Heute mit 3!
HGs losgezogen, alle auf Automatik und gleiche Ankopplung mit
Schirmchen recht offen ans Ohr und in diverse Hör Situationen begeben. 1x Zoo, 1x ruhiger Raum mit einer leise tickenden Uhr und 1x Glockengeläut einer ca. 200m entfernten Kirche am gekippten Fenster und gezielt probe gehört.
Was habe ich festgestellt.
HG1 (AudioService G2 - meine "Alten" mit Schlauch) - Zoo, soweit alle Klänge da aber eben alles "plaste-artiger" Sound. Ticken der Uhr sehr leise, aber vom Sound her noch ok, Glockengeläut, ja etwas lauter, aber nicht großartig detailiert, ein wenig schon.
HG2 - Starkley AI1000 von der Brillenkette - Zoo, alle Klänge, wie durch Watte, Pfeifen von Vögeln leiser als ohne Geräte, Menschen Gespräche fast wie weg, als wäre da überall ein ANC drauf, Grundklang sonst aber recht natürlich und angenehm, was eben noch "übrig war" zum hören. Ticken der Uhr überhaupt nicht hörbar, auch das Summen des Kühlschranks nicht hörbar, ohne Geräte aber hörbar, wenn auch dumpf und leise. Glockengeläut, deutlich leiser und ohne Details.
HG3 - Starkley AI1000 von K...d - - Zoo, alle Klänge, richtig analytisch da, Pfeifen der Vögel richtig laut, teilweise sogar schrill, Menschen Gespräche fast deutlich (mit) hörbar je nach Abstand, normaler Sound. Grundklang auch recht natürlich aber sehr trocken und detailliert, denke kommt so dem "richtigen Hören" sehr nah, alle Töne und auch Nebentöne alles da. Ticken der Uhr sehr sauber und präzise hörbar, auch das Summen des Kühlschranks seitlich hörbar, also auch deutliche Ortbarkeit L/R. Das Glockengeläut, deutlich, sehr laut und sehr viele Details.
Meine Stimme bei allen Geräten aber in Ordnung, nur bei HG2 (Brillenkette) hatte ich das Gefühl ich muss laut sprechen, da ja alles so gedämpft rein kam. Aber der normal Hörende der mit war, sagte meine Stimme war nicht zu laut. Habe mit ihn oben genannte Hör Situationen abgesprochen und immer mal mit "seinen Ohren" verglichen. Kamen da fast immer auf den Höreindruck, wie die K...d AI1000, nur das sein Gehirn die Töne bissel anders ins Stereo Panorama einrückt und positioniert.
Habe hier im Forum was gelesen, das viele Geräte hohe Töne als "Störung" empfinden und um Pfeifen etc zu mindern die eindrosseln oder weg rechnen. Das villeicht der "ANC Effekt" den ich da höre. Die HG3 (K..d) pfeifen auch mal schneller, wenn ich mit der Hand zB. an die Brille gehe oder am Ohr kratze. Das bei den anderen 2
HGs besser, da pfeift eigentlich so gut wie nix.
Also erstmal schauen, ob da nicht irgendwelche Filter aktiv sind, wie sich das anhört, die eben "zuviel" weg nehmen, alles andere sollte nur noch EQ-ing sein. Das Gerät von K..d scheint eben ALLES durch zulassen, vom Schlüssel klappern, über die leise tickende Uhr, bis hin zu Auto Fahrgeräusche Verkehr und das Wummern der Bahn und die laute Baustelle.
Rascheln von Papier, Geschirr klappern, alles mit unendlich vielen Details. So soll es ja auch sein. Alle Töne von leise bis laut kommen rein, sind "nur" nach L/R und V/H sortiert und wenig im Pegel angepasst. Die Uhr ist aber schon leiser als die Baustelle

in sofern hauen die Gesamtpegel auch hin.
Die Phonaks muss ich mir mal ansehen, aber wenn sie so sehr teuer sind, war es dann leider mit Streaming und Co. Man sieht ja das ich alles "abbauen" muss und auf vieles verzichten muss. Das richtige Hören ist da mir deutlich wichtiger. Zwar schade wegen dem Streaming, aber was nicht geht, geht eben nicht.