Seite 3 von 6

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 28. Jul 2013, 20:39
von smallhexi79
@cloudy

einfach googlen. vielleicht hast da mehr Erfolg.

wie bei dir der Fall ist. Phonak naida sp und up datenblatt. dann bekommt du die Informationen und technische Daten über das HG. Ich habe über diese HG schlau gemacht. bei naida sp ist auf deutsch. nur das Nadia Up ist auf englisch

lg smallhexi

Die Grafiken und Zahlen kann man vergleichen

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 28. Jul 2013, 22:48
von Cloudy
hi,

habe bei der akustikerin noch keine ärztliche verordnung abgegeben. Nur Audiogramm vom HNO. Kann ich diese vom akustiker zurückverlangen?

Kann ich einfach den Akustiker wechseln? Akustikerin wollte nur eine Unterschrift für die Leihgabe der Geräte das diese mir ausgehändigt wurde ist das normal?

Denn die Sache mit Akustiker Wechsel hatte ich noch nie da ich immer bei einem geblieben bin und bisher gut verlief.

gruss cloudy

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 29. Jul 2013, 10:24
von otoplastik
smallhexi79 hat geschrieben:Auch ich trage ein power-HG von Phonak Eleva 411 und ich kann mit HG telefonieren ohne Zusatzgeräte.

Meine linke mittlere Hörwerte schwanken je nach zwischen 75 und 80 dB je nach meiner Tagesform. das rechte Ohr ist gehörlos.
Meine Aufblähkurve mit müsste nach meiner Rechnung sein von einen leichtgradigen Schwerhörigen sein.

Für CI höre ich mit HG noch zu gut.

Ich habe ein paar oder mehre Fragen. In der Suchmaschine zu viele verschiedene Infos.

Ab welchem Hörverlust oder gibt es eine Richtlinie, dass nur noch ein CI in Frage kommt?

Kommt es, an ein gewissenen Prozentsatz mit HG (Spracheverstehen)an, dass man schon am Ende der Fahnenstange ist?

Mann liest man immer wieder, dass auch hochgradige Schwerhörige implantiert werden.

Und, dass irgendwann (das hoffe ich nicht ) auch die Power-HG in der Zukunft vielleicht nicht mehr gibt.

lg smallhexi
Hallo smallhexi,

ist denn Dein taubes Ohr implantierbar? Oder ist nach der Meningitis die Schnecke verknöchert
Ich weiß aus Hannover, dass Erwachsene mit einseitiger Taubheit und anderem, normalhörenden Ohr, auf der tauben Seite implantiert werden.
Hast Du für das taube Ohr auch eine Versorgung im Moment, z.B. PhonakCros?
Mein Sohn ist nach einer Meningitis als Kleinkind 2000 links ertaubt und rechts hochgradig. Wir werden jetzt in der Medizinischen Hochschule in Hannover eine CI-Voruntersuchung machen, um zu prüfen, ob das taube Ohr noch implatierbar ist. Und dann entscheiden.

Herzliche Grüße,
otoplastik

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 29. Jul 2013, 11:43
von otoplastik
Hallo Cloudy,
eine Empfangsbestätigung für Leihgerät müssen wir auch immer unterschreiben.

Prinzipiell habe ich den Eindruck, dass im es im Moment bei Deiner Akustikerin (zu?) oft heißt: geht nicht.
Das hast Du im Fall der Ohrpassstücke von Widex selber sogar widerlegt.
Die Technik der Hörgeräte verbessert sich ja rasant, da muss man als Akustiker auch Schritt halten, um mit neuen Geräten umgehen zu können. Ist jedenfalls mein Eindruck.
Wenn Du Zweifel hast, ob Du den Akustiker wechseln kannst, ruf Deine Krankenkasse an.
Ich würde zumindest eine zweite Akustikermeinung einholen und auch mit einem anderen Akustiker Geräte testen.
Gibt es bei Euch eine Selbsthilfegruppe, in der Du nach Erfahrungen mit Akustikern fragen kannst?
Oder eine Klinik in der Nähe, die eine Art Zentrum für Hörgeschädigte hat und die vielleicht mit Akustikern zusammenarbeiten.
Für einen guten Akustiker lohnt es sich auch, zu fahren, wenn das für Dich möglich ist. Ich bin eine zeitlang jede Woche von Osnabrück nach Hannover zum Akustiker mit meinem kleinen Sohn. Es hat sich gelohnt.
Vielleicht kannst Du auch an irgendeiner Stelle Fahrtkostenhilfe bekommen.

Du hast die bestmöglichste Versorgung verdient.

Herzliche Grüße, Otoplastik

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 29. Jul 2013, 20:54
von smallhexi79
@ Otoplastik

ich bin nur noch links versorgt. bis zum sommer 1996 war ich auf beiden Seite versorgt. Das war scheinbar noch üblich in meiner Kindheit und in meiner Jugend gewesen zu sein, dass auch Gehörlose mit HG versorg wurden.

Nein, ich trage weder CI noch Crossversorgung. Ich war Jahrelang in Würzburger HNO-Klinik. Auch die Klinik Ist bekannt für CI. Dass die Ärztin bei mir damals kein CI empfohlen hat. ist mir ein Rästel. Mit HG höre ich recht gut hören und kann auch telefonieren alles ohne Zusatzgeräte.

Ich habe kein Schwindel, kein Tinnitus und minimales Gleichgewichtsprobleme wegen der Skoliose (OP 1993) . Durch die Skoliose-OP ist mit dem Gleichgewicht besser geworden.

Ob mein rechtes Ohr noch nach33 Jahren was bringt, weiß ich nicht. Für mich ist ( z. Z. )keine Lebensnotwenige OP. Die CI-OP das soll jeder für sich oder auch die Eltern entscheiden. Für mich kommt z. Z. nicht in Frage.

Das CI kenne ich schon seit 1985 von einen Schulkollege, der mit mir in die Klasse gegangen ist. Ob er noch das CI trägt, das weiß ich leider nicht.

lg smallhexi

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 29. Jul 2013, 21:02
von smallhexi79
@Otoplastik

ich habe noch was vergesse.

Auch bei mir ist eine Selbsthilfe Gruppe in Aschaffenburg. Die trifft sich einmal im Monat, es steht ja wöchentlich in der Tageszeitung. Leider, dass ich erst um 17:45 oder 18:30 Feierabend habe und kam bis jetzt nicht dazu dort hinzu gehen.

Lg smallhexi

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 29. Jul 2013, 22:26
von otoplastik
Hallo Cloudy,

es gibt in diesem Forum eine Frau, die aus der Nähe von Bad Mergentheim kommt.
Sie hat gestern einen Thread eröffnet unter "Kontaktaufnahme" mit dem Titel Schwerhörigen-Verein Aschaffenburg.
Villeicht kannst Du bei Ihr Tips für Akustiker bekommen.
Herzliche Grüße, Otoplastik

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 30. Jul 2013, 15:59
von Cloudy
hi Otoplastik,

danke. Werde mal gleich nach schauen.

gruss cloudy

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 14. Aug 2013, 21:48
von smallhexi79
Hallo Cloudy,

wie siehst bei dir aus mit dem HG testen? Bei mir steht Ende des Monat an mit HG testen. Auch ich bin gespannt wie die Neuen sind. Ich brauche auch Power- HG wie du.

An alle.

Cloudy ist sicherlich nicht zu eitel fürs CI und ich auch nicht.

Ich habe schon mehrfach geschrieben, dass ich viele CI-Träger/innen von früher kenne, die irgendwann ihre CI ablegt haben. Sie hatten damals ohne CI wohler gefühlt.

Wenn ich die ganzen Berichte von Cloudy lese, müsste sie/er in meinem Alter sein.

Lg smallhexi

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 16. Aug 2013, 21:29
von Cloudy
hi,

ich bin eine Sie und 33 Jahre alt. Eben bekam ich eine Email von Oticonmit folgenden Inhalt:

vielen Dank für Ihre Email vom 13.08.2013. Wir bedauern, dass Sie die Vorteile der Digitalgeräte leider nicht nutzen können.
Die Sumo XP sind nicht mehr in unserem aktuellen Produktprogramm und können von uns nicht mehr geliefert werden.

Da der Hörgeräteakustiker Power-Geräte, zu denen die Sumo XP zählen, in der Regel nur auf Bedarf bei uns als Hersteller ordert, können wir Ihnen leider keine Auskunft darüber geben, welcher Akustiker die Sumo XP noch in seinem Bestand hat.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

..Schade.. Ich habe ca 8-9 Digi-Geräte getestet und bin leider nicht zufrieden :-(

Gruss cloudy

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 16. Aug 2013, 22:01
von smallhexi79
Hallo Cloudy,

Das ist echt schade für dich mit dem Sumo XP.

Ich werde auch guggen müssen, welches HG für mich besser ist als das jetzige Phonak Eleva 411 (2006).

Ich habe erst in zwei Wochen den Termin beim Akustiker und werde das neue Test-HG testen welche für mich in Frage kommen.

Ich kenne das auch. Immer das gleiche nach 6-7 Jahre mit den HG.
lg smallhexi

wenn du willst können wir per PN schreiben

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 20. Aug 2013, 13:16
von Cloudy
hi,

wir können auch in facebook chatten da ich oft drin bin. Hier muss ich erst einloggen und schauen ob was da ist oder nicht. Schreib dir per pn meinen Namen für facebook.

Für die anderen, hier die Liste der getesteten geräte:

Sumo xp
Nitro 701
Max 20 SP
Max 6 Sp
Riva 2 HP
Shine +HP
Widex Super 440
Chili 9
Naida Q 90 UP

andere Naida möchte man nicht empfehlen bzw. sollen nicht in deutschland verkäuflich sein. Hab heut mit Akustikerin mit meinen alten HG telefoniert und man teilte mir telefonisch mit das alle mir möglichen HG durchgetestet haben.

gruss cloudy

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 20. Aug 2013, 19:52
von Barbara
Hallo Cloudy!

Ich bin wohl auch so ein Fall wie Du, alles durchprobiert, aber die eierlegende Wollmilchsau ist nicht dabei.

Ich habe auch noch Starkey getestet (Ignite 20). Das Sprachverständnis war super, aber was sich nicht eliminieren ließ, die Impulsgeräusche wie Geschirr abstellen etc. Da die Hörgeräte aber verkauft werden, wird es wohl an mir liegen, dass ich sie nicht toleriere. Einen Versuch wäre es wert. Übrigens, der Rückkopplungsmanager ist genauso klasse wie bei Phonak.

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 23. Aug 2013, 00:02
von smallhexi79
man macht den Verständlichkeitstest in der Hörkabine, wie viel man mit den HG hört.
Aber im Alltag kommen die Feinheiten dazu, dass doch etwas fehlt beim verstehen. Halt Öfter nachfragen und Co.

LG smallhexi

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 29. Aug 2013, 19:49
von smallhexi79
Hallo Leute,

nun teste ich ein HG von Unitron Max (E?) SP und habe heute die ersten Höreindrücke gesammelt.

In Ruhe kann ich mit dem Leuten gut unterhalten und ich war heute noch im Einkaufzentrum gewesen und es ist noch ungewohnt mit diesen HG zu hören.

Gruss smallhexi

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 19. Dez 2013, 23:20
von Cloudy
hi,

so leider wird der frust größer als gedacht. Fahre regelmässig einfach 40km nach Wü in die uniklinik zum hörzentrum. Die konnten wenigstens das alte hörgerät anschließen und die daten herauslesen was ich brauche und damit an die digitalgeräte anpassen und man stellte fest ich brauche die mitteltonlage also nicht tief oder hoch sondern mittel.

Nur sagte man mir nachdem sie sagte sie empfehle mir nur standard geräte ohne viel schnick schnack da ich es so vom alten her gewöhnt bin und gab mir dann die Naida I up.

Diese sind ebenfalls gescheitert hab auch sehr schlecht verstanden da kam ich mir erst recht wie eine gerhörlose vor.

Heute bekam ich die Unitron Max Sp flex trial klang konnte man zwar anpassen aber die wortaussetzer weil das hörgerät sobald sprache zu laut wird es nicht mehr komplett übertragen kann :-(

Wie gesagt 1 steht laut Akustikerin noch zur Verfügung und wenn diese nichts sind meinte man,dann sollte ich meine alten zur Reparatur bringen. Andere Power Geräte gibt es laut der neuen Akustikerin nicht.

Also da bin ich schon gefrustet da sie wenigstens geschafft hat den ton richtig einzustellen zu könne aber nicht mehr zur verfügung stellt.

nette grüße
cloudy

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 20. Dez 2013, 13:49
von Eve Kimberly
Ich probier gerade von Unitron Moxi 20!

Könnte ich Dir empfehlen, denn die sind bis jetzt die Besten, die ich hatte.

Nach den Feiertagen wollte mein Akustiker noch andere testen.

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 20. Dez 2013, 20:14
von smallhexi79
hallo,

ich hatte vor 5 Wochen mein neues HG bekommen für das ich entschieden habe. ES ist wieder von Phonak und es ist ein Naida Q 50 UP, da ich nur noch auf einem Ohr versorgt bin. davor hatte ich die Testgeräte (2) von Unitron getestet. Die Naida Q 50 UP hat mir mehr zugesagt vor allem im Alltag. Laut Freiburgersprachtest habe ich alle Testgeräte gleich gut verstanden, immerhin 80 %. da ich nur noch links mit HG höre, ist für mich ok.

na klar unterscheiden sich schon die HG Nadia Q50 up und mein altes Eleva 411 (beide von Phonak) von hören her. Ich denke auch ein schritt weiter, schon allein wegen der Reserve die ich bei den Naida up habe. bei den anderen Testgerät Unitron Max 6 spm hatte ich bei einigen Frequenzen keine Reserve mehr gehabt.

Eleva 411 war für mich auch das beste HG (2005 -2013), besser als das Siemens Swing S3(1999-2005) , >Hanaton (1993-1999), Phonak (1993-1986/7) und das erste ? (1980/1-1986/7)

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 21. Dez 2013, 21:23
von Sabina
Hallo smallhexi,
hast du deine HG seit kindheit?
Wenn ja , hast du die zimmlich schnell akzeptiert und getragen weis du noch wie das war?
Ich frage weil mein Sohn jetzt 22 Monate und läst die HG immer noch nicht lange auf , er nimmt sie nach ein paar minuten ab.Er hatte auch eine Meningitis mit 2 Monaten vieleicht hast du ja hier mitgelesen wie es ihm ging.
Ja jetzt frage ich mich warum bekomme ich ihn nicht zum HG tragen?
Wir haben schon verschiedene Einstellungen ausprobiert.
Vieleicht hast du ja noch ein Tip.
Liebe Grüße Sabina

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 18. Feb 2014, 18:24
von Cloudy
hi barbara,

habe auch das starky getestet. Klangmässig nicht schlecht aber leider nur nachteile. Man kann nur so programmieren entweder zum lauter und leiser einstellen und dann hat man die zusätzlichen programme wie hintergeräusche nicht zusätzlich bei oder wenn man die hintergrundgeräusche ausblenden will kann man sein hörgerät nicht in der lautstärke regeln...

so und jetzt hat man mir gesagt das ich nur noch 1x hörgeräte testen darf und dann ist schluss. Nun meine Frage ist das wirklich so oder darf man x beliebig viele geräte testen bis man das passende gefunden hat.

vielen dank für eure antworten

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 18. Feb 2014, 19:41
von charly52
hi cloudy,
nachdem man dir ein eher ungewöhnliches ultimatum gestellt hat, habe ich mal nachgeschaut seit wann dieses thema läuft. dein akku scheint mit den zur verfügung stehenden geräten am ende.
auch nach über 20 jahren habe ich für mich das "richtige" gerät noch nicht gefunden, aber irgendwann den schluss gezogen dass es das richtige gerät dann eben "noch" nicht gibt und ich bis dahin das "kleinere übel" wählen muss. suchen und testen ist sehr wichtig, es hat ja mit lebensqualität zu tun, macht aber irgendwann auch verrückt und hilflos wenn man nicht weiterkommt. deshalb der tip: suche aus den bisher getesteten das kleinere übel und lasse das so gut irgend möglich auf dich einstellen. und danach augen und ohren offenhalten ob sich eine echte neue entwicklung bei den geräten zeigt.
wie gesagt: nur ein tip. es lebt sich damit nicht besser, aber ruhiger.

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 19. Feb 2014, 22:37
von AlfredW
Hallo cloudy,

dann geh doch noch zu einem anderen Akkustiker.

Gruß

Alfred

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:17
von Cloudy
hi,

meine akustikerin wieder heute typisch..bei mir zahlt die krankenkasse nur einen festanteil pro hörgerät von ca 700€ und somit wären die anderen Hörgeräte zu teuer und die kasse zahlt nicht das müsse ich selbst zahlen. Und sie meinte es gibt keine weiteren sehr starken hörgeräte für mich..

komme mir überall nur verarscht vor. Mein Ohrenarzt schaut mich auch nur noch blöd an so nach dem motto: ja haben sie noch keine neuen HG?

Die Siemens 701er vom 1. Akustiker wollte ich beim 2. Akustiker bestellen lasen um dort die feineinstellung machen zu lassen und erneut zu testen macht sie nicht.

hab jetzt erst mal meine alten Sumo XP 1 Hörgerät zur reparatur geschickt. leider gibt dort auch nur eine Garantie von 3 monaten und wenn die wieder kaputt sind dann weiß ich echt nimmer weiter..

Wer kann mir eine Liste schicken von 2014 welche die Leistungsstärksten Hörgeräte auf dem deutschen Markt sind.

Wäre Euch super dankbar. Dann kann ich ihr mal die Liste auf dem Tisch legen.

Und was für mich sehr wichtig ist: ein Musterbrief an die Krankenkasse das diese auch die Kosten für sehr hochwertige Geräte voll übernehmen müssen (wer mit diesem Brief erfolg hat darf mir gerne posten).

Sorry wenn der Text lang ist aber ich weiß nicht wer wirklich recht hat bezüglich kostenübernahme..

Tausend Dank

gruss Cloudy

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:18
von Cloudy
hi,

PS: brauche Verstärkung ab 75dB.

Nur zur info ;-)

Re: hörgeräte testen bin ratlos..

Verfasst: 6. Mär 2014, 21:46
von AlfredW
Hallo Cloudy,

meine Hörschwelle liegt bei ca 80dB und schlechter; medizinisch gelte ich als an Taubheit grenzend schwerhörig;
probier doch mal die Phonak Bolero Q70; das sind die Nachfolgegeräte von meinen;
es gibt schon passende Hörgeräte, aber leider nicht für kleines Geld :-(;
du kannst versuchen einen Antrag auf volle Kostenübernahme zu stellen; aber vorschießen mußt Du die Kohle schon; der Akkustiker will ja sein Geld für die erbrachte Leistung haben; die Bearbeitung des Antrags kann dauern evtl. mußt Du sogar klagen.

Gruß

Alfred