Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Also ich denke nicht, dass gleich zu Beginn der Erprobung eine optimale Kurve erreicht wird. Der Akustiker wird langsam beginnen und dann immer weiter die Anpassung vornehmen. Aber wie weit deine Maus mit den Hörgeräten hören kann, das kann ich so nicht sagen. Ich würde denken, das der Akustiker in der nächsten Zeit, die Geräte immer weiter anpassen wird und die Kurve dann auch besser werden sollte. Wird sie es nicht, müsst ihr euch Gedanken in eine andere Richtung machen...aber ich denke, ihr solltet ihr schon auch ein wenig Zeit geben, um sich an die Geräte zu gewöhnen. 3 Wochen sind ja noch nicht wirklich lang.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hi, FinnsMama!
Genauso sehe ich das auch!
Sie wird noch Zeit brauchen denke ich, weil Karin meinte ich solle gleich Akustiker wechseln.
mfg
Genauso sehe ich das auch!
Sie wird noch Zeit brauchen denke ich, weil Karin meinte ich solle gleich Akustiker wechseln.
mfg
Lora geb. 15.09.2007
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Ich denke nicht, dass du das machen solltest. Bei Finn hat die komplette Anpassung der Hörgeräte ein paar Monate gebraucht. Wenn du ansonsten mit deinem Akustiker zufrieden bist, würde ich das nicht machen. Warte es einfach erstmal ab. Du kannst ja auch beim nächsten Termin bei ihm das ganze mal ansprechen und fragen, was er denkt, wie es weitergeht mit euch.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
gleich Aksutiker wechseln muss nicht sein, allerdings solltet ihr ein Auge drauf haben, denn es sind ja schon einige "Pannen" passiert....
Und dass sie in den hohen Tönen jetzt auch bei 60 dB "hört" mit dem Naida ist doch im Vergleich zum Centra klar, denn in Wirklichkeit misst man ja bei eingeschalteter Verschiebung gar nicht den hohen, sondern einen tieferen Bereich...Sprich an der Kurve hat sich im Vergleich zum Centra eigentlich erstmal nichts geändert!
Eine Frage ist ja noch, ob man nicht auch zuerst versuchen sollte alle Hörreste zu stimulieren, auch im Hochtonbereich, und die Verscheibung zweite Wahl sein sollte...
Ein wenig Zeit solltet ihr natürlich in die Anpassung investieren, aber solange die Ergebnisse noch so schlecht sind reicht nicht alle paar Wochen nachzuregeln, sondern das muss mind. einaml die Woche kontrolliert und feinjustiert werden!
Gruß
Und dass sie in den hohen Tönen jetzt auch bei 60 dB "hört" mit dem Naida ist doch im Vergleich zum Centra klar, denn in Wirklichkeit misst man ja bei eingeschalteter Verschiebung gar nicht den hohen, sondern einen tieferen Bereich...Sprich an der Kurve hat sich im Vergleich zum Centra eigentlich erstmal nichts geändert!
Eine Frage ist ja noch, ob man nicht auch zuerst versuchen sollte alle Hörreste zu stimulieren, auch im Hochtonbereich, und die Verscheibung zweite Wahl sein sollte...
Ein wenig Zeit solltet ihr natürlich in die Anpassung investieren, aber solange die Ergebnisse noch so schlecht sind reicht nicht alle paar Wochen nachzuregeln, sondern das muss mind. einaml die Woche kontrolliert und feinjustiert werden!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Lora,
wenn deine Tochter einen Hörverlust gleichmäßig um 90dB hat, würde ich noch in Ruhe Hörgeräte für einige Monate testen
aber mich auch nebenbei mit dem ThemaCI auseinandersetzen. Sammelt Infos, die ihr nur sammeln könnt. Besonders von
Eltern, die selbst ein hörgeschädigtes Kind haben und von Erwachsenen, die selbst hörgeschädigt sind.
Das Testen mehrerer Hörgeräte ist nicht verkehrt, jedoch sollte nach ein paar Monate unbedingt ein besserer Wert als
60dB erzielt werden. 30dB wäre optimal. Es ist ganz normal, dass man am Anfang nicht volle Pulle dreht, sondern Schritt
für Schritt etwas lauter, bis der mögliche Optimum und Maximum erzielt wird.
