testest du denn rechts noch ein Hörgerät oder gönnst du dem Ohr noch Ruhe?

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 20:41
von cherusker
Annscha hat geschrieben: 19. Dez 2024, 17:34 Was könnte das evtl. sein? Bzw. wie wird das untersucht?
Da gibt es z.B. die Otosklerose (Verknöcherung Gehörknöchelchen),Cholesteatom, Belüftungsstörungen, Defekte am Trommelfell, etc.. Ich bin aber kein Arzt und kann dir da nicht mehr zu sagen. Einiges kann aber schon beim Blick in den Gehörgang am Trommelfell festgestellt werden.
Eigentlich sollte einem HNO die Differenz in den Kurven auffallen, wenn er das überhaupt gemessen hat. Das Audiogramm in deinem anderen Thread beinhaltet nämlich keine Kurve für die Knochenleitung. Das hier gezeigte Ton-Audiogramm beinhaltet die Knochenleitung, scheint aber vom Akustiker zu sein. Aber auch dem sollte das aufgefallen sein.

Dass das Hören so auch mit Hörgerät nicht einfach ist, liegt nahe. Das Mittelohr überträgt den Schall nicht sauber und für die tiefen Töne deutlich schlechter als für die hohen. Da kommt viel Murks am Innenohr an.

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 20:52
von Annscha
Na dann kann ich das verstehen, warum auf dem Ohr nichts ankommt. Der Akustier meinte nur, daß es wohl auf dem Ohr keinen Sinn macht mit HG🤷🏻‍♀️ Evtl. auf die rechte Seite nur ein Mikrofon, was dann aufs linke übertragen wird. Das werde ich auf jeden Fall ansprechen.
Ich war auch im Mrt, laut Bericht keine Auffälligkeiten.
Hab euch noch einen Test vorenthalten, hab ich vergessen mit hochzuladen, hoffe, das der jetzt reicht.
Bild

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 22:29
von Dani!
Kannst du die Fotos nicht als Datei ins Forum laden anstatt als Link irgendwo anders abzulegen? ich kann die Bilder am Handy nicht sehr groß machen, sonst sehe ich nur noch irgendwelche Menüs.

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 22:40
von Randolf
... würde den Noman unkenntlich machen .. :mrgreen:

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 19. Dez 2024, 23:40
von Annscha
Dani! hat geschrieben: 19. Dez 2024, 22:29 Kannst du die Fotos nicht als Datei ins Forum laden anstatt als Link irgendwo anders abzulegen? ich kann die Bilder am Handy nicht sehr groß machen, sonst sehe ich nur noch irgendwelche Menüs.
Sorry, da weiß ich nicht wie das geht.😔

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 20. Dez 2024, 06:20
von emilsborg
Annscha hat geschrieben: 19. Dez 2024, 20:52 Na dann kann ich das verstehen, warum auf dem Ohr nichts ankommt. Der Akustier meinte nur, daß es wohl auf dem Ohr keinen Sinn macht mit HG🤷🏻‍♀️ Evtl. auf die rechte Seite nur ein Mikrofon, was dann aufs linke übertragen wird. Das werde ich auf jeden Fall ansprechen.
Ich war auch im Mrt, laut Bericht keine Auffälligkeiten.
Hab euch noch einen Test vorenthalten, hab ich vergessen mit hochzuladen, hoffe, das der jetzt reicht.
Bild
Guten Morgen Annscha,

In welchem zeitlichen Zusammenhang steht dieses Sprachaudiogramm mit den anderen bereits geposteten? Dieses ist nochmals schlechter wie die anderen. Nur kommt nun der Krux, eigentlich wird nur ein Zustand bewertet, der seit mindestens 6 Monaten anhält.

Denn hier sind zumindest soweit ich es verstehe Hörverstehen für Einsilber und Zahlen (Mehrsilber) eingetragen und somit die Voraussetzungen für eine Bewertung nach Tabelle A in Abschnitt 5 der Versorgungsmedizinverordnung gegeben. Zwar sind die Eintragungen nicht bei 60/80/100 dB für die Einsilber, sondern 60/80/95/110 dB, aber das ist erst einmal nicht so tragisch.
Denn in dem Fall dass man sich alleine auf dieses eine Sprachaudiogramm stützt sie es wie folgt aus:
  • Rechts kommst du auf ein kumuliertes Einsilberverstehen bei allen Pegeln von 10 (für 3 Pegel wäre 300 maximal möglich) und die Zahlen (Mehrsilber mit Kreuz eingetragen auf der 50% Linie) liegen bei 75+dB, womit du laut Tabelle A bei 100% Hörverlust landest.
  • Links kommst du auf ein kumuliertes Einsilberverstehen bei allen Pegeln von 70 (60 dB =0, 80 dB =10 und 100 dB extrapoliert =60) und die Zahlen (Mehrsilber mit Kreuz eingetragen auf der 50% Linie) liegen bei 65+dB, womit du laut Tabelle A bei 95% Hörverlust landest.
Kombinierst du das mit dem Kreuzungspunkt für 100% und 95% in Tabelle D, bist du bei Minimum GdB 70 und je nach Argumentation wäre eventuell ein GdB von 80 möglich. ABER: vergiss nicht, alleine auf einem Audiogramm wird meist nicht entschieden und du wurdest auch schon aufgefordert den Anpassbericht beizubringen.

Hier ein Link zu einer Quelle mit der Versorgungsmedizinverordnung:
https://versorgungsmedizinische-grundsaetze.de/

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb

Verfasst: 21. Dez 2024, 13:03
von Annscha
Die Audiogramme sind von Juli/ August ,die letzten beiden von jetzt. Nächsten Monat sind die 6 Monate rum.