Seite 2 von 2
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 12:46
von Lohrling
@ tabbycat
zum Thema Tischmikrofon, falls noch aktuell - mir hat ein Mitwander, der einseitig taub und auf dem anderen Ohr sehr schwerhörig ist, mal ganz glücklich berichtet, dass sein Sohn ihm eine App aufs Handy geladen hat, mit der es möglich ist das Handy z.B. als Tischmikro zu nutzen. Er hat mir das auch demonstriert, ist ein Stück weg gegangen in eine Entfernung wo er normalerweise nichts mehr hört und das Handy lag vor mir und ich habe mit ganz normaler Lautstärke ihn was gefragt und er hat geantwortet. Ich weiß allerdings nicht wie die App heißt - er hat ein bluetoothfähiges Android Handy. Ich weiß auch nicht welche Sorte Bluetooth man auf Sender- und Empfängerseite braucht. Vielleicht kann hier noch jemand weiterhelfen, falls noch aktuell.
Ein Handy auf dem Tisch fällt ja nicht mehr auf

Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 12:55
von wallesch_1402
Das würde mich auch interessieren.
Man probiert ja doch vieles aus
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 12:57
von deaf_tom
Dafür braucht man nicht mal eine separate App.
Egal ob Android oder iPhone, es gibt eine Funktion dafür auf OS-Level. Bei Android gibt es in den Einstellungen unter Eingabehilfe den Punkt "Umgebungssound verstärken".
Bei iOS nennt es sich etwas anders, funktioniert aber genauso.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 13:23
von Gordana
Ich höre nicht (gut) seit meinem 40.Lebensjahr. Das hat keiner registriert, ich habe immer wieder
gesagt dass ich nicht höre, aber keiner hat mir das abgenommen. Mein Beruf war das "Übersetzten"
und man kann sich vorstellen wie das anstrengend ist auch bei "Hörenden". Irgendwie habe ich das alles
gut gemeistert, benachteiligt war ich niemals oder ich habe mich nicht als benachteiligt gefühlt.
Auch heute nimmt mir keiner ab dass ich fast taub bin und es ist gut so. Unglücklich und irgendwie
verloren bin ich abends wenn ich so "nackt" und hilflos ohne Hörgeräte im Bett liege.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 14:31
von tabbycat
Die Android-Verstärkung habe ich ausprobiert. Da ich einseitig noch ein gutes Resthörvermögen/ offene
Otoplastiken habe, gibt das bei mir auch bei geringer Latenz ein übles Echo, das mich kirre im Kopf macht.
Zudem würde bei mir im Unternehmen eher das Smartphone die Paranoia auslösen als ein kleines, neutrales Mikrofon.

Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 14:36
von deaf_tom
Ich mache es in solchen Situationen so, dass ich die Mikros an den HGs mute und dann nur das Smartphone-Mikro nutze.
Die Latenz ist der Bluetooth-Verbindung geschuldet und vermutlich nie ganz zu beheben.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 15:35
von Mili
Ich muss ehrlich sein, ich hab genug Haare für 3. Trotzdem wollte ich am Anfang nichts von den
HDO hören. Mittlerweile denke ich, die würden bei mir sogar noch weniger auffallen, aber nun weiss ich, die gibts für meine Ohrform swieso nicht. So sehr ich die am Anfang nicht wollte, so habe ich zum Schluss gehofft, die werden mehr Luft durchlassen und sich evtl. natürlicher anfühlen. Obwohl, wahrscheinlich hört man mit so dichten Haaren den ganzen Tag lang wie diese die
HG Mikrofone berühren bei den RIC
@deaf_tom: ich finde solche Office Regelungen unmöglich. Wie viele Menschen, die eigentlich die exakt gleiche Arbeit von zuhause erledigen könnten, pendeln täglich x km. Und dann kommt einer und sagt Klima und so. Total absurd. Ich würds ja verstehen für Workshops oder Teambuilding aber du faehrst ja hin, um dort dogital zu kommunizieren


. Ja, auch ich kenne das sehr gut.
@tabbycat: ich finde es voll spannend, dass du das so mit Englisch hast. Darf ich fragen, ob du verhandlungssicher Englisch sprichst? Ich muss ehrlich sein, ich hab das mir Deutsch und Englisch, beides nicht meine Muttersprachen aber ich beherrsche beide Sprachen Verhandlungssicher. Es ist nie so, dass ich sprachlich was nicht verstehe. Ich habe gedacht es liegt ausschließlich daran, dass diese Sprachen eben oft mehrere aufeinanderfolgende Konsonanten haben (Zischtöne). Mit romanischen Sprachen (zB Italienisch) habe ich keine Probleme, ich verstehe da in jeder Umgebung alles, da sehr viele Vokalen. Nun frage ich mich inwiefern es auch damit zu tun hat, ob bestimmte Sprache schon in der Kindheit erlernt wurden und Muttersprachen sind. Denke da kompensiert unser Gerhirn noch mehr/schneller.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 15:56
von deaf_tom
Mili hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 15:35
...
@deaf_tom: ich finde solche Office Regelungen unmöglich. Wie viele Menschen, die eigentlich die exakt gleiche Arbeit von zuhause erledigen könnten, pendeln täglich x km. Und dann kommt einer und sagt Klima und so. Total absurd. Ich würds ja verstehen für Workshops oder Teambuilding aber du faehrst ja hin, um dort dogital zu kommunizieren


. Ja, auch ich kenne das sehr gut.
@tabbycat: ich finde es voll spannend, dass du das so mit Englisch hast. Darf ich fragen, ob du verhandlungssicher Englisch sprichst? Ich muss ehrlich sein, ich hab das mir Deutsch und Englisch, beides nicht meine Muttersprachen aber ich beherrsche beide Sprachen Verhandlungssicher. Es ist nie so, dass ich sprachlich was nicht verstehe. Ich habe gedacht es liegt ausschließlich daran, dass diese Sprachen eben oft mehrere aufeinanderfolgende Konsonanten haben (Zischtöne). Mit romanischen Sprachen (zB Italienisch) habe ich keine Probleme, ich verstehe da in jeder Umgebung alles, da sehr viele Vokalen. Nun frage ich mich inwiefern es auch damit zu tun hat, ob bestimmte Sprache schon in der Kindheit erlernt wurden und Muttersprachen sind. Denke da kompensiert unser Gerhirn noch mehr/schneller.
Das schönste daran ist, dass keine einziger der Kollegen, mit denen ich zu tun habe, am gleichen Standort ist wie ich. Daher läuft die oomplette Kommunikation sowieso über Mail oder Telefon. Es gibt tatsächlich keinen sinnvollen Grund, der dafür spricht, dass ich im Büro anwesend sein muss.
Der einzige Grund ist, dass unser Management beschlossen hat, dass jeder n-mal in der Woche ins Büro kommen muss und dass es von dieser Regel keine Ausnahmen gibt.
Das Thema mit Englisch ist heute gerade in international tätigen Konzernen Einstellungsvoraussetzung. Wer nicht verhandlungs- und diskussionssicher ist, wird nicht eingestellt.
In den letzten Firmen, in denen ich gearbeitet habe, wurden sämtliche Mails, auch an den Tischnachbarn ausschließlich auf Englisch verfasst, weil der die Info ggf. weiterleiten muss an nicht deutschsprachige Kollegen.
Ich habe mittlerweile Schwierigkeiten, Mails auf Deutsch zu schreiben, weil mir dann oft die Formulierung für die Beschreibung fachlicher Inhalte fehlt. Viele der Begriffe, die ich täglich nutze, haben entweder keine direkte deutsche Übersetzung oder es gibt gar keine Entsprechung.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 16:53
von all_ears
Zu den beruflichen Sorgen/Schwierigkeiten kann ich zum Glück nichts beitragen. Ich arbeite komplett von zu Hause und die Kommunikation läuft fast ausschließlich über Chat.
Was mich aber oft umtreibt, ist die Sorge, dass es privat einen Notfall geben könnte, wenn ich die Hörgeräte gerade nicht trage (nachts) und ich dann entweder nichts mitbekomme oder nicht richtig kommunizieren kann. Ich hoffe wirklich sehr, dass so etwas nie passiert.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 18:05
von Gordana
all_ears hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 16:53
Zu den beruflichen Sorgen/Schwierigkeiten kann ich zum Glück nichts beitragen. Ich arbeite komplett von zu Hause und die Kommunikation läuft fast ausschließlich über Chat.
Was mich aber oft umtreibt, ist die Sorge, dass es privat einen Notfall geben könnte, wenn ich die Hörgeräte gerade nicht trage (nachts) und ich dann entweder nichts mitbekomme oder nicht richtig kommunizieren kann. Ich hoffe wirklich sehr, dass so etwas nie passiert.
Davor habe ich auch panische Angst. Schlimm ist es wenn ich alleine verreise und
dann im Hotel bitten muss dass man mich persönlich weckt. Dann schlafe ich mit Hörgeräten ein
die ich natürlich nachts verliere. Zu Hause weckt mich mein Hund ( und Ehemann,
aber der Hund weiss auf die Sekunde genau wann 7.00 Uhr ist).
Ich hoffe dass irgendwann das neue TICI System jedem zugänglich sein wird. Damit hört man auch nachts.
https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/p ... cdc923288f
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 18:08
von tabbycat
@Mili
Nein, eher noch B2.
Im deutschen kann ich mir noch zusammenreimen was gemeint ist, wenn mir Fragmente fehlen. Im englischen hört das ab einem gewissen Punkt auf.
Lustig war übrigens am Freitag Abend mit mehreren Native Speakern am Tisch die Erkenntnis, mit Zusatzmikrofon erheblich mehr zu verstehen/ das Gesagte schneller zu erfassen, als es sonst der Fall war.
Mir geht's mit deutschen Dialekten übrigens ähnlich: Als ich nur ein Hörgerät hatte, hatte ich oft Mühe den schwäbischen Dialekt hier in meiner Wahlheimat zu verstehen. Seit ich beidseitig "bewaffnet"

bin, fluppt es einwandfrei.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 19:44
von JulianTho
deaf_tom hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 12:57
Dafür braucht man nicht mal eine separate App.
Egal ob Android oder iPhone, es gibt eine Funktion dafür auf OS-Level. Bei Android gibt es in den Einstellungen unter Eingabehilfe den Punkt "Umgebungssound verstärken".
Bei iOS nennt es sich etwas anders, funktioniert aber genauso.
Interssant. Wollte ich soeben mal testen. Mein Handy sagt "Dein Telefon ist mit einem Hörgerät verbunden, verbinde stattdessen einen Kopfhörer, um den Umgebungssound zu verstärken". Daher klappt es nicht
PS: Ich drücke dir die Daumen bezüglich der Gleichstellung. Danach sollte die Sache eigentlich relativ problemlos möglich sein und du kannst deine letzten 12(?) Jahre ohne akustische Sorgen von zu Hause aus verrichten.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 20:57
von Mili
tabbycat hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 18:08
@Mili
Nein, eher noch B2.
Im deutschen kann ich mir noch zusammenreimen was gemeint ist, wenn mir Fragmente fehlen. Im englischen hört das ab einem gewissen Punkt auf.
Lustig war übrigens am Freitag Abend mit mehreren Native Speakern am Tisch die Erkenntnis, mit Zusatzmikrofon erheblich mehr zu verstehen/ das Gesagte schneller zu erfassen, als es sonst der Fall war.
Mir geht's mit deutschen Dialekten übrigens ähnlich: Als ich nur ein Hörgerät hatte, hatte ich oft Mühe den schwäbischen Dialekt hier in meiner Wahlheimat zu verstehen. Seit ich beidseitig "bewaffnet"

bin, fluppt es einwandfrei.
Das finde ich gerade alles auch mega spannend. Mir faellt auf, dass ich bei romanischen Sprachen in absolut jeder Umgebung alles reibungslos verstehe. Klar sind da weniger Zischtöne und Konsonanten, aber trotzdem. Vermutlich steckt da mehr hinter, denn ich habe auf Deutsch und Englisch sprachlich genug Kenntnisse. Evtl. reimt unser Gehirn die Muttersprache zusätzlich anders zusammen. Mir ist dieses Jahr aber auch aufgefallen, dass in Ländern wo romanische Sprachen gesprochen werden (Italien, Spanien, Frankreich, Portugal usw) viel weniger Menschen
HG tragen. Hab vor 2 Monaten auch mal Zahlen zu gefunden, leider Links nicht mehr parat. Wahrscheinlich faellt dort seltener ein Hörverlust auf, wenn nicht schwerwiegend.
Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 21:17
von cleo99
Außerdem reden sie in diesen Ländern auch lauter

Re: Suche Austausch
Verfasst: 9. Nov 2025, 21:54
von deaf_tom
JulianTho hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 19:44
...
Interssant. Wollte ich soeben mal testen. Mein Handy sagt "Dein Telefon ist mit einem Hörgerät verbunden, verbinde stattdessen einen Kopfhörer, um den Umgebungssound zu verstärken". Daher klappt es nicht

...
Das mag sein. Meine Signias haben Bluetooth Classic und werden daher nicht als Hörgerät, sondern als Headset erkannt.
Daher sorry, wenn es nicht funktioniert...