Jedoch sollte man sich im klaren sein, dass die Hörgeräte max. bis zu den Frequenzen 4.000-6.000 arbeiten, während
dasCI weiterhin auch 8.000-10.000 ermöglicht. Und man somit mehr Sprach- und Hörinformationen erhält.
Dieses Defizit kann man aber durch zusätzliche Hilfen (Mundbild, Gebärden) und Erfahrung und mit einer Portion Zusatzmühe verringern oder sogar ausgleichen.
wenn deine Tochter einen Hörverlust gleichmäßig um 90dB hat, würde ich noch in Ruhe Hörgeräte für einige Monate testen
aber mich auch nebenbei mit dem Thema
Eltern, die selbst ein hörgeschädigtes Kind haben und von Erwachsenen, die selbst hörgeschädigt sind.
Das Testen mehrerer Hörgeräte ist nicht verkehrt, jedoch sollte nach ein paar Monate unbedingt ein besserer Wert als
60dB erzielt werden. 30dB wäre optimal. Es ist ganz normal, dass man am Anfang nicht volle Pulle dreht, sondern Schritt
für Schritt etwas lauter, bis der mögliche Optimum und Maximum erzielt wird.
Jedoch sollte man sich im klaren sein, dass die Hörgeräte max. bis zu den Frequenzen 4.000-6.000 arbeiten, während
das
Dieses Defizit kann man aber durch zusätzliche Hilfen (Mundbild, Gebärden) und Erfahrung und mit einer Portion Zusatzmühe verringern oder sogar ausgleichen.
Viele Grüße
MB
MB
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Guten Tag Mdm. Bouvary
Von den Hörgeräten, hatte Sie 2 bislang und weitere werden folgen aber unsere Akustikerin sagt
das man auch beim vielen Probieren das HörenLernen bei den Kindern vernachlässigt wird
da jedes Hörgerät ein wenig anders ist vor allem wenn es immer von neu Angepasst werden muss.
Ich bin vorm verzweifeln, denke aber nicht daran es zu tun.
Es wird alles nötige getan bis endgültig eine Entscheidung getroffen ist, wobei das beste "SprachHörvermögen" herausgeholt werden muss.
Ich muss sagen das NaidaSP gegen Siemens Centra HP ist für mein gehör (normalhörend) viel schlimmer beim Centra HP hatte man die hohen töne (das s vor allem klang viel besser) gehört. Und das Rauschen war nicht in der gleichen Lautstärke wie das Reden, was eigentlich beim Naida dann noch besser werden sollte......
i könnt verzweifeln.
CI kommt als aller letzt das ist jetzt noch zu früh, wir wissen erst seit 1 Monat das Lora nicht hört und das wäre unter jeder Kritik wenn wir so früh dies entscheiden würden.
Im Hinterkopf habe ichs ja aber erst wenn wirklich sicher ist das es mit denHG ´ten nicht bis zur Sprache reichen wird.
30 DB ist unser Ziel, und wir müssen das irgendwie schaffen egal wie!
AHOI
Danke für eure Aufmerksamkeit dieses Forum ist SPITZE!
Von den Hörgeräten, hatte Sie 2 bislang und weitere werden folgen aber unsere Akustikerin sagt
das man auch beim vielen Probieren das HörenLernen bei den Kindern vernachlässigt wird
da jedes Hörgerät ein wenig anders ist vor allem wenn es immer von neu Angepasst werden muss.
Ich bin vorm verzweifeln, denke aber nicht daran es zu tun.
Es wird alles nötige getan bis endgültig eine Entscheidung getroffen ist, wobei das beste "SprachHörvermögen" herausgeholt werden muss.
Ich muss sagen das Naida

Im Hinterkopf habe ichs ja aber erst wenn wirklich sicher ist das es mit den
30 DB ist unser Ziel, und wir müssen das irgendwie schaffen egal wie!
AHOI
Danke für eure Aufmerksamkeit dieses Forum ist SPITZE!
Lora geb. 15.09.2007
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Bitte versuche nicht dich an den 30 db festzumachen. Woher kommt diese Zahl in deinem Kopf.
Wenn ihr das erreicht ist es schön - wenn es 40 sind ist auch voll ikay.
Versucht noch Gebärden einfliessen zu lassen, es erleicht vieles.
Lieben Gruß
KArin
Wenn ihr das erreicht ist es schön - wenn es 40 sind ist auch voll ikay.
Versucht noch Gebärden einfliessen zu lassen, es erleicht vieles.
Lieben Gruß
KArin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Lora,
bitte schließe nicht aus deiner Wahrnehmung auf die Wahrnehmung Diener Tochter!!! Das Eigenrauschen hört sie nicht und beim Centra kann sie das S vermutlich mangels Verstärkung auch nicht hören: Es gibt vom Centra im Übrigen mit demSP eine stärkeres (und größeres) Modell als das HP! Deine Tochter ist sehr jung und ihr habt die Möglichkeit in Ruhe Hg zu probieren. Das CI kann auch mit 18 Monaten noch implantiert werden! Also nur immer mit der Ruhe (leichter gesagt als getan ich weiß)
Gruß
andrea
bitte schließe nicht aus deiner Wahrnehmung auf die Wahrnehmung Diener Tochter!!! Das Eigenrauschen hört sie nicht und beim Centra kann sie das S vermutlich mangels Verstärkung auch nicht hören: Es gibt vom Centra im Übrigen mit dem
Gruß
andrea
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Lora,
die Diagnose ist noch gar nicht so alt, ich würde es auch zu früh finden, jetzt schon einCI zu machen.
Ich würde auch mindestens ein halbes Jahr, zirka ein Jahr Hörgeräte testen.
Und dann erst dann kann man durch den Entwicklungsverlauf besser einen Fazit ziehen.
Wegen Eigenrauschen, ich habe sie nie bewusst wahrgenommen, da würde ich mir keine Sorgen
machen. Gut Hörende und geringgradig SH hören es meistens, aber ab einen gewissenen Hörverlust
ist das Eigenrauschen eher weg.
Spielerisch Sprache, Geräusche und Gebärden anzubietet ist auch sinnvoll.
die Diagnose ist noch gar nicht so alt, ich würde es auch zu früh finden, jetzt schon ein
Ich würde auch mindestens ein halbes Jahr, zirka ein Jahr Hörgeräte testen.
Und dann erst dann kann man durch den Entwicklungsverlauf besser einen Fazit ziehen.
Wegen Eigenrauschen, ich habe sie nie bewusst wahrgenommen, da würde ich mir keine Sorgen
machen. Gut Hörende und geringgradig SH hören es meistens, aber ab einen gewissenen Hörverlust
ist das Eigenrauschen eher weg.
Spielerisch Sprache, Geräusche und Gebärden anzubietet ist auch sinnvoll.
Viele Grüße
MB
MB
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo @ll!
Bzgl. den Naida Junior V haben wir bei der letzten Freifeldmessung 12.07.08 die 50 Db Grenze erreicht, wir werden nun mit der Einstellung jetzt noch eine Woche Probehören und dann wird ein wenig verstärkt am 21.07.08.
Ich hoffe wir kommen noch runter auf die 30 bzw. oder besser noch 20 db.
Was glaubt ihr? Können wir das schaffen???
Ich freue mich über eure Anteilnahme und verbleibe mit Hochachtung
an dieses Forum und seine User!!
Lg aus Wien Lora & Parents
Bzgl. den Naida Junior V haben wir bei der letzten Freifeldmessung 12.07.08 die 50 Db Grenze erreicht, wir werden nun mit der Einstellung jetzt noch eine Woche Probehören und dann wird ein wenig verstärkt am 21.07.08.
Ich hoffe wir kommen noch runter auf die 30 bzw. oder besser noch 20 db.
Was glaubt ihr? Können wir das schaffen???
Ich freue mich über eure Anteilnahme und verbleibe mit Hochachtung
an dieses Forum und seine User!!
Lg aus Wien Lora & Parents
Zuletzt geändert von Lora am 15. Jul 2008, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Lora geb. 15.09.2007
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Lora,
ob ihr 20 db schafft kann ich nicht sagen. Aber wie Andrea schon schrieb, es reichen auch 40 db. lManchmal kann weniger auch mehr sein. Ihr solltet da euer Kind genau beobachten und einfach abwarten.
Die Freifeld Audiometrie kann hinweise geben, sie sollte aber nicht der Gradmesser sein, dazu ist sie viel zu abstakt. Wichtig ist wobei euer Kind sich wohlfühlt und euch versteh bzw reagiert auf eure Sprache.
LG;
Günter
ob ihr 20 db schafft kann ich nicht sagen. Aber wie Andrea schon schrieb, es reichen auch 40 db. lManchmal kann weniger auch mehr sein. Ihr solltet da euer Kind genau beobachten und einfach abwarten.
Die Freifeld Audiometrie kann hinweise geben, sie sollte aber nicht der Gradmesser sein, dazu ist sie viel zu abstakt. Wichtig ist wobei euer Kind sich wohlfühlt und euch versteh bzw reagiert auf eure Sprache.
LG;
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Hr. Kissmann!
heute war unsere Tochter noch beim Augenarzt nach Anordnung vom Ohrenarzt um auszuschliessen, ob da nicht noch was betroffen ist von der Schwerhörigkeit ausgehend. Auch Blut wurde ihr vorige Woche abgenommen und untersucht.
Sowohl bei Augen und auch bei den Blutbefunden wurde nichts festgestellt.. zum GLÜCK!
Der Arzt meinte das es zu überlegen wäre ob einCI gemacht wird oder nicht
zwecks besseres Sprechen und Hören..... die Logopädin hingegen meint wir versuchen
alles mit den NAIDA´s weil diese im Grunde demCI sehr ähnlich ist weil es Töne komprimieren kann und verschiebt und trotzdem aber "nur" ein HG ist.
Beim Akustiker nach demKH aufenthalt haben wir gefragt nach Anordnung unserer Logopädin. In wie weit das Naida noch reserven hat zum Verstärken und unsere Akustikern hat gemeint das da noch Genügend verstärkt werden kann. Was auch uns wieder mehr Hoffnung schenkt das nicht unbedingt die OP bzw. das CI sein muss.
Deshalb meine Frage ob es schaffbar wäre.
THX a LOT
heute war unsere Tochter noch beim Augenarzt nach Anordnung vom Ohrenarzt um auszuschliessen, ob da nicht noch was betroffen ist von der Schwerhörigkeit ausgehend. Auch Blut wurde ihr vorige Woche abgenommen und untersucht.
Sowohl bei Augen und auch bei den Blutbefunden wurde nichts festgestellt.. zum GLÜCK!
Der Arzt meinte das es zu überlegen wäre ob ein
zwecks besseres Sprechen und Hören..... die Logopädin hingegen meint wir versuchen
alles mit den NAIDA´s weil diese im Grunde dem
Beim Akustiker nach dem
Deshalb meine Frage ob es schaffbar wäre.
THX a LOT
Lora geb. 15.09.2007
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Lora,
ich kenne mich mit dem Naida micht aus, aber gerade eben dann, wenn es demCI ähnlich sein sollte ist nicht die Power entscheidend, Sondern wann hört man optimal. Das muss nicht bei Erreichen von 20 db im Freifeld so sein, das kann durchaus eher garunter liegen. Was ich ausdrücken wollte ist einfach nur, setzt euch da keine Marke in db die unbedingt erreicht werden muss.
Bei meinenCI Einstellungen macht zb. die MHH bisher keine Freifeld Audiometrie. Man kann beim CI tatsächlich die Frepuenzen nach Freifeld audiometrie so anheben, das man durchweg über alle Frequenzen hinweg auf einen bestimmten db wert kommt. Ob der aber Sinnvoll ist zum Sprachverstehen ist ein ander Ding.
Ich habe das einmal wirklich machen lassen und es war für mich grausam. Übrigens nicht in der MHH.
Wenn bei dir der Eindruck entstanden sein sollte, ich müsste als selbstCI Träger immer pro CI sein dann liegst du falsch.
Malte hat von der MHH seit drei Jahren die Indikation zumCI und er hat es bis heute nicht.
Er ist allerdings auch noch relativ problemlos in die Lautsprache gekommen.
Ich wünsche euch, dass, das Naida euch den Erfolg bringt den Ihr euch erhofft.
Und bleiben wir bitte wie in diesem Forum üblich beim du, auch wenn ich hier mit Klarnamen schreibe.
LG;
Günter
ich kenne mich mit dem Naida micht aus, aber gerade eben dann, wenn es dem
Bei meinen
Ich habe das einmal wirklich machen lassen und es war für mich grausam. Übrigens nicht in der MHH.
Wenn bei dir der Eindruck entstanden sein sollte, ich müsste als selbst
Malte hat von der MHH seit drei Jahren die Indikation zum
Er ist allerdings auch noch relativ problemlos in die Lautsprache gekommen.
Ich wünsche euch, dass, das Naida euch den Erfolg bringt den Ihr euch erhofft.
Und bleiben wir bitte wie in diesem Forum üblich beim du, auch wenn ich hier mit Klarnamen schreibe.
LG;
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Lasst euch Zeit, eigentlich sind 20dB-30dB nicht so schnell zu erreichen, da braucht man
ein gewissenes Maß Hörerfahrung. Das geht nicht von heute auf morgen, das braucht
Zeit... oder es wird nicht erreicht. Bei Hörgeräte ist schon ein 30dB-Wert in der Mitte gut,
während der Rest schlechter ist (30-50dB), ein konstantes "Hörvermögen" über alle dB
gleichmäßig ist mit Hörgeräten kaum möglich.
ein gewissenes Maß Hörerfahrung. Das geht nicht von heute auf morgen, das braucht
Zeit... oder es wird nicht erreicht. Bei Hörgeräte ist schon ein 30dB-Wert in der Mitte gut,
während der Rest schlechter ist (30-50dB), ein konstantes "Hörvermögen" über alle dB
gleichmäßig ist mit Hörgeräten kaum möglich.
Viele Grüße
MB
MB
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Es ist im Übruigen völliger Schrott, wenn da jemand behauptet, das Naida würde wie ein CI arbeiten. DEM ist gerade nicht so. Das CI verschiebt keine Frequenzen sondern überträgt sie 1 zu 1. Das NAida ist übrigen auch letzte Hörgerät vor dem CI: Wenn ein Naida nicht ausreicht, hilft auch kein anderen Hörgerät mehr.
Gruß
Andrea
Gruß
Andrea
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Würde ich so pauschal nicht sagen. Es gibt sehr wohl Geräte von Nischenherstellen die noch 6db an max. Ausgangsschalldruch drauf legen können. Ob dass reicht ist dann die andere Sache.andrea2002 hat geschrieben:Das NAida ist übrigen auch letzte Hörgerät vor dem CI: Wenn ein Naida nicht ausreicht, hilft auch kein anderen Hörgerät mehr.
Nochmal kurz zum Vergleich
Ich weiss nicht wie es in Österreich aussieht. In Deutschland gibt es jedenfalls
Viel Erfolg
Big mac the crack
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Crack,
ich muss mich korrigieren, das Naida ist eines der letztenHg vor dem CI . Noch mehr Power hilft nicht. Ich höre mit meinem Hg laut genug, ich kann es nur schlecht differenzieren, da kaum Dynamik da ist und etliche Frequenzen fehlen. Deswegen trage ich aufd er zweiten Seite ja auch ein CI, und das ist vom Hören her um Welten besser.
Man hört auch weitaus mehr als 22 frequenzen. DasCI mit den meisten Elektroden hat 22 physikalische KOntakte. Durch geschickte Programmierung kommt ein anderen Hersteller mit 16 physikalischen Kontakte auf 120 Kanäle. Durch die sehr schnelle Stimulierung beim Ci kommt aber noch zu Überlagerungen, da dass alle Ci-Träger weitaus mehr als 22 oder 120 Frequenzen unterscheiden können, man spricht hier davon, dass die "Guten CI-Träger" bis zu 400 Frequenzen unterscheiden können.
Gruß
andrea
ich muss mich korrigieren, das Naida ist eines der letzten
Man hört auch weitaus mehr als 22 frequenzen. Das
Gruß
andrea
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Andrea,
danke für die Information. Man lernt nie aus
Ich kenne mich mitCI nur sehr theoretisch aus. Aber zur Frequenzselektivität, ich kann mir dass halt nicht vorstellen. Es ist klar dass wenn die Elektroden geügend Strom abgibt, umliegende Nervenfasern anregt und man so dass Gefühl hat mehrere Frequenzen wahrzunehmen. Aber letztendlich kann sie doch nur max. über 22 Elektroden senden. Da die einzelnen Elektroden nicht gezielt verschiedene Nervenfasern ansteuern können?
Vielleicht reicht mein Verständnis dafür nicht aus.
Grüsse
Big mac the crack
danke für die Information. Man lernt nie aus

Ich kenne mich mit
Vielleicht reicht mein Verständnis dafür nicht aus.
Grüsse
Big mac the crack
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo,
dasCI von Advanced Bionics reizt zwei Elektroden gleichzeitig und je nach dem in welchem Verhältnis kommt es zu Überlagerungen und Reizung von zwischen Elektrodenkontakten liegenden Nervenfasern. Die 400 verschiedenen Frequnzunterschiede wurden von Advanced Bionics-Ci-Träger identifizieren. Ich selbst habe die entsprechende Studie mitgemacht. Aber auch CI-Träger anderer Firmen haben mir berichtet, sie würden mehr als 12 oder 22 Frequenzen wahrnehmen. es wohl wie so vieles auch eine Wahrnehmungssache.
Gruß
andrea
das
Gruß
andrea
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo,
kann ich mir dass so vorstellen dass der Elektrodenstrom zwischen den beiden Elektroden hin und-her fliesst? Dass mit der Wahrnehmung von mehr Frequenzen kann ich mir gut vorstellen, aber halt irgendwie nicht dass die Nervenfasern wirklich gezielt angesteuert werden können. Wobei wie gesagt, nur weil ich es mir nicht vorstellen kann heißt es nicht dass es nicht geht
Und Sorry Lora dass ich deinen Thread hier für mein technisches Unverständnis missbrauche
Grüsse
Big mac the crack
kann ich mir dass so vorstellen dass der Elektrodenstrom zwischen den beiden Elektroden hin und-her fliesst? Dass mit der Wahrnehmung von mehr Frequenzen kann ich mir gut vorstellen, aber halt irgendwie nicht dass die Nervenfasern wirklich gezielt angesteuert werden können. Wobei wie gesagt, nur weil ich es mir nicht vorstellen kann heißt es nicht dass es nicht geht

Und Sorry Lora dass ich deinen Thread hier für mein technisches Unverständnis missbrauche

Grüsse
Big mac the crack
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Danke für den Link, jetzt habe ich es ein wenig gerafft....
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hey Big_Mac_The_Crack
Es ist alles sehr interessant kein problem, Erfahrungen der Träger sind immer Vorrangig.!
Es ist alles sehr interessant kein problem, Erfahrungen der Träger sind immer Vorrangig.!
Lora geb. 15.09.2007
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
hallo Comunity
Gestern waren wir wieder bei unserer Akustikerin, welche die Hörgeräte lauter gestellt hat.
Klar ist das das nach Anweisung unserer Logopädin geschehen ist.
Die Hörgeräte sind jetzt auf 6Db eingestellt, meine Frage an euch.
Ist das schon laut sehr laut oder kann man da nochmal einen schritt nach vorne machen wenn unsere kleine Lora darauf gut anspricht.
Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit
und verbleibe in Hoffnung
LG @ll
Gestern waren wir wieder bei unserer Akustikerin, welche die Hörgeräte lauter gestellt hat.
Klar ist das das nach Anweisung unserer Logopädin geschehen ist.
Die Hörgeräte sind jetzt auf 6Db eingestellt, meine Frage an euch.
Ist das schon laut sehr laut oder kann man da nochmal einen schritt nach vorne machen wenn unsere kleine Lora darauf gut anspricht.
Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit
und verbleibe in Hoffnung
LG @ll
Lora geb. 15.09.2007
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Hochgradig sh beidseits bekannt seit 05/08
HG seit 05/08 + CI rechts seit 03.03.09
2te Seite links OP geplant am 25.11.09
Re: Neu aus Österreich > Wien Schallempfindungsschwerhörigkeit
Hallo Lora,
ich nehme an dass die Verstärkung des Hörgerätes um 6 dB angehoben wurde? Denn 6 dB Verstärkung wären bei dem Hörverlust etwas wenig.
6dB ist eine subjektive Lautstärkeverdopplung um sich dass mal vorstellen zu können. Es gibt keine Faustregel wieviel Verstärkung für jemanden dass beste Sprachverstehen bringt bzw. kommt es auch nicht umbedingt darauf an sondern auch dass die Umweltgeräusche erträglich bleiben etc.
Also bisschen auf ihr Verhalten schauen...
Grüsse
Big mac the crack
ich nehme an dass die Verstärkung des Hörgerätes um 6 dB angehoben wurde? Denn 6 dB Verstärkung wären bei dem Hörverlust etwas wenig.
6dB ist eine subjektive Lautstärkeverdopplung um sich dass mal vorstellen zu können. Es gibt keine Faustregel wieviel Verstärkung für jemanden dass beste Sprachverstehen bringt bzw. kommt es auch nicht umbedingt darauf an sondern auch dass die Umweltgeräusche erträglich bleiben etc.
Also bisschen auf ihr Verhalten schauen...
Grüsse
Big mac the crack