Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#26

Beitrag von Dani! »

Rancher hat geschrieben: 13. Feb 2025, 09:36.
Die Kassen scheinen sehr unterschiedliche Berechnungen anzustellen. Bei den einen scheint es sich nach 6 Jahren zu rechnen, neue Geräte zu bezahlen, bei anderen nach 9 Jahren (man bedenke, so lange sollte man heute nicht einmal mehr manchen Diesel fahren, jedes andere elektronische Gerät würde nach diesem Zeitraum längst zu Schrott erklärt werden).
Hä? Villeicht solltest du beim Kauf elektrisches und elektronischer Geräte mehr auf Qualität statt Preis achten?
Ich warte heute nach zwanzig Jahren darauf, dass die ESL endlich ihren Geist aufgibt und durch schönere LED ersetzt werden kann. Mein Denon AVX habe ich mittlerweile auch schon 9Jahre, die Lautsprecher sind 35 Jahre alt, die Membran 1x getauscht. Die eine von zwei Fritzbox 7490 stammt noch aus 2013, der Liebherr Kühlschrank ebenso. Fernbedienungen, sämtliche Lichtschalter und sogar Unterputz Dimmer. Was geht bei dir da alles kaputt? Gut, die Franzosen können keine Autos bauen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#27

Beitrag von Hasso »

Hallo Richy und Brittany, ich bedanke mich für eure netten Meìnungen, also gibt es ja doch noch faire Menschen, vielen Dank.
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#28

Beitrag von Rancher »

Dani! hat geschrieben: 14. Feb 2025, 01:06
Rancher hat geschrieben: 13. Feb 2025, 09:36.
Die Kassen scheinen sehr unterschiedliche Berechnungen anzustellen. Bei den einen scheint es sich nach 6 Jahren zu rechnen, neue Geräte zu bezahlen, bei anderen nach 9 Jahren (man bedenke, so lange sollte man heute nicht einmal mehr manchen Diesel fahren, jedes andere elektronische Gerät würde nach diesem Zeitraum längst zu Schrott erklärt werden).
Hä? Villeicht solltest du beim Kauf elektrisches und elektronischer Geräte mehr auf Qualität statt Preis achten?
Ich warte heute nach zwanzig Jahren darauf, dass die ESL endlich ihren Geist aufgibt und durch schönere LED ersetzt werden kann. Mein Denon AVX habe ich mittlerweile auch schon 9Jahre, die Lautsprecher sind 35 Jahre alt, die Membran 1x getauscht. Die eine von zwei Fritzbox 7490 stammt noch aus 2013, der Liebherr Kühlschrank ebenso. Fernbedienungen, sämtliche Lichtschalter und sogar Unterputz Dimmer. Was geht bei dir da alles kaputt? Gut, die Franzosen können keine Autos bauen.
Dani!, ich behaupte ja nicht, dass ein Gerät nach einer gewissen Nutzungsdauer auf jeden Fall kaputt oder unbrauchbar ist. Nur bin ich der Meinung, dass man es nicht so schwer machen sollte, es auszutauschen, wenn der Nutzer der Meinung ist, dass es nicht mehr den Anforderungen entspricht.

Wenn ich mit meinem Notebook, sagen wir mal nach 4 Jahren, Probleme habe und zum Computerhändler gehe, sagt der mir geradeheraus, dass es auch Zeit für ein neues wäre. Gut, der will verkaufen. :P

Mit Kühlschränken ist das auch so eine Sache. Die alten sind nämlich richtige Stromfresser.

Und erst die Fritzboxen! Klar, wozu neue, die alten kommen mit den langsamen Netzen ja noch klar. :animiertes-frech-smilies-bild-0042:
Wir haben hier in Frankreich innerhalb der letzten 10 Jahre 3 neue Boxen von unserem Internetprovider bekommen. Kostenlos. Die letzte, als die Glasfaser angeschlossen wurde. Die waren nicht kaputt, aber die Technik hatte sich geändert.

Für mich persönlich kann es gut sein, dass ich die Hörgeräte nach 4 Jahren nicht austausche, wenn sie noch tun. Ich bin nicht der Typ, der etwas, das funktioniert, wegwirft. Davon abgesehen, kostet es unter Umständen ja auch wieder Aufzahlung, die man dann noch hinausschieben kann.

Französische Autos werden auch in Deutschland gebaut, habe ich gestern gehört :P So wie übrigens andere Marken auch in verschiedenen Ländern gebaut werden.
Ich fahre einen Nissan, einen bösen Diesel, Baujahr 2007. Den werde ich fahren, bis er nicht mehr kann. Die neuen werden, so wie ich es gerne hätte, leider nicht mehr gebaut.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#29

Beitrag von rabenschwinge »

Okay, ich verstehe den Aufruhr mal wieder nicht

Wenn mein Hörvermögen sich um mindestens 20% verschlechtert hat gibt es neue Hörgeräte.

Wenn es nicht mehr reparabel ist oder die Reparatur sich nicht mehr rechnet gibt es neue Hörgeräte.

Bei Verlust gibt es neue Hörgeräte.

Was zum Geier will man denn noch?
Carla
Beiträge: 626
Registriert: 6. Nov 2020, 11:20
4

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#30

Beitrag von Carla »

Den Kühlschrank/Auto bezahlt ihr aber selbst. Dies ist doch auch bei Hörgeräten möglich. Jeder Akustiker verkauft gerne Hörgeräte an privat. Aber wenn man die KK in Anspruch nimmt, nimmt man auch die Solidargemeinschaft in Anspruch. Ich habe mir nach 1,5 Jahren neue Höris zu Coronazeiten gekauft, Maske, Brille, HdO war zu viel. Also zum Akustiker und neue gekauft, habe ich selbst bezahlt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, zu sagen, ich hätte die alten verloren. Es ist doch - in meinen Augen - ein Betrug an der Solidargemeinschaft.
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#31

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Dani:
Die Qualität ist heute nicht mehr die wie früher.
Ich musste letztes Jahr einen neuen Wäschetrockner anschaffen. Der Miele war nach über 30 nicht mehr reparabel.
Habe wieder Miele gekauft, aber uns wurde klar gesagt, das Miele nicht mehr die Qualität hat wie wie mal war.

Gleiches sagte man mir als ich im Herbst letzten Jahres meine neue Küche angeschafft habe. Auch da dachte ich wegen Qualität an Miele.
Da die Qualität bei Miele nicht mehr so ist wie sie war habe ich Neff genommen. Da wo Miele unten anfängt ist Neff im Premiumsektor. Das Induktionfeld ist von Bora, weil das Neff nicht so gut ist.

Mein Akustiker hat auch mal gesagt das HGs nach 6 Jahren durch sind. Wenn man die Betriebsstunden mal hochrechnet, wird’s auch klar.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#32

Beitrag von rabenschwinge »

Jo Sven, und wenn die Hörgeräte nicht mehr reparabel oder die Reparatur unrentabel ist gibt ja auch neue.

Ebenso wenn der Hörverlust so gravierend sich verändert hat, das die alten Geräte das nicht mehr managen können.

Was wegfällt ist der Pauschalanspruch auf neue Hörgeräte nach 6 Jahren.
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#33

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das fällt ja nicht bei allen KKs weg.
Ich hatte die letzten HGs auch gut 7 Jahre genutzt.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#34

Beitrag von rabenschwinge »

Dafür fallen bei anderen GKVs andere Dinge weg.
Ich verstehe immer noch das Problem nicht.
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#35

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das stimmt nicht.
Die Leistungen der gesetzlichen KKs sind ziemlich gleich.
Es können Kleinigkeiten sein, aber das kann man vorher erfragen.
Habe ich auch gemacht bevor ich den Wechsel angestoßen habe.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgeräte erst nach 9 Jahren???

#36

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben: 14. Feb 2025, 11:49 Das stimmt nicht.
...
Es können Kleinigkeiten sein, aber das kann man vorher erfragen.
Du widersprichst dir selbst. Dann stimmt die Aussage von rabenschwinge also doch! Was schreibst du dann?
Nur weil für dich die Zusatzleistungen einzelner Krankenkassen nicht relevant sind heißt das doch nicht, dass die Leistungen alle ähnlich oder gar gleich sind. Für andere sind sie maßgeblich relevant. Und genau das war ja die Aussage: Man sollte die KK nicht blindlings wechseln, nur weil eine andere billiger ist; es kommt halt auch auf die Zusatzleistungen an, da brauchst du dann nicht von "Das stimmt nicht!" zu reden.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